17 Naturtrails, 11 top gepflegte, nachhaltig gebaute Lines, ausgeschilderte Enduro-Strecken, feinstes Touren-Material – und die besten Bürger der Welt: Die BIKE REPUBLIC SÖLDEN ist mehr als nur ein Bikepark, sie ist die flowigste Nation der Alpen. Und jeder ist willkommen: ob Trail-Einsteiger oder Enduro-Pro, Tourenfahrer oder Freerider. Riders rule – im wahrsten Sinne des Wortes!
In ihrer sechsten Auflage sind die E BIKE DAYS in München längst ein zentraler Treffpunkt für alle Liebhaber*innen der elektrischen Fortbewegung. Auch in diesem Jahr lassen über 150 Aussteller vom 19. - 21. Mai im Olympiapark München E-Biker-Herzen höherschlagen. Für Neulinge, die einen Einstieg in die Welt des E-Bikens suchen, warten Teststrecken, Fahrtechnikparcours sowie weitere spannende Kurse und Side-Events. Dank der umfangreichen Beratung vor Ort bietet sich die optimale Möglichkeit, das Wunsch-E-Bike zu finden. Der Eintritt ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
Die CYCLINGWORLD EUROPE – Europas Ausstellung für feinste Radkultur bietet alles rund um das Thema Fahrrad & E-Bike..
Das Motto lautet: Ansehen – Austauschen – Ausprobieren – Träumen – Glücklich sein! Zu ihrem Start im Jahr 2017 hatte die Messe ca. 100 Stände zu bieten, doch seitdem wächst die CYCLINGWORLD EUROPE kontinuierlich. Vom 10. – 12. März 2023 werden nun mehr als 400 Aussteller-Stände erwartet. Europaweit einzigartig.
Die Bewerbungsmöglichkeit für den Deutschen Fahrradpreis 2023 geht in die Endphase. Gesucht werden die innovativsten Fahrradprojekte in den beiden Kategorien Infrastruktur sowie Service und Kommunikation. Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Unternehmen und Institutionen können sich noch bis zum 10. Januar 2023 auf der Homepage "Der Deutsche Fahrradpreis" bewerben.
Auch 2023 werden auf der CYCLINGWORLD EUROPE wieder die mittlerweile sehr beliebten Awards vergeben. Wie gewohnt, hat der Veranstalter hierfür sechs unterschiedliche Kategorien eingerichtet. Vier davon sind ausschließlich Rädern vorbehalten: Best Cargo-Bike, Best E-Bike, Best Race-Bike und Best Urban-Bike.
Das Schulungsangebot von Bike Profi und der Swiss Primebike Group hat sich gut etabliert: Die ersten regulären Einstiegskurse für Velo-Werkstatt-Mitarbeitende waren gut besucht, und erste Absolventen haben bereits eine Anstellung in einem Velo-Geschäft gefunden. Die einwöchige Schulung wird daher 2023 an drei weiteren Terminen durchgeführt.
St. Anton am Arlberg ist erstmals Austragungsstätte einer World Press Cycling Championship - der Rad-WM für Journalisten. Drei Disziplinen werden von 28. bis 30. Juli 2023 im Rahmen des ARLBERG Giro, einem der größten Radmarathons in Österreich, durchgeführt.
Das Internationale Granfondo, das am 25. Juni 2023 in Cuneo startet, ist nun auch "La Fausto Coppi E-Bike". Die Veranstaltung wird somit auch für die Fahrer von Elektrofahrrädern offen sein.
Bereits zum siebten Mal findet vom 7. bis 9. September 2023 MONDRAKER ENDURO TEAM statt, das etablierte Team-Enduro-Plauschrennen für erfahrene Mountainbiker in Davos Klosters. Nach dem letztjährigen Testlauf mit einer kleinen E-Bike-Kategorie hat das OK entschieden, E-Bikes ab 2023 in die Kategorie FUN TEAMs von 3 bis 6 Personen zu integrieren. Daneben starten natürlich wieder die klassischen, altbewährten Zweierteams.
Vom 14. bis 16. Juli 2023 findet die 26. Auflage der Salzkammergut-Trophy in Bad Goisern statt.
Charlie Hobbs und Markus Stitz, die Organisatoren der Dorset und Dunoon Dirt Dashes, haben die Veranstaltungstermine für 2023 bekannt gegeben und die Anmeldung eröffnet. Die Dirt Dashes gibt es in zwei Varianten:
Derzeit läuft für den 42. Ötztaler Radmarathon die Anmeldephase bis Ende November. Der Ötztaler sucht jedoch noch bis 15. Dezember in Kooperation mit BORA – hansgrohe einen „Radprofi auf Zeit“. Neben der fix nominierten Sölderin Anna-Lena Riml wird noch ein/e Gewinner/in von Coach Helmut Dollinger bis zum Ötztaler 2023 wie die Profis trainiert.
Endlich wieder VSF-Jahrestagung in Präsenz – darauf haben die Mitglieder des Fachverbandes drei Jahre warten müssen. Vom 19. bis 21. November fand die dreitägige Veranstaltung bestehend aus Mitgliederversammlung und einem besonders abwechslungsreichen Programm im Pentahotel Leipzig statt.
Die neun teilnehmenden Sportarten bei den European Championships Munich 2022 erreichten mehr als 750 Millionen Zuschauerstunden in frei empfangbaren TV-Sendern und deren digitalen Kanälen – so hat sich durchschnittlich jede Einwohnerin und jeder Einwohner Europas mindestens eine Stunde des innovativen Multisport-Events angesehen.
Verrückt, wie die Zeit vergeht … die Autohaus-Melzer-STRASSENSCHLACHT wird 6 Jahre. Und das möchte der Veranstalter mit einem neuen Konzept feiern — 6 Jahre Jedermann-Rennen in Limbach-Oberfrohna.
