Jerseys der Führenden der Tour de France 2022 kommen von Santini

Der Palais de Congrès in Paris fungierte als Bühne für die Präsentation der vier offiziellen Trikots der Tour de France 2022: Das Gelbe Trikot, das Grüne Trikot, das Punkte-Trikot und das Weiße Trikot für die Führenden der „Grande Boucle“ werden sämtlich von Santini Cycling Wear gefertigt – aus Geweben, die aus recycelten Fasern hergestellt wurden. Außerdem wurden bei dem Event in Paris die offiziellen Trikots der Tour de France Femmes avec Zwift und der L’Étape du Tour de France 2022 vorgestellt.

DAS GELBE TRIKOT VON SANTINI
DAS GELBE TRIKOT VON SANTINI
mehr lesen

Absa Cape Epic 2021 - Western Cape (RSA) | Das härteste Mountainbike-Rennen der Welt LIVE

Ein absolutes Highlight der Sportwelt: Das Absa Cape Epic 2021, das achttägige Rennen wird oft als die "Tour de France des Mountainbikens" bezeichnet und ist das renommierteste MTB-Etappenrennen der Welt. Es zieht auch aufstrebende Amateurfahrer an, die sich mit den Besten messen wollen. Es wird täglich einen Livestream geben. Die entsprechenden Livestream-Zeiten findet ihr im unten stehenden Zeitplan. Den Trailer könnt ihr nachstehend ansehen.

Absa Cape Epic 2021 - Western Cape (RSA)
Absa Cape Epic 2021 - Western Cape (RSA)
mehr lesen

Herbst-MTB-Marathon in Bad Goisern: Sabine Sommer und Daniel Eichmair siegen beim Saisonfinale

Gleichzeitig mit dem Herbst-MTB-Marathon am vergangenen Sonntag fand der Saisonabschluss der „KTM Mountainbike Challenge“ statt. Bei sonnigem, aber kühlem Herbstwetter konnte das Trophy-Team beim Herbst-Marathon über 240 Anmeldungen verzeichnen. Dafür wurden zwei neue Streckenvarianten über 33 und 55 Kilometer ausgeschildert, welche für die Teilnehmer einige Highlights und neue Streckenabschnitte parat hielt.

Gregor Lindpointner: Start zum Herbst-MTB-Marathon in Bad Goisern zum Abschluss der Mountainbike-Saison
Gregor Lindpointner: Start zum Herbst-MTB-Marathon in Bad Goisern zum Abschluss der Mountainbike-Saison
mehr lesen

Doppelsieg für toMotion Racing beim eldoRADo Bike & Run Festival

Bei zwei kleineren Rennen nahmen Teammitglieder des Lindauer Rennstalls toMotion Racing by black tusk am vergangenen Wochenende drei Siege mit nach Hause. Beim eldoRADo Bike & Run Festival in Angerberg gab es beim Kurzstrecken Mountainbike-Marathon einen toMotion-Doppelsieg:

Beim eldoRADo Bike & Run Festival in Angerberg gab es beim Kurzstrecken Mountainbike-Marathon einen toMotion-Doppelsieg - Carsten Gundlach ©tomotion-racing
Beim eldoRADo Bike & Run Festival in Angerberg gab es beim Kurzstrecken Mountainbike-Marathon einen toMotion-Doppelsieg - Carsten Gundlach ©tomotion-racing
mehr lesen

toMotion-Racer holen vier Podestplätze auf der Schwäbischen Alb

Zwei Rennen prägten das vergangene Wochenende besonders, bei denen insgesamt elf Teammitglieder des Lindauer Rennstalls toMotion Racing by black tusk aktiv waren – einige von ihnen doppelt. Daniel Bürgin, der immer noch nicht renn-satte Racer aus dem Südschwarzwald, erkämpfte sich einen Doppelerfolg:

Team Muensingen
Team Muensingen
mehr lesen

Neusiedler See Radmarathon mit tollem Starterfeld

Nur noch ein paar Tage bis zum großen Marathon-Wochenende am Neusiedler See. Am 3. Oktober 2021 steigt der 29. Neusiedler See Radmarathon mit Start und Ziel in Mörbisch. Die Anmeldezahlen steigen und neben dem besten Marathonfahrer Europas sind auch wieder zahlreiche Promis mit dabei. Und erstmals geht es im Burgenland auch um Meisterehren.

Der Marathon in der Startphase (Copyright: sportshot.de)
Der Marathon in der Startphase (Copyright: sportshot.de)
mehr lesen

Die französische Nationalmannschaft von ALAPHILIPPE erneut WELTMEISTER mit ALÉ

Alé, offizieller Trikotausstatter der FFC (Fédération Française de Cyclisme), gratuliert Julian Alaphilippe (Team Deceuninck-Quickstep) zum erneuten Triumph bei der Straßenrad-WM.

JULIAN ALAPHILIPPE FFC with Alé Jersey Cycling World Championships 2021
JULIAN ALAPHILIPPE FFC with Alé Jersey Cycling World Championships 2021
mehr lesen

2. Bergzeitfahren am Loser bei prächtigem Herbstwetter: Lukas Kaufmann wiederholt MTB-Sieg

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr organisierten die Veranstalter der Salzkammergut-Trophy am vergangenen Wochenende das zweite Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg.

Gregor Lindpointner: Symbolfoto zum 2. Loser-Bergzeitfahren
Gregor Lindpointner: Symbolfoto zum 2. Loser-Bergzeitfahren
mehr lesen

Auspowern beim Mountainbike-Saisonfinale in Bad Goisern: Herbst-MTB-Marathon am 10. Oktober 2021

Am 10. Oktober 2021 findet zum Abschluss der MTB-Saison im Herzen des Salzkammergutes ein Marathon über zwei verschiedene Distanzen statt. Zum Saisonfinale lädt das Team der Salzkammergut-Trophy zum Herbst-MTB-Marathon nach Bad Goisern ein. Mit zwei neuen Streckenvarianten über 33,2 und 52,2 Kilometer erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreicher Saisonabschluss. Speziell für die Teilnehmer der längeren Distanz wartet dabei die Streckenführung mit einigen Highlights auf.

Erwin Haiden/Location Raschberg: Am Sonntag, 10. Oktober 2021, findet zum Saisonabschluss der Herbst-MTB-Marathon in Bad Goisern statt.
Erwin Haiden/Location Raschberg: Am Sonntag, 10. Oktober 2021, findet zum Saisonabschluss der Herbst-MTB-Marathon in Bad Goisern statt.
mehr lesen

HERO MTB-Rennserie: Die Termine 2022 stehen fest

Offiziell festgelegt wurden die 2022-er Renntermine der HERO Series, der internationalen Mountainbike-Rennserie, die im nächsten Jahr wieder in den Dolomiten über die Bühne gehen wird, in der Wüste von Dubai und in der üppig-grünen Natur von Thailand. Die drei Termine sind: BMW HERO Südtirol Dolomites am 18. Juni 2022, HERO Dubai Hatta am 4. November 2022 und HERO Thailand am 12. November 2022.

HERO SERIES, DIE MTB-RENNSERIE MIT WETTKÄMPFEN IN DEN DOLOMITEN, DUBAI UND THAILAND: DIE TERMINE FÜR 2022 STEHEN OFFIZIELL FEST
HERO SERIES, DIE MTB-RENNSERIE MIT WETTKÄMPFEN IN DEN DOLOMITEN, DUBAI UND THAILAND: DIE TERMINE FÜR 2022 STEHEN OFFIZIELL FEST
mehr lesen

Mark Jagenow betritt Neuland beim Straßen-Radrennen „Riderman“

Mark Jagenow, langjähriges Teammitglied des Lindauer Mountainbike-Rennstalls toMotion Racing by black tusk, wagte sich am vergangenen Wochenende auf Neuland: in Bad Dürrheim im Schwarzwald nahm er an einem mehrtägigen Straßen-Radrennen teil. Zwei Tage lang schlug sich der Mountainbiker auf seinem Rennrad hervorragend und freute sich am Ende der zweiten Etappe über Gesamtrang 14 im 102-köpfigen Feld der Masters2-Kategorie. Nach einem Massensturz auf der Schlussetappe beendete der toMotion-Racer das Rennen zwar mit einem „DNF – did not finish“, nahm jedoch viele positive Eindrücke mit nach Hause. Bei der Mountainbike-Challenge Illmensee freute sich Jürgen Henninger auf der Kurzstrecke über einen Platz auf dem Podium, Daniel Bürgin finishte im 45 Kilometer langen Hauptrennen auf Rang acht seiner Alterskategorie.

Mark Jagenow beim Riderman
Mark Jagenow beim Riderman
mehr lesen

Fulminanter Weltcup-Abschluss in den Vereinigten Staaten

Luca Schwarzbauer wird Sechster und platziert sich erneut in der Weltspitze – Martin Vidaurre ist Weltcup-Gesamtsieger in der U23

Als „unglaublich“ beschreibt Luca Schwarzbauer am Sonntagnachmittag im us-amerikanischen Snowshoe das letzte Weltcup-Rennen der Saison. Er fuhr zum zweiten Mal in seiner Karriere in die Top 10 im Weltcup – und diesmal mehr als deutlich. Im Gegensatz zum Rennen in der Lenzerheide, wo er Zehnter wurde, fuhr Schwarzbauer diesmal einige Runden in der großen Spitzengruppe mit. Es wurde viel taktiert, immer wieder nahmen die Favoriten um Nino Schurter und Henrique Avancini das Tempo wieder raus. So gelang es Schwarzbauer auch, nach einem zunächst erschwerten Start bereits in der zweiten Runde zur Spitzengruppe aufzuschließen.

mehr lesen

Starke Teamleistung von toMotion Racing in Furtwangen

Neun Teammitglieder von toMotion Racing by black tusk standen am vergangenen Sonntag beim Schwarzwald Bike Marathon im schwarz-cyanfarbenen Trikot des Lindauer Mountainbike-Rennstalls am Start, und sie machten ihrem Team alle Ehre.

Team - Furtwangen ©tomotion
Team - Furtwangen ©tomotion
mehr lesen

Mitterwallner und Litscher gewinnen Head2Head-Premiere im Ötztal

Gestern Abend fand auf der Naturrodel-WM-Bahn Grantau im Ötztal die Premiere des TV-Duells Head2Head statt. Bei den Damen setzte sich die Favoritin Mona Mitterwallner, bei den Herren der starke Schweizer Thomas Litscher und bei den Junioren Samuel Gabl durch. Auch Rodel-Weltmeister Thomas Kammerlander hatte Grund zum Feiern, er will im WM-Trikot noch weiterfahren.

 v.l.n.r.: Thomas Kammerlander, Mona Mitterwallner, Thomas Litscher und Oliver Schwarz  ©Andreas Ebermann
v.l.n.r.: Thomas Kammerlander, Mona Mitterwallner, Thomas Litscher und Oliver Schwarz ©Andreas Ebermann
mehr lesen

Peter Sagan holt den Pflasterstein nach Raubling

© BORA - hansgrohe / Bettiniphoto
© BORA - hansgrohe / Bettiniphoto

Nach einer frühen Attacke des UCI Weltmeisters, fährt dieser einen eindrucksvollen Sieg bei Paris – Roubaix ein. Damit holt Sagan sein zweites Monument, das Erste für BORA – hansgrohe.

mehr lesen

Weltmeisterlich: Eva Lechner Siebte im Cross-Weltcup

Foto (Clif-Team/Anton Vos): Eva Lechner in voller Cross-Aktion
Foto (Clif-Team/Anton Vos): Eva Lechner in voller Cross-Aktion

Zeven muss man nicht kennen. Oder doch? Für Radsportfans tut sich zwischen Hamburg und Bremen mehr als gedacht. Im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks, feiert der Cross sein großes Comeback. Nach über 12 Jahren gibt es dort wieder Cross der Extraklasse. Mit dem offiziellen Weltcuprennen der Internationalen Radsportunion UCI, genau genommen mit dem Telenet UCI Cyclo-Cross World Cup. Und mit dabei Italiens beste aktive Radsportlerin. Eva Lechner, erfolgreiche Profimountainbikerin und Cyclocrosserin. 

mehr lesen

Eva Lechner: Weltklasse im Weltcup

Foto:  Eva Lechner - Bogense 2017 by Anton VOS
Foto: Eva Lechner - Bogense 2017 by Anton VOS

Bogense in Dänemark war ein harter Parcour. Viel Schlamm. Viele Passagen nicht mit dem Rad zu bewältigen. Am Ende siegt die Weltmeisterin und Eva Lechner wird hervorragende Vierte.

 

Fünf Runden voller Dramatik. Gleich zu Beginn ein weltmeisterlicher Vorstoß. Die amtierende Weltmeisterin Sanne Cant aus Belgien setzt sich ab, will das Rennen allein entscheiden.

mehr lesen

Vincenzo Nibali jubelt auf dem Dach Taiwans

Bilder: Taiwan Cyclist Federation
Bilder: Taiwan Cyclist Federation

Mit einer Distanz von 105km ist die KOM Challenge in Taiwan nicht besonders lang - aber die Strecke führt von der Küste des Pazifiks bis auf eine Höhe von 3275 Metern über Meer. Zusammen mit einigen weiteren Fahrern vom BAHRAIN MERIDA PRO CYCLING TEAM trat Vincenzo Nibali zu diesem Härtetest an. Dabei gewann er nicht nur, sondern stellte auch einen neuen Streckenrekord auf.

mehr lesen

Sabine Spitz - Rang zwei trotz fünf Etappensiegen

Sabine Spitz beim Cape Pioneer Trek/ Zoon Cronje
Sabine Spitz beim Cape Pioneer Trek/ Zoon Cronje

Sabine Spitz (WIAWIS Bikes Pro Team) hat mit der südafrikanischen Team-Partnerin Robyn de Groot Rang zwei beim siebentägigen Mountainbike-Etappenrennen "Cape Pioneer Trek" in Südafrika belegt. Im Ziel in Oudtshoorn hatten die beiden einen Rückstand von 1:41 Min auf die Siegerinnen Ariane Lüthi (SUI) und Amy McDougall (RSA).

mehr lesen

Comeback im Cross: Eva Lechner ist wieder da

Auf Erfolgskurs: Eva Lechner siegt beim Cross in Cles (Veranstalter-Treviso MTB/Alessandro Billiani)
Auf Erfolgskurs: Eva Lechner siegt beim Cross in Cles (Veranstalter-Treviso MTB/Alessandro Billiani)

Eva Lechner is back. Im Radcross geht es wieder hart zur Sache. Die internationale Cross-Saison hat begonnen. Für Eva Lechner durchwegs erfolgreich. Mit einem Top-Ten-Platz in den USA, einem Sieg in Trient und Platz 11 in Belgien.

mehr lesen

35.000 Besucher – 20. Ziener BIKE Festival Willingen wieder ein voller Erfolg

Marathon-Teilnehmer Ziener Bike Festival Willingen 2017
© Miha Matavz - Marathon-Teilnehmer Ziener Bike Festival Willingen 2017

Auch im 20. Jahr seines Bestehens schreibt das Ziener BIKE Festival Willingen weiter an seiner Erfolgsgeschichte. Von Freitag bis Sonntag (19. bis 21. Mai) stand das waldeckische Upland aufs Neue ganz im Zeichen des Mountainbike-Sports und lockte – trotz zum Teil regnerischen Verhältnissen zu Beginn – wieder 35.000 Besucher ins Hochsauerland, die sich auf Deutschlands größter Outdoormesse über zahlreiche Produktneuheiten und Entwicklungen informieren konnten.

mehr lesen

Mountainbike Weltcup Albstadt: XC-Stars im Rennfieber

Superstar Nino Schurter © Jochen Haar
Superstar Nino Schurter © Jochen Haar

Noch fünf Wochen bis zum Auftakt des UCI MTB Weltcups. Die Cross-Country-Biker nehmen Fahrt auf. Bei Rennen in Bad Säckingen, im Schweizer Rivera und in Nals waren bekannte Namen auf den Siegerlisten. Jetzt gilt es, sich gezielt auf Nove Mesto und Albstadt vorzubereiten.

 

mehr lesen

Bike Transalp mit Schnuppertagen

© Markus Greber
© Markus Greber

Die BIKE Transalp powered by Sigma wartet erstmals mit einem speziellen Angebot für Einzelfahrer auf. 200 Startplätze stehen in der Kategorie Schnuppertage zur Verfügung, die diejenigen Fahrer anspricht, die in diesem Jahr nicht die Zeit für das gesamte Etappenrennen aufbringen können. 

 

mehr lesen

Deutsche mit Auftaktsiegen beim 14. Absa Cape Epic

Sabine Spitz beim Cape Epic 2017 © Ashley Coetzer
Sabine Spitz beim Cape Epic 2017 © Ashley Coetzer

Die deutschen Mountainbike-Olympiateilnehmer schoben sich beim Auftakt des Absa Cape Epic auf die ersten Plätze: Manuel Fumic und Sabine Spitz gewannen in ihren jeweiligen Wertungen

den Prolog des 14. Mountainbike-Etappenrennens in Südafrika.

 

mehr lesen

Saisonvorbereitung: Eva Lechner im Interview

Eva Lechner (r.) mit Teamkollegin Andrea Waldis © Eva Lechner
Eva Lechner (r.) mit Teamkollegin Andrea Waldis © Eva Lechner

Eva Lechner ist eine der besten Mountainbikerinnen der Welt. Mehr noch. Die Südtirolerin ist auch im Radcross Weltklasse. Obwohl nominiert, wird sie kaum Südtirols Sportlerin des Jahres werden. "Macht nichts", sagt Eva Lechner, "ich würde mich für Tania Cagnotto freuen."

 

mehr lesen

Sagans erster Sieg für BORA – hansgrohe

© BORA - hansgrohe / Stiehl Photography
© BORA - hansgrohe / Stiehl Photography

"Man kann nicht jeden Tag gewinnen", sagte Peter Sagan nach seinem zweiten Platz bei Omloop-Het- Nieuwsblad. Tags darauf (26.2.) gewann der UCI-Weltmeister gleich drei Mal: erstmals in dieser Saison, dann zum ersten Mal für BORA–hansgrohe. Und fürs Team war es der erste UCI-Sieg als WorldTeam.

 

mehr lesen

Cross-Weltmeisterschaften emotional

Fighten 2017: Crosserin Eva Lechner bei der WM in Bieles – Bild: Michele Mondini/MicheleMondini.com
Fighten 2017: Crosserin Eva Lechner bei der WM in Bieles – Bild: Michele Mondini/MicheleMondini.com

Die Cyclocross Weltmeisterschaften 2017 in Luxemburg sind Geschichte. Mit vielen Emotionen, tausenden Zusehern und schönen Geschichten. Dr. Josef Bernhart hat für VeloTOTAL eine persönliche Nachlese verfasst.

 

mehr lesen

Cross-WM Luxemburg: Deutsche gut im Rennen

Die deutschen Fahrer erfüllten die Erwartungen © BDR-Medienservice
Die deutschen Fahrer erfüllten die Erwartungen © BDR-Medienservice

Wie erwartet dominierten bei den Cross-Weltmeisterschaften in Bieles (Luxemburg) die Topstars aus den Niederlanden und Belgien. Die deutschen Teilnehmer blieben ohne Medaille. Von den sechs zu vergebenden Titeln gingen drei in die Niederlande und zwei nach Belgien.

 

mehr lesen

Cross-WM in Bieles: Eva Lechner gute Sechste

Foto (H.A. Roth/roth-foto.de): Immer gut drauf: Eva Lechner bei einer früheren Cross-WM
Foto (H.A. Roth/roth-foto.de): Immer gut drauf: Eva Lechner bei einer früheren Cross-WM

Herzschlag-Finish bei der Cross-WM in Bieles. Top-Favoritin Marianne Vos liegt in Führung. Kettenproblem. Verfolgerin Sanne Cant überholt, fightet und gewinnt. Eva Lechner fährt von Beginn an beherzt. Am Ende wird sie gute Sechste.

 

mehr lesen

Tricolorissima: Eva Lechner erneut Cross-Italienmeisterin

Foto (EKZ-Cross): Es bleibt dabei: Eva Lechner ist Italiens beste Crosserin
Foto (EKZ-Cross): Es bleibt dabei: Eva Lechner ist Italiens beste Crosserin

Sie war die Nummer eins, ist die Nummer eins und bleibt es auch. Eva Lechner, Südtirolerin in Diensten des amerikanischen Luna-Team hat zum achten Mal das italienische Meistertrikot im Radcross geholt. Eine bislang einmalige Leistung und auch zukünftig das Maß der Dinge.

 

mehr lesen

Großer MTB-Saisonstart 2017 in Bad Säckingen

Deutschlands MTB-Vorzeige-Athletin Sabine Spitz auf ihrer Heimstrecke © Weschta/EGO Promotion
Deutschlands MTB-Vorzeige-Athletin Sabine Spitz auf ihrer Heimstrecke © Weschta/EGO Promotion

Die Gold Trophy Sabine Spitz hat für 2017 ein ganz besonderes zusätzliches Highlight zu bieten, denn der Weltverband UCI hat die Zusage für die "UCI Junior Serie" bei der Gold Trophy erteilt. In Bad Säckingen wird auch 2017 wieder die Mountainbike-Weltelite beim HC-Rennen erwartet.

 

mehr lesen

EKZ CrossTour Finale: Schweizer mit besten Chancen

Cross-Action in Meilen © Radsportphoto.net/Steffen Müssiggang
Cross-Action in Meilen © Radsportphoto.net/Steffen Müssiggang

Zum zweiten Mal in Folge trägt die Radquerserie EKZ CrossTour ihr entscheidendes Finalrennen auf der Meilemer Allmend aus. Dabei stehen am 2. Januar 2017 die heimischen Fahrerinnen und Fahrer im Fokus. Es wären die ersten Schweizer Siege in der Gesamtwertung der EKZ CrossTour. 

 

mehr lesen

Eva Lechner: Weltklasse im Cross-Weltcup

Ein ganz großes Rennen und Riesenerfolg. Die Südtirolerin Eva Lechner fährt in Namur (Belgien) auf Platz zwei im Cross-Weltcup. Eine Klasseleistung, bei der nur eine Reifenpanne ihren zweiten Weltcupsieg verhinderte.

 

Eva Lechner © Armin M. Küstenbrück/EGO-Promotion
Eva Lechner © Armin M. Küstenbrück/EGO-Promotion
mehr lesen

Wieder da – und wie: Eva Lechner siegt in der Schweiz

Eva Lechner siegt in Eschenbach © radsportphoto.net/Steffen Müssiggang
Eva Lechner siegt in Eschenbach © radsportphoto.net/Steffen Müssiggang

Eva Lechner ist Italiens beste Mountainbikerin und auch im Radcross eine internationale Größe. Weltcupsiegerin, Weltcupführende und Vize-Weltmeisterin war sie schon. Das Olympiajahr auf dem MTB war nicht nach Wunsch verlaufen und eine Auszeit dringend notwendig. Jetzt ist sie wieder da, und das mit einem Sieg, der kaum eindrucksvoller hätte sein können. 

 

mehr lesen

EKZ Cross Tour: Wildhaber vor Meisen in Eschenbach

Marcel Wildhaber dominierte © radsportphoto.net/Steffen Müssiggang
Marcel Wildhaber dominierte © radsportphoto.net/Steffen Müssiggang

 Zum Abschluss des Tages in Eschenbach sorgte der Schweizer Marcel Wildhaber im Rennen der Elite Herren für den Höhepunkt. Sein Sieg war nicht nur ein Schweizer Erfolg, sondern gleichzeitig auch der Sieg eines Lokalmatadors und OK-Mitglieds. Zweiter wurde der deutsche Fahrer Marcel Meisen.

 

mehr lesen

EKZ CrossTour: Tag der Revanche beim vorletzten Rennen

© 2016 EKZ CrossTour: Bertolini contra Wildhaber
© 2016 EKZ CrossTour: Bertolini contra Wildhaber

Die EKZ CrossTour geht mit ihrem vierten von fünf Rennen am kommenden Sonntag, 11. Dezember, in Eschenbach (SG) in die alles entscheidende Phase. Sportlich versprechen die Rennen der Elite Frauen und Herren große Spannung. Dabei sinnen gleich mehrere Athleten auf Revanche.

 

 

mehr lesen

Bundesliga-Champion: Hanna Klein ist die Groesste!

Hanna Klein © EGO-Promotion/Dobslaff
Hanna Klein © EGO-Promotion/Dobslaff

Das Beste kam zum Schluss. Hanna Klein beendete ihr erste Saison auf Superior-Bikes mit dem Gesamtsieg bei der Internationalen MTB-Bundesliga und feierte damit noch einen unerwarteten Erfolg. Einen, der ihr vor der Pause nun nochmals Mut gemacht hat für die kommende Saison.

 

mehr lesen

17. Rothaus RiderMan mit gut gelauntem Wettergott

links Florian Vrecko, rechts Manuel Kirfel © Ralf Pfründer
links Florian Vrecko, rechts Manuel Kirfel © Ralf Pfründer

Der Wettergott war bei der 17. Auflage des Rothaus RiderMan allen Radsportlern und Besuchern erneut sehr wohlgesonnen. Schon am Freitag konnte bei traumhaftem Spätsommerwetter das Einzelzeitfahren ausgetragen werden. Beate Zanner und Manuel Kirfel waren Gesamtsieger des RiderMan 2016.

 

mehr lesen

Und es geht doch: Eva Lechner siegt in der Schweiz

Lechner siegt in Baden © Radsportphoto.net/Steffen Müssiggang
Lechner siegt in Baden © Radsportphoto.net/Steffen Müssiggang

Eva Lechner hat es allen gezeigt. Vor allem sich selbst. Nach einer durchwachsenen MTB-Saison ist die Südtirolerin wieder da. Da, wo sie schon so oft stand, aber länger nicht mehr. Ganz oben auf dem Podest, bei der EKZ CrossTour in Baden.

 

mehr lesen

KMC MTB-Bundesliga 2016: Finale Grande

© Armin M. Küstenbrück/EGO-Promotion
© Armin M. Küstenbrück/EGO-Promotion

Mit etlichen Weltklasse-Bikern geht die KMC MTB-Bundesliga in das finale Wochenende in Titisee-Neustadt. Rekord-Weltmeisterin Gunn-Rita Dahle-Flesjaa (NOR) und der Weltranglisten-Dritte Maxime Marotte (FRA) führen die Starterfelder an.

 

mehr lesen

Stuttgart: 24 Stunden Gute-Laune-Marathon

Die zweite Auflage des FOCUS 24h-Festival von Stuttgart epowered by Bosch ist Geschichte. Das Focus Rapiro Racing Team fuhr die meisten Runden auf dem 7,5 Kilometer langen Kurs auf der Messe Stuttgart am Flughafen. Trotz einer wetterbedingten Unterbrechung freuten sich 550 Teilnehmer und die Veranstalter über einen atmosphärisch tollen Event mit einem (fast) reibungslosen Verlauf.

 

 

Dem Team Focus Rapiro Racing, das aus Bad Salzdetfurth kommt, gelang ein Doppelsieg. Das Vierer-Team und das Achter-Team aus dem niedersächsischen Rennstall duellierten sich bis zum Schluss. Beide Formationen hatten am Ende 85 Runden absolviert, doch die Vierer-Crew mit Max Feger, Marvin Augustyniak, Sven Pieper und Hendrik Epping war nach 24:08:32 Stunden 1:23 Minuten vor den Kollegen um die deutsche MTB-Legende Mike Kluge im Ziel.


Auf Rang drei wurde ein schwäbisches Team geführt. Die acht Fahrer vom Aero Beta Radon EBE Racing Team absolvierten 84 Runden und damit eine Runde mehr als die Sauser-Connection
(8er). In der Solo-Kategorie trug sich mit Michael Kochendörfer aus Billigheim ein Fahrer als Sieger ein, der zu den arrivierten Sportlern in der Extremsport-Branche gehört. Europameister war er schon und auch WM-Zweiter. Kochendörfer spulte erstaunliche 70 Runden ab - und damit vier
mehr als der Zweite Jörg Herrmann. Dabei war für Kochendörfer die 90-minütige Pause am Sonntagvormittag gar nicht so willkommen, wie man vielleicht denken könnte. "Dabei kühlt man eher aus", meinte er.


Gewitter-Unterbrechung funktioniert
Doch Sicherheit ging an dieser Stelle vor. Die schweren Gewitter, die über Stuttgart und die Messe am Flughafen Echterdingen hinweg zogen, waren ein nicht zu kalkulierendes Risiko. Kurz vor 7
Uhr wurde das Rennen unterbrochen und die Teilnehmer konnten in der Messehalle 5 Schutz suchen. Um 8 Uhr gab es eine Fahrerbesprechung und um 8:30 ging es ganz geordnet weiter. Was nach dem Stopp eines laufenden Wettbewerbs gar nicht so einfach ist. „Das hat nach unserem System alles super funktioniert“, meinte Stephan Salscheider von der organisierenden Agentur SKYDER SPORTPROMOTION.


Die Wettkampf-Strecke hatte gegenüber dem Vorjahr noch ein paar kleine Features bekommen, die sie noch interessanter machten. Michael Kochendörfer, der ursprünglich eher skeptisch war, fand am Ende, dass es auf dem Kurs doch „Laune macht“, weil es eine „etwas andere Art“ von MTB-Strecke sei. Es stellte sich bei der Hitze auch als sehr vorteilhaft heraus, dass man die Tiefgarage durchquerte. Die wirkte wie eine kleine Kühlbox. Und auch über weiteren Schatten wie in den großen Zelten von Schenker waren die Pedaleure froh.

 

eBike Hero: Hauchdünne Entscheidung
Die parallel verlaufende Suche nach dem eBike Hero endete mit zwei nahezu zeitgleichen Zeiten. David Lenz aus Schelklingen von Aero Beta Radon EBE-Racing fand neben seinen Einsätzen im
Achter-Team Zeit eine schnelle Runde auf dem speziellen eBike-Kurs zu produzieren. Der 20-Jährige von der Schwäbischen Alb fuhr am Samstag die eBike-Runde in 1:55 Minuten nur minimal schneller als Patrick Ottilinger. Am Sonntag legte Sebastian Brever in 1:50 Minuten eine
noch schnellere Zeit hin und nahm genauso wie David Lenz den Preis entgegen: Ein Bike-Wochenende in Südtirol für zwei Personen, inklusive Fahrtechnik-Training im Wert von 600 Euro.


„Wir sind rundherum zufrieden damit, wie das Event gelaufen ist, trotz der Unterbrechung“, bilanzierte Stephan Salscheider. Auch die Stürze, die es bei Radsport-Events immer gibt, verliefen harmlos.


Mehr Infos und Meldungen auf www.24hrace-stuttgart.de

 

KMC MTB-Bundesliga: Finale mit Weltmeistern

Zwei Weltmeister haben sich zum Finale der KMC Bundesliga in Titisee-Neustadt angekündigt. Die amtierenden Champions im Eliminator Sprint, Linda Indergand und Daniel Federspiel, planen für 17. und 18. August ihren Start beim Singer Wäldercup an der Hochfirst-Schanze. Auch Vorjahres-Sieger Florian Vogel tritt wieder an und trifft auf Olympionike Moritz Milatz.

 

mehr lesen

Traenen in Rio: Eva Lechner 18. bei Olympia

Olympionikin Eva Lechner mit Italiens Nationalcoach Hubert Pallhuber, selbst Weltmeister und Olympiateilnehmer © FCI
Olympionikin Eva Lechner mit Italiens Nationalcoach Hubert Pallhuber, selbst Weltmeister und Olympiateilnehmer © FCI

Am Ende kann Eva Lechner kaum sprechen, ihre Tränen nicht verbergen. Ein 18. Rang bei Olympia ist keine Schande. Im Gegenteil. Mit Schmerzen und blutigen Beinen kämpft sich Eva Lechner bis ins Ziel.

 

mehr lesen

MTB-Enduro DM: Richter und Textor siegen

Herren-Podium  © Manuel Rohne
Herren-Podium © Manuel Rohne

Mit einem Wimpernschlag-Finale in der Eliteklasse der Herren ging am Sonntag in Schöneck die dritte Deutsche Meisterschaft im MTB-Enduro zu Ende. Raphaela Richter (Radon Magura Factory Team) und Christian Textor (Team Bulls) sicherten sich die Titel.

 

mehr lesen

Enduro-DM: Zuschauerfreundliche Titelkaempfe

Am kommenden Wochenende steht Schöneck ganz im Zeichen der dritten Deutschen Meisterschaft MTB-Enduro. Das Rennen im Vogtland lässt spannende Titelkämpfe erwarten.

 

mehr lesen

Powerfrauen mit Biss: Radprofis Vos, Worrack und Lechner

Marianne Vos (l.) und Eva Lechner © Anton Vos
Marianne Vos (l.) und Eva Lechner © Anton Vos

Eva Lechner hat gelitten. Die letzten Wochen waren schwierig. Nach einer herausragenden Cross-Saison folgten Müdigkeit, Rückenprobleme, Erholungsbedarf. Und das im Olympiajahr. Vor Kurzem hat die Südtirolerin die Internationale Thüringen-Rundfahrt in Deutschland absolviert. Und sie war in bester Gesellschaft. Drei besondere Geschichten.
 

mehr lesen

Weltbestzeit in Roth fuer Jan Frodeno

Jan Frodeno © Ingo Kutsche
Jan Frodeno © Ingo Kutsche

Europameister, Weltmeister, Olympiasieger und jetzt auch Halter der neuen Weltbestzeit: Jan Frodeno hat die Challenge Roth in 7:35:39 Stunden gewonnen und damit die Weltbestzeit geknackt.

 

mehr lesen

DM Wombach: Schulte-Luenzum und Spitz

© EGO-Promotion
© EGO-Promotion

Zum Abschluss der Deutschen Cross-Country-Meisterschaften in Wombach hat Markus Schulte-Lünzum aus Haltern das Elite-Rennen der Herren gewonnen. Sabine Spitz holte sich ihren 13. Deutschen Titel in der olympischen Disziplin.

 

mehr lesen

Salzkammergut-MTB-Trophy: Mehr als 5000 Teilnehmer

Sabine Sommer © Marc Schwarz
Sabine Sommer © Marc Schwarz

Das war die 19. Salzkammergut-MTB-Trophy: 5.222 Teilnehmer machten die Welterberegion zum Hotspot der MTB-Szene! Bei leichtem Regen wurde die Salzkammergut-Trophy am Samstag um 5 Uhr früh von 721 Bikern der Extremdistanz in rasantem Tempo eröffnet.

 

mehr lesen

MTB-Weltcup Lenzerheide: Schurter und Rissveds vorn

© Armin M. Küstenbrück
© Armin M. Küstenbrück

Vor rund 18.000 Zuschauern siegten beim UCO Mountain Bike World Cup in Lenzerheide der amtierende XCO-Weltmeister Nino Schurter (SUI) und seine Teamkollegin, die U23-Weltmeisterin Jenny Rissveds (SWE).  In den U23-Rennen hatten Titouan Carod (FRA) und Sina Frei (SUI) die Nasen vorne.

 

mehr lesen

DM Marathon: Markus Kaufmann ist Meister

© Sportograf
© Sportograf

Bei den Deutschen Mountainbike-Marathon-Meisterschaften in Saalhausen am vergangenen Samstag holte sich Markus Kaufmann in einem spannenden Rennen über 108 Kilometer den zweiten Deutschen Meistertitel seiner Karriere.

 

mehr lesen

Radprofi Bjoern Thurau: "Ich kaempfe weiter"

Sturz und Schmerzen bei der Ö-Tour 2016: Björn Thurau wird vom Rennarzt behandelt © Mario Stiehl
Sturz und Schmerzen bei der Ö-Tour 2016: Björn Thurau wird vom Rennarzt behandelt © Mario Stiehl

Er war gut drauf, sagte: "Ich will etwas zeigen und einen Podiumsplatz einfahren." Gemeint ist der deutsche Radprofi Björn Thurau, der für das belgische Wanty-Team fährt. Josef Bernhart hat Thurau für VeloTOTAL in Innsbruck getroffen. Vor dem Start zur 1. Etappe der 68. Österreich Rundfahrt 2016. Und vor seinem schlimmen Sturz.
 

mehr lesen

Bike the Rock: Wahnsinn, Weltklasse und Weltrekorde

© EGO-Promotion
© EGO-Promotion

Die 16. Auflage des Heubacher Mountainbike-Festivals BiketheRock war ein Wochenende mit vielen Facetten. Vom Weltklasse-Sport in der olympischen Cross-Country-Disziplin über das Genuss-Biken beim Fujibikes-Marathon bis zum Weltrekord-Spektakel war alles dabei.

 

mehr lesen

DM Sprint-Gold an Rieder und Gegenheimer

Herrensieger in Bodenmais © Armin M. Küstenbrück/EGO-Promotion
Herrensieger in Bodenmais © Armin M. Küstenbrück/EGO-Promotion

Bei den 5. Deutschen Meisterschaften im Mountainbike Eliminator Sprint haben sich mit Nadine Rieder und Simon Gegenheimer die beiden Favoriten die Titel geholt. Trotz Regen kamen Samstagabend viele Zuschauer an den Streckenrand und erlebten auch einen tollen Auftritt von Biathletin Miriam Gössner.

 

mehr lesen

Italienmeisterin: Immer wieder Eva Lechner

Eva Lechner fährt auch weiterhin im Nationaltrikot © Matt DeLorme
Eva Lechner fährt auch weiterhin im Nationaltrikot © Matt DeLorme

Eva Lechner freut sich. Wieder das nationale Meistertrikot gewonnen. Zum achten Mal in Folge. Damit bleibt sie auch ganz offiziell die beste Mountainbikerin Italiens. Grün-Weiß-Rot mit Luna-Blau sind also die Farben, auf die Südtirols Mountainbikewelt blickt.

 

mehr lesen

Topeak-Ergon: EM-Gold und -Bronze in Lettland

© RTI Sports
© RTI Sports

Es war die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches: Sally Bigham feierte bei den Marathon-Europameisterschaften in Sigulda ihren ersten internationalen Meister-Titel. Kristian Hynek komplettierte den erfolgreichen Tag für das Topeak-Ergon Racing Team mit Bronze.

mehr lesen

Dano gewinnt die deutsche Gravel-Premiere

Diese Rennpremiere auf deutschem Boden hat einen wahrhaft würdigen Sieger gefunden. Seit geschätzten Ewigkeiten hat der Hamburger Mountainbiker und Crosser Stefan Danowski nicht nur mit unzähligen Siegen, sondern auch mit seinen humoristischen Rennberichten die Szene begeistert. Jetzt hat er sich unsterblich gemacht.  

 

mehr lesen

Eva Lechner: Ruecken, Rueckkehr, Rio

Nicht ganz rosa, aber optimistisch: Eva Lechner blickt hoffnungsvoll in die Zukunft  © LUNA-Team
Nicht ganz rosa, aber optimistisch: Eva Lechner blickt hoffnungsvoll in die Zukunft © LUNA-Team

Tolle Stimmung im französischen La Bresse. Und Eva Lechner hatte sich einiges vorgenommen. Nach ihrem Rückenleiden war das Weltcuprennen im deutschen Albstadt nicht optimal verlaufen. Und die Rückkehr ist hart. Im Olympiajahr gibt es keine Gnade und schon gar keine Verschnaufpause.

 

mehr lesen

Mountainbike-Weltcup in Albstadts Bullentaele

Mal Absalon vor Schurter ... © SST
Mal Absalon vor Schurter ... © SST

Mehr als 15.000 Zuschauer erlebten am Wochenende die vierte Auflage des UCI Mountainbike-Weltcups presented by Shimano in Albstadt.  Vor großartiger Kulisse gewann am Sonntag Weltmeister Nino Schurter nach einem heißen Duell vor Julien Absalon. 

 

mehr lesen

Albstadt Gonso Retro Race: Zwei Bier, drei Bananen

© 2016 SmugMug, Inc.
© 2016 SmugMug, Inc.

Das heimliche Highlight des Rennsamtags beim Weltcup in Albstadt war das Retro Race, das nicht zuletzt zu Ehren des 90-jährigen Jubiläums der ortsansässigen Bekleidungsfirma Gonso ausgerichtet wurde. Ein gutes Dutzend verwegene Recken holten ihre zweirädrigen Juwelen aus der Schatzkammer und stellten sich einem gnadenlosen Mampf.

 

mehr lesen

Sabine Spitz: Durch den Dschungel aufs Weltcup-Podium

Noch vor drei Wochen musste sich Sabine Spitz Sorgen machen, ob sie beim ersten Weltcup im australischen Cairns überhaupt an den Start gehen kann. Eine Knieprellung, die sich eineinhalb Wochen vor der Abreise nach Down Under bei einem Sturz zugezogen hatte, schien dies in Frage zu stellen ...

 

mehr lesen

Eva Lechner: Pannenpech beim Weltcupauftakt

Blick nach vorne: Eva Lechner beim Weltcupauftakt in Australien © LUNA-Team
Blick nach vorne: Eva Lechner beim Weltcupauftakt in Australien © LUNA-Team

Eva Lechner liebt die Gegend. Kein Wunder, hat die Südtirolerin, die jetzt in US-Diensten unterwegs ist, doch vor zwei Jahren in Australien gewonnen. Der Weltcupauftakt im Cross-Country ist immer etwas Besonderes. Erster Formtest für die Weltelite.

 

mehr lesen

"Lost in the Jungle": Letzte Weltcupsaison fuer Sabine Spitz

Sabine Spitz © Armin M. Küstenbrück
Sabine Spitz © Armin M. Küstenbrück

Im australischen Cairns startet Olympiasiegerin Sabine Spitz in ihre 21. und letzte Mountainbike-Weltcup-Saison. Dort hatte die heute 44-Jährige vor 20 Jahren ihre zweite MTB-WM bestritten. Ihr großes Ziel im letzten Jahr der Karriere: die Olympischen Spiele in Rio – am besten mit einer Medaille.

 

mehr lesen

Enduro Series #1: Tejchman und Richter gewinnen

Michal Prokop  © Benjamin Prescher
Michal Prokop © Benjamin Prescher

Die Enduristen sind los!  Am vergangenen Wochenende startete die Specialized-SRAM Enduro Series mit einem fulminanten Rennen in Treuchtlingen. Die schnellsten Zeiten fuhren Premek Tejchman (CZE - Specialized) und Raphaela Richter (GER - Radon Magura Factory Team).

 

mehr lesen

Erfolgreiche Premiere des Urban Cyclocross

Elisabeth Brandau auf dem Weg zum Sieg ©radsportphoto.net/Steffen Müssiggang
Elisabeth Brandau auf dem Weg zum Sieg ©radsportphoto.net/Steffen Müssiggang

Mitten in Zürich lieferten sich bekannte Crossspezialisten und ambitionierte Hobbyfahrer packende Duelle. Die Premiere des Urban Cyclocross, welches die EKZ CrossTour in Zusammenarbeit mit dem Urban Bike Festival in Zürich-West organisiert hatte, war ein voller Erfolg. Elisabeth Brandau war Damensiegerin.

 

mehr lesen

5. Gold Trophy Sabine Spitz in Bad Säckingen 9./10. April

Sabine Spitz ist Namensgeberin und zugleich Lokalmatadorin der Gold Trophy © Armin M. Küstenbrück/EGO Promotion
Sabine Spitz ist Namensgeberin und zugleich Lokalmatadorin der Gold Trophy © Armin M. Küstenbrück/EGO Promotion

Die bereits fünfte Gold Trophy Sabine Spitz in Bad Säckingen (KMC MTB-Bundesliga am 9. und 10. April 2016) wird eine grandiose Saisoneröffnung mit Sportlern aus 24 Nationen. Die Bundesligarennen werden zur ultimativen Weltcup-Probe mit den Besten der Welt.

 

mehr lesen

KMC MTB-Bundesliga: Absalon kommt zur Gold-Trophy

Julian Absalon © Armin M. Küstenbrück/EGO-Promotion
Julian Absalon © Armin M. Küstenbrück/EGO-Promotion

Der Auftakt der KMC MTB Bundesliga in Bad Säckungen am 10. April verspricht ein Stelldichein der Hochkaräter:  Mit Doppel-Olympiasieger und Rekord-Weltcupsieger Julien Absalon kommt der erfolgreichste Biker zur Gold Trophy Sabine Spitz – und mit ihm das komplette BMC Racing Team.

 

mehr lesen

Eva Lechner: Road to Rio

Die Südtirolerin Eva Lechner ist gut drauf. Mental und physisch. Die Cross-Saison war ein großer Erfolg. Gesamtzweite im Weltcup, zwischenzeitlich im Leader-Trikot. Noch nie war eine Italienerin so weit vorne. Im Olympia-Jahr ist jeder Sieg zusätzliche Motivation. Inzwischen rollt sich die Südtirolerin auf der Straße und dem Mountainbike ein.

 

mehr lesen

KMC Bundesliga neu auch bei Rad am Ring

So wie hier in Heubach wird es auch am Ring zugehen © EGO-Promotion
So wie hier in Heubach wird es auch am Ring zugehen © EGO-Promotion

Da geht's aber richtig rund!  Das Kult-Event "Rad am Ring" bekommt ganz besonderen Zuwachs. Beim Event auf und rund um die Formel-Eins Rennstrecke am Nürburgring werden am 30. Juli auch die Cross-Country-Biker mit dem dritten XCO-Rennen ihrer KMC MTB-Bundesliga für Spannung sorgen.

 

mehr lesen

Sabine Spitz: Auf der Jagd nach Nummer vier!

Sabine Spitz will's noch mal wissen! © Andreas Dobslaff/EGO-Promotion
Sabine Spitz will's noch mal wissen! © Andreas Dobslaff/EGO-Promotion

Sabine Spitz startet am Donnerstag (25.2.) auf Zypern in die Olympiasaison. Beim international sehr gut besetzten Afxentia Mountainbike Etappenrennen testet sie ihre Form. Denn Deutschlands überragende Mountainbikerin hat sich für ihre letzte Olympiasaison noch etwas vorgenommen ...

 

mehr lesen

Cross-Weltmeisterschaften: Die Leiden der Eva L.

Gekämpft und zufrieden: Eva Lechner wird bei der WM in Zolder Siebte © H.A. Roth/roth-foto.de
Gekämpft und zufrieden: Eva Lechner wird bei der WM in Zolder Siebte © H.A. Roth/roth-foto.de

Für Italiens Eva Lechner ist die Cross-WM im belgischen Zolder nicht ganz nach Wunsch verlaufen. Wie schon im Vorjahr war die sympathische Südtirolerin kurz nach dem Start unverschuldet außer Tritt geraten. Die Chance auf eine Medaille war dahin. Aber nach der WM ist vor dem Weltcup ...

 

mehr lesen

Cross-Weltmeisterschaften: Deutsche in den Top-Ten

Die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau: Mit Startnummer 27 auf Platz 15 © Elisabeth Brandau
Die Deutsche Meisterin Elisabeth Brandau: Mit Startnummer 27 auf Platz 15 © Elisabeth Brandau

Mit Platz 15 für Elisabeth Brandau im Frauenrennen und jeweils Rang zehn für Marcel Meisen (Herren), Jessica Lambracht (U23) sowie Niklas Märkl (Junioren) lieferten die deutschen Teilnehmer an den Querfeldein-Weltmeisterschaften im belgischen Heusden-Zolder passable Ergebnisse.

mehr lesen

Birthday-Party: Zehn Jahre White Style

© Christoph Laue
© Christoph Laue

Szymon Godziek gewann in Saalfelden Leogang die zehnte Auflage des Slopestyle Events auf Schnee. Der Pole sicherte sich mit einem begeisternden Trickfeuerwerk seinen zweiten White Style Sieg in Folge und verwies den Briten Matt Jones erneut auf Rang zwei.

 

mehr lesen

Kitz im Cross: Lechner Gesamtzweite im Weltcup

Cross-Hoffnung: Eva Lechner blickt zuversichtlich auf die WM © EGO-Promotion/Armin M. Küstenbrück
Cross-Hoffnung: Eva Lechner blickt zuversichtlich auf die WM © EGO-Promotion/Armin M. Küstenbrück

Am Wochenende ging es im Sport hart her. Zwei Weltcuprennen standen auf dem Programm. Zum einen die legendäre Skiabfahrt im Tiroler Kitzbühel. Zum anderen der Radcross im niederländischen Hoogerheide. Und beide Weltcups hatten mehr gemeinsam, als man denkt.

 

mehr lesen

Weltcup-Duelle im Cross: Eva Lechner starke Dritte

Man nehme: einen kleinen französischen Ort, viel Begeisterung für den Radsport – und los kann es gehen. Das Duell der Giganten. Am Wochenende des 15. Januar 2016 fand in Lignières en Berry der vorletzte Bewerb im Cross-Weltcup statt. Unweit einer Pferderennbahn. Und eingefleischte Radfans wissen: Da war doch noch etwas!

 

mehr lesen

Andi Seeli gibt Swiss Cup an Human Sports Management

Jolanda Neff siegt beim Swiss Bike Cup im Rahmen der Bike Days 2015 © Bike Days
Jolanda Neff siegt beim Swiss Bike Cup im Rahmen der Bike Days 2015 © Bike Days

Eine Ära geht zu Ende – aber nicht wirklich! 1994 hat Andi Seeli den Swiss Cup aus der Taufe gehoben. Jetzt hat er die Rechte hat er nun an die "Human Sports Management AG" (HSM) von Armin Meier vergeben. Aber er bleibt der beliebten Serie als Sportlicher Leiter im Auftrag erhalten.

mehr lesen

Eva nazionale: Lechner ist Cross-Italienmeisterin

Eva Lechner © EGO-Promotion/Armin M. Küstenbrück
Eva Lechner © EGO-Promotion/Armin M. Küstenbrück

Zwei Rennen, zwei Erfolge. Zweiter Platz zum Giro-Abschluss am Dreikönigstag. Vier Tage später die Titelverteidigung als Cross-Italienmeisterin. Eva Lechner ist zufrieden. Der Weltcup kann kommen.

 

mehr lesen

Walsleben ist wieder deutscher Querfeldein-König

Philip Walsleben © BDR-Medienservice
Philip Walsleben © BDR-Medienservice

Nach einem Sturz sah es nicht gut aus für Philipp Walsleben im Rennen um die Deutsche Cross-Meisterschaft. Aber der erfahrene Profi konnte wieder aufholen und verwies den 28-jährigen Sascha Weber und Titelverteidiger Marcel Meisen klar auf die Plätze.

mehr lesen

Brandau und Drumm mit Siegen bei der Cross-DM

Crosserin Brandau © Crossfotograaf Marc
Crosserin Brandau © Crossfotograaf Marc

Elisabeth Brandau hat es wieder mal allen gezeigt! Trotz – oder wegen – Mutterglücks triumphierte die starke Kämpferin im Damenrennen der Deutschen Cross-Meisterschaft in Vechta. Bei den U23-Herren wiederholte Felix Drumm seine Erfolge von 2014 und 2015. 

mehr lesen

Favoritensieg in Albstadt: Weber dominiert

Siegerehrung Herren © Erhard Goller
Siegerehrung Herren © Erhard Goller

Die zweite Auflage des Challenge Cyclo Cross Race in Albstadt powered by Centurion endete ohne Überraschung. Favorit Sascha Weber dominierte das Rennen, seine namhafte Konkurrenz aus dem Mountainbike-Business konnte dem Cross-Spezialisten nicht Paroli bieten. 

 

mehr lesen

EKZ CrossTour: Finalsieger Mourey und Lechner

Francis Mourey bei seinem Solo © S.Müssiggang /www.radsportphoto.net
Francis Mourey bei seinem Solo © S.Müssiggang /www.radsportphoto.net

Francis Mourey holte sich im schlammigen Finale der EKZ CrossTour den Tages- und den Gesamtsieg. Marcel Wildhabers Gesamtsiegtraum platzte bei einem heftigen Sturz. Italiens Eva Lechner siegte im neuen Luna-Dress bei den Damen, der Gesamtsieg aber gehörte der Tschechin Pavla Havlikova.  

mehr lesen

Eva Lechner: Neues Jahr, neues Team, erneuter Sieg

Eva Lechner beim Rennen in Meilen © Armin M. Küstenbrück/EGO Promotion
Eva Lechner beim Rennen in Meilen © Armin M. Küstenbrück/EGO Promotion

Der Live-Kommentar ist eindeutig. Während des Rennens schreibt ein Landsmann von Eva Lechner: "Ich bin die Strecke heute Morgen schon gefahren. Sie ist hart und technisch anspruchsvoll. Eva aber fährt, als wäre alles kein Problem." Tatsächlich schien der Sieg von Eva Lechner nie ein Problem.

 

mehr lesen

Albstadt Crossrennen: Weber contra Vogel

 

Vier Tage vor den Deutschen Meisterschaften in Vechta findet am 6. Januar 2016 in Albstadt zum zweiten Mal das "Challenge Cyclo Cross Race powered by Centurion" statt. Der deutsche Vize-Meister Sascha Weber hat gute Chancen auf den Sieg – aber die hat der Schweizer Mountainbiker Florian Vogel auch.

 

mehr lesen

Sabine Spitz mit Cross-Sieg in der Schweiz

Sichtbar mit Freude im Rennen: Sabine Spitz © Ralf Schäuble
Sichtbar mit Freude im Rennen: Sabine Spitz © Ralf Schäuble

Die deutsche MTB-Legende Sabine Spitz, dreifache Olympia-Medaillengewinnerin, verabschiedet sich mit einem Sieg aus dem Jahr 2015. Einen Tag vor ihrem 44. Geburtstag gewann sie den int. Radcross in Pfaffnau, obwohl sie nach einem Startgetümmel gewaltig Gas geben musste.

mehr lesen

Cross-Weltcup: Eva Lechner Achte in Zolder

Nicht mehr ganz in Weiß, aber immer noch Gesamtzweite: Eva Lechner nach dem Sturz in Zolder Foto © BiciTV@Facebook
Nicht mehr ganz in Weiß, aber immer noch Gesamtzweite: Eva Lechner nach dem Sturz in Zolder Foto © BiciTV@Facebook

Zuerst ein Fehlstart, dann ein Sturz. Am Ende noch gute Achte. Eva Lechner ist zufrieden und blickt nach vorne: "Es gibt noch Reserven." Die Fans freuen sich, denn die WM findet Ende Februar 2016 auf derselben Strecke statt.

mehr lesen

Eva Lechner exklusiv: Die Kekse sind schon weltmeisterlich

Eva Lechner © EKZ CrossTour/radsportphoto.net/Steffen Müssiggang
Eva Lechner © EKZ CrossTour/radsportphoto.net/Steffen Müssiggang

Eva Lechner hat am Wochenende im belgischen Namur das Leadertrikot im Cross-Weltcup geholt. "Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk", freut sich die Südtirolerin im Velototal-Interview. Zu Hause angekommen, dann die Zugabe ...

mehr lesen

Fehlender Etat: Bayern-Rundfahrt 2016 findet nicht statt

Bis zum 20. Dezember hatten sich die Organisatoren noch Zeit gegeben, eine bestehende Etatlücke in Höhe von 300.000 Euro zu schließen. Doch das gelang nicht. Somit muss die geplante 37. Austragung der Bayern Rundfahrt vom 24. bis 29. Mai 2016abgesagt werden.

mehr lesen

Cross-Weltcup: Eva Lechner ist wieder Nummer eins

Eval Lechner ist wieder Weltcup-Führende © Sabine Jacob
Eval Lechner ist wieder Weltcup-Führende © Sabine Jacob

Angekündigt war das ganz große Duell: Sanne Cant gegen Eva Lechner. Die Weltcupführende gegen die Zweitplatzierte. Am Ende gab es eine zufriedene Siegerin. Eva Lechner hat nach Rang drei in Namur (Belgien) das Leadertrikot im Weltcup zurückerobert.

 

mehr lesen

EKZ CrossTour: Wildhaber und Havlikova triumphieren in Eschenbach

Sieger Marcel Wildhaber © radsportphoto.net/Steffen Müssiggang)
Sieger Marcel Wildhaber © radsportphoto.net/Steffen Müssiggang)

Vor allem die technisch schräge Hangabfahrt hatte es in sich beim vorletzten Lauf der EKZ-CrossTour. Lokalmatador Marcel Wildhaber und Damensiegerin Pavla Havlikova ließen sich davon aber nicht nachhaltig beeindrucken.

mehr lesen

2x2: Eva Lechner im Radcross auf Erfolgskurs

Eva Lechner in Italien auf Erfolgskurs: zwei Erfolge in zwei Tagen © Veranstalter
Eva Lechner in Italien auf Erfolgskurs: zwei Erfolge in zwei Tagen © Veranstalter

Es war kein Rennen für schwache Nerven. Eva Lechner, im Trikot der Italienmeisterin, setzte von Beginn an zur Verfolgungsjagd an. Auf der Jagd nach der Frau in Rosa. Gemeint ist Chiara Teocchi, Trägerin des rosa Trikots der nationalen Cross-Serie mit dem klingenden Namen "Giro d’Italia Ciclocross".

mehr lesen

Eva Lechner im Cross: Weltklasse aus Südtirol

Eva Lechner © EGO-Promotion/Küstenbrück
Eva Lechner © EGO-Promotion/Küstenbrück

Giro-Cross: Normalerweise kennt man den Giro nur von der Straße. Rosarote Stimmung im Frühling. Der Giro d'Italia im Cross ist auch rosa. Zumindest im Logo findet sich die bekannte Radsport-Farbe. Anders die Bedingungen. Schlammiger Untergrund, geschulterte Räder.

mehr lesen

Cross-Weltcup: Eva Lechner in Top-Ten und Gesamtzweite

Eva Lechner © EGO-Promotion/Armin M. Küstenbrück
Eva Lechner © EGO-Promotion/Armin M. Küstenbrück

Es fällt in diesen Tagen schwer, über die schönen Seiten des Sport zu schreiben. Doch der Sport schreibt sie nach wie vor, die schönen Momente. So war es am Ende ein großes Sportfest im belgischen Koksijde. Die dritte Etappe im Radcross-Weltcup hatte es in sich. Und Südtirols Eva Lechner war nach mehrwöchiger Pause wieder im Rennen.

mehr lesen

MTB-Bundesliga 2016: Event-Quartett vor und nach Rio

Start Herren Bad Säckingen 2015 ©Thomas Weschta/EGO-Promotion
Start Herren Bad Säckingen 2015 ©Thomas Weschta/EGO-Promotion

Erneut ein starkes Event-Quartett präsentiert die KMC MTB-Bundesliga in der Saison 2016. Das HC-Rennen in Bad Säckingen eröffnet am 9. und 10. April das olympische Jahr, gefolgt vom HC-Klassiker in Heubach. Werden Bundesliga-Neuling Ortenberg und Finalveranstalter Titisee-Neustadt vom Olympia-Echo profitieren?

mehr lesen

Dritter Lauf der EKZ Cross Tour: Spektakel in Hittnau

Sieger Van der Poel ©radsportphoto.net/Steffen Müssiggang
Sieger Van der Poel ©radsportphoto.net/Steffen Müssiggang

Eine perfekte Kulisse am Hittnauer Schlosshügel bei grandiosem Herbstwetter sorgte vergangenen Sonntag für ein Cross-Wochenende der Superlative.

mehr lesen

Schneitter und Gegenheimer siegen beim Brasil Ride


Das schweizerisch-deutsche Duo Nathalie Schneitter (29) und Simon Gegenheimer (26) vom Team "Rose Vaujany fueled by Ultrasports" hat beim harten achttägigen Etappenrennen Brasil Ride die Mixed-Kategorie gewonnen.

mehr lesen

Gold-Eva: Sieg bei Sonne und Schlamm




Italiens beste Mountainbikerin, Eva Lechner, gewinnt den Olympia-Test und einen Cross-Weltcuplauf. Im MTB-Weltcup lief es 2015 zwar nicht ganz so rund, aber am Ende war das Lächeln strahlend. Die Gründe: Gold in Rio. Auf der Strecke von Olympia 2016. Motivation pur. Danach der Wechsel auf das Cross-Rad. Und gleich der nächste Sieg. Beim Weltcup im niederländischen Valkenburg mit Weltcup-Gesamtführung.

Eva Lechner holt Gold in Rio © EGO-Promotion/Küstenbrück
Eva Lechner holt Gold in Rio © EGO-Promotion/Küstenbrück

 








Gold in Rio
Die Olympischen Spiele sind für alle Sportler etwas Besonderes. Natürlich auch für Südtirols Top-Mountainbikerin Eva Lechner. Schon zweimal stand sie als einzige für Italien bei Olympia am Start. In Peking 2008 gab es Platz 16. In London 2012 waren die Erwartungen besonders hoch. Am Ende allerdings konnte die Südtirolerin mit einem 17. Rang nicht punkten. "Bei Olympia oder einer WM zählen nur die ersten drei", sagt Eva Lechner rückblickend und ergänzt: "Auf London hatte ich die ganze Saison ausgelegt. Das war im Nachhinein einfach zu viel Druck." Für Rio 2016 hat sich Eva Lechner zwar auch ein gutes Rennen vorgenommen, will aber insgesamt eine ausgewogene Saison fahren. "Ich freue mich auf Rio. Das ist klar, aber auch die anderen Rennen im Weltcup werde ich nicht vernachlässigen. Und insbesondere im Cross will ich weiterhin vorne dabei sein." Die Chancen für Rio sind gut. Eva Lechner hat am vergangenen 11. Oktober beim Test-Rennen auf dem künstlich angelegten Rundkurs Gold geholt, vor der Polin Maja Wloszczowska und der Schwedin Jenny Rissveds.

mehr lesen

Stiebjahn wird Dritter beim Roc Marathon

© Team Bulls
© Team Bulls

 

 

 

Mountainbike – Mit einer betont aggressiven Fahrweise hat sich Bulls-Pilot Simon Stiebjahn zum Saisonende den dritten Platz beim legendären Roc Marathon in Frejus geholt. Teamkollege Martin Frey (U23) schaffte es mit einer soliden Leistung auf Rang 15 und sicherte sich damit weitere Punkte in der UCI MTB Marathon Serie. – Chapeau!


Nach einem perfekten Start erklomm Stiebjahn den ersten Ansteig des 82 Kilometer langen Rennens in der Spitzengruppe, musste zwischenzeitlich aber einen kleinen Rückstand hinnehmen. Es gelang ihm jedoch, die Lücke wieder zu schließen und in der folgenden technischen Abfahrt seinerseits einen Vorsprung auf die Verfolger heraus zu fahren. Bei Kilometer 34 lagen nun 40 Sekunden zwischen Stiebjahn und einer vierköpfigen Gruppe mit Porro, Geismayr, Paulissen und Carabin. Im Aufstieg zum Col de Valdingarde, am höchsten Punkt der Strecke bei Kilometer 50 wurde Stiebjahn schließlich gestellt, wenig später ging Porro in die Offensive und setzte sich ab. Kurz vor dem legendären Col de Bougnon flog die Spitzengruppe dann endgültig auseinander. Porro war alleine an der Spitze, dahinter kämpften Stiebjahn, Carabin, Paulissen und Geismayr um die Plätze. In den verwinkelten Trails positionierte sich Stiebjahn auf dem starken dritten Rang, den der 25-Jährige auch bis in
Ziel verteidigen konnte.


Nur fünf Tage nach seiner überraschend starken Marathon-Premiere in Ornans zeigte U23-Fahrer Martin Frey beim Roc Marathon erneut eine ansprechende Leistung. Frey fuhr bis zum Col de Buognon gemeinsam mit Weltmeister Lakata in der Verfolgergruppe, hatte dann aber ein wenig mit der Distanz zu kämpfen. Dennoch ließ der 21 Jahre alte Bulls-Youngster nicht locker und erreichte nach einem soliden Rennen schließlich auf Rang 15 das Ziel.


mehr lesen

WM-Bilanz des BDR-Sportdirektors: "Deutscher Radsport ist Weltspitze"

John Degenkolb hat tapfer gekämpft, belegte aber nur Platz 29 im Straßenrennen der Profis © BDR-Medienservice
John Degenkolb hat tapfer gekämpft, belegte aber nur Platz 29 im Straßenrennen der Profis © BDR-Medienservice

Nicht alle Hoffnungen erfüllten sich bei der Straßen-Weltmeisterschaft in Richmond (USA). BDR-Sportdirektor Patrick Moster ist aber mit dem Abschneiden der deutschen Mannschaft zufrieden: Mit einer Gold-, einer Silber- sowie zwei Bronzemedaillen kehrt der Bund Deutscher Radfahrer aus den USA zurück.


"Der deutsche Radsport hat sich von seiner besten Seite gezeigt und eindrucksvoll untermauert, dass er zur Weltspitze gehört.“ Sportdirektor Patrick Moster sparte nicht mit Lob für die Leistungen der BDR-Athletinnen und Athleten bei der Straßen-Weltmeisterschaft in Richmond, die letzten Sonntag mit dem Straßenrennen der Männer endete.


Auch wenn die Zahl der Medaillen, insbesondere die der Goldmedaillen, nicht so groß war wie die des Jahres 2014, verliefen die  Titelkämpfe sehr positiv für die BDR-Starter. "Gerade in den Disziplinen, in denen die körperliche Leistungsfähigkeit der entscheidende Faktor ist, waren wir sehr stark", so Moster und meinte damit die Zeitfahr-Disziplinen, in denen es gleich vier Medaillen hagelte. Lisa Brennauer (Durach) konnte zwar ihren Titel im Einzelzeitfahren der Frauen nicht verteidigen, aber mit ihrer Bronzemedaille hat sie ihre Zugehörigkeit zur Weltspitze erneut bestätigt. Zwei Tage zuvor hatte sie im Teamzeitfahren mit ihrer Firmenmannschaft Velocio Sram Gold geholt.


Im Zeitfahren der U23 gab es gleich zwei Mal Edelmetall: Hinter Weltmeister Matz Würtz Schmidt aus Dänemark belegten Max Schachmann (Berlin) und Lennard Kämna (Fischerhude) die Podiumsplätze. Eine Medaille in dieser Rennkategorie hatte es seit fünf Jahren, seit Marcel Kittels Bronze-Rang in Geelong, nicht mehr gegeben. In der Juniorenklasse dominierte wie 2014 in Ponferrada ein deutscher Fahrer: Leo Appelt aus Hannover, im August bereits Weltmeister in der Einerverfolgung, gewann den Titel souverän.


Tony Martin indes konnte seine Favoritenrolle nicht erfüllen und belegte in seiner Spezialdisziplin, in der er bereits drei Mal Weltmeister war, einen für ihn enttäuschenden siebten Platz. Die nächsten Wochen will der 30-Jährige nutzen, um die Ursache dafür zu ergründen, denn das nächste Ziel ist klar formuliert: Gold in Rio, bei den Olympischen Spielen 2016.


In den Straßenrennen sorgten wieder die Junioren für die beste BDR-Platzierung: Martin Salmon erkämpfte sich Rang fünf; in der Klasse der U23 war Lennard Kämna als Zehnter bester Deutscher, bei den Frauen fuhr Trixi Worrack auf Platz zwölf. Im Straßenrennen der Männer agierte die deutsche Mannschaft hervorragend, doch im Finale konnten sie den explosiven Antritt Peter Saagans nicht ytoppen. John Degenkolb, der ein großartigesFinale fuhr, kam mit den Verfolgern auf Platz 29 ins Ziel.


„In den Straßenrennen mussten wir uns diesmal mit Top-Ten-Platzierungen zufrieden geben. Das Glück, was uns in Ponferrada in die Hände gespielt wurde, war diesmal nicht auf unserer Seite. Aber wir haben alle Rennen entscheidend geprägt und unseren Stempel aufgedrückt. Bei allen Massenstarts sind wir kompakt als Mannschaft aufgetreten. Unsere Trainer haben die Sportler sehr gut auf diese Titelkämpfe vorbereitet. Richmond hat gezeigt, wozu wir fähig sind,“ meinte Moster stolz.


Einziger Wermutstropfen waren die Juniorinnen, die der internationalen Konkurrenz nicht gewachsen waren. „Dort muss sich strukturell einiges ändern“, mahnte Moster und nennt 2016 als Richtwert. „Nach den Spielen in Rio müssen wir das Trainingssystem im weiblichen Nachwuchsbereich neu ordnen“, sagt der Sportdirektor und denkt dabei an eine weitere Trainerstelle. Derzeit ist André Korff für den kompletten Frauen-und Juniorinnenbereich auf Bahn und Straße verantwortlich.

 

mehr lesen

16. Auflage des Rothaus RiderMan vom 25. - 27. September 2015 in Bad Duerrheim

Christian Müller gewinnt die 3. Etappe © Achim Böckenkrüger
Christian Müller gewinnt die 3. Etappe © Achim Böckenkrüger

Bestes Spätsommerwetter war der

16. Auflage des Rothaus RiderMan vergönnt.


Schon zum Freitag bescherte die Sonne dem Einzelzeitfahren beste Bedingungen, so dass die Bestzeit auf der 16-Kilometer-Strecke wieder unter 21 Minuten blieb.

 

Am Samstag stand für die 600 Tourstarter eine Etappe über 109 Kilometer und 1600 Höhenmeter auf dem Programm – auf einer selektiven und landschaftlich reizvollen Strecke. Bei Rennhälfte bildete sich eine neun Mann zählende Spitzengruppe – mit dem späteren Etappensieger Marek Bosniatzki. Die Gruppe harmonierte gut und hatte bald einen erklecklichen  Vorsprung auf die ersten Verfolger. Wenige Kilometer vor dem Ziel war es noch ein Quintett – und über den Tagessieg entschied ein mitreißender Schlusssprint. Bosniatzki gewann die zweite Etappe mit superknappen 0,7 Sekunden Vorsprung auf den Belgier Michiel Minnaert (Granfondeteam.be). Dritter wurde Christian Dengler (Team merkur-druck.com) vor dem neuen Gesamtführenden nach der zweiten Etappe, Florian Vrecko vom Team Strassacker, der als Tagesvierter mit 1,3 Sekunden Rückstand das Ziel erreichte.

Zum Finale strahlte auch am Sonntag die Sonne vom Himmel. Zusammen mit den Tagesstartern gingen knapp 800 Teilnehmer auf die 95-km-Strecke. An der fünften Bergwertung in Opferdingen wurde das Tempo in der 150 Fahrer starken Spitzengruppe deutlich verschärft, das Feld riss auseinander. Bei Kilometer 66 auf dem Schächer folgte schließlich die entscheidende Attacke das Tages, bei der sich Christian Müller (Bürstner Dümo Cycling ) und Nils Kessler (Strassacker) von den Mitstreitern absetzten. Müller musste jedoch die Führungsarbeit leisten, da Kessler wegen der Gesamtführung seines Teamkollegen Vrecko kein Interesse daran hatte, den Vorsprung zu groß werden zu lassen. Beim Zielsprint in Bad Dürrheim war Christian Müller aber der verdiente Tagessieger der dritten Etappe des Rothaus RiderMan 2015.

Vrecko (33) vom Team Strassacker durfte sich wie schon 2014 über den Gesamtsieg freuen. In der Gesamtwertung folgten die beiden Bürstner Dümo Cycling Fahrer Marek Bosniatzki und Julian Horstmann mit nur 8 bzw. 17 Sekunden Rückstand auf Vrecko. Bei den Frauen gewann Anne Falk vom ASC Konstanz die Gesamtwertung mit deutlichem Vorsprung vor der Schweizerin Tatjana Ruf (Team Tour powered by Bulls) und Katharina Venjakob vom Bürstner Dümo Cycling Team.

Die 17. Austragung des Rothaus RiderMan findet vom 23. bis 25. September 2016 in Bad Dürrheim statt.

 

mehr lesen

Paulina Woerz und Uwe Hardter Sieger der Ritchey-Challenge 2015





Die Ritchey-Challenge 2015 hat würdige Sieger gefunden. Nach einem tollen Schlussevent  in Oberstdorf präsentierten sich in blendender

Laune die Gesamtsieger.  Uwe Hardter  vom Team Texpa-Simplon

riskierte beim Finale nichts mehr, ihm genügte Tagesrang sechs

für den Sieg in der Gesamtwertung.



Der altgediente Texpa-Pilot hatte allerdings dahingehend leichtes Spiel, dass sein großer Konkurrent Andreas Seewald in Oberstdorf nicht antreten konnte. Zweiter der Gesamtwertung wurde Oswald Ehrmann (ToMotion Racing by black tusk), Dritter war Andi Plank (Inntal Bike).


Das Team des RSC Auto Brosch Kempten jubelte über den Doppelsieg bei den Damen: Paulina Wörz stieg ein Treppchen höher aufs Podest als Teamkollegin Florentiene Striegl. Der dritte Platz gehörte Katja Walz (Team Medsport.eu).

Ulrich Hagenbuch freute sich über den Hauptpreis der Ritchey Stahlwertung: Mit seinem Los gewann er ein Ritchey P-29er!



Cupergebnisse: http://www.mountainbike-challenge.de/show_page.php?pid=375



mehr lesen