WERBUNG
Erst gut 6 Wochen ist es her, seit die Schweizer Ultracyclerin am Race Across America (RAAM) über 5000 Kilometer ihren dritten Sieg bei den Damen einfuhr und den Gesamtsieg wegen eines dramatischen Finishs nur sehr knapp verpasste: Bei einem Sturz nur 300 Kilometer vor dem Ziel brach sie sich das Schambein und fuhr das Rennen unter großen Schmerzen zu Ende. Lange war deshalb unklar, wie, beziehungsweise ob ihre Saison überhaupt noch weitergehen würde. Nun steht fest: Am Race Around Austria (RAA), zu welchem sie morgen gestartet wäre, kann die beste Ultracyclerin der Welt nicht antreten. Dafür hat Nicole Reist von ihrem Arzt grünes Licht für den Start an der TORTOUR vom 18. bis 20. August 2022 erhalten, 1000 Kilometer Nonstop-Radfahren um die Schweiz.
Mona Mitterwallner schaffte beim achten von neun MTB-Weltcuprennen etwas, was vor ihr nur Lisi Osl in einer Saison gelang, der dritte Podestplatz. Im kanadischen Mont-Saine-Anne holte sie hinter der Schweizer Olympiasiegerin Jolanda Neff den zweiten Platz. Im Zielsprint verwies sie die US-Amerikanerin Haley Batten auf Rang drei. Im Gesamtweltcup schob sich die jüngste Fahrerin im Feld auf Rang vier vor.
Bei Kellys Bicycles sind sie alle sehr glücklich und wirklich stolz. Rasťo Baránek gewinnt die Slowakischen Meisterschaften 2022 im Bikepark Malinô Brdo und wird NATIONALER CHAMPION im DH.
Rund 4.000 Kilometer hätten es beim Transcontinental Race (TCR) für Christoph Strasser zwischen Belgien und dem Schwarzen Meer werden sollen. Heute gegen Mittag erreichte er als Schnellster das Ziel nach einer Fahrzeit von 9 Tagen, 14 Stunden und 4.578 Kilometern mit mehr als 40.000 Höhenmetern. Der Steirer feierte beim TCR eine Premiere, war er doch seit vorletzten Sonntag ganz auf sich alleine gestellt. Schlafen im Schlafsack oder über eine Woche ohne Dusche gehören jetzt wieder der Vergangenheit an.
Am achten Tag des Transcontinental Race hat Christoph Strasser nach 3.500 Kilometern erstmals die Führung übernommen. Den Steirer trennen bei seinem ersten "unsupported" Rennen, wo er völlig auf sich alleine gestellt ist, in Rumänien nur fünf Kilometer vor seinen beiden Verfolgern aus Deutschland. Morgen Abend will er das Ziel am Schwarzen Meer erreichen.
Sportliche Höchstleistungen wurden beim M3 Montafon Mountainbike Marathon abgeliefert: Der Schweizer Urs Huber holte sich auf der 130-Kilometer Distanz des Marathons bereits zum vierten Mal den Sieg im Montafon.
Beim ersten Mountainbike-Weltcup in Übersee zeigte die Tirolerin Mona Mitterwallner beim Shorttrack mit Rang sieben eine starke Leistung. Damit startete sie beim olympischen Cross Country Sonntag Abend aus der ersten Startreihe.
Tag 7 beim rund 4.000 Kilometer langen Transcontinental Race! Letzten Sonntag startete Christoph Strasser in sein erstes "unsupported" Rennen, wo er alles ohne Hilfe von außen bewerkstelligen muss. Nachdem das Podium lange außer Reichweite war, zündete er durch Kroatien und Bosnien den Turbo und schob sich auf Rang drei!
Radsport-Österreich hat an diesem Tag gleich doppelten Grund zur Freude. Nicht nur, weil das Team B&B Hotels - KTM die Tour de France Teilnahme von Sebastian Schönberger bestätigt hat. Es ist auch ein Tag, der in die heimische Radsport-Geschichte eingehen wird. Zum ersten Mal startet ein Profi aus Österreich auf einem österreichischen Fahrrad bei der Tour.
Nebst der Tour de Suisse läuft derzeit auch noch ein anderes, spektakuläres Radrennen: Das Ultracycling Race Across America. Bei der 5000 Kilometer langen Tour, nonstop quer durch Amerika, liegt die Schweizerin Nicole Reist nach der Hälfte klar in Gesamtführung.
Alé, die bekannte Marke für Radsportbekleidung aus Verona, ist zum zweiten Mal in Folge Partner des Giro d’Italia Under 23, der sich an junge Radsportler richtet.
Bei Traumwetter fanden die 34. Dolomitenradrundfahrt und die 6. Auflage des Extremmarathons SuperGiroDolomiti statt. Rund 1.200 Starter, inklusive der Kinderbewerbe gestern am Lienzer Hauptplatz, feierten ein Radfest in Osttirol. Den Sieg bei der Dolomitenradrundfahrt sicherte sich Ex-Profi Max Kuen, bei SuperGiroDolomiti war die "Lokomotive" Patrick Hagenaars, ebenso ein Tiroler, nicht zu schlagen! Bei den Damen siegte eine ehemalige Olympiastarterin aus Tschechien über die Kurzdistanz und eine Favoritensiegerin gab es bei SuperGiroDolomiti.
Ivar Slik hat bei seinem ersten Start das legendäre 200-Meilen-Rennen (320 Kilometer) beim Unbound Gravel auf dem neuen G-ONE RS gewonnen. Gleichzeitig sicherte sich Cynthia Frazier in Kansas die 350-Meilen-XL-Krone (560 Kilometer). Über die Strecke von insgesamt 550 Meilen (880 km) bei härtesten Bedingungen hatte keiner der beiden einen Platten. Mehr noch: Beide fuhren in Rekordzeit zum Sieg.
5000 Kilometer Fahrrad fahren, von der amerikanischen Westküste in Kalifornien bis nach Maryland an der Ostküste – und das nonstop! Das Race Across America, kurz RAAM, ist das härteste Ultracycling-Rennen der Welt und findet vom 14. bis 26. Juni 2022 bereits zum 40. Mal statt. Als eine von drei Frauen in der Solokategorie fährt Nicole Reist aus Weisslingen nach ihren Siegen 2016 und 2018 zum dritten Mal mit. Die Hochbautechnikerin und Extremsportlerin will auch dieses Jahr wieder Geschichte schreiben: Sie will erneut gewinnen, dabei ihre eigene Zeit von 2018 unterbieten – und, wenn alles optimal läuft, auch noch einen schon sehr lange bestehenden, internationalen Rekord angreifen.
Auf einer der längsten und superschnellen Strecken in der Tschechischen Republik in Kouty fanden die nationalen Titelkämpfe im Downhill 2022 statt. Die Wettergötter spielten abwechselnd Gedankenspiele, wobei sich die Bedingungen ständig, von rutschigem Training am Freitag, zu Top-Bedingungen im Finale am Sonntag, änderten. Mit Ihrer Erfahrung haben die Jungs vom Team Kellys Bike einen fantastischen Job gemacht.
Supersapiens und das Team SD Worx sind stolz, eine Partnerschaft für die Rennsaison 2022 bekannt zu geben. Mit dem Libre Sense Glucose Sport Biosensor von Abbott liefert Supersapiens innovative Erkenntnisse, um das Team SD Worx bei der Optimierung ihrer Glukosewerte für Training und Erholung zu unterstützen. Das niederländische Team schloss die Saison 2021 mit Siegen bei den Klassikern und einem Podiumssieg beim Giro d'Italia Donne ab. Diese Partnerschaft beweist, dass sie sich nicht zufrieden geben und aktiv nach Vorteilen suchen, um diese Titel zu verteidigen.
Noch vor dem Start der diesjährigen Ausgabe der Tour de France am 1. Juli 2022 in Kopenhagen verlängert Continental seine langjährige vertrauensvolle Partnerschaft und Sponsorentätigkeit bis einschließlich 2027. Als einer der fünf Hauptpartner wird der Reifenhersteller gemeinsam mit der Tour-Organisation A.S.O. (Amaury Sport Organisation) das größte und bedeutendste Radrennen der Welt in den kommenden Jahren weiter aktiv mitgestalten und seinen Beitrag zu einer sicheren und nachhaltigen Zukunft der Tour leisten. Dazu kommt bereits in diesem Jahr die neue Recyclingtechnologie ContiRe.Tex in der Reifenherstellung zum Einsatz.
Jai Hindley hat Radsportgeschichte geschrieben: Der Profi von BORA-hansgrohe ist der erste australische Sieger des Giro d'Italia. Seit zwei Jahren ist das Ötztal Tourismuspartner des deutschen Profiteams und hat damit auch maßgeblichen Anteil am Erfolg des Teams. Und die Radsaison im Ötztal beginnt jetzt so richtig.
Nach seinem Triumph beim Race Across Italy im April des Jahres setzte Christoph Strasser seine Siegesserie auch in der Heimat fort: Beim Race Around Niederösterreich (RAN) holte er nach 2020 und 2021 nicht nur den dritten Sieg in Folge, er stellte mit 16:36 Stunden auch einen fulminanten Streckenrekord auf.
Nach dem Sieg beim Race Across Italy im April des Jahres steht am kommenden Wochenenede das nächste Rennen für Christoph Strasser auf dem Programm. In der Heimat beim Race Around Niederösterreich (RAN) will er nach 2020 und 2021 das Triple schaffen.
Gestern stand der dritte Cross Country-Weltcup des Jahres im tschechischen Nove Mesto auf dem Programm. Wie letzte Woche in Albstadt legte Mona Mitterwallner von Cannondale Factory Racing eine fulminante Aufholjagd hin. Nach Rang 54 in der ersten Runde schob sie sich noch auf den sechsten Platz vor.
Beim tschechischen Traditions-Weltcup sichert sich der junge Chilene Martin Vidaurre seinen dritten Weltcup-Sieg in Folge. In der Elite fährt Nina Benz auf Rang 14 und findet den Anschluss an ihre Leistungen aus 2021. In der Junior Serie fahren Paul Schehl und Antonia Weeger auf die Plätze 2 und 3.
Ab dem nächsten Jahr bestimmt der „Ötztaler" bereits zum Sommerstart das Geschehen in Sölden und entlang der 227 Kilometer langen Strecke in Nord- und Südtirol. Statt des bisherigen Termins Ende August findet der beliebte Radsportklassiker künftig immer am zweiten Sonntag im Juli statt. Für die 42. Auflage ist der Termin bereits fixiert: Sonntag, 9. Juli, 2023.
Beim deutschen Weltcup in Albstadt fährt David List in seinem ersten Elite-Weltcup auf Rang 22. Neuzugang in der weiblichen Elite-Kategorie, Nina Benz, erwischt keinen guten Tag und kommt auf Platz 31 ins Ziel. Martin Vidaurre zeigt erneut seine Stärke in der U23 und baut die Gesamtführung aus.
Mona Mitterwallner vom Team Cannondale Factory Racing hat beim MTB-Weltcup in Albstadt (GER) als vierte Österreicherin der Weltcupgeschichte den Sprung aufs Podest geschafft. Nach einer tollen Aufholjagd holte die Tirolerin den dritten Platz und liegt auch im Gesamtweltcup auf diesem Rang.
Gestern fand das hochkarätig besetzte Ötztaler Mountainbike Festival statt. Im Cross Country der UCI HC-Kategorie feierte Lokalmatadorin Mona Mitterwallner vom Cannondale Factory Racing-Team im fünften Saisonrennen den dritten Sieg! Die 20-Jährige siegte klar vor der Schweizerin Linda Indergrand, Olympia-Bronzemedaillengewinnerin von Peking, und ihrer Tiroler Landsfrau Laura Stigger.
Das Etappenrennen 4 Islands Croatia war der ultimative Saisonauftakt für alle Fahrradfanatiker. Das Rennen fand auf den Inseln Krk, Rab, Cres und Lošinj statt. Die Teilnahme an den
Rennen stand allen Radfahrern offen, musste aber in Teams von zwei Radfahrern stattfinden. Das Etappenrennen 4 Island war stark besetzt und somit eine weitere Standortbestimmung für das neue
Singer Racing Team. Die Erfolge der letzten Rennen stärkten das Selbstbewusstsein und man musste sich vor keinem anderen Team verstecken.
Die Saison 2022 hat für Christoph Strasser mit einem Sieg begonnen. Der Kraubather holte sich den Sieg beim 775 Kilometer langen Race Across Italy mit neuem Streckenrekord von 24:28 Stunden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 31,76 km/h.
Deutscher Doppelsieg bei den Männern und der zweite Zweifachsieg bei den Damen. Das ist die Bilanz des 30. Neusiedler See Radmarathons powered by Burgenland Tourismus. Tobias Häckl siegte mit neuem Streckenrekord vor seinem Landsmann Alexander Steffens und dem Österreicher Martin Geretschnig. Bei den Damen war Katharina Machner erneut nicht zu schlagen! Erstmals war der Marathon Mitglied der UCI Gran Fondo World Series mit insgesamt 1.700 Startern am gesamten Wochenende.
Die ersten drei Etappen der Tour of the Alps (UCI Pro Series) sind in Südtirol und im Trentino absolviert. Heute geht es nach Osttirol. Die beiden World Tour-Profis Felix Gall und Hermann Pernsteiner zeigten sich bisher bärenstark, ebenso die jungen Fahrer des Tirol KTM Cycling Teams. Tirol-Profi Emanuel Zangerle liegt in der Sprintwertung mit den punktgleichen Miguel Angel Lopez und Thibaut Pinot an der dritten Stelle.
Weniger als eine Woche vor dem Start der Tour of The Alps 2022 präsentieren Alé und GS Alto Garda in Zusammenarbeit mit der Fondazione Michele Scarponi das Michele Scarponi gewidmete Sondertrikot.
Christoph Strasser startet heuer in Italien in seine Saison. Am 23. April 2022 bestreitet er das Race Across Italy, ehe danach das Race Around Niederösterreich folgt. In der zweiten Saisonhälfte gibt es dann eine Premiere für den weltbesten Ultraradfahrer: Der Steirer nimmt erstmals ein "unsupported" Rennen ohne jegliche Betreuung in Angriff.
Der 30. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus erhält in diesem Jahr neue Wettbewerbe: Am 23. April 2022, einen Tag vor dem Marathontag, finden erstmals Radbewerbe für die Kleinsten sowie für E-Bike-Fans statt! Ebenso neu ist heuer auch der Business Ride beim Neusiedler See Radmarathon am 24. April.
Das erste Weltcuprennen der Saison ist immer etwas Besonderes. Wer ist wie stark? Wer sind die Newcomer? Was kann man von den Stars der Szene erwarten? Alles Fragen, die sich auch am Wochenende des 9. und 10. April 2022 im brasilianischen Petrópolis stellten. Bei bester Stimmung und Sonnenschein. Zum ersten Weltcuprennen der Mountainbikesaison 2022. Am Sonntag, gegen 16.30 Uhr MEZ, startete die internationale Frauenelite auf die olympische Cross-Country-Distanz. Und es gab einige Überraschungen.
Petropolis war Schauplatz des Weltcup-Auftakts der Cross Country-Biker. Die Stadt im brasilienischen Regenwald wurde von bayrischen und tiroler Siedlern aufgebaut. Und zwei Tirolerinnen drückten dem Auftakt ihren Stempel auf: Laura Stigger wurde im XC Vierte, gefolgt von Mona Mitterwallner bei ihrem WC-Debüt auf Rang fünf! Im Gesamtweltcup der Damen rangiert Laura an der dritten Stelle, Mona ist Fünfte.
Im brasilianischen Petropolis wurde gestern die Weltcup-Saison der Mountainbikerinnen mit dem Shorttrack gestartet. Absolut stolz und mega happy war Mona Mitterwallner nach ihrem ersten Einsatz in dieser Disziplin mit Rang sechs. Sie lag nur 13 Sekunden hinter der französischen Siegerin Pauline Ferrand Prevot. Den zweiten Platz ersprintete Monas Tiroler Landsfrau Laura Stigger, die auf den letzten Metern noch die Britin Evie Richards abfing. Ein toller Saisonstart für die rot-weiß-roten Bikerinnen!
Ganz klar: der Sonntag am Wochenende des Bike the Rock (23./24. April 2022) in Heubach steht wie in der Vergangenheit für hochklassigen Cross-Country Sport. Viele Top-Fahrer haben sich schon angemeldet, darunter Ex-U23-Weltmeister Loana Lecomte (Canyon CLLCTV) aus Frankreich. Doch einen Höhepunkt gibt es in diesem Jahr schon am Samstagabend in der Stellung unter dem Rosenstein:
Den Sonnenschein gabs nur im Titel. Das „Sunshine Race“, Teil der MTB-Rennserie “Internazionali d'Italia“ am 2. April 2022 in Nals (Südtirol) war eine Regenpartie. Damit entsprechend schwer, aber auch optimales Terrain für Eva Lechner. Die Südtirolerin hat in ihrer Heimat bereits viermal gewonnen, zwischen 2009 und 2013, mit einem dritten Platz 2011. Und die inzwischen 36-jährige kann immer noch mit den Besten mithalten.
Im professionellen Radsport dreht sich alles um die Leadertrikots. So auch an der Tour de Suisse. Dieses Jahr ist die, aus Bozen stammende, nachhaltige Radsportbekleidungs-Marke Q36.5 offizieller Radsportbekleidungsausrüster und Prime Partner der Schweizer Landesrundfahrt. Für die Gründer der Marke ist es eine besondere Freude, die Tour de Suisse unterstützen zu können.
Supersapiens begrüßt die australische Olympionikin und Profi-Radsportlerin Rachel Neylan als Beraterin und Markenbotschafterin. Die Profi-Radsportlerin wird in Zukunft das Supersapiens-System nutzen, um Kontrolle über ihre Glukosewerte zu bekommen und die sportliche Leistung zu steigern.
Mit einer einmonatigen Verspätung startete Mona Mitterwallner bei der Kamptal Trophy in Niederösterreich in die Wettkampfsaison. Dabei gelang ihr ein überlegener Sieg mit 1,33 Minuten Vorsprung auf die deutsche Meisterin Leonie Daubermann. Dritte wurde die Tschechin Jitka Cabelicka.
Alé und KZS Kolesarska zveza Slovenije, der slowenische Radsportverband, geben ihre Partnerschaft bekannt, in der das berühmte Veroneser Unternehmen bis Ende 2024 die Trikots der slowenischen Nationalmannschaften aller Radsportdisziplinen liefern wird.
Am kommenden Wochenende stehen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Günzburg gleich zwei hochkarätige Mountainbike-Rennen auf dem Programm: am Samstagnachmittag startet die Internationale Mountainbike-Bundesliga in der Innenstadt von Krumbach mit einem hochkarätig besetzten Shortrace. Bei diesem schnellen und kurzen Rennen durch die Altstadt und den Schlosspark werden die ersten Weltranglisten-Punkte der Saison in Deutschland vergeben. Am Sonntag wird auf der Egger-Wiese in Obergessersthausen das erste Cross-Country-Rennen über die olympische Distanz ausgetragen.
Seit diesem Jahr ist corratec Hauptsponsor des italienischen UCI Rennradteams „Team corratec“. Die ersten Rennen des Jahres haben bereits stattgefunden, unter anderem die „Vuelta al Táchira“ in Venezuela und die „Tour of Antalya“ in der Türkei. Das „Team corratec“ bestritt die Rennen auf der weinrot lackierten Sonderedition des CCT EVO SLR Disc und konnte bereits Top-Platzierungen einfahren.
Zwift, die globale Online-Fitness-Plattform für Radsportler, hat Wahoo, Shimano und NTT als offizielle Partner der UCI Cycling Esports World Championships 2022 bestätigt, die am 26. Februar 2022 auf Zwift stattfinden werden.
Beim ersten Rennen der Saison, was zugleich für das Singer Racing Team das erste Profirennen bedeutete, war die Vorfreude riesengroß. 4 Etappen standen auf dem Programm des Mediterranean Epic, bei tollen Bedingungen und sehr tollen Strecken. Das Starterfeld war gespickt mit der Crème de la Crème der Marathon-Szene. 12 Fahrer der Top 15 der UCI Marathon Rangliste standen hier am Start.
Supersapiens und das EOLO KOMETA Cycling Team verkünden mit Stolz, ihre Partnerschaft für die Rennsaison 2022. Mit dem Libre Sense Glucose Sport Biosensor von Abbott, dem „Fenster ins Innere des Körpers“, liefert Supersapiens innovative Erkenntnisse um Training und Erholung zu optimieren. Das in Italien registrierte Team kann damit fundiertere Entscheidungen über die Ernährung zu treffen. Das EOLO-KOMETA Cycling Team ist ein UCI ProTeam und nahm 2021 an seinem ersten Grand Tour Rennen teil, dem Giro d'Italia. Lorenzo Fortunato gewann dort die 14.Etappe.
SMARTfit ist das erste Trainingssystem, das komplexe kognitive Prozesse mit motorischen oder anaeroben Übungen verbindet. Es unterstützt damit gezielt die „Brücken“, die für neuronale Plastizität und Genesung verantwortlich sind. Gedächtnis, Aufmerksamkeit, kognitive Verarbeitung und motorische Ausführung werden in spielerischen Programmen kombiniert gefordert und damit gefördert.
Schon im Vorjahr machten sich im Fahrerlager viele Gerüchte um die damalige Nummer Eins der Mountainbike-Weltrangliste breit. Bald konnte man es schon zwischen den Zeilen entnehmen, dass Victor Koretzky das MTB-Lager verlassen wird, um sich dem Straßenradsport zu widmen. Auch war bald bekannt, dass er sich dem französischen Team B&B Hotels KTM anschließen wird.
Pirelli gibt in der Gravity-Welt mit einem neuen Projekt Gas: Das internationale DH-Team CANYON CLLCTV PIRELLI ist startbereit. Das Team wird an den wichtigsten Rennen in dieser Disziplin teilnehmen. Es strebt bei Hauptveranstaltungen, wie dem Downhill World Cup, die Top 10 an.
Das belgische Team Alpecin-Fenix, zu dem auch der Profi-Radsportler Mathieu van der Poel gehört, wird zukünftig mit Produkten von SKS GERMANY ausgestattet. „Die Fahrer haben ehrgeizige Ziele und das Talent, diese zu erreichen“, so SKS-Exportmanager Frederik Reichert. „Wir freuen uns, die Sportler auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen – mit dem richtigen Reifendruck, unseren bewährten Schutzblechen und weiterem komfortablem Zubehör."
Nach dem Weltcup ist vor der WM. Auch für Eva Lechner aus dem Südtiroler Eppan (Nähe Kalterersee). Die inzwischen 36-jährige Ausnahmeathletin hat gestern (22. Januar 2022) im niederländischen Hoogerheide die laufende Crosssaison der Elite beendet. Nach insgesamt 14 Weltcuprennen und als nationale Vizemeisterin. Was noch kommen kann? Lassen wir uns überraschen, sagt Eva Lechner hoffnungsvoll. Denn jedes Rennen beginnt bei Null und damit ist alles möglich.
Alé ist zum zweiten Mal Partner der UAE Tour, dem Etappenrennen, das vom 20. bis 26. Februar in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfinden wird. Die UAE Tour ist der Auftakt des weltweiten Profikalenders und wird die großen Teams der World Tour 2022 an den Start bringen.
Mit Jeroen van Eck verpflichtet GHOST erstmals einen Werksfahrer der Kategorien E-MTB und Cross Country Eliminator. Seit 1. Januar 2022 ergänzt der 28-jährige Niederländer und Eliminator-Weltcup-Gesamtsieger des Vorjahres die Riege der GHOST-Fahrer im Profibereich. Er erhält einen Zweijahresvertrag.
Santini und IRONMAN® setzen den gemeinsam eingeschlagenen Weg auch in den nächsten drei Jahren fort. Die 2019 geschlossene Partnerschaft sieht den Entwurf einer exklusiven IRONMAN-Kollektion vor, die bei sämtlichen Veranstaltungen der weltweiten Wettkampfserie verkauft wird, sowie eine gemeinsame Bekleidungslinie der beiden Marken mit dem Namen Santini X Ironman, die vom italienischen Hersteller in den Stores seines Vertriebsnetzes, online auf der Website santinicycling.com sowie bei einigen ausgewählten IRONMAN-Wettkämpfen in Europa und Amerika erhältlich sein wird.
CORIMA Wheels hat eine neue Partnerschaft mit dem UCI WorldTeam Cofidis bekannt gegeben, einschließlich des 11-köpfigen Frauenteams und des Cofidis Para-Radteams. Im Rahmen dieses neuen Sponsoringvertrags werden die Teams, die bereits seit 2010 LOOK-Pedale nutzen, ab 2022 über mehrere Jahre hinweg CORIMA-Laufräder fahren.
Die Tour de Zwift ist die größte Tour mit Massenbeteiligung von Zwift und kehrt auch 2022 zurück. Die sehr beliebte Etappenveranstaltung beginnt am 10. Januar mit acht Etappen für Radfahrer- und Läufer*innen, wobei die Aufwärmrunden und Läufe bereits am 3. Januar begonnen haben.
Das Team BikeExchange-Jayco hat gestern seinen 2022er Kader vorgestellt und trägt zum ersten Mal die Trikots von Alé. Michael Matthews, Simon Yates, Amanda Spratt und ihre Teamkollegen werden bis 2023 das berühmte "a" auf dem Outfit zeigen.
LOOK Cycle und CORIMA Wheels haben eine neue Partnerschaft mit dem UCI Pro Team Gazprom-RusVelo angekündigt. Der jüngste Sponsoring-Deal sieht vor, dass das Team ab 2022 im Rahmen eines Mehrjahresvertrages sowohl LOOK- als auch CORIMA-Produkte einsetzen wird.
Die zweifache Weltmeisterin dieser Saison hat einen Profivertrag bei Cannondale Factory Racing unterschrieben. Mona Mitterwallner wird in den nächsten drei Jahren bis 2024 für das deutsche Team fahren.
Die Union Cycliste Internationale (UCI) und Zwift haben heute die 50 Fahrer und Fahrerinnen bestätigt, die sich aus den offenen Continental Qualifiers qualifiziert haben und für ihre Nationen bei den UCI Cycling Esports Word Championships 2022 antreten werden.
Der erste Online-Lehrgang für MTB / E-MTB Fahrtechnik-Trainer/innen mit 50 fundierten Video-Lektionen ist dank der Unterstützung von F100 Fahrradpflege by Dr. Wack nun KOSTENFREI und ohne Anmeldung, Mail-Angabe oder Ähnliches verfügbar.
Ob Deutschland, Italien oder Übersee – die Ötztaler Radmarathon Streckenabschnitte auf ROUVY bringen jeden passionierten Radfahrer ins Schwitzen. Bei der vierwöchigen Challenge vom 20. 11 – 20. 12. 2021 erleben die Teilnehmer die legendären Bergpassagen in den Waden – trotz dem Schnee, der bereits draußen auf der Strecke liegt. Am Samstag, den 04. Dezember wird das legendäre Finale des klassischen Radmarathons stattfinden.
Die coolmobility GmbH hat mit dem S‘COOL Factory Programm eine Initiative zur Förderung des deutschen CC Mountainbike-Nachwuchses ins Leben gerufen. Junge Talente im Alter von 6 bis 12 Jahren sollen mit gezielten Trainingseinheiten und individuellem Scouting durch einen Profi gefördert und in den Leistungssport begleitet werden.
Die 45. Ausgabe der Tour of the Alps, die vom 18. bis 22. April 2022 über die Bühne geht, wurde in Mailand der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Auch im nächsten Jahr wartet die grenzüberschreitende Rundfahrt mit fünf kurzen, aber spektakulären Etappen in den Euregio-Gebieten Trentino, Südtirol und Tirol. Die letzten beiden Tagesabschnitte führen nach Osttirol.
Wie im vergangenen Jahr war auch die Mountainbike-Rennsaison 2021 geprägt von der Corona-Pandemie. In Deutschland wurden im Frühling und Frühsommer fast alle geplanten Rennen abgesagt, erst im Juli konnten die Teammitglieder des Lindauer Rennstalls toMotion Racing by black tusk so richtig ins Renngeschehen einsteigen. Dann jedoch gab das Team Gas und erarbeitete sich von Juli bis Oktober eine Rennbilanz, die sich sehen lassen kann:
Zwift, die globale Online-Fitnessplattform, hat die 10 Finalisten für das Zwift Academy Road Programm 2021 bekannt gegeben. Fünf Frauen und fünf Männer werden nun zu den Zwift Academy Road Finals nach Mallorca reisen, wo sie um einen professionellen Radsportvertrag mit CANYON//SRAM Racing oder Alpecin-Fenix kämpfen werden.
Mit dem vergangenen Wochenende vom 23./24. Oktober 2021 endete die zweite offizielle Bikesaison im Bike Kingdom. In der Hotellerie der Ferienregion Lenzerheide wird erneut von einem Spitzensommer gesprochen – teilweise sind die Zahlen sogar noch höher als im coronabedingten Rekordsommer 2020. Die Bergbahnen Arosa Lenzerheide verzeichnet trotz des verregneten Sommers nur ein leichtes Minus von 8 Prozent gegenüber dem Rekordsommer im Vorjahr. Hinzu kommen zufriedene Bikeshops mit hohen Umsätzen sowie Bikeschulen, die ihr Angebot aufgrund der hohen Nachfrage von Jahr zu Jahr weiter ausbauen. Das Bike Kingdom schreibt Erfolgsgeschichte.
Der Palais de Congrès in Paris fungierte als Bühne für die Präsentation der vier offiziellen Trikots der Tour de France 2022: Das Gelbe Trikot, das Grüne Trikot, das Punkte-Trikot und das Weiße Trikot für die Führenden der „Grande Boucle“ werden sämtlich von Santini Cycling Wear gefertigt – aus Geweben, die aus recycelten Fasern hergestellt wurden. Außerdem wurden bei dem Event in Paris die offiziellen Trikots der Tour de France Femmes avec Zwift und der L’Étape du Tour de France 2022 vorgestellt.
Ein absolutes Highlight der Sportwelt: Das Absa Cape Epic 2021, das achttägige Rennen wird oft als die "Tour de France des Mountainbikens" bezeichnet und ist das renommierteste MTB-Etappenrennen der Welt. Es zieht auch aufstrebende Amateurfahrer an, die sich mit den Besten messen wollen. Es wird täglich einen Livestream geben. Die entsprechenden Livestream-Zeiten findet ihr im unten stehenden Zeitplan. Den Trailer könnt ihr nachstehend ansehen.
Gleichzeitig mit dem Herbst-MTB-Marathon am vergangenen Sonntag fand der Saisonabschluss der „KTM Mountainbike Challenge“ statt. Bei sonnigem, aber kühlem Herbstwetter konnte das Trophy-Team beim Herbst-Marathon über 240 Anmeldungen verzeichnen. Dafür wurden zwei neue Streckenvarianten über 33 und 55 Kilometer ausgeschildert, welche für die Teilnehmer einige Highlights und neue Streckenabschnitte parat hielt.
Bei traumhaftem Herbstwetter gelang der Sonthofenerin Nadine Rieder (Ghost Factory Racing Team) die erfolgreiche Titelverteidigung, während der Nürtinger Luca Schwarzbauer (Lexware Mountainbike Team) als Cross-Country-Spezialist die etatmäßigen Marathon-Fahrer, darunter Weltmeister Andreas Seewald (Canyon-Northwave) und seinen eigenen Teamkollegen und Titelverteidiger David List hinter sich lassen konnte.
Die Marathon-Weltmeisterin und U23-Cross-Country-Weltmeisterin aus Österreich wird als Vorausfahrerin die Kinder über den Parcours des Sparkassen Kids Cup führen.
Bei zwei kleineren Rennen nahmen Teammitglieder des Lindauer Rennstalls toMotion Racing by black tusk am vergangenen Wochenende drei Siege mit nach Hause. Beim eldoRADo Bike & Run Festival in Angerberg gab es beim Kurzstrecken Mountainbike-Marathon einen toMotion-Doppelsieg:
Am vergangenen Sonntag hat Andreas Seewald auf Elba bei den Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften das Regenbogen-Trikot erobert. Kann er am Sonntag in Singen auch Deutscher Meister werden?
Zwei Rennen prägten das vergangene Wochenende besonders, bei denen insgesamt elf Teammitglieder des Lindauer Rennstalls toMotion Racing by black tusk aktiv waren – einige von ihnen doppelt. Daniel Bürgin, der immer noch nicht renn-satte Racer aus dem Südschwarzwald, erkämpfte sich einen Doppelerfolg:
Die U23-Mountainbikerin Mona Mitterwallner hat einer ohnehin schon fantastischen Saison in Italien beim letzten Rennen noch die Krone aufgesetzt: Die Tirolerin krönte sich bei den Marathon-Weltmeisterschaften auf Elba zur Elite-Weltmeisterin.
Marco Marina aus Bad Gleichenberg hat am Sonntag den 29. Neusiedler See Radmarathon gewonnen. Er siegte im Sprint vor dem großen Favoriten Johnny Hoogerland. Bei den Damen wiederholte die Tirolerin Katharina Machner ihren Sieg von 2019. Über 1.600 Teilnehmer sorgten an diesem Wochenende für ein großes Sportfest in Mörbisch am Neusiedler See.
Beim Trail Hype in Titisee Neustadt standen am vergangenen Wochenende acht Teammitglieder des Lindauer Mountainbike-Rennstalls toMotion Racing by black tusk am Start.
Alé, offizieller Trikotausstatter der FFC (Fédération Française de Cyclisme), gratuliert Julian Alaphilippe (Team Deceuninck-Quickstep) zum erneuten Triumph bei der Straßenrad-WM.
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr organisierten die Veranstalter der Salzkammergut-Trophy am vergangenen Wochenende das zweite Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg.
Mark Jagenow, langjähriges Teammitglied des Lindauer Mountainbike-Rennstalls toMotion Racing by black tusk, wagte sich am vergangenen Wochenende auf Neuland: in Bad Dürrheim im Schwarzwald nahm er an einem mehrtägigen Straßen-Radrennen teil. Zwei Tage lang schlug sich der Mountainbiker auf seinem Rennrad hervorragend und freute sich am Ende der zweiten Etappe über Gesamtrang 14 im 102-köpfigen Feld der Masters2-Kategorie. Nach einem Massensturz auf der Schlussetappe beendete der toMotion-Racer das Rennen zwar mit einem „DNF – did not finish“, nahm jedoch viele positive Eindrücke mit nach Hause. Bei der Mountainbike-Challenge Illmensee freute sich Jürgen Henninger auf der Kurzstrecke über einen Platz auf dem Podium, Daniel Bürgin finishte im 45 Kilometer langen Hauptrennen auf Rang acht seiner Alterskategorie.
Als „unglaublich“ beschreibt Luca Schwarzbauer am Sonntagnachmittag im us-amerikanischen Snowshoe das letzte Weltcup-Rennen der Saison. Er fuhr zum zweiten Mal in seiner Karriere in die Top 10 im Weltcup – und diesmal mehr als deutlich. Im Gegensatz zum Rennen in der Lenzerheide, wo er Zehnter wurde, fuhr Schwarzbauer diesmal einige Runden in der großen Spitzengruppe mit. Es wurde viel taktiert, immer wieder nahmen die Favoriten um Nino Schurter und Henrique Avancini das Tempo wieder raus. So gelang es Schwarzbauer auch, nach einem zunächst erschwerten Start bereits in der zweiten Runde zur Spitzengruppe aufzuschließen.
Sie kamen, sie sahen, und sie beeindruckten alle: Ende August nahmen die Audi Nines MTB presented by Falken erstmals die weltbesten Mountainbikerinnen in der Familie auf – und diese sorgten gleich kräftig für Furore! Ob Teenager oder erfahrene Fahrerinnen – vom ersten Moment an war klar, dass sich die Damen bei den Audi Nines MTB 2021 im Steinbruch bei Birkenfeld in der Bike-Region Hunsrück-Nahe pudelwohl fühlten. Das zeigt auch das beeindruckende neue All-Women-Video „Queens of Gnar“.
46 Stunden und 53 Minuten brauchte die Schweizer Ultracyclerin Nicole Reist für die 1200 Kilometer und 7000 Höhenmeter des Adriatic Cycling Marathon in Süditalien, bei dem sie am Sonntag kurz vor 9 Uhr in Francavilla al Mare bei Pescara ins Ziel fuhr. Damit gewinnt sie erneut die Damenwertung und ist seit eindrücklichen 10 Saisons ungeschlagen. Ihr Plan, ihren eigenen Streckenrekord vom Vorjahr zu unterbieten, ging allerdings infolge eines Sturzes nicht auf.
Die UCI-Straßenrad-WM feiert dieses Jahr ihr 100. Jubiläum. Und Santini feiert die UCI-Straßenrad-WM – mit einer speziellen Kollektion aus je einem Damen- und Herren-Trikot mit den Namen der Weltmeister*innen sowie einem Limited-Edition-Jersey mit Details in Gold.
Neun Teammitglieder von toMotion Racing by black tusk standen am vergangenen Sonntag beim Schwarzwald Bike Marathon im schwarz-cyanfarbenen Trikot des Lindauer Mountainbike-Rennstalls am Start, und sie machten ihrem Team alle Ehre.
„Ich habe einen Traum“ lautet das Motto des Ötztaler Radmarathons. Der Wahl-Kärntner Johnny Hoogerland hat sich heute den Traum vom Sieg nach einem cleveren Rennen erfüllt! Er siegte vor Hans-Jörg Leopold, einem richtigen Kärntner. Dritter wurde der Italiener Mattia De Marchi. Bei den Damen triumphierte die Deutsche Christina Rausch wie zuletzt 2019. Und eine große Karriere ging heute zu Ende: Der dreifache Ötztaler-Sieger Mathias Nothegger hängt das Rad an den Nagel.
Bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften gewinnt Max Brandl nach einem spannenden Shorttrack-Rennen Bronze. Sieben Sekunden Vorsprung hatte Brandl auf seine Verfolger, als er in die letzte Runde des zwanzigminütigen Shorttracks einbog. Es sah für einen Moment so aus, als ob der 24-jährige Freiburger den ersten Weltmeistertitel, den es im Shorttrack zu vergeben gab, gewinnen könnte – doch dazu sollte es nicht kommen.
Noch eine Woche bis sich die Créme de la Créme der internationalen Mountainbike-Elite zum Höhepunkt der Bike Kingdom Games in Lenzerheide einfindet. Der nächste UCI Mountain Bike World Cup in den Disziplinen Downhill und Cross-Country steht unmittelbar bevor. Neben den neuen Weltmeistern, Weltcup-Führenden und amtierenden Olympiasiegern rückt im Bike Kingdom ein weiterer Athlet in den Vordergrund: Lokalmatador Nino Schurter kann vor heimischem Publikum Historisches erreichen.
Bei den Audi Nines MTB 2021 presented by Falken in Birkenfeld inmitten der Bike-Region Hunsrück-Nahe landete Elias Ruso (AUT) gestern auf dem Big-Air-Kicker den weltweit ersten Frontflip Heel-Clicker auf einem Downhill-Bike. Bei diesem komplexen Trick macht der Fahrer mit seinem Bike einen Vorwärtssalto, während er gleichzeitig seine Füße über die Arme hebt und sie so nahe zusammenführt, dass die Fersen sich vor ihm berühren.
Im Trentino werden die Weltmeisterschaften der Mountainbiker ausgetragen. Aus der Region machen sich David List und Martin Vidaurre Medaillenhoffnungen, auch Max Brandl könnte im Shorttrack Edelmetall einfahren. Luca Schwarzbauer holte mit der Staffel bereits Bronze.
Ein Duo wird das Team Deutschland Paralympics bei der Eröffnungsfeier der Spiele in Tokio ins Stadion führen: Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller und Para Radsportler Michael Teuber werden gemeinsam die Fahne tragen. Beide haben Paralympisches Gold gewonnen und blicken auf zahlreiche Erfolge zurück.
Gleich neun ehemalige Sieger sind am kommenden Sonntag, den 29. August, neben rund 4.000 Teilnehmern am Start des 40. Ötztaler Radmarathons. Wenn um 6:45 Uhr der Start in Sölden fällt, tummeln sich auch ehemalige Sportgrößen, wie Dominik Landertinger und Thomas Rohregger, im Starterfeld.
Der Neusiedler See Radmarathon steigt im nächsten Jahr in die Gran Fondo World Series des Weltradsportverbandes UCI auf und ist somit der einzige Bewerber in Österreich, wo man sich direkt für die Marathon-Weltmeisterschaften für Amateur- und Hobby-Radfahrer qualifizieren kann! Neben dem Burgenland Tourismus ist auch das Sportpool Burgenland neuer Partner des Veranstalters.
Endlich finden Mountainbike-Hobby-Racer auch in Deutschland wieder Rennangebote. So hatten die Teammitglieder des Lindauer Rennstalls toMotion Racing by black tusk Ende Juli die Wahl zwischen sehr unterschiedlichen Rennformaten. Daniel Bürgin erreichte beim 6-Stunden-Rennen am Breitbrunnen den 6. Platz. Tobias Häffner belegte nach 5:41 Minuten Vollgas beim Bergzeitfahren „Württemberg König“ in Stuttgart Rang sieben seiner Altersklasse. Dennis Szudlek hatte sich für das viertägige Etappenrennen „Treibjagd im Dunkelwald“ entschieden und erkämpfte sich in der Gesamtwertung seiner Alterskategorie am Ende Platz elf.
Die „auner Austrian Gravity Series“ feierte am Wochenende am Lienzer Hochstein seine mehr als gelungene Premiere. Beim Downhill-Bewerb duellierten sich 150 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und Großbritannien vor einer tollen Kulisse. Die Lienzer Bergbahnen AG und der Verein „Ride Free Osttirol“ fassen nun weitere Projekte ins Visier und liebäugeln mit einem künftigen Weltcupbewerb. Sowohl bei den Herren als auch bei den Frauen setzten sich die Favoriten durch. Für eine große Überraschung sorgte allerdings eine erste 14-jährige Starterin.
Es ist das Highlight ihrer bisherigen Karriere: Die beiden Lexware-Athleten Maximilian Brandl und Martin Vidaurre stehen am kommenden Montag am Start des olympischen Mountainbike-Rennens. Nur 38 Startplätze für Fahrer aller Kontinente gibt es für den olympischen Wettkampf. Der 24-jährige Brandl, der in Freiburg lebt, ist einer der beiden Deutschen Starter. Gemeinsam mit dem Nationalteam verbrachte er bereits eine Woche am Fuße des Fuji, um sich vom Jetlag zu erholen und an das Klima anzupassen. Seit Dienstag lebt er im Olympischen Dorf der Radsportler auf der Halbinsel Izu, gut zwei Autostunden von Tokio entfernt.
Am Mittwoch, 21. Juli 2021, wurde der «The Great White»-Trail am Parpaner Weisshorn eröffnet. Damit ist der Masterplan Langsamverkehr 2.0 der Gemeinde Vaz/Obervaz abgeschlossen. In den vergangenen sechs Jahren wurden insgesamt 1.8 Millionen Franken in die Entflechtung der Bike- und Wanderwege investiert. In Zusammenarbeit mit Allegra Tourismus wurden 13 Kilometer neue Trails geschaffen. Die Entwicklung des Langsamverkehr-Wegnetzes geht jedoch weiter.
Nach einer einjährigen Unterbrechung aufgrund der Corona-Krise fand die 33. Dolomitenradrundfahrt statt. Bei perfektem Radwetter jubelte Johnny Hoogerland über seinen ersten Triumph! „Stacheldrahtjohnny“ bezwang im Sprint Titelverteidiger Simon Schupfer und Alban Lakata. Bei den Damen wiederholte die Tirolerin Bianca Somavilla ihren Sieg von 2019. Einziger Wermutstropfen: Viele Teilnehmer konnten wegen der Felbertauernsperre leider nicht nach Lienz kommen.