Alle Segmente der Bike- und Mobilitätsbranche zur Eurobike 2023 vertreten – Branche im Umbruch – Umfassendes Begleitprogramm – Eurobike Award — die Leitmesse Eurobike (21. bis 25. Juni 2023) verzeichnet bereits Mitte November ein sehr hohes Interesse von Ausstellern aus aller Welt und ist weiter auf Wachstumskurs.
Es anders und besser machen - mit diesem Credo startete die BEP-Fahrtechniktrainer-Ausbildung in das erste Jahr ihres Bestehens. Niedrigschwellig zugänglich, modern in Mediennutzung bei Vorbereitung, Konzept und Inhalten, sowie mit einem Fokus auf die vielfältigen Lehrmethoden in diesem tollen Beruf. Das Feedback der teilnehmenden Coaches war nach beiden Lehrgängen in Sommer und Herbst des Jahres begeistert und für den Advanced-Lehrgang waren direkt mehrere Wiederholungstäter angemeldet.
Mobiles Lernen an jedem Ort. Nach der erfolgreichen Premiere der TechAcademy im Vorjahr startet MAGURA die digitale Schulungssaison 22/23 mit exklusiven Inhalten zu den Produktneuheiten der Marke und aktualisierten Informationen zu bestehenden Produkten. Jetzt abrufbar!
Die deuter Promise Tour geht in die nächste Runde und macht in Gersthofen Halt. Im November 2022 repariert deuter bei seinen Händler*innen vor Ort gebrauchte und in die Jahre gekommene deuter Produkte und informiert über essenzielle Nachhaltigkeitsstrategien des Rucksack-Pioniers und Schlafsack-Experten. Außerdem können Besucher*innen ein deuter Produkt gewinnen.
Es geht wieder los: La Fausto Coppi, eine der beliebtesten Radrennveranstaltungen für Hobby-Radsportler nicht nur aus Italien und Europa, startet wieder. Die Veranstalterin dieser bekannten internationalen Granfondo in Cuneo, die ASD Fausto Coppi on the Road, gibt mit Freude bekannt, dass die Anmeldung für die Ausgabe 2023 ab 21. November 2022 geöffnet wird.
Der Rucksackpionier und Schlafsackexperte deuter ermöglicht allen Ski- und Snowboard-Begeisterten, drei Tage lang mit Gleichgesinnten, Bergführer*innen und Expert*innen zu powdern und sich weiterzubilden. Wintersport-Spezialist*innen von Protect Our Winters (POW) und White Risk unterstützen deuter mit Vorträgen und Workshops vor Ort. Ziele der deuter offline days sind die theoretische und praktische Vermittlung spezifischen Know-hows in den Bereichen Lawinenkunde, Tourenplanung und Erste Hilfe. Aber auch das gemeinsame Erlebnis in den Bergen, der achtsame Umgang mit der Natur und das Testen der neusten deuter Lawinen-Rucksackserie stehen an dem Wochenende im Fokus. Zudem können die Beteiligten noch ein ganz besonderes Produkt von deuter gewinnen.
Als Plattform für das Bike Business bietet die EUROBIKE Orientierung in der Vielfalt der Produkte, Hersteller und Innovationen. Damit sich alle Teilnehmer 2023 in puncto Orientierung und Wegeführung leichter tun, gibt es den komplett neu gestalteten Geländeplan mit den wichtigsten Informationen zur Lage der Hallen, Eingangssituationen, Laufwegen, Sonderflächen, Areas und Bühnen. Die herausragendsten Produktneuheiten konnten sich während der diesjährigen Messe über den ersten EUROBIKE INNOVATORS‘ PRIZE freuen. Sechs Gekürte erhielten umfangreiche Supporter-Pakete, um ihre Ideen noch bekannter zu machen.
Am Freitag, 4. November, wurde in Mailand die Tour of the Alps 2023 vorgestellt. Die 46. Ausgabe des grenzüberschreitenden Etappenrennens beinhaltet fünf Etappen mit insgesamt 752 Kilometern, die das Teilnehmerfeld von Rattenberg in Nordtirol über den Ritten, Vallagarina und das Fleimstal bis nach Bruneck führen. Auch im kommenden Jahr hält die Rundfahrt, die zuletzt eine mediale Summe von knapp 14 Millionen Euro einspielte, am bewährten Erfolgsmodell fest und wartet mit kurzen, aber selektiven Etappen auf.
Am Freitag, 4. November ist es so weit: Ab 11.30 Uhr wird die Tour of the Alps 2023 in der „Sala Buzzati“ in Mailand der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Zusätzlich zum Livestream auf Facebook und YouTube steht von 12 bis 14 Uhr außerdem eine zweistündige Übertragung auf VivaFM, dem offiziellen Radiosender der TotA, auf dem Programm.
Bei der nächsten Konferenz der Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen, die vom 6. bis 18. November in Ägypten stattfindet, wird der Weltradsportverband UCI im Rahmen der den Sportveranstaltungen gewidmeten Tagesordnung das Nachhaltigkeitsprojekt HERO Südtirol Dolomites als eines der Vorzeigemodelle vorstellen.
Von Flensburg bis Florenz, von Prag bis nach Paris. Seit nunmehr 20 Jahren konfiguriert die Firma "BERNHARD LANG -
Sportmarketing & Eventsupport" für Messeauftritte oder Events ihrer Kunden individuelle Fahrrad- und Sportsimulatoren. Diese bieten sie in den verschiedensten Ausführungen – ganz den jeweiligen Vorstellungen entsprechend. Ein professioneller Look und außergewöhnliche Qualität stehen dabei für sie an oberster Stelle, deshalb sind all ihre Geräte auch Einzelanfertigungen.
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2023 ist gestartet. Gesucht werden die innovativsten Fahrradprojekte in den beiden Kategorien Infrastruktur sowie Service und Kommunikation. Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Unternehmen und Institutionen können sich bis zum 10. Januar 2023 auf der Homepage bewerben.
Zwift, die globale Online-Fitnessplattform für Radsportler, gibt die Partnerschaft mit der Sprintlegende André Greipel für die Andre Greipel Sprint School Series bekannt. Ab dem 2. November 2022 bietet die Serie mit vier Events allen Zwiftern die Möglichkeit, sich mit einem der erfolgreichsten Sprinter aller Zeiten zu messen.
Zwift, die globale Online-Fitnessplattform, hat heute die 10 Finalisten des Zwift Academy Road Programms 2022 bekannt gegeben. Fünf Frauen und fünf Männer werden nun an den Zwift Academy Road Finals in Denia, Spanien, teilnehmen, wo sie um einen Vertrag mit den Profi-Radteams CANYON//SRAM (Frauen) und Alpecin-Deceuninck (Männer) kämpfen werden.
30 Tage und mehr als 1.200 Kilometer war Mina Esfandiari auf dem Radweg Deutsche Einheit von Bonn nach Berlin unterwegs. Eindrücke und Begegnungen dieser Radreise zeigen ihre Fotografien, die in einer Ausstellung ab 21. Oktober im Campus Center der Uni Kassel zu sehen sind (offizielle Eröffnung am 25. Oktober, 17 Uhr).
Gemeinsam mit dem Veranstaltungsteam der VELOHamburg, der Hamburger Morgenpost und Leomotion, hat sich die Velokonzept GmbH aus Berlin schweren Herzens entschieden, das Fahrradfestival für 2023 nicht durchzuführen.
Über 40 innovative Sport- und Outdoor-Produkte hatten es in die Endauswahl des ISPO Awards für das dritte Quartal geschafft und wurden einer internationalen Expert:innen-Jury vorgestellt. Autonomes Camping, Digitalisierung und Individualisierung dominierten das Bewerberfeld. Auch der Trend, Produkte so nachhaltig wie möglich zu produzieren, setzt sich fort.
Auch 2022 heißt es wieder "Türen auf mit der Maus"! Am 3. Oktober können Kinder und Familien unter dem Motto "Spannende Verbindungen" hinter Türen schauen, die normalerweise verschlossen sind. Zum Beispiel bei FIDLOCK, dem Spezialisten für magnet-mechanische Verschlüsse.
Die deuter Promise Tour geht in die nächste Runde. Im Oktober und November 2022 repariert deuter bei seinen Händler*innen vor Ort gebrauchte und in die Jahre gekommene deuter Produkte und informiert über essentielle Nachhaltigkeitsstrategien des Rucksack-Pioniers und Schlafsack-Experten. Außerdem können Besucher*innen ein deuter Produkt gewinnen!
Mitten im Ruhrgebiet auf der Zeche Ewald feierten am vergangenen Wochenende rund 10.000 Besucher/-innen das Gravelbike. Ob bei Touren und Testrides, bei Workshops oder Wettbewerben – immer drehte sich alles um das geländegängige Rennrad und die Vielfalt, die man mit diesem Rad erleben kann. Mehr als 50 Aussteller präsentierten sich mit über 100 Marken in der Expo-Area am Fuße der Halde Hoheward. Am Sonntag gab es zudem eine weitere Premiere: Über 100 Fahrer/-innen gingen beim Gravelbike-Rennen ROSE German Gravel Masters powered by SCHWALBE an den Start.
Die Radbranche boomt. – Der Umzug der weltweiten Industrieleitmesse nach Frankfurt war ein voller Erfolg, die Tour de France so spannend wie seit Jahren nicht mehr und die Radsportfamilie war zuletzt mit vier Disziplinen auf den European Championships in München vertreten. Immer mehr Menschen steigen auf zwei Räder, sowohl im Sinne klassischer Fahrräder als auch im Sinne von E-Bikes und Pedelecs.
Mit dem Beginn der Meldefrist am Montag, dem 3. Oktober 2022, startet der Countdown zur 13. Auflage des BMW HERO Südtirol Dolomites, die am Samstag, dem 17. Juni 2023, stattfinden wird. Wie es schon zur Tradition geworden ist, wird der Mountainbike-Marathon auch nächstes Jahr wieder in das viertägige HERO Bike Festival eingebettet sein. Doch auch eine Neuigkeit wird es 2023 geben: die HERO E-Gourmet Tour.
Am 24. September 2022 findet in Schierke im Oberharz der 2. Brockenheroes-Wettkampf im Bergzeitfahren und Bergzeitlauf statt.
Am kommenden Wochenende geht die zweite Auflage von Deutschlands größtem Gravelbike-Festival über die Bühne: Bei den SCHWALBE GRAVEL GAMES auf der Zeche Ewald in Herten präsentieren sich über 50 Austeller und über 100 Marken. Darüber hinaus gibt es verschiedene Mitmach-Wettbewerbe und zwei Rennen. Die Veranstalter erwarten rund 6.000 bis 8.000 Besucher am gesamten Wochenende.
Zur Halbzeit zeichnet sich eine sehr gute Resonanz für „Let‘s Lastenradeln“ ab. Die Aktion wurde im Rahmen des Forschungsprojektes „Life Cycling2“ ins Leben gerufen, um die Langlebigkeit von Lastenrädern zu erforschen. Seit gut sechs Wochen ist es möglich, kostenlos ein elektrisches Lastenrad bei Betrieben in der Oldenburger Innenstadt zu leihen. Hinter dem Projekt stehen das Oldenburger Unternehmen mein-dienstrad.de und die TU Braunschweig.
2023 zünden RAD RACE und das Team vom Allgäu Triathlon eine neue Race-Rakete. Gemeinsam mit den Machern vom Allgäu Triathlon, die schon 2018 und 2019 das Zötler Gold Race Sonthofen (ZGRS) ausgerichtet haben, organisiert RAD RACE am 21. Mai 2023 auf 120 Kilometern ein neues Roadbike-Event der Extraklasse, das RAD RACE ONE TWENTY.
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr fordern bundesweite Kinder-Fahrraddemos am 24. und 25. September. Damit die Politik diese Forderung endlich umsetzt, ruft das Kidical Mass Bündnis zu bundesweiten Fahrraddemos auf. In Deutschland werden zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern in mehr als 160 großen Städten und kleinen Orten demonstrieren. Auch im Ausland werden viele Menschen auf die Straße gehen.
Nachdem zwei Jahre wegen Corona pausiert werden musste, findet in der Zeit vom 28. bis zum 29.09.2022 erstmals wieder die Deutsche Schulmeisterschaft MTB statt. Die Meisterschaft gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil am 28.09.2022 , der sogenannte Geschicklichkeitsteil, wird im Velodrom in Berlin ausgetragen, der zweite Teil, Crosscountry, findet in den Arkenbergen nördlich von Berlin statt.
Beim 15. ABUS-Ruhrbike-Festival 2022 erwartet Teilnehmer und Zuschauer ein großes und abwechslungsreiches Programm mit hochklassigem Sport. Nachdem die Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren auch den Mountainbike-Rennsport kaum möglich gemacht hat, soll es am 24. & 25. September 2022 in Wetter (Ruhr) endlich wieder rund laufen. Die Mountainbike-Rennen rund um den Harkortberg in Wetter sind traditionell eines der großen Highlights im Rennsportkalender der Mountainbike-Szene.
72 Stunden Mountainbike pur! Und dies kombiniert mit jeder Menge Spaß, Musik, gutem Essen, Unterhaltung, unglaublich vielen Tipps und Tricks in einer gut gelaunten Community! Kurz gefasst: Die Premiere des „Women´s Bike Festival“ am Bremberg in Winterberg Ende August war mit rund 100 Teilnehmerinnen eine riesiger Erfolg.
Vom 9. bis 11. September 2022 findet der testRIDE im Bike Kingdom Lenzerheide statt. Während drei Tagen verwandelt sich der Parkplatz bei der Talstation Rothorn in ein großes Testgelände mit über 500 Bikes. Die Veranstaltung lädt zudem zum gemütlichen Verweilen und Treffen mit Freunden ein.
Der Loser ruft! Denn am Samstag, 24. September 2022, lädt das Team der Salzkammergut-Trophy wieder zum Hillclimb auf den Hausberg des Ausseerlandes.
Ein Marathon auf den Spuren der Weltmeister. Spätestens seit den UCI-Straßenradweltmeisterschaften 2018 zählen die Strecken des traditionsreichen Rennens rund um Kufstein zu den absoluten Highlights für Radsportler. Am 4. September warten auf Profis, ambitionierte Freizeitsportler und auch auf Teilnehmer, die einfach nur herrliche Bergstrecken erleben wollen, traumhafte Strecken. Von der Kufsteiner Altstadt geht es auf drei Varianten von 48 bis 124 Kilometern zu einsamen Bergstraßen, romantischen Seen und stillen Seitentälern.
Beim Italian Bike Festival, das vom 9. bis 11. September auf dem Misano World Circuit stattfindet, wird auch dem aktuellen Tourismustrend Rechnung getragen, dem Reisen mit dem Fahrrad. Im Zuge dieses schnell wachsenden Trends wird es auf dem IBF 2022, nicht zufällig im Zentrum der Ausstellungsfläche, einen Bereich mit dem Namen Expo Bici Turismo geben, der den Reisezielen, den Fremdenverkehrsvereinen und den Tourismusverbänden gewidmet ist, die mit einem eigenen Angebot für Radtouristen aufwarten. Um die Bedeutung des Themas zu unterstreichen, wird die Organisationsgesellschaft des IBF, Taking Off, den vollständig dem Fahrradtourismus gewidmeten Event am 3. und 4. März 2023 unter demselben Namen, Expo Bici Turismo, auch in Rom ausrichten.
Trail affine Mountainbikerinnen haben bislang hauptsächlich im Westen Österreichs ihre Lieblingsstrecken gefunden. Mit den neuen Burgenland Trails, die diesen Sommer fertiggestellt wurden, könnte sich das schlagartig ändern. Denn nun gibt es endlich auch im Osten des Landes verlockende Möglichkeiten.
Die Aufteilung in seine unterschiedlichen Districts ist es, die den Red Bull District Ride – neben seiner Austragung mit in der Großstadt Nürnberg – seit nun mehr 17 Jahren von den anderen großen MTB-Slopestyle-Events unterscheidet und ihn zu etwas ganz Besonderem macht. Auch in diesem Jahr werden die fünf Districts den Ridern unterschiedliche Fähigkeiten abverlangen.
Über 50 Termine in neun Ländern – FAZUA geht von Oktober bis Januar auf eine groß angelegte Schulungstour. Dabei besteht für Fachhändler die Möglichkeit, sich zum „FAZUA Certified Partner“ schulen zu lassen und von verschiedenen Vorteilen zu profitieren.
Am kommenden Wochenende ist es so weit: Vom 19. bis 21. August 2022 feiert Lenzerheide das Bike Kingdom Feast. Bereits zum zweiten Mal werden im Rahmen dieser Veranstaltung die Swiss Enduro Series (SES) sowie ein Bike Kingdom Kids Cup durchgeführt. Beide Teilnehmenden-Events sind bereits ausverkauft. Für spontane Besucher:innen hält das Fest ein Eventgelände mit Food Corner, Bars, DJ-Sets und diverse kleinere Attraktionen bereit – eine Bike-Feier für alle.
Die jährliche QWIC Roadshow steht vor der Tür. Im Rahmen dieser Veranstaltungen präsentiert QWIC das erneuerte Portfolio 2023 und bietet Händlern die Möglichkeit, die neuesten QWIC Modelle kennenzulernen. In Belgien und den Niederlanden finden die Händlertage im September und Oktober statt, in Deutschland im August und September. Die Anmeldung hierfür ist ab sofort möglich.
Kleine Anpassungen, große Vorfreude. Unter diesem Motto steht die nächste Livesendung zum 41. Ötztaler Radmarathon, der am 28. August 2022 über die Bühne gehen wird.
Die Würfel sind gefallen: Lenzerheide ist auch 2023 auf dem UCI-Rennkalender und Standort der weltweit höchsten Mountainbike-Rennserie. Der nächste UCI Mountain Bike World Cup in Lenzerheide wird vom 9. bis 11. Juni 2023 ausgetragen. Auf dem Programm stehen traditionsgemäß Cross-Country Short Track (XCC) am Freitag, Downhill (DHI) am Samstag und Cross-Country Olympic (XCO) am Sonntag. Nach monatelanger Unsicherheit ist die Freude über den Zuschlag umso größer.
Vom Dienstag, 16. bis Samstag, 20. August 2022 findet der vierte SPAR Swiss Epic in Graubünden statt. Das fünftägige Mountainbike Etappenrennen der weltweiten Epic Series führt diesen Sommer von Arosa über Laax nach Davos.
Die Veranstaltung der European Championships Munich 2022 wird dieses Jahr nicht auf den Olympiapark beschränkt sein. So wird die Messe München alle Bahnradsportveranstaltungen vom 11. bis 16. August 2022 ausrichten. Europas beste Bahnradsportlerinnen und -sportler werden auf einer temporären Bahn in der Messe München ihre Runden drehen und um 22 Medaillensätze kämpfen. Die European Championships Munich 2022 sind Deutschlands größte Multisportveranstaltung seit den Olympischen Spielen 1972. Das Sportereignis vereint neun Europameisterschaften unter einem Dach.
Am 06. August feierte corratec zusammen mit über 160 Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien sowie Kunden die Eröffnung des neuen Werks im „Silicon Valley“ Rumäniens, in Timişoara. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fand weltweit erstmalig ein von corratec veranstaltetes Eliminator Rennen statt.
Von 8.-14. August findet zum 14. Mal das Race Around Austria statt - in ununterbrochener Reihenfolge. Ganz im Fokus stehen bei Österreichs emotionalstem Radrennen, das heuer nicht nur wegen des Wegfalls von Corona-Maßnahmen wieder unter Normalbedingungen stattfindet, Meistertitel sowie Personen und Persönlichkeiten.
Am Wochenende vom 5. – 7 August 2022 fand die zweite Austragung der Family Bike Vibes – ein Bikefamilienfest – statt. Mit rund 120 begeisterten Eltern und Kindern konnte die Teilnehmerzahl vom Vorjahr gleich um das Vierfache erhöht werden. Trotz durchzogenem Wetter schauen die Veranstalter auf ein erlebnisreiches Bikewochenende in der Familiendestination Arosa zurück. Bei gemütlichem Beisammensein und einen abwechslungsreichen Programm konnten sich Groß und Klein auf der großen Arosa-Spielwiese austoben.
Die Spannung steigt: Voller Vorfreude blicken E-Bike-Racer und -Fans auf das Verbier E-Bike Festival vom 11. bis 14. August 2022, bei dem auch das dritte und letzte Rennen der E-Bike World Tour 2022 (EBWT) ausgetragen wird. Das Verbier E-Bike Festival geht bereits in sein viertes Jahr und hat sich einen besonderen Platz im Herzen der E-Bike-Community erobert.
Bad Goisern: Sonnenschein, blauer Himmel, 2.839 Teilnehmer an 3 Veranstaltungstagen, 7 Marathondistanzen zwischen 22 und 213 Kilometer und 1.000 freiwillige Helfer – das war die 25. Ausgabe von „Einmal Hölle und zurück“.
Die OutDoor by ISPO feierte vom 12. bis 14. Juni im Munich Order Center (MOC) mit rund 8.000 Fachbesucher:innen ein Energie geladenes Comeback. Die Branche wächst ungebrochen: Die European Outdoor Group, der exklusive, ideelle Träger der OutDoor by ISPO, vermeldet für 2021 einen Rekordumsatz.
Das 6. E – BIKE Festival Dortmund zieht nach seinem ungeplant winterlichen Jubiläum in diesem Jahr auf den neuen Termin Ende April und kehrt dazu gleichzeitig auf die altbekannten Flächen zurück. Das DEW21- Symposium im Vorfeld des Festivals wird nach dreijähriger Corona-Zwangspause zur idealen Plattform für e-mobile Zukunftsfragen. Das sind die ersten News der 6. Auflage des DEW21 E — BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO, das vom 21. bis 23. April 2023 stattfindet. Der offizielle Anmeldestart für die Expo-Flächen 2023 geht am 15. Juni los, den Frühbucher-Rabatt von 10% kann man sich noch bis zum 31. August 2022 sichern.
Fahrradfahren ist gemeinhin gut für die Gesundheit. Ergonomisch sollte das Wunschrad auch sein – zum Wohle der Gesundheit. Diese und weitere Schnittstellen zeigten am Wochenende rund 150 Fahrradmarken sowie 50 Aussteller aus dem Gesundheitssektor in der Eissporthalle Frankfurt auf. Dabei fanden Fahrradfans ideale Testbedingungen vor: bei herrlichem Sommerwetter drehten sie Runde für Runde auf kräftigen E-Bikes, leichten Mountain- und Gravelbikes sowie Lasten- und Spezialrädern auf dem Testparcours. Nach der sportlichen Betätigung konnten sich die rund 6.000 Besucherinnen und Besucher informieren, was sie darüber hinaus für ihre persönliche Gesundheit tun können. Das vielseitige Angebot von Ernährungstipps, Vorsorgeberatung und Fachvorträgen wurde mit großem Interesse angenommen.
Vom 27.-29. Mai 2022 war es endlich so weit: Nachdem das für das Frühjahr 2020 geplante Opening in der Region Dolomiti Paganella zweimal verschoben werden musste, konnte es dieses Jahr seine Premiere feiern. Und wenn man den Aussagen von einigen Opening Teilnehmern Glauben schenken kann, dann war es eines der abwechslungsreichsten und coolsten Bike Events seit Langem.
Ob Fahrradlegende oder Koryphäe der Mobilitätsbranche: Mit dem Umzug der Eurobike blickt die Bike-Welt vom 13. bis 17. Juli 2022 gespannt nach Frankfurt am Main auf den Neuaufschlag der internationalen Leitmesse. Zusätzliche Strahlkraft erhält das umfangreiche Kongressprogramm sowie die Festival Days in der Metropole durch die Präsenz von zahlreichen Promis aus der Fahrradbranche: „Die Eurobike ist die globale Schnittstelle der Bike-Industrie und Community. Wir freuen uns darauf, im Juli prominente Gäste aus Politik, Wissenschaft und dem Mobilitätssektor sowie internationale Superstars der Sport-Szene in Frankfurt willkommen heißen zu können“, so fairnamic-Geschäftsführer und Eurobike-Chef Stefan Reisinger.
Gemeinsam mit dem oberösterreichischen Radsportverband und der Agentur numotion setzt der Sportsender K19 in den kommenden Tagen ein starkes Ausrufezeichen für den heimischen Radsport. Denn nach der Absage der Österreich Rundfahrt ist die 4-tägige Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt von 9. bis 12. Juni das Highlight für die österreichischen Mannschaften.
Die Spannung steigt vor dem großen Marathon-Wochenende in Osttirol mit der 34. Dolomitenradrundfahrt und der Extremvariante SuperGiroDolomiti. Immer mehr Radfahrer melden sich für die Marathon-Highlights am kommenden Sonntag noch an. Darunter auch gleich zwei Weltmeister: Lokalmatador Alban Lakata und Johnny Hoogerland! Ebenso dabei ist der vielfache Toursieger Wolfgang Steinmayr, der es wie Ex-ÖSV-General Dr. Klaus Leistner gemütlicher angehen wird.
Auf der Mobility Network Night am 14. Juli 2022 in Frankfurt nimmt Prof. Dr. Marco te Brömmelstroet, Gründungsdirektor des Urban Cycling Institute, die Gäste mit auf eine Zeitreise in die Zukunft der Bewegung. In seiner Keynote Speech legt er sich mit John Lennon, Yoko Ono und deren Fahrrad ins Bett und analysiert, was das einstige Symbol der Gegenkultur bis heute erreicht hat.
Am vergangenen Wochenende fand die 15. Ausgabe des spektakulären Alé La Merckx International Granfondo in Verona, Italien statt. Der Granfondo ist dem "Kannibalen" Eddy Merckx und der berühmten Radsportbekleidungsmarke Alé aus Verona gewidmet.
Am Ende jeder Etappe treffen sich die Teilnehmer im All Around Bosch Camp, das eigens für die After-Race-Happenings eingerichtet wurde: Unterhaltung mit DJ-Set, Gastronomie mit Aostataler Produkten, Fahrradwartung, Videoaufnahmen vom Tag, Siegerehrung der Etappe und Briefing für den nächsten Abschnitt. Denn wenn das Rennen zu Ende ist, geht es um die Geschichten und Gefühle des Tages.
Fünf Minuten und weniger — und den vollen Pedaleinsatz, die Beine bewegen sich, wie das eben noch geht bei bis zu 14 Prozent Steigung und 147 Höhenmetern. Der Württemberg König, das Bergzeitfahren des TB Untertürkheim fordert alle – Jedermänner und Amateure aller Altersgruppen kämpfen um die Krone, das begehrte Trikot und den Sieg – über den Berg, die Säure in den Beinen, den Puls.
Vom 13. bis 17. Juli 2022 findet die Eurobike erstmals in Frankfurt am Main statt. Dort wird nicht nur die neue Dynamik der Branche abgebildet und ihre Zukunft ausgeleuchtet: Der Mobilitätsgedanke, das urbane Fahrrad, aber auch Mikromobilität und Digitalität werden deutlich stärker und aktiver eingebunden. Die sportive Perspektive auf das Velo wird aber nicht zurückgenommen, im Gegenteil: Auch am Beispiel Gravelbike zeigt die Eurobike ihre Stärke in Sachen aktuelle Trends und wie perfekt diese mit dem Mobilitätskonzept harmonieren.
Wenn zur ersten Eurobike in Frankfurt mehr als 1 500 Aussteller der internationalen Rad- und Mobilitätsbranche auf 140 000 Quadratmetern des Messeareals zusammenkommen, wird die Faszination Bike auch in der Stadt und Region zum sichtbaren Erlebnis. Unter dem Label Eurobike City werden alle Aktivitäten transportiert, die zur Leitmesse an den städtischen Anlaufstellen Mainkai und Osthafenpark vom 13. bis 17. Juli 2022 stattfinden. Ab sofort können sich auch Vereine und Initiativen mit Programminhalten im Rahmen der Eurobike Cycling Week beteiligen. Die gesammelte Veranstaltungsübersicht wird ab dem 1. Juni in der gesamten Rhein-Main-Region ausgespielt.
In 30 Tagen startet das erste Flachau E-Bike Festival mit dem Auftakt zur E-Bike World Tour 2022 in der traumhaften Kulisse der österreichischen Alpen.
Noch rund drei Wochen bis zum Osttiroler Radspektakel des Jahres: Am 12. Juni findet die 34. Dolomitenradrundfahrt und die 6. Auflage des Extremmarathons SuperGiroDolomiti mit Start und Ziel in Lienz statt. Bereits über 1.000 Radfahrer haben sich angemeldet, darunter auch die Ex-Sieger Simon Schupfer und Maximilian Kuen. Und auch ehemalige Sportgrößen, wie Martin Koch und Thomas Rohregger, sind erneut dabei.
Im Rahmen der Standortpremiere der Plattform für die Fahrrad- und Mobilitätswelt vom 13. bis 17. Juli 2022 an der Messe Frankfurt vergibt die Eurobike eine neue Auszeichnung an die innovativsten Produkte, Dienstleistungen und Ideen aus der Fahrrad- und Future Mobility Branche. Bis zum 6. Juni können Unternehmen ihre Projekte einreichen. „2022 stellen wir die Eurobike komplett neu auf. Deshalb gehen wir auch bei der Prämierung von herausragenden Innovationen neue Wege. Projekte, die mit dem Eurobike Innovators‘ Prize ausgezeichnet werden, denken nachhaltige Mobilität und Produkterlebnis neu und leisten damit einen Beitrag weit über die Fahrradwelt hinaus“, erklärt Eurobike-Chef Stefan Reisinger.
Am 7. Mai 2022 fand zum 5. Mal die Vuelta Al Teide statt. 1000 Menschen mit 24 unterschiedlichen Nationalitäten kamen auf Teneriffa zusammen, um in 175 Kilometern an einem einzigen Tag hinauf zum höchsten Punkt Spaniens, dem Vulkan Teide, und wieder zurück zu radeln.
Am Sonntag erlebten Fahrradfans aus ganz Norddeutschland die Neuheiten und Trends von E-Bike bis Lastenrad und Gravel- bis Liegerad auf der VELOHamburg am Heiligengeistfeld auf St. Pauli. Rund 4.000 Besucher:innen testeten die neusten Räder der 80 Aussteller:innen auf fünf Testparcours. Das bunte Rahmenprogramm mit Talks, kleinen Rennen und Workshops lud zum Verweilen bei bestem Radfahrwetter ein.
Eine außergewöhnliche Bike-Region verlangt nach einem besonderen Bike Opening: Die Verantwortlichen rund um das Trailnetzwerk der Orte Fai - Andalo - Molveno haben sich ein einzigartiges Konzept für ihr erstes Bike Opening einfallen lassen. Tagsüber werden die Berge in eine Klangwolke aus feinsten DJ Tunes gehüllt, indem internationale DJs auf den drei größten Hütten in der Region auflegen. Am frühen Abend treten Live Bands beim Après Bike im „Base Camp“ auf. Dazu gibt es Testbikes, Guided Tours, Fahrtechnik Trainings, neue Produkte, Goodies und jede Menge Spaß. Hier die aktuellen Updates zum Programm des DP Bike Openings:
Einen Monat vor dem Startschuss zum BMW HERO Südtirol Dolomites 2022 informiert das Organisationskomitee die Teilnehmer*innen über einige Veränderungen bei den Rennstrecken. Es handelt sich um kleine, notwendige Variationen, die dem härtesten Mountainbike-Marathon garantiert nichts von seiner Faszination rauben.
Das Warten hat ein Ende: Der Bike Kingdom Park ist ab Auffahrt, 26. Mai 2022, geöffnet. Der Bikepark rund um die Talstation Rothorn ist das Herzstück des Bike Kingdom Lenzerheide und wurde in den vergangenen Jahren als Schauplatz der Mountainbike-Weltcups und der Mountainbike-WM bekannt. Dieses Jahr feiert der Bikepark sein 10-jähriges Jubiläum und hält so einige Attraktionen für seine treuen und neuen Fans bereit.
Am 21. und 22. Mai 2022 präsentieren 80 Aussteller über 150 Marken in der großen Open Air Ausstellung auf dem Heiligengeistfeld. Die bedeutenden Trends wie Pedelecs, Cargo- und Gravelbikes sind auf der VELOHamburg im Fokus, aber auch Komponenten, Accessoires und pfiffiges Zubehör gibt es zu entdecken. Ob Abenteuervortrag, Kinderrennen oder Hafenrundfahrt per Pedale: das vielfältige Rahmenprogramm macht Lust, die Fahrradwelt zu entdecken.
Vergnügt sausten Kinder auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern durch Städte und Orte: Ihnen gehörten am 14. und 15. Mai 2022 die Straßen im ganzen Land. Die Kurzen, ihre Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel: 40.000 Menschen demonstrierten bei der Kidical Mass in mehr als 200 Orten in Deutschland und 14 weiteren Ländern ihre Vorstellung von Mobilität. Organisiert wurden die Demonstrationen von einem Aktionsbündnis aus 250 Initiativen und Organisationen.
Eine Antwort auf diese Frage und wertvolle Insights aus Beratung und Industrie, erhalten Besucher:innen der MOBILITY NETWORK NIGHT am 14. Juli 2022 in Frankfurt von einem hochkarätig besetzen Diskussions-Panel zum Thema: „Challenges and opportunities in making supply chains sustainable.“ Die ersten Teilnehmer:innen werden nun bekannt gegeben.
Zum Start in die neue Bikesaison warten in der Welterberegion „Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut“ eBike-Testtage und die Streckenbesichtigung zur Jubiläumstrophy. Bereits von Freitag, 13. Mai, bis Sonntag, 15. Mai werden zum Auftakt der Radsaison eBike-Testtage mit geführten Touren und einem kurzen Fahrtechniktraining mit Trophy-Botschafter Lukas Kaufmann in Bad Goisern angeboten.
Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ dazu auf, sich ab sofort zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ anzumelden.
Am 14. und 15. Mai 2022 bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Kinder und Familien auf die Straße. In 180 Orten in ganz Deutschland und weiteren Ländern finden unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ Fahrraddemos für kinder- und fahrradfreundliche Orte statt. 250 Organisationen und fast 70.000 Unterzeichnende unterstützen die Forderungen der Kidical Mass nach einem kinderfreundlichen Straßenverkehrsrecht bereits in einer entsprechenden Petition.
Das Fahrrad verbindet Menschen und überwindet Grenzen. Dafür steht die Tour of the Alps, das Euregio-Radrennen durch Südtirol, Trentino und Tirol. Im Jahr 2022 ging es in fünf Etappen auch über Lana (Südtirol) zum großen Finale nach Lienz in Osttirol. Und es ging um mehr: die Marktgemeinde Lana, allen voran Bürgermeister Harald Stauder hatte als Etappenort zu einem Rahmenprogramm geladen, in dem informiert, inspiriert und motiviert wurde. Rund ums Rad, gemeinsam mit dem Städtenetzwerk Südtirol City, dem Institut für Public Management der Eurac Research und Stars der Szene.
Unter dem Motto „couch2finishline“ – von der Couch zur Ziellinie – profitieren Startergruppen bei der 25. Auflage der Salzkammergut Trophy von prall gefüllten Starterpaketen und professioneller Begleitung.
Ein Single Trail, ein ausgesetzter Bergweg oder eine steile Felswand bedeuten manchmal das Aus für eine neue Erfahrung oder einen Gipfelsieg. Dabei sind es nicht immer nur mangelnde Technik und Kondition, die das besondere Abenteuer verhindern. Oft lassen mentale Blockaden einfach den nächsten Schritt nicht zu. Genau hier setzen die Ladies Days Events an. In den Sport und Mindset Camps für Frauen wird zum einen die Technik für die jeweilige Sportart erlernt bzw. verbessert und zum anderen an der mentalen Gesundheit gearbeitet, die Grenzen verschieben lässt und resilienter sowie selbstbewusster macht.
Die Eurobike löst den Anspruch, wichtigste Innovationsschau für die Zukunft der Mobilität zu sein, zu ihrem 30. Jubiläum in Frankfurt ein. Am Eröffnungstag finden im Rahmen der neuen Eurobike Convention prominent besetzte Diskussions-Panels und Vorträge statt, die die Mobilitätswende – vom Fahrrad gedacht – vorantreiben. Prominente Gäste und Schirmherrschaften hochrangiger Politiker aus Stadt, Land und Bund unterstreichen diesen Anspruch und markieren den Aufbruch in ein neues Zeitalter der globalen Leitmesse. Die Eurobike wird politisch und kein Weg der Mobilitätswende führt mehr am Fahrrad vorbei.
Urban Mobility mit dem Fahrrad im Mittelpunkt ist eines der Themen der neuen Eurobike in Frankfurt. Als Kooperationspartner für 2022 konnte der internationale Treffpunkt der Bike-Industrie nun die Deutsche Bahn Connect GmbH, Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn und Anbieter von Sharing-Mobilität, gewinnen. Ob per Zug nach Frankfurt oder mit dem (Leih-) Fahrrad über extra zur Messe eingerichtete Eurobike-Lanes:
Volkswagen R Gravelbike Experience, ein einzigartiger Alpencross für Gravelbiker – und solche, die es werden wollen. In drei Tagen geht es von Biberwier über Seefeld, Neustift im Stubaital bis zum großen Finale auf dem Domplatz in Brixen.
Stellen Sie sich vor, eine ganze Bikeregion mit mega Trails ist in eine Wolke aus feinstem Sound, guten Vibes und nicen Brands gehüllt?! Genau so klingt das Rezept des neuen Bike- und Musik-Festivals in der Region Dolomiti Paganella Bike im Trentino am schönen Molveno See. Wie das geht, ist leicht erklärt: Auf allen strategisch wichtigen Hütten spielen DJs und im Base Camp in Andalo gibt es Après-Bike-Konzerte und jede Menge Testbikes.
In ca. 6 Wochen startet die Premiere der VOLKSWAGEN R GRAVELBIKE EXPERIENCE, die Alpenüberquerung für Abenteurer und Genussbiker vom 26. bis 29. Mai 2022. Wir stellen euch hier die Hotels der einzelnen Etappen der Tour vor:
Fahrradfans konnten sich am 9. und 10. April über das Comeback der VELOBerlin mit einem vielfältigen Angebot im Flughafen Tempelhof freuen. Während das Radfahren in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebte, fehlten die Events, um das Fahrrad in seiner Vielfalt und „live“ erlebbar zu machen. Die zehnte Auflage der VELOBerlin bereitete dem Fahrrad nach zweijähriger Pandemiepause wieder die große Bühne als Festival für Produkttrends, Testerlebnis und Austausch zwischen 15.000 Fahrradfans, Marken, Politik und Zivilgesellschaft.
Volkswagen R Gravelbike Experience, ein einzigartiger Alpencross für Gravelbiker – und solche, die es werden wollen. In drei Tagen geht es in Kleingruppen inklusive Guide von Biberwier über Seefeld, Neustift im Stubaital bis zum großen Finale auf dem Domplatz in Brixen.