SPORT


1. Ultracycling-Weltmeisterschaft in Österreich ist gestartet

Elena Roch und ihr Team vor dem Start mit RAAM-Sieger Philipp Kaider (2.v.r.) (Copyright: Alex Zauner)
Elena Roch und ihr Team vor dem Start mit RAAM-Sieger Philipp Kaider (2.v.r.) (Copyright: Alex Zauner)

Gestern um Punkt 20:30 Uhr gingen die ersten Fahrer:innen des Race Around Austria, wo im Uhrzeigersinn Österreich über 2.200 Kilometer und 30.000 Höhenmeter umfahren wird, ins Rennen. Heuer wird im Zuge des Klassikers, der zum 17. Mal ausgetragen wird, erstmals die Ultracycling-Weltmeisterschaft mit Start und Ziel in St. Georgen im Attergau ausgetragen.

mehr lesen

Erobert die Gipfel der Vuelta – von zu Hause aus

Während sich die Radsport-Profis auf die atemberaubenden Anstiege der La Vuelta a España vorbereiten, ermöglicht MyWhoosh allen Amateurfahrern, ihre eigene Grand-Tour-Herausforderung anzunehmen – bequem von zu Hause aus.

mehr lesen

ÖM-Titel für Pernsteiner und Sommer beim 30. Ischgl Ironbike Marathon

Ischgl Ironbike / Copyright: TVB Paznaun – Ischgl - Erwin Haiden
Ischgl Ironbike / Copyright: TVB Paznaun – Ischgl - Erwin Haiden

Über 800 Mountainbiker aus 26 Nationen machten die Jubiläumsausgabe des Ischgl Ironbike zu einem sportlichen Sommer-Highlight. Bei einem der härtesten Mountainbike-Marathons Europas sicherten sich Hermann Pernsteiner und Claudia Peretti erneut den Sieg über die Extreme-Distanz – und der Niederösterreicher Pernsteiner gemeinsam mit der Oberösterreicherin Clara Sommer zusätzlich die österreichischen Meistertitel.

mehr lesen

Noch 4 Tage bis zur 1. Ultracycling-WM in Österreich

Für tolle Stimmung in St. Georgen im Attergau ist garantiert © RAA
Für tolle Stimmung in St. Georgen im Attergau ist garantiert © RAA

Der Countdown läuft, am kommenden Montag geht um 20:30 Uhr der erste Starter der ersten Ultracycling-Weltmeisterschaft in Österreich im Rahmen des Race Around Austria in St. Georgen im Attergau von der Startrampe. Eine tolle Atmosphäre im Start- und Zielort St. Georgen im Attergau sowie in zahlreichen Fanzonen rund um Österreich ist garantiert.

mehr lesen

Tour of Austria mit Bestnoten von der UCI

Großes Finale in Vorarlberg über den Furkapass©Florian Scheible
Großes Finale in Vorarlberg über den Furkapass ©Florian Scheible

Nach jedem internationalen Radrennen gibt es die große Zeugnisverteilung durch den Weltradsportverband UCI. Die Tour of Austria erwies sich dabei heuer als wahrer Vorzugsschüler und wurde in allen Bereichen mit den Bestnoten bewertet.

mehr lesen

5. Tag TCR: Christoph Strasser erstmals in den Top-3

Christoph zuletzt am Tourmalet (Copyright: Christoph Strasser)
Christoph zuletzt am Tourmalet (Copyright: Christoph Strasser)

Der Strasser-Express klettert beim Transconinental Race (TCR), das von Spanien im unsupported-Modus nach Rumänien über rund 4.800 Kilometer führt, immer weiter nach oben. Genauer gesagt: Stunde um Stunde macht sich seine Routine und Taktik bezahlt. Heute früh schaffte er es vor dem dritten Checkpoint in Sestriere erstmals in die Top 3 und die Hälfte des Rennens naht.

mehr lesen

Para schlägt Elite: Lässer glänzt mit vier Medaillen

Goldmedaille über die 4.000m ©Peter Maurer/ Cycling Austria
Goldmedaille über die 4.000m ©Peter Maurer/ Cycling Austria

Paralympicsstarter Franz-Josef Lässer hat in den vergangenen Tagen bei den Staatsmeisterschaften auf der Bahn hello yellow Velodrome by Schachermayer in Linz aufgezeigt. Der junge Steirer gewann nicht weniger als vier Medaillen und mischte bei den Elite-Fahrern kräftig auf.

mehr lesen

Tag 1: Christoph Strasser ins TCR gestartet

Imposanter Start des TCR in Spanien ©Lex Karelly
Imposanter Start des TCR in Spanien ©Lex Karelly

Gestern um 20:00 Uhr fiel vor der Pilgerkathedrale in Santiago de Compostela der Startschuss zum 11. Transcontinental Race, dem weltweit größten Unsupported-Rennen. Auf das rekordverdächtige Teilnehmerfeld wartet von Spanien bis Rumänien die längste und härteste Auflage des Rennens bisher mit mehr als 4.800 Kilometern.

mehr lesen

Mona Mitterwallner feiert Tour de France-Premiere

Hartes Training für ihre erste Tour de France Femmes von Mona Mitterwallner ©Human Powered Health
Hartes Training für ihre erste Tour de France Femmes von Mona Mitterwallner ©Human Powered Health

In ihrer ersten Saison in der WorldTour der Damen wird MTB-Ass Mona Mitterwallner nach der Vuelta jetzt auch die Tour de France Femmes mit ihrem Team Human Powered Health bestreiten. Auf die Silzerin warten neun Tage, darunter vier Bergetappen.

mehr lesen

Christoph Strassers "Pilgerfahrt" quer durch Europa

© Lex Karelly - Christoph Strasser beim Training
© Lex Karelly - Christoph Strasser beim Training

Am 27. Juli beginnt mit dem Transcontinental Race das weltweit größte unsupported Rennen. Über eine Distanz von rund 4.800 Kilometern – ähnlich dem Race Across America – startet das Rennen erstmals in der Pilgerhochburg Santiago de Compostela in Spanien. Christoph Strasser will bei seiner vierten Teilnahme den dritten Sieg beim prestigeträchtigen Klassiker und hat dafür im Vorfeld viel getestet.

mehr lesen

Schweizer Meisterschaft im Bike-Marathon: Casey South entthront die Favoriten, Irina Lützelschwab unantastbar

Die Führenden der Gesamtwertung ©
Die Führenden der Gesamtwertung ©

Bei der Schweizer Mountainbike-Marathon-Meisterschaft im Rahmen des Summerbike-Rennens in Château d'Oex haben sich Casey South und Irina Lützelschwab die Titel gesichert. Während South nach einem packenden Duell mit Hansueli Stauffer seinen ersten Meistertitel feierte, demonstrierte Lützelschwab bei den Damen erneut ihre Vormachtstellung und gewann zum dritten Mal in Folge.

mehr lesen

Del Toro gewinnt Tour of Austria, Jungels siegt in Feldkirch

Start in Feldkirch ©EXPA-Pictures
Start in Feldkirch ©EXPA-Pictures

Was für ein Finale der 74. Tour of Austria in Vorarlberg: Über 10.000 Menschen in Feldkirch und weit über 20.000 entlang der fünften und letzten Etappe bejubelten Jungstar Isaac del Toro, den ersten mexikanischen Gesamtsieger der Tour of Austria. Mit einer Glanzleistung holte sich Bob Jungels den Etappensieg rund um Feldkirch, Patrick Konrad wurde als fünfter bester Österreicher. Und Etappensieger Felix Großschartner, der drei Tage im roten Führungstrikot fuhr, beendete die Tour auf Rang 10.

mehr lesen

SchwörerHaus Hegau Gravel Race feiert Teilnehmerrekord und Weltklasse-Spektakel

Start zum UCI Gravel World Series - SchwörerHaus Hegaugravel © sportograf.de
Start zum UCI Gravel World Series - SchwörerHaus Hegaugravel © sportograf.de

Das SchwörerHaus Hegau Gravel Race 2025 hat alle Erwartungen übertroffen: Mit optimalen Bedingungen, packenden Rennen und einem neuen Teilnehmerrekord lockte die Veranstaltung knapp 1.000 Fahrerinnen und Fahrer aus über 40 Nationen in den Hegau. So viele waren noch nie zuvor in der Geschichte des Gravel Race dabei. Organisiert von der Stadt Singen in Zusammenarbeit mit AS-Eventservice, entwickelte sich das Event einmal mehr zu einem wahren Radsport-Fest für Profis, Amateure und ganze Familien.

mehr lesen

Tour of Austria setzt bei Sicherheit auf neue Tools

Patrick Gamper fuhr am Wochenende bei den Staatsmeisterschaften zum 2. Platz im EZF ©
Patrick Gamper fuhr am Wochenende bei den Staatsmeisterschaften zum 2. Platz im EZF ©

"Die Absicherung des Rennens hat oberste Priorität. Neben der großartigen Zusammenarbeit mit der Exekutive, unserer Motorradstaffel und vielen Helferinnen und Helfern haben wir heuer die Sicherheitsmaßnahmen mit zwei neuen Kooperationen weiter ausgebaut“, so Tourdirektor Thomas Pupp. Darüber freut sich auch der Tiroler WorldTour-Profi Patrick Gamper, der seine letzte Österreich-Rundfahrt vor sechs Jahren bestritt.

mehr lesen

MotoGP-Star Aleix Espargaró mit Debüt bei Tour of Austria

MotoGP-Sieger Aleix Espargaró © Ryan Bodge (Trek)
MotoGP-Sieger Aleix Espargaró © Ryan Bodge (Trek)

Der MotoGP-Sieger Aleix Espargaró, der Anfang des Jahres als Botschafter zum WorldTeam Lidl-Trek stieß, stellt sich einer neuen Herausforderung. Er wird in Österreich sein erstes Profi-Radrennen bestreiten. Am 9. Juli startet Aleix als Teil von Lidl-Trek Future Racing, dem Entwicklungsteam des Teams, und Fahrern der WorldTour-Mannschaft bei der Tour of Austria. Er wird damit auch Teamkollege von Tour de France-Etappensieger Patrick Konrad, große Hoffnung auf einen rot-weiß-roten Gesamtsieg.

mehr lesen

Lukas Kaufmann erneut Zweiter beim RAAM

Lukas mit seiner Betreuercrew im Ziel ©www.alexzauner.com
Lukas mit seiner Betreuercrew im Ziel ©www.alexzauner.com

Mit dem Sieg als klares Ziel bestritt Lukas Kaufmann sein zweites Race Across America. Doch von Beginn an war klar, dass er dieses Unterfangen heuer nicht umsetzen kann. Statt der Aufgabe biss er sich über die 5.000 Kilometer lange Distanz des längsten und härtesten Radrennens der Welt. Am Ende jubelte er über seinen zweiten Platz wie über den Sieg.

mehr lesen

Junge italienische Talente vor dem Durchbruch: Appenninica 2025 verspricht spannende MTB-Action

Luca Cacchi was one of the standout surprises of last year's edition (Credits: The Outdoor Lab)
Luca Cacchi was one of the standout surprises of last year's edition (Credits: The Outdoor Lab)

Die Appenninica MTB Stage Race in der Emilia-Romagna bereitet die Bühne für eine neue Generation italienischer Mountainbike-Talente. Nach dem überraschenden dritten Platz von Luca Cacchi im Jahr 2024 kehren vom 23. bis 27. Juni vielversprechende Nachwuchsfahrer zurück, um sich auf den anspruchsvollen Trails des Apennins mit der internationalen Elite zu messen.

mehr lesen

RAAM 2025: Lukas Kaufmann erreicht die Halbzeit – Kampfgeist trotz Rückschlägen

Lukas Kaufmann mit Vollgas durch Kansas. ©www.alexzauner.com
Lukas Kaufmann mit Vollgas durch Kansas. ©www.alexzauner.com

Das Race Across America (RAAM), bekannt als das weltweit härteste Radrennen, hält die Radsportwelt in Atem. Nach rund viereinhalb Tagen Fahrzeit hat der österreichische Extremsportler Lukas Kaufmann den Halfway-Point erreicht. Trotz einiger Herausforderungen kämpft er sich mit beeindruckendem Willen durch die USA und liegt weiterhin auf dem zweiten Platz.

mehr lesen

Patrick Konrad große rot-weiß-rote Hoffnung bei Tour of Austria

Patrick Konrad am Berg © z_w_photography
Patrick Konrad am Berg © z_w_photography

Der erste rot-weiß-rote WorldTour-Legionär hat seinen Start bei der Tour of Austria 2025 bestätigt: Tour de France-Etappensieger Patrick Konrad wurde von seinem Team Lidl-Trek aufgestellt und will um den Gesamtsieg kämpfen. Es wäre der erste österreichische Rundfahrtsieg seit Riccardo Zoidls Triumph 2013.

mehr lesen

Q36.5 stattet die Tour de Suisse 2025 aus: Innovation trifft Radsport-Tradition

Q36.5 Tour de Suisse 2025  Jersey front ©
Q36.5 Tour de Suisse 2025 Jersey front ©

Q36.5, ein führender Hersteller technischer Radsportbekleidung, setzt seine erfolgreiche Partnerschaft mit der Tour de Suisse fort. Die italienische Marke wird auch 2025 die offiziellen Führungstrikots für das renommierte Schweizer Etappenrennen liefern, das vom 12. bis 22. Juni stattfindet.

mehr lesen

Beeindruckende Solosiege bei Dolomitenradrundfahrt und SuperGiroDolomiti

Dolomitenradrundfahrt und SuperGiroDolomiti ©Expa Pictures
Dolomitenradrundfahrt und SuperGiroDolomiti ©Expa Pictures

Der Kanadier Jack Burke, derzeit einer der weltbesten Radmarathonfahrer, hat den SuperGiroDolomiti nach einer beeindruckenden Fahrt mit neuem Streckenrekord gewonnen. Bei der traditionellen Dolomitenradrundfahrt jubelte der Oberösterreicher Rene Pammer nach einer langen Soloflucht über seinen ersten Sieg in Osttirol. Darüber freute sich auch die Tirolerin Daniela Traxl-Pintarelli bei den Damen. Ihren zweiten Triumph nach 2023 feierte die Belgierin Ils van der Moeren über die Langdistanz.

mehr lesen

Start des Race Across America mit Lukas Kaufmann - tägliches RAAM-Magazin

Lukas Kaufmann hat in den USA Großes vor ©www.alexzauner.com
Lukas Kaufmann hat in den USA Großes vor ©www.alexzauner.com

Heute beginnt für den oberösterreichischen Ultra-Radfahrer Lukas Kaufmann sein zweites Race Across America (RAAM). Die Spannung steigt vor dem weltweit größten Extremradrennen. Nach seinem zweiten Platz im Vorjahr bei seiner Premiere will er heuer seinen ersten Sieg landen. Es könnte zu einem rot-weiß-roten Duell in den Vereinigten Staaten von Amerika kommen.

mehr lesen

Exklusiver Besuch in Rosà: Team Picnic PostNL erlebt die Entstehung der Ursus PROXIMA Laufräder

The Team Picnic PostNL visiting the Ursus headquarters in Rosà (Credits: Ursus)
The Team Picnic PostNL visiting the Ursus headquarters in Rosà (Credits: Ursus)

Am letzten Ruhetag des Giro d’Italia nutzte das niederländische WorldTour-Team Picnic PostNL die Gelegenheit für einen besonderen Einblick hinter die Kulissen: Romain Bardet, der Sieger der 4. Etappe Casper Van Uden und ihre Teamkollegen besuchten das Ursus-Hauptquartier in Rosà (Provinz Vicenza), um aus erster Hand zu erfahren, wie ihre PROXIMA Team Edition-Laufräder gefertigt werden. Dieser Besuch unterstreicht die wachsende Verbundenheit zwischen dem italienischen Hersteller und seinem ersten WorldTour-Partner.

mehr lesen

Radmarathon-Crack Jack Burke erstmals in Osttirol

Jack Burke ist heuer einer DER Stars beim SuperGiroDolomiti ©Expa Pictures
Jack Burke ist heuer einer DER Stars beim SuperGiroDolomiti ©Expa Pictures

Nächstes Wochenende am 8. Juni steigt mit der 37. Dolomitenradrundfahrt der älteste Radmarathon Österreichs. Am selben Tag findet nach einem Jahr Pause wieder die Extremvariante SuperGiroDolomiti statt. Dabei blickt die Radsportwelt auf einen Teilnehmer, der im Vorjahr auf so manchem Berg sogar Superstar Tadej Pogacar alt aussehen ließ.

mehr lesen

Dritter Weltcupsieg für Mona Mitterwallner

Mona Mitterwallner auf dem Podest ©Mondraker
Mona Mitterwallner auf dem Podest ©Mondraker

Vor rund drei Wochen scheidet Mona Mitterwallner nach einem schweren Sturz bei der Vuelta der Frauen mit Gehirnerschütterung aus und nun gewinnt sie in Nove Mesto den olympischen Cross-Country! Solche Märchen schreibt nur der Sport. Mit ihrem dritten Weltsieg zog sie in der ewigen Bestenliste damit mit Elisabeth Osl gleich.

mehr lesen

Franz Lässer mit Top-Ergebnis im Weltcup

Franz Lässer beim Aufwärmen © Drew Kaplan Photography/ Cycling Austria
Franz Lässer beim Aufwärmen © Drew Kaplan Photography/ Cycling Austria

Am vergangenen Wochenende fand im italienischen Maniago der Paracycling-Weltcup statt. Beim Einzelzeitfahren am Samstag holte der Steirer Franz-Josef Lässer mit Rang zwei ein Top-Ergebnis im Weltcup! Zum Sieg fehlten lediglich drei Sekunden.

mehr lesen

Elena Roch kürt sich zur Ultracycling-Europameisterin

Elena Roch gewinnt Europa-Ultracycling-Meisterschaft ©RAN/Martin Steiger
Elena Roch gewinnt Europa-Ultracycling-Meisterschaft ©RAN/Martin Steiger

An diesem Wochenende fand zum ersten Mal eine Ultracycling-Europameisterschaft in Österreich statt. Im Rahmen der 7. Auflage des Race Around Niederösterreich (RAN) über 750 Kilometer und 8.000 Höhenmeter krönte sich Elena Roch mit ihrem insgesamt vierten RAN-Sieg erstmals zur Europameisterin.

mehr lesen

Spitzenleistung trifft Sicherheit: Langfristige Partnerschaft zwischen Radstar Tadej Pogačar und Continental besiegelt

Langfristige Partnerschaft zwischen Tour de France-Sieger Tadej Pogačar und Continental ©Continental
Langfristige Partnerschaft zwischen Tour de France-Sieger Tadej Pogačar und Continental ©Continental

Der mehrfache Tour de France-Sieger und amtierende UCI-Weltmeister Tadej Pogačar und das Technologieunternehmen Continental haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart. Die Kooperation vereint zwei Akteure, die auf höchste Performance setzen, und stellt gemeinsame Werte wie Sicherheit, Innovation und gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr in den Mittelpunkt.

mehr lesen

Giro-Triumph auf Ursus PROXIMA Laufrädern: Casper Van Uden sichert historischen Etappensieg

Van Udens Sieg an der Ziellinie in Lecce (© Cor Vos)
Van Udens Sieg an der Ziellinie in Lecce (© Cor Vos)

Beim diesjährigen Giro d'Italia gab es bereits früh Grund zum Jubel für Ursus und das Team Picnic-PostNL. Nur vier Etappen nach dem Start der ersten "Corsa Rosa" für die Partnerschaft, sprintete der niederländische Fahrer Casper Van Uden in Lecce auf Ursus PROXIMA Team Edition Laufrädern zu einem beeindruckenden Sieg und sicherte sich damit einen historischen Etappenerfolg.

mehr lesen

"Ultracycling-Wunder" Elena Roch schielt auf EM-Titel

Training von Elena Roch in Tirol (Copyright: Privat)
Training von Elena Roch in Tirol (Copyright: Privat)

Diese Woche von 15. bis 17. Mai läuft die Ultracycling-Radsaison so richtig an. Und es wird das erste große Highlight des Jahres, denn im Zuge des 7. Race Around Niederösterreich über 750 Kilometer und rund 8.000 Höhenmeter werden erstmals Europameister-Medaillen in Österreich vergeben. Mit dabei ist mit Elena Roch auch die Durchstarterin des Vorjahres.

mehr lesen

200 Jahre Legende, 200 Jahre Radsport-Traum: Das Stilfser Joch feiert Jubiläum mit einem epischen Sommer

Die Stilfser-Joch-Straße feiert dieses Jahr ihre ersten 200 Jahre: die perfekte Zeit, sie auf zwei Rädern zu entdecken und zu erleben, vom Giro d'Italia bis zu Enjoy Stelvio Valtellina, Stelvio Santini und Re Stelvio Mapei. ©Luca Pedrana
Die Stilfser-Joch-Straße feiert dieses Jahr ihre ersten 200 Jahre: die perfekte Zeit, sie auf zwei Rädern zu entdecken und zu erleben, vom Giro d'Italia bis zu Enjoy Stelvio Valtellina, Stelvio Santini und Re Stelvio Mapei. ©Luca Pedrana

Das Stilfser Joch, die unbestrittene Königin der Alpenpässe und ein Sehnsuchtsort für Radfahrer weltweit, feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. Die legendäre Passstraße, deren Serpentinen sich bis auf 2.758 Meter Höhe schrauben, blickt auf zwei Jahrhunderte zurück, die nicht nur von Ingenieurskunst zeugen, sondern auch von einer ständigen Neuerfindung als Hotspot für Sport- und Naturbegeisterte. Dieses Jubiläum wird mit einem besonders ereignisreichen Radsport-Sommer gefeiert.

mehr lesen

Pinarello kehrt als offizieller Fahrradsponsor zum Giro d’Italia zurück

Pinarello return as the official bicycle sponsor of the Giro d’Italia
Pinarello return as the official bicycle sponsor of the Giro d’Italia

Der renommierte italienische Fahrradhersteller Pinarello feiert seine Rückkehr als offizieller Sponsor des traditionsreichen Giro d’Italia. Diese Ankündigung unterstreicht die tiefe Verbindung der Marke zu dem prestigeträchtigen Radrennen und seiner Geschichte.

mehr lesen

Neuer Streckenrekord bei polnischem Double-Sieg im Burgenland

Große Vorfreude der Teilnehmer:innen unmittelbar vor dem Start - v.l.n.r.: Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, Sportlandesrat Heinrich Dorner, OK-Chef Hannes Hessenberger ©sportshot.de
Große Vorfreude der Teilnehmer:innen unmittelbar vor dem Start - v.l.n.r.: Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, Sportlandesrat Heinrich Dorner, OK-Chef Hannes Hessenberger ©sportshot.de

Die rot-weiß-rote Radmarathonsaison wurde mit dem 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus eröffnet. Rund 2.000 Teilnehmer:innen aus 38 Nationen bestritten in den vergangenen beiden Tagen die Bewerbe in und rund um Mörbisch. Beim Radmarathonklassiker gab es bei den Männern einen neuen Streckenrekord durch den Polen Gracjan Szelag. Bei den Frauen siegte mit Martyna Wisniewska auch eine Polin.

mehr lesen

Salzkammergut-Trophy 2025: Streckenbesichtigung und Fahrtechniktraining

Für die Ideallinie: Streckenbesichtigung Gosausee zur Salzkammergut-Trophy ©Peter Perstl
Für die Ideallinie: Streckenbesichtigung Gosausee zur Salzkammergut-Trophy ©Peter Perstl

Um sich optimal auf den Marathontag der Salzkammergut-Trophy vorzubereiten, wird auch in diesem Jahr eine Streckenbesichtigung angeboten.  Das Trophy-Team lädt alle interessierten Biker am 24. und 25. Mai zur Besichtigung der Strecken ein. 

mehr lesen

Auftakt zum HERO UCI Marathon World Cup: Elba bereit für das erste Kräftemessen der Langdistanz-Elite

HERO UCI Marathon World Cup – Capoliveri Legend Cup ©
HERO UCI Marathon World Cup – Capoliveri Legend Cup ©

Die Mountainbike-Welt blickt gespannt auf die malerische Insel Elba, denn hier fällt am Samstag, dem 10. Mai 2025, der Startschuss zum diesjährigen HERO UCI Cross-Country Marathon World Cup. Der traditionsreiche Capoliveri Legend Cup, bereits seit 2009 ein fester Termin im Kalender ambitionierter Marathon-Bikerinnen und -Biker, bildet die erste und somit richtungsweisende Etappe der renommierten Rennserie. Auf der 65 Kilometer langen und mit 2.400 Höhenmetern gespickten Strecke werden die ersten wichtigen Punkte für den Gesamtweltcup vergeben.

mehr lesen

Gelungener Auftakt in die Mountainbike-Saison beim SKS Bike-Marathon 2025

Seit über zwei Jahrzehnten ist der SKS Bike-Marathon ein fester Bestandteil der Mountainbike-Szene. Auch in diesem Jahr erwies sich der Frühjahrsklassiker im Rahmen des MEGA SPORTS Festivals als voller Erfolg und lockte wieder hunderte Mountainbike-Fans ins Sauerland. 

mehr lesen

Storer triumphiert bei der Tour of the Alps – Gall starker Fünfter vor beeindruckender Kulisse

Das Podium der Tour of the Alps 2025. Von links: Thymen Arensman, Michael Storer und Derek Gee (Credits: Josef Vaishar)
Das Podium der Tour of the Alps 2025. Von links: Thymen Arensman, Michael Storer und Derek Gee (Credits: Josef Vaishar)

Der Australier Michael Storer hat die 48. Tour of the Alps für sich entschieden. Auf der Schlussetappe brillierte sein Team Decathlon-Ag2r mit einem Doppelsieg durch Nicolas Prodhomme und Paul Seixas. Der Tiroler Felix Gall zeigte eine starke Leistung und belegte in der Gesamtwertung einen beachtlichen fünften Rang.

mehr lesen

Osttirol rüstet sich für Tour of the Alps - eigene Gall-Fanzone

Felix Gall wird Etappenzweiter am ersten Tag (Copyright: Foto Mosna)
Felix Gall wird Etappenzweiter am ersten Tag (Copyright: Foto Mosna)

Am 24. und 25. April enden die letzten beiden Etappen der Tour of the Alps in Osttirol. Auf Felix Gall und Co. warten zwei schwere Tage, auf die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Vor allem am kommenden Freitag soll es in der eigens geschaffenen "Gall-Fanzone" in Stronach heiß hergehen. Der "Gall-Fanclub" hat dafür eigens 400 Leibchen mit dem Schriftzug des prominenten Osttirolers produzieren lassen.

mehr lesen

Mona Mitterwallner holt erstes Straßen-Podium

Mona Mitterwallner (3.v.l.)  am Siegerpodest in Frankreich mit Platz 2 ©Privat
Mona Mitterwallner (3.v.l.) am Siegerpodest in Frankreich mit Platz 2 ©Privat

Die dreifache MTB-Marathon-Weltmeisterin Mona Mitterwallner, die heuer in der WorldTour auf der Straße ihr Debüt gibt, hat vor der Vuelta der Frauen ihr erstes großes Ergebnis geholt: Beim anspruchsvollen Grand Prix Féminin de Chambéry, ein Rennen der UCI-Kategorie 1.1, wurde sie Zweite.

mehr lesen

Felix Gall vor Osttiroler Heimspiel bei Tour of the Alps

Felix Gall (©Sprintcyclingagency)
Felix Gall (©Sprintcyclingagency)

Genau 40 Jahre nach dem bislang einzigen österreichischen Triumph bei der Trentino-Rundfahrt macht der Osttiroler Felix Gall bei der Tour of the Alps 2025 Jagd auf das begehrte Grüne Melinda-Führungstrikot. Im Rahmen seines Heimrennens, das vom 21. bis 25. April auf den Straßen der Europaregion Tirol über die Bühne geht, wird wohl ganz Tirol den Lokalmatador im Kampf um den Gesamtsieg nach vorn peitschen. Die letzten beiden Etappen am Donnerstag und Freitag führen über Osttirols Straßen.

mehr lesen

Neusiedler See Radmarathon erhält Grünes Licht

Start des Neusiedler See Radmarathons in Mörbisch (Copyright: sportshot.de
Start des Neusiedler See Radmarathons in Mörbisch (Copyright: sportshot.de

Am 3. und 4. Mai 2025 wird die heimische Radmarathonsaison mit dem 33. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus eingeläutet. Aufatmen bei OK-Chef Johannes Hessenberger und seinem Team: Die Behörden haben dem Veranstalter jetzt grünes Licht wegen der Maul- und Klauenseuche gegeben. 

mehr lesen

Appenninica MTB Stage Race 2025: Lizzano in Belvedere im Fokus

Lizzano in Belvedere and its village of Vidiciatico will host the Appenninica MTB Stage Race start for the first time (Credits: The Outdoor Lab)
Lizzano in Belvedere and its village of Vidiciatico will host the Appenninica MTB Stage Race start for the first time (Credits: The Outdoor Lab)

Die Appenninica MTB Stage Race kehrt 2025 mit aufregenden Neuerungen zurück und rückt Lizzano in Belvedere in den Mittelpunkt des Geschehens. Nachdem die Stadt in der Provinz Bologna bereits mehrfach das Finale des renommierten Mountainbike-Etappenrennens beherbergt hatte, wird sie nun zum Schauplatz des Auftakts. Vom 23. bis 27. Juni 2025 werden Mountainbike-Enthusiasten die Gelegenheit haben, die Schönheit des Apennins der Emilia-Romagna auf herausfordernden Strecken zu erleben.

mehr lesen

Valero und Ferreira stürmen das Cape Epic auf dem BH Lynx Race

David Valero und Tiago Ferreira setzen auf das BH Lynx Race
David Valero und Tiago Ferreira setzen auf das BH Lynx Race

Das Cape Epic, eines der härtesten Mountainbike-Etappenrennen weltweit, steht kurz bevor. BH schickt ein hochkarätiges Team ins Rennen: David Valero, amtierender Vize-Europameister im XCM und WM-Bronzemedaillengewinner, und Tiago Ferreira, ehemaliger XCM-Weltmeister, wollen auf ihren BH Lynx Race Bikes die südafrikanische Herausforderung meistern.

mehr lesen

RH77 mit Spitzenteam bei Cape Epic

©RH77  - v.l.n.r.: Felix Ritzinger, Johnny Hoogerland, René Haselbacher
©RH77 - v.l.n.r.: Felix Ritzinger, Johnny Hoogerland, René Haselbacher

Sie wird auch die »Tour de France« der Mountainbiker genannt – die Absa Cape Epic in Südafrika, das weltweit größte MTB-Etappenrennen. Erstmals stellt René Haselbacher ab kommendem Sonntag mit seinem RH77-Werksteam ein Spitzenduo auf. Mit den Werksfahrern Johnny Hoogerland und Felix Ritzinger starten zwei Top-Biker mit ambitionierten Zielen. Diese sind klar abgesteckt: Ein Etappensieg und ein Platz unter den Top-Ten der Gesamtwertung soll her.

mehr lesen

Tour of Austria mit Top-Starterfeld

©Expa Pictures - Vorjahressieger Diego Ulissi startet erneut bei der Tour
©Expa Pictures - Vorjahressieger Diego Ulissi startet erneut bei der Tour

Wenn von 9. bis 13. Juli 2025 die 74. Auflage der Tour of Austria/Österreich Rundfahrt durch Österreich rollt, kündigt sich das beste Starterfeld seit vielen Jahren an. Nicht weniger als sieben UCI WorldTeams sind dabei. Fix scheint auch der Start des Vorjahressiegers Diego Ulissi.

mehr lesen

THOK erobert den MTB-Rennsport: Ein neuer Player mischt die Szene auf

Eric Anselmo's THOK GRAM dk ©THOK
Eric Anselmo's THOK GRAM dk ©THOK

Die E-MTB-Welt erlebt eine spannende Entwicklung! THOK E-Bikes, bisher bekannt für seine innovativen E-Mountainbikes für den ambitionierten Freizeitfahrer, wagt den Schritt in den professionellen Rennsport. Mit dem Rahmenset GRAM dk und einem Team aus internationalen Top-Athleten will THOK in den anspruchsvollsten Disziplinen E-XCO und E-Enduro für Furore sorgen. Dieser Schritt markiert nicht nur einen Meilenstein für THOK, sondern auch eine spannende Entwicklung für den gesamten E-MTB-Rennsport.

mehr lesen

Tour of Austria mit doppeltem Anlauf hinauf ins Kühtai

Gesamtsieger Jhonatan Narvaez siegte 2023 in Innsbruck ©Expa Pictures
Gesamtsieger Jhonatan Narvaez siegte 2023 in Innsbruck ©Expa Pictures

Die vierte Etappe der 74. Tour of Austria wird heuer am 12. Juli auf 2.000 Meter Seehöhe im hoch gelegenen Wintersport Kühtai ausklingen. Der Startschuss fällt im Zentrum von Innsbruck.

mehr lesen

LaStelvioSantini feiert 200 Jahre Stilfser Joch

LaStelvioSantini celebrates 200 years of the Stelvio Pass ©
LaStelvioSantini celebrates 200 years of the Stelvio Pass ©

Die kommende Ausgabe von LaStelvioSantini fällt mit dem 200. Jahrestag des legendären Stilfser Jochs zusammen.

mehr lesen

DMT wird offizieller Schuhpartner der italienischen Radsport-Klassiker

Die Partnerschaft zwischen dem italienischen Schuhhersteller DMT und RCS Sport, dem Organisator der renommiertesten Radsportveranstaltungen Italiens, wird weiter ausgebaut. Für die kommenden zwei Jahre wird DMT offizieller Partner und offizieller Schuh der legendären Eintagesrennen Strade Bianche (8. März 2025), Milano-Sanremo (22. März 2025) und Il Lombardia (11. Oktober 2025) sein. Diese drei Klassiker gehören zum WorldTour-Kalender und ziehen jedes Jahr Millionen von Zuschauern an.

mehr lesen

Radsport-Spektakel in Feldkirch: Tour of Austria feiert großes Finale zum Stadtjubiläum

Start in Feldkirch 2018 © A. Rimpf
Start in Feldkirch 2018 © A. Rimpf

100 Jahre Großfeldkirch trifft in diesem Jahr auf 74 Jahre Österreich Rundfahrt. Österreichs größtes Radevent endet am 13. Juli in der Vorarlberger Montfortstadt und reiht sich damit in ein Jubiläumsprogramm von „Feldkirch einhundert“ ein.

mehr lesen

Tour of Austria 2025: Bischofshofen erstmals Etappenort - St. Johann feiert Jubiläum

Diego Ulissi feierte im Vorjahr in St. Johann/Alpenorf den Etappensieg ©Expa Pictures
Diego Ulissi feierte im Vorjahr in St. Johann/Alpenorf den Etappensieg ©Expa Pictures

Das Sportland Salzburg spielt bei der 74. Auflage der Tour of Austria/Österreich Rundfahrt von 9. bis 13. Juli 2025 eine tragende Rolle. Am Donnerstag, dem 10. Juli, gastiert die Rundfahrt im Pongau und Tennengau, wo Bischofshofen erstmals in der Tourgeschichte Etappenort ist. St. Johann in Salzburg, ein treuer Partner der Rundfahrt, wird im Alpendorf bereits zum 15. Mal das Etappenziel sein.

mehr lesen

Moustache wird Titelsponsor des neuen Moustache SR Suntour Teams

Moustache SR Suntour Team
Moustache SR Suntour Team

Rémy Absalon und MOUSTACHE – das passt einfach zusammen! Beide stammen aus den Vogesen und teilen die Begeisterung fürs Mountainbiken. Das neu gegründete Team unter Absalons Führung ist für MOUSTACHE eine Herzensangelegenheit. Auf dem neuen MOUSTACHE GAME 160 wird das Team in den Vogesen unterwegs sein und zeigen, was Fahrspaß bedeutet.

mehr lesen

Etappen des 2025 HERO UCI CROSS-COUNTRY MARATHON WORLD CUP

HERO UCI Marathon World Cup_Photocredit © wisthaler.com
HERO UCI Marathon World Cup_Photocredit © wisthaler.com

Beim nächsten UCI-Weltcup werden erstmals fünf bedeutende internationale Wettkämpfe in einer einzigen Rennserie zusammengeführt. Diese Wettkämpfe sind der Capoliveri Legend Cup, der Marathon Naturland, der HERO Südtirol Dolomites, der Black Forest ULTRA Bike Marathon und La Tramun Sea Otter Europe. Diese einzigartige Zusammenführung wird durch einen gemeinsamen Leitgedanken geprägt, der alle fünf Events verbindet.

mehr lesen

Anmeldung für Race Around Austria und Weltmeisterschaft startet

Das RAA feiert heuer die 17. Auflage (Copyright: RAA)
Das RAA feiert heuer die 17. Auflage (Copyright: RAA)

Am Samstag, dem 15. Februar 2025, geht es um Punkt 9:00 Uhr los: Ab diesem Zeitpunkt sind für das Race Around Austria – heuer erstmals eine Ultra-Weltmeisterschaft – und für die Race Around Austria CHALLENGE die Anmeldeportale geöffnet.

mehr lesen

Deutsche Mountainbiker beim Mediterranean Epic - UCI MTB Etappenrennen

Quelle: https://www.mediterraneanepic.com/en/
Quelle: https://www.mediterraneanepic.com/en/

Vom 6. bis 9. Februar 2025 wird die Region Castellón und Oropesa del Mar im Osten Spaniens zum Schauplatz des Mediterranean Epic – UCI MTB Etappenrennens. Auf vier anspruchsvollen Etappen werden die international besten Mountainbiker gegeneinander antreten.

mehr lesen

Mona Mitterwallner fährt für neues MTB-Team

Mona Mitterwallner im neuen MTB-Dress ©Mondraker
Mona Mitterwallner im neuen MTB-Dress ©Mondraker

Jetzt ist es offiziell, die dreifache MTB-Marathon-Weltmeisterin Mona Mitterwallner wird in dieser Saison für das Mondraker Factory Racing-Team auf Erfolgsjagd gehen. Damit wird sie auch Teamkollegin ihrer Landsfrau Tamara Wiedmann.

mehr lesen

Muc-Off wird exklusiver Bike Wash Part der Grinduro Serie 2025

Muc-Off exklusiver Bike Wash Partner der Grinduro Serie 2025
Muc-Off exklusiver Bike Wash Partner der Grinduro Serie 2025

Muc-Off, ein führender Anbieter von Fahrrad- und Motorradpflege, freut sich, seine offizielle Partnerschaft mit der Grinduro Serie als exklusiver Bike Wash Partner für alle Veranstaltungen im Jahr 2025 bekannt zu geben.

mehr lesen

Tony Martin ist Markenbotschafter für SHIMANO-Komponenten und -Bekleidung

Paul-Lange-CSO Paul-César Lange übergibt Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin ein Trikot anlässlich der Vertragsunterzeichung zur künftigen Kooperation ©Paul Lange
Paul-Lange-CSO Paul-César Lange übergibt Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin ein Trikot anlässlich der Vertragsunterzeichung zur künftigen Kooperation ©Paul Lange

Die Stuttgarter Paul Lange & Co. OHG und der mehrfache Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin kooperieren seit Jahresbeginn im Bereich SHIMANO-Komponenten, Pedale, Schuhe und Bekleidung. Aus der Zusammenarbeit entsteht auch eine eigene Tony-Martin-Bekleidungskollektion von MILREMO, die in besonderem Maße auf Sichtbarkeit und damit auf Sicherheit fokussiert.

mehr lesen

TEAM RED BULL-BORA-HANSGROHE SETZT DIE PARTNERSCHAFT MIT KOO EYEWEAR FORT

KOO Eyewear_Red Bull - BORA - hansgrohe
KOO Eyewear_Red Bull - BORA - hansgrohe

KOO Eyewear setzt die Partnerschaft mit dem Team Red Bull-BORA-hansgrohe fort: Die Grundwerte des Unternehmens wie Schutz, Komfort, Design und Leistungsstärke gehen Hand in Hand mit dem Ehrgeiz der Mannschaft, eine führende Stellung im Profi-Radsport zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit dem Team wird von HYPE, dem jüngsten Brillenmodell für den Radsport, das die italienische Marke eingeführt hat, unterstützt.

mehr lesen

Zwangspause für Mona Mitterwallner nach Operation

Quelle und ©: monamitterwallner.at
Quelle und ©: monamitterwallner.at

Die dreifache MTB-Marathon-Weltmeisterin Mona Mitterwallner hat sich beim Training auf den Skitourenskiern verletzt. Nach einer Bänderverletzung wurde sie diese Woche in Telfs operiert.

mehr lesen

KTM Factory MTB Team erhält Verstärkung bei den Damen

KTM Factory MTB Team mit Top Neuzugängen Anne Tauber (Ned) und Giada Specia (Ita) bei den Damen. ©staronphoto
KTM Factory MTB Team mit Top Neuzugