Bei der vierten Auflage des Loser Bergzeitfahren standen viele neue Sieger am Podest. Irina Krenn aus dem Goiserer Tal konnte ihren Sieg aus dem Vorjahr in der MTB-Wertung aber wiederholen.
Mitte September 2023 fand die 5. Deutsche Schulmeisterschaft Mountainbike in Berlin statt. An der Meisterschaft nehmen 45 weiterführende Schulen aus 8 Bundesländern mit insgesamt 324 Schülerinnen und Schülern teil. Diese starteten in 75 Teams in den verschiedenen Altersklassen.
Das Riva del Garda Bike Festival ist eines der größten Bike-Events in Europa und gibt regelmäßig den Ton in der Branche an. Garda Trentino als DMO wird neuer Gastgeber und Organisator der Veranstaltung. Ziel ist, das Festival als eine eigenständige Marke aufzubauen und mit einem einzigartigen Erscheinungsbild und einem kreativen Kommunikationskonzept ein Zeichen in der Branche zu setzen.
Wenn am 26. Mai 2024 wieder tausende Frauen und Männer mit ihren Rennrädern auf der "Alten Messe" in Leipzig auf den Startschuss warten, wird es wieder heißen 3 ...2 ...1 - auf geht’s zu den "VELERO neuseenclassics".
Vom 16. bis 24. September 2023 finden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wochenende, 22. bis 24. September. Das von Köln aus weltweit agierende Bündnis zieht mittlerweile Hunderttausende auf die Straße:
Feiern Sie mit Specialized die Eröffnung des neuen Flagship-Stores in München und besuchen Sie den Store vom 19.09. – 24.09. Freuen Sie sich auf spannende und exklusive Events im neuen Store in der Balanstraße: Ride-Outs, Movies, Workshops, und vieles mehr.
Die Europäische Mobilitätswoche ist die größte Initiative für nachhaltige Verkehrspolitik in Europa – mit einer Vielzahl von Events, organisiert von Städten, Gemeinden, Unternehmen und NGOs. Auch in diesem Jahr mit zahlreichen Aktionen dabei: der österreichische Kinder- und Jugendfahrradhersteller woom.
Bergamont engagiert sich bei der diesjährigen Ausgabe der KOM Berlin, dem einzigen weltweit anerkannten Everesting auf einem Rundkurs.
Das gab es auf dem DEKRA Lausitzring noch nie: 24-Stunden Radfahren auf der "großen Schleife" des DEKRA Lausitzring. Kommendes Wochenende steigt die Premiere des VELOFONDO24h, Start ist am 16.09. exakt um 12:00 Uhr, das Ende dann genau einen Tag später wieder um 12 Uhr.
Der Fahrradclub ADFC erklärt den September zum Aktionsmonat „Biketember“. Bei Hunderten von Aktionen im ganzen Land gehen Radfahrerinnen und Radfahrer auf die Straße, um ihre Unzufriedenheit über die Radinfrastruktur zu zeigen und sich für ein fahrradfreundliches Deutschland einzusetzen.
Das Festival der Mobilität, die IAA Mobility 2023, war ein voller Erfolg. Vom 05. bis 10. September wurde München zum Zentrum der Zukunftsmobilität und lockte faszinierte Besucherinnen und Besucher aus aller Welt auf die Leistungsshow der Innovationen auf dem Messegelände und die Mobilitäts-Show unter freiem Himmel in der Innenstadt. Mehr als 500.000 Menschen kamen zur IAA Mobility 2023, allein am Samstag besuchten über 100.000 Menschen den Open Space.
Vertreter von Fahrrad, Auto und öffentlichem Nahverkehr diskutieren am Freitag die Rolle der Mobilitätsbranche für die deutsche Wirtschaft.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat gemeinsam mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter die zweite Ausgabe der globalen Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Tech, die IAA MOBILITY 2023, offiziell eröffnet.
Der Loser ruft! Denn am Samstag, 23. September 2023, lädt das Team der Salzkammergut-Trophy wieder zum Hillclimb auf den Hausberg des Ausseerlandes.
Leader Fox lädt ein, die Neuigkeiten für 2024 im Rahmen ihrer Präsentationsshow "Leader Fox 2.0" vor Ort anzuschauen. Diese wird am 4. und 5. Oktober 2023 in České Budějovice stattfinden.
Nur noch wenige Tage: Vom 05. September bis zum 10. September öffnen sich die Tore der IAA MOBILITY in München. Fast zeitgleich findet die ZUKUNFT NAHVERKEHR (ZNV) vom 4. September bis zum 9. September in Berlin statt. Das Ziel beider Veranstaltungen im Herbst: Lösungen für das Grundbedürfnis Mobilität in lebenswerten Stadt- und Landregionen aufzuzeigen.
Die zweite Ausgabe der IAA MOBILITY präsentiert vom 5. bis 10. September den IAA Open Space in der Münchner Innenstadt. An sechs Tagen können Besucherinnen und Besucher kostenfrei eine vielfältige und innovative Mobilitätserfahrung erleben. Hier sind fünf Gründe, warum sich ein Besuch im IAA Open Space lohnt:
Pralles Programm mit Führungen durchs Werk, Probe fahren und dem radelnden Pressesprecher von Bad Oeynhausen / Dazu: Fahrradteile für Schnäppchenjäger, Kinderprogramm und ADFC-Codierstand.
Am 16. September 2023 findet in Schierke im Oberharz der 3. ALPECIN Brockenheroes-Wettkampf im Bergeinzelzeitfahren und Bergeinzelzeitlauf statt. Von 9 bis 14 Uhr starten die Jedermann und Profis über mehr als 11 km bis zum Brockenplateau.
Mit der IAA MOBILITY App sind alle Besucher – egal ob B2C oder B2B – immer up to date und verpassen keine spannenden Highlights dieser Veranstaltung. Die App zur IAA MOBILITY steht mittlerweile in den beiden gängigen Formaten – als iOS- sowie als Android-Version – in den jeweiligen Stores zum Download zur Verfügung.
Nach dem Bike Ordertag Nord ist vor dem Bike Ordertag Nord: Der Branchentreffpunkt der norddeutschen Zweiradhändler braucht für die nächste Auflage deutlich mehr Platz. Und die Organisatoren, Axel Böse und Matthias Wittich, wollen für den elften Bike Ordertag Nord im August 2024 erstmalig ein Schulungsprogramm auf die Beine stellen.
Bei den Swatch Nines MTB 2023 im Green Hill Bikepark in Schmallenberg zeigten die internationalen Fahrerinnen und Fahrer viele neue Tricks und erstklassige Leistungen. Auf dem speziell entworfenen Kurs im Sauerland sorgten die Topstars vom 14. bis 19. August eine Woche lang für Fortschritt im Mountainbiken. Die weltbekannte Veranstaltung hob den Sport einmal mehr auf eine neue Ebene und begeisterte zum Abschluss an den Public Days während des BYND The Hill Festivals Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern vor Ort.
Am Freitag, dem 18. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour führt von Bremerhaven über Wolfsburg nach Berlin nach dem Motto: „Fahrgemeinschaft für die Zukunft“. Die Teilnehmenden fordern den zügigen Ausbau nachhaltiger Mobilität.
Zum 30. Mal findet im kommenden Jahr das BIKE FESTIVAL RIVA DEL GARDA statt. Und die Jubiläums-Edition von 2. bis zum 5. Mai 2024 wartet mit jeder Menge Neuigkeiten auf. Neben der bewähren EXPO Area mit zahlreichen Ausstellern und Testmöglichkeiten werden auch die Side Events sowohl Profibiker als auch Hobbyfahrer begeistern.
Unter diesem Titel findet 2023 in Brühl die temporäre Umgestaltung der Kölnstraße und des Belvedere Platzes statt, vom 25. August bis 23. September 2023. Bei „Brühl macht Platz!“ handelt es sich um ein vom Rat der Stadt Brühl demokratisch beschlossenes Projekt.
Vom 5. bis 10. September 2023 wird München zum zweiten Mal Schauplatz der IAA MOBILITY und damit zum Mittelpunkt des Geschehens rund um das Thema Mobilität. Die IAA MOBILITY besteht aus dem Summit auf dem Gelände der Messe München und dem IAA Open Space in der Stadtmitte. Die Besucher des IAA Summit haben darüber hinaus die Möglichkeit, die IAA Conference zu besuchen. Dabei handelt es sich um die größte Mobilitätskonferenz der Welt, auf der Referenten aus verschiedenen Branchen und Sektoren zum Nachdenken anregen.
Bald ist es so weit: Vom 14. bis 19. August 2023 feiern die Swatch Nines MTB ihre heiß ersehnte Premiere im Green Hill Bikepark in Schmallenberg im Sauerland. Mit einem Staraufgebot an internationalen Athletinnen und Athleten, einem bahnbrechenden Streckendesign sowie einem begleitenden Mountainbike-Festival geben die Nines in ihrem neuen Sommerdomizil Vollgas.
Die IAA MOBILITY 2023 ist nicht nur das wichtigste Mobilitätsevent des Jahres – sie ist auch eine Diskurs-Plattform, die nach Lösungen für eine nachhaltige, innovative und soziale Mobilität der Zukunft sucht. Dafür kommen vom 05. bis 10. September in München über 500 Redner aus Politik und Wirtschaft sowie die bedeutendsten Unternehmen aus der Automobil-, Technologie-, Fahrrad- und Mikromobilitätsbranche zusammen.
Nach elf Jahren in England, kommt die alljährlich stattfindende Messe nun erstmalig nach Deutschland, genauer: Nach Dresden, Flughafen, vom 13. Bis 15. Oktober. SQlab unterstützt die Rahmenbauer mit kostenlosen Komponenten & einem separaten Award.
Neben den weltweit größten Mobility- und Tech-Unternehmen werden auf der IAA MOBILITY 2023 auch 100 internationale Start-ups ihre Ideen für digitale und klimafreundliche Mobilität vorstellen. Sie haben die Chance, sich zwischen führenden Unternehmen der Branche zu präsentieren. Die IAA MOBILITY ist die ideale Plattform für alle Themen rund um die Mobilität von morgen.
Es ist wieder so weit: Die Velo Classico 2023 steht vor der Tür! „Ride with style!“ So kann man das Motto der Velo Classico Germany beschreiben. Dieses kleine und feine Fahrrad- und Genussfestival findet vom 8. bis 10. September im Glückswachstumsgebiet in der Mecklenburgischen Seenplatte statt. Und ihr seid alle herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Am Wochenende vom 26. und 27. August 2023 findet am BikerBerg Flumserberg das BikerFestival mit Bike-Test, Expo, musikalischer Unterhaltung, Street-Trial Show, Social Rides und den zwei Plausch-Wettkämpfen BikerHillClimb sowie – als Highlight für die Familien – das FlumsiTeamRace statt. Die Talstation der Gondelbahn Prodalp-Express wird zum Festgelände.
Das Jahr 2023 steht für die Römer-Lippe-Route (RLR) ganz im Zeichen ihres zehnjährigen Jubiläums. Im April 2023 hat das Römer-Lippe-Routen-Rad seine Reise von Xanten aus durch die Anrainerkommunen angetreten und feierte nun im Rahmen des Sattel-Fests in Hamm "Halbzeit" – genau auf der Mitte der Route.
Die bootcamp.bike GmbH, das kompakte und berufsbegleitende Onboarding-Angebot rund ums Fahrrad von Branchenexperte Gunnar Fehlau und seinem Team, erweitert ihr Angebot. Ab Juli 2023 stehen mit der „Grand-Tour“, dem „Eintagesklassiker“ und den „Sixdays“ gleich drei neue Kursangebote im Programm. Die bewährten und erfolgreichen Kompaktseminare und individuellen In-House-Coachings runden das Angebot ab.
Die Nationale Radlogistik-Konferenz (NRLK) ist eine jährliche Veranstaltung, die sich an Fachleute aus dem Bereich der Fahrrad-Logistik richtet. Die vierte Ausgabe der NRLK wird am 19. und 20. September 2023 in Darmstadt stattfinden, nachdem sie zuvor in Berlin, Frankfurt und Hannover ausgerichtet wurde. Die NRLK bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Innovationen in der Radlogistik.
Mit der Salzkammergut Trophy von 14. bis 16.7.2023 ist das wichtigste Mountainbike-Wochenende der Ferienregion Dachstein Salzkammergut in den Büchern. Mit Rekordzeiten und Rekordtemperaturen hat sich die diesjährige Durchführung einen Sonderplatz in der 26-jährigen Geschichte der Veranstaltung verdient.
Radfahren ist eine Fähigkeit, die viele Menschen besitzen, aber das Radfahren im Gelände erfordert mehr Geschick. Deshalb lernen die Schülerinnen und Schüler in Bayern, wie man ein Mountainbike richtig steuert. Die besten Teams aus jedem Bezirk trafen sich kürzlich im unterfränkischen Rappershausen, um am Landeswettbewerb teilzunehmen.
Vom 5. bis 10. September wird die IAA MOBILITY 2023 in München neue Maßstäbe setzen. Sie ist die weltweit führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie und findet zum zweiten Mal in München statt. Das Interesse und die Zusagen der größten und bedeutendsten Unternehmen aus der Automobil-, Technologie-, Fahrrad- und Mikromobilitätsbranche unterstreichen die internationale Relevanz dieser weltweit einzigartigen Mobilitätsplattform.
Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16.7.2023 findet Österreichs größter Mountainbike Marathon in Bad Goisern statt. Auf nicht weniger als 7 Distanzen und bei 5 Bewerben trifft sich am Wochenende das Who's who des Mountainbikesports.
Sonntag, den 16.7.2023 findet der größte Österreichische Mountainbike Marathon in Bad Goisern statt. Nicht nur für die erwarteten ca. 4.000 Teilnehmer aus bis zu 30 Nationen wird das Salzkammergut-Trophy Wochenende genial, sondern auch für Zuschauer und Begleiter, denn es wartet ein breites Rahmenprogramm.
Über 500 hochkarätige Visionäre sprechen auf der IAA Conference zu klimafreundlicher und vernetzter Mobilität – Speakerliste heute veröffentlicht – auf drei Bühnen und zwei Dialogflächen werden die wichtigsten Entwicklungen zur Mobilität der Zukunft aufgezeigt und diskutiert.
Er ist einer der angesagtesten Wein-Sommeliers und Buchautoren in den USA und weltweit. Am 9. Juli 2023 wird Aldo Sohm seine Weinexpertisen ruhen lassen und sich aufs Radfahren konzentrieren. Denn der gebürtige Tiroler startet erstmals beim Ötztaler Radmarathon.
„Ride ahead“ lautete das Motto der am Dienstag stattgefundenen PIERER New Mobility Dealer Night. 650 geladene Gäste bekamen einen exklusiven Einblick in die aktuellen Unternehmensentwicklungen sowie Neuheiten der Marken Husqvarna E-Bicycles, GASGAS und FELT.
Die Eurobike hat sich in den letzten fünf Tagen als weltweit führende Messe für Fahrräder und zukunftsorientierte Mobilität in Frankfurt bewährt. Die zweite Ausgabe in der Stadt am Main war ein Erfolg für die mehr als 1.900 Aussteller. Auch die Besucherzahlen stiegen an: 34.750 Fachbesucher und 31.840 Konsumenten am Wochenende (2022: 33.780 Business Days und 27.370 Festival Days) nutzten die Gelegenheit, die Radwege nach Frankfurt zu nehmen.
Die Termine für die Fahrrad-Publikumsevents stehen fest, die Anmeldeportale sind geöffnet: Die Berliner Fahrradagentur Velokonzept startet vor dem Treffen der internationalen Fahrradbranche auf der EUROBIKE in Frankfurt in die Bewerbung der Festivalsaison 2024.
Am Wochenende vom 14. bis 16. Juli wird Bad Goisern und die Welterbe-Region rund um den Hallstättersee wieder DER Hotspot der Mountainbiker-Szene. Bei der legendären Salzkammergut Trophy werden sich am Samstag an die 4.000 Biker auf sieben Marathondistanzen messen und von 15.000 Zuschauern angefeuert werden.
Am 15.06.2023 startet der spanische Fahrradhändler Santafixie eine digitale Fotografie-Ausstellung, bei der das kultige Eingangrad beweist, dass es nicht zum alten Eisen gehört, sondern mitten in die moderne Großstadt.
Umweltfreundliche und sichere Mobilität für Kinder und Jugendliche ist das Ziel! Das neue Projekt des ökologischen Verkehrsclubs VCD sucht Schulen, die eintägige Vor-Ort-Checks zur Fuß- und Fahrradfreundlichkeit durchführen möchten, und bietet Schulungen für Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern und weitere Akteure des schulischen Mobilitätsmanagements.
Im Fahrradmarkt ist derzeit oft vom „Ketchupflascheneffekt“ die Rede. Beschrieben wird damit die Situation, dass in den letzten Monaten viel Ware in die Fahrradläden schwappte, die zum Teil schon vor ein bis zwei Jahren bestellt worden ist. Mit dem Bild der Ketchupflasche lässt sich aber auch die Neuheitenflut auf der kommenden Eurobike (21. bis 25. Juni 2023) beschreiben.
Der offizielle Slogan „Bikes and Music in da Mix“ beschreibt genau, was sich am Pfingstwochenende in der Region Dolomiti Paganella Bike im italienischen Trentino abspielte: Es war wohl die gute Laune und die entspannte Stimmung der Teilnehmer, welche es den Wolken schwer machte sich zu entladen. Denn die Wettervorhersage war deutlich schlechter und so konnte das Opening in vollem Umfang stattfinden. Aber es gibt so viel mehr zu berichten als nur über das Wetter zu reden:
Am 20. und 21. Juni 2023 findet der 8. Nationale Radverkehrskongress (NRVK) in Frankfurt am Main statt. Mit der Ausrichtung auf die Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 diskutieren Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen und Ebenen der Planungspraxis, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, wie Deutschland bis 2030 in urbanen wie in ländlichen Räumen zum Fahrradland werden kann.
Der diesjährige Eurobike Award wird am 21. Juni vergeben. Prämiert werden mit der renommierten Auszeichnung Produkte und Projekte der Fahrrad- und Future Mobility-Industrie. Die internationale Leitmesse Eurobike vergibt dieses Jahr erstmals die Preise auf der Messe in Frankfurt – mit dem Rat für Formgebung als kompetentem Partner an der Seite.
Etwas mehr als einen Monat vor dem Start der 36. Ausgabe der Maratona dles Dolomites-Enel, welche am 2. Juli stattfinden wird, stimmen sich die Teilnehmer auf die Anstiege der drei Strecken ein.
Noch nie zuvor gab es in den Monaten Mai bis Anfang Juli eine ähnliche Vielzahl an Sportgroßveranstaltungen in Osttirol. Von den Trail Days über die Dolomitenradrundfahrt und SuperGiroDolomiti reichen die Events in Osttirol, wo sich ebenso Etappenorte der Transalp und Tour of Austria befinden.
Die Bikeparks und Single Trails gehören längst nicht nur mehr den Youngsters. Alle Altersgruppen können mittlerweile dem technischen Biken auf unterschiedlichem Terrain mit Wurzeln, Stufen und anderen Hindernissen viel abgewinnen. Unter ihnen ein hoher Anteil Frauen, und keinesfalls nur jene in ihren Zwanzigern. Girls-Camps mögen zwar gerade boomen, aber Mädchen sind viele, die damit angesprochen werden sollen, längst nicht mehr.
Crankworx Innsbruck 2023 vergibt in diesem Jahr erneut Wildcards für die Disziplinen Whip-Off, Pump Track & Scrub-Off. Am kommenden Wochenende haben erfahrene Athlet:innen die Möglichkeit in den jeweiligen Disziplinen eine Wildcard zu gewinnen, um am Crankworx Innsbruck 2023 teilzunehmen.
Um für den Marathontag bei der Salzkammergut-Trophy die „Ideallinie“ zu finden, gibt es heuer wieder eine Streckenbesichtigung. Denn es ist sicher ein Vorteil, schon vor dem Rennen einen Blick auf die Schlüsselstellen der Trophy zu werfen. Im Rahmen der Touren werden alle sieben Trophy-Distanzen abgefahren, die Extremstrecke an zwei Tagen. Trophy-Streckenbesichtigung am 3. und 4. Juni: WER IST DABEI?
Radfahren, wo sonst Schlittschuh gelaufen wird: zum siebten Mal lud das Fahrradfestival VELOFrankfurt vergangenes Wochenende in die Eissporthalle ein. 5.000 Besucherinnen und Besucher folgten dem Aufruf der Mediengruppe Frankfurt und konnten die Vielfalt von 100 Marken erleben, auf der großen Teststrecke Fahrräder ausprobieren und auch direkt kaufen. Ein buntes Rahmenprogramm aus Shows und Ausfahrten ergänzte die Messeausstellung.
Die Salzkammergut-Trophy ist in ganz Europa für die imposanten Marathonstrecken rund um den Hallstättersee bekannt. Man muss aber nicht alleine radeln, sondern kann bei Österreichs größtem MTB-Event am 15. Juli 2023 bei den verschiedensten Wertungen im Team teilnehmen.
Mit gleich fünf neuen Bikeparks im Verbund startet die Gravity Card in die Mountainbike-Saison 2023 und baut ihr Einzugsgebiet quer durch Europa weiter aus. Insgesamt umfasst der Gravity Card Verbund nun sage und schreibe 28 Bikeparks. Während die ersten Parks bereits geöffnet haben, stoßen die höher gelegenen erst Mitte Juni hinzu.
Tunap wird mit seiner Marke Tunap Sports offizieller Bikepflege-Partner der Trail Days 2023. Das Bike- & Musik-Festival findet nach drei Jahren Pause vom 26. bis 29. Mai in Lienz im österreichischen Osttirol statt. Präsentiert werden die Trail Days 2023 von Specialized.
Vom 5. bis 7. Mai 2023 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Menschen in über 400 Orten auf die Räder und fordert von der Metropolregion bis in den ländlichen Raum: Straßen sind für alle da! An den Aktionstagen machen sich Kinder, Eltern, Freund*innen und Schulen für kinder- und fahrradfreundliche Orte, sichere Schulwege und selbstständige Mobilität stark.
Das kommende Wochenende findet die Spezialradmesse SPEZI erstmals in der Vier-Länder-Region im Westen des Bodensees statt. Sie bringt die große Welt der Fahrradvielfalt nach Lauchringen.
Am 6. und 7. Mai 2023 werden über 200 Ausstellende, 400 Marken und tausende Fahrradfans zur VELOBerlin am Flughafen Tempelhof erwartet. Neben den vielfältigen Produktausstellungen und riesigen Teststrecken ist ein umfangreiches Bühnen- und Showprogramm geplant, das zum Radfahren inspiriert und politische Ansprüche formuliert: Das Fahrrad ist ein wichtiger Teil der Mobilitätswende und Radverkehr in Berlin muss sicherer werden.
Die 6. Auflage des DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO hat eine beeindruckende Performance abgeliefert und begeisterte Besucher/-innen wie Aussteller/-innen gleichermaßen. An die 100 Marken präsentierten dem fahrradbegeisterten Rekord-Publikum an drei Tagen in der Dortmunder City die neuesten Trends und Technik-Highlights der Saison 2023.
Als Teil des Umweltverbundes sind E-Bikes, Fahrräder und andere Future Mobility-Lösungen Symbole nachhaltigen Handelns. Nachhaltigkeit spielt aber auch in den wirtschaftlichen Prozessen, die hinter den Produkten stehen, eine immer größere Rolle. Um diesem neuen Selbstverständnis der Branche gerecht zu werden, widmet die Eurobike dem Themenkomplex 2023 einen ganzen Tag. Der Sustainability Track findet am Freitag, dem 23. Juni, im Rahmen der Leitmesse statt. Auch für die Großveranstaltung selbst ergreift das Team diverse Maßnahmen.
Die Wetterprognose verspricht sonnige Aussichten und damit beste Voraussetzungen für die 6. Auflage des DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO. Dortmund wird sich von seiner besten Seite präsentieren, wenn vom 21. bis 23. April 2023 die City der Ruhrmetropole erneut drei Tage lang im Zeichen der E-Mobilität steht. Es geht um die neuesten Trends, um die aktuellen Modelle des Jahres 2023 und natürlich die Themen „Testen & Service“.
Das urban geprägte Fahrradfestival VELOBerlin im Herzen der Hauptstadt flirtet mit der Wildnis, den Sandwüsten Brandenburgs, den verwinkelten und ruppigen Trails entlang des Wassers und in den wenigen Berliner Bergen, aber auch den vielen Schotterwegen in den Parks der Metropole.
Das Autohaus von morgen wird sich zunehmend neuen Aufgaben stellen. Denn zusammen mit der Mobilitätswende gilt es, derzeitige und traditionelle Geschäftsmodelle zu überdenken. Dazu verlangen die anstehenden Herausforderungen im Autohandel, neue Geschäftsfelder und Vertriebswege zu erschließen und zukünftig nicht mehr nur Autos, sondern Mobilität als Ganzes zu verkaufen. In der Veranstaltung werden daher neue Vertriebsmodelle für Leichtfahrzeuge und Lastenräder sowie die damit verbundenen Auslieferungs- und Servicekonzepte aus der Praxis für die Praxis vermittelt. Die Teilnehmer können zudem unterschiedliche Fahrzeugmodelle und Schwerlasträder für den gewerblichen Einsatz kennenlernen und vor Ort testen.
Mobilität wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger. Mit speziellen E-Bikes und Velos können wir nicht nur mobil bleiben, wir tun gleichzeitig viel für unsere Gesundheit – wenn wir die richtigen Räder nutzen. Die internationale Spezialradmesse in Lauchringen Ende April stellt die passenden Varianten und ihre Einsatzbereiche vor.
Die bundesweite Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ ist in Berlin gestartet. Die Schüler*innen sammeln auch dieses Jahr wieder Fahrradkilometer und gewinnen Preise. Damit setzen VCD und AKTIONfahrRAD einen Anreiz, sich für mehr Klimaschutz im Verkehr zu engagieren. Unterstützt werden sie dabei von MdB Swantje Michaelsen und Julian Janssen, bekannt als Checker Julian.
Der autofreie Rad-Erlebnistag am Attersee ist ein besonderes Erlebnis für kleine und große RadfahrerInnen und zählt zu den beliebtesten Radveranstaltungen in ganz Österreich. Dieses Jahr findet der Rad-Erlebnistag am Sonntag, den 7. Mai 2023, statt. Offizieller Start ist um 9:30 Uhr, bei der Agerbrücke in Schörfling am Attersee. Die Uferstraße B151 und B152 ist an dem Tag von 9 Uhr bis 16:30 Uhr gesperrt und steht ausschließlich den RadfahrerInnen zur Verfügung.
Die MAX-LEVY-CHARITY findet zugunsten des KINDERHAUSES und -HOSPIZES „PUSTEBLUME“ in der Spreewaldgemeinde BURG statt, zu der die Veranstalter auf viel Unterstützung hoffen. Max zählt mit drei olympischen Medaillen und einigen Weltmeistertiteln zu den erfolgreichsten deutschen Bahnradsportlern und ist seit 2019 der Mecklenburger Seenrunde freundschaftlich verbunden. .... und er ist ein engagierter, sympathischer Mensch mit ganz viel Herz.
Die Eurobike spannt mit der Bike Travel Area ein neues Dach über die touristischen Formate der globalen Leitmesse in Frankfurt. Die zentral im Freigelände eingebettete Ausstellungsfläche inkludiert im Rahmen der Eurobike Festivals Days (24./ 25. Juni 2023) Serviceangebote von Radreiseregionen, Destinationen und Radreiseanbietern. Die Fachveranstaltung Bike Travel Forum am Freitag, 23. Juni 2023 sowie der vorgelagerte Messerundgang am Donnerstag, 22. Juni 2023, runden das neue Format ab.
Habt ihr euch schon mal darüber geärgert, dass in eurer Stadt Radwege fehlen, der Bus zu selten fährt oder sich dort, wo ihr lebt, alles nur ums Auto dreht? Der ökologische Verkehrsclub Deutschland, kurz VCD, setzt sich dafür ein, dass alle Menschen auf der Straße ausreichend Platz und gleich viel zu sagen haben - ob sie zu Fuß unterwegs sind, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Das ist gerechter und besser für die Umwelt. Der VCD gibt Tipps, wie ihr euch euren Platz auf der Straße zurückerobern könnt!
Die Bike-Region um Dolomiti Paganella öffnet bereits Mitte April ihre Lifte, aber richtig wild wird es dort Ende Mai: Die 2te Edition des DP Bike Openings geht am Pfingstwochenende über die Bühne - apropos Bühne, wir steigen gleich mit dem Musikteil in den Vorbericht ein, denn guter Sound spielt beim DP Bike Opening eine entscheidende Rolle:
Am Freitagabend ist es wieder soweit: Türe und Tore der kolektif berlin bike fair öffnen sich für die vierte Edition. Mehr als 90 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren von Freitagabend bis Sonntag auf zwei Ebenen und insgesamt 7.000 Quadratmetern Gesamtfläche alles rund ums Thema Fahrrad.
Bei der 6. Auflage meldet sich das DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO eindrucksvoll zurück und legt den Fokus ganz klar auf die großen Themen Testen und Service. Vom 21. bis 23. April 2023 steht die Dortmunder City wieder drei Tage lang im Zeichen der E-Mobilität mit ihren immer zahlreicher werdenden Facetten.
Mit ihrem Konzept „Healthy Streets“ ist die Engländerin Lucy Saunders weltweit unterwegs. Ihr Ziel ist es, die Städte lebenswerter und sicherer zu machen. Im Mai kommt sie auf Einladung von HASE BIKES nach Waltrop und trifft auf führende Politiker aus NRW.
Das Durchschnittsalter von Fahrradfachhändlern steigt stetig. Für viele Shop-Besitzer stellt sich die Frage: Wer übernimmt zukünftig mein Geschäft und was ist dabei zu beachten? Aus dieser Situation heraus bietet die Eurobike, die vom 21. bis 25. Juni auf dem Messegelände in Frankfurt am Main stattfindet, in Zusammenarbeit mit der Beratungsgesellschaft 53-ELF, erstmals die neuen Formate „Handelsnachfolge“ für potenzielle Veräußerer sowie den „Buyers Chat“ für potenzielle Erwerber an.
Kein Aprilscherz: Am 01. April, genau 3 Jahrzehnte nach der Gründung, macht das Zedler‐Institut transparent, was aus den vielen analysierten Unfällen gelernt wurde und was im Ergebnis dafür getan wird, damit die Fahrräder, E‐Bikes und Transporträder der Zukunft noch bedienungsfreundlicher, haltbarer und damit auch sicherer werden.
Die sechs Prüfungen zählende Mountainbike-Rennserie Bike Marathon Classics geht mit bedeutenden Änderungen in die 27. Saison. Zur Serie zählen 2023 auch der Grand Raid BCVS im Wallis und der Summer Bike Marathon in Château d`OEx. Sie ersetzen den Ortler Bike Marathon und die O-Tour, die nicht mehr ausgetragen werden. Die Schweizer Meisterschaften werden an der Eiger Bike Challenge in Grindelwald ausgetragen.
Wer wissen will, wie im Ruhrgebiet besondere Fahrräder gebaut werden, sollte zur historischen Zeche Waltrop kommen. Hier gibt HASE BIKES Einblicke in die Produktion ihrer preisgekrönten Modelle und Einblick hinter die Kulissen.
Ein langes Wochenende voller Events und Highlights rund um das Mountainbike setzt auch dieses Jahr wieder den Rahmen für den BMW HERO Südtirol Dolomites: Das HERO Bike Festival geht vom 15. bis zum 18. Juni 2023 über die Bühne und begeistert mit einem reichhaltigen Programm. Darunter auch eine „Elektro“-Neuheit, bei der sich alles um Südtiroler Genussmomente dreht: der HEROE Gourmet.
Trotz Wetterkapriolen kamen am Wochenende so viel Besucher wie noch nie zur CYCLINGWORLD nach Düsseldorf. Sowohl beim breiten Publikum als auch bei Branchenkennern avanciert die Messe zur wichtigsten europäischen Plattform zum Saisonstart für das Fahrrad. Rund 50.000 Votings gingen für den CYCLINGWORLD Award ein, der an sechs der gut 400 vertretenen Marken verliehen wurde.
Mit dem Rad über die Alpen – für viele Biker die Sehnsuchtstour überhaupt. Mit der Volkswagen R Gravelbike Experience vom 17. bis 21. Mai und vom 25. bis 29. Mai 2023 haben Biker nun die faszinierende Möglichkeit, diesen Traum mit einem Gravelbike zu verwirklichen. Nicht als Wettkampf, sondern als Erlebnistour in Kleingruppen von maximal zehn Bikern plus Guide, Gepäcktransport und Übernachtungen in Top-Hotels, gepaart mit einem attraktiven Rahmenprogramm.
Mehr als 2100 der 2500 Startplätze sind bei der dritten Auflage des Rennradevents in Poreč schon vergriffen. „Und wir wollen den Fahrern ein noch besseres Erlebnis bieten“, verspricht Event Direktor Julius Rupitsch.
Hack, Hack, hurra! Zwei Tage voller kreativer Menschen, interessanter Inputs zu Gesellschaft, Kommunikation und der politischen Verantwortung der Fahrradbranche. Am Ende stehen vier gewinnende Gruppen fest, welche mit ihren Kampagnen die Jury aus Expert*innen am meisten überzeugt haben und sich dem Radfahren in kleinen und mittleren Städten widmen, einer kommunizierenden Infrastruktur und dem Social-Media-Kanal TikTok.
Nach der gelungenen Premiere 2022 findet die Volkswagen R Gravelbike Experience im Mai 2023 gleich zweimal statt, und zwar vom 17. (abends) bis 21. Mai (morgens) und vom 25. (abends) bis 29. Mai (morgens). In jeweils drei Tagen geht es in Kleingruppen inklusive Guide über die Alpen.
Am 6. und 7. Mai 2023 werden über 200 Aussteller und tausende Fahrradfans zur VELOBerlin im Hangar 4 und dem großen Außengelände am historischen Flughafen Tempelhof erwartet. Neben den vielfältigen Ausstellungen mit den Neuheiten und Trends der Fahrrad- und Mobilitätsbranche im alten Flugzeughangar und dem teils überdachten Außengelände sind auf dem „Fahrradfestival für alle“ wieder riesige Teststrecken und Fun Parcours sowie ein umfangreiches Bühnen- und Showprogramm geplant, das zum Radfahren inspiriert.
Planungssicherheit für die Messevorbereitungen über das Jahr 2023 hinaus: Bereits vor dem Start der kommenden Eurobike am 21. Juni setzen die Organisatoren der fairnamic GmbH den Termin für die übernächste Auflage der Leitmesse in Frankfurt am Main. Dann findet die 32. Edition der Eurobike von Mittwoch, 3. Juli bis Sonntag, 7. Juli 2024 statt.
Zum fünften Mal öffnet die Cyclingworld Europe ab dem 10. bis 12. März 2023 ihre Pforten in den imposanten Industriehallen auf dem Düsseldorfer Areal Böhler. Mit rund 450 Marken und zwei zusätzlichen Hallen mit Kids Area und Sonderausstellung trifft sich auch in diesem Jahr das Who's who der internationalen Fahrradkultur und zelebriert die Welt des Fahrrades.
Die Reise + Camping ist zurück. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause verhalfen rund 85.000 Besucher*innen Nordrhein-Westfalens größter Urlaubsmesse zu einem beeindruckenden Comeback. Jung und Alt strömten vom 22. bis 26. Februar in die Messe Essen und informierten sich über neue Trends beim Camping und attraktive Reiseziele. Insbesondere am Wochenende herrschte in allen Hallen ein Betrieb wie zu besten Vor-Corona-Zeiten. Rund 750 Aussteller und Destinationen präsentierten auf der Reise + Camping und der ab dem 23. Februar parallel stattgefundenen Fahrrad Essen alles für die schönste Zeit des Jahres. Überdies nutzten viele ehemalige Aussteller die Messe, um sich für 2024 anzumelden.
Der April rückt immer näher. Von 22. bis 23. April 2023 findet der 31. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus in Mörbisch statt. Die Anmeldezahlen steigen und am 1. März kommt es zum vorletzten Nenngeldsprung. Neben zahlreichen Hobbysportlern hat sich jetzt auch ein prominenter Ex-Profi angemeldet: Juraj Sagan, Bruder des dreifachen Weltmeisters Peter, kommt mit seinem Pierre Baguette Racing-Team ins Burgenland.
Nach der Corona-Zwangspause kehrt eine der besucherstärksten Fahrradmessen in Nordrhein-Westfalen zurück: Die Fahrrad Essen findet vom 23. bis 26. Februar 2023 wieder parallel zur Urlaubsmesse Reise + Camping in der Messe Essen statt. Rund 200 Aussteller aus 10 Ländern präsentieren auf der Zweiradmesse in Halle 5 ihr Angebot an Fahrrädern, Zubehör und Radtouristik. Schwerpunkt sind E-Bikes bzw. Pedelecs, Sicherheit und Urban Biking. Zusätzlich sorgt ein vollgepacktes Rahmenprogramm dafür, dass der Messebesuch garantiert nicht langweilig wird.
Bereits zum vierten Mal wird in Singen am Hohentwiel am 24. September 2023 die Deutsche Marathon-Meisterschaft der Mountainbiker ausgetragen. Auf der Meisterschaft-erfahrenen Strecke werden aber nicht nur die Nachfolger für die Sieger von 2022, Andreas Seewald und Adelheid Morath, gesucht, sondern auch die schnellsten Apotheker und Ärzte. Aber auch die Freizeitsportler kommen bei der herbstlichen Hatz durch den Hegau auf ihre Kosten.
Es ist vollbracht – Fahrradenthusiast Frank Noe stellt mit THE5000+ einen Weltrekord auf, den es so noch nicht gab. In bis zu 5.400 Metern Höhe, bei teils -15 Grad überradelte er die Alpen in 3 Stunden und 56 Minuten von Nord nach Süd. Damit gelang ihm die höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad. Radelnd über die Alpen im Heißluftballon. Verknüpft mit einer großen Spendenaktion.
Nach sechs erfolgreichen Jahren mit der Hörnli Trailjagd haben sich die Veranstalter entschieden, das bewährte Format auszubauen und künftig als Bike Kingdom Hunt Arosa weiterzuführen. Vom 14. bis 16. Juli 2023 heißt es für die Mountainbike-Szene den großartigen Mix aus Enduro-Racing, tricky Aufgaben, abwechslungsreichen Mountainbike Trails, mit gemütlichem Beisammensein zu kombinieren. Neu gibt es nicht nur eine Advanced Runde, sondern es wird auch ein Intermediate-Hunt durchs Bike Kingdom integriert. Ein Muss für Mountainbiker:innen, welche eine Herausforderung auf zwei Rädern mit Gleichgesinnten in spaßiger Atmosphäre lieben.
Seit über einem Vierteljahrhundert zieht die Salzkammergut-Trophy Biker aus ganz Europa in ihren Bann und hat sich zu einem der größten MTB-Events in den Alpen entwickelt. Mehr als 800 Biker haben sich bereits für den Marathon am 15. Juli 2023 angemeldet und sich somit ein großartiges sportliches Saisonziel gesetzt.
Im vergangenen Jahr war der Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus erstmals Teil der UCI Gran Fondo World Series. Der Vertrag mit dem Weltradsportverband wurde bis 2025 verlängert und die Hobbysportler können sich in Mörbisch rund um den Neusiedler See für die UCI Weltmeisterschaften 2023 in Glasgow, wo erstmals alle Radbewerbe und Disziplinen innerhalb von zwei Wochen veranstaltet werden, qualifizieren! Der Neusiedler See Radmarathon 2023 findet am 22. und 23. April statt. „Wir freuen uns schon jetzt auf das Radfest im Burgenland und über die Anmeldezahlen: Wir haben fast doppelt so viele Anmeldungen im Vergleich zum Vorjahr“, sagt OK-Chef Johannes Hessenberger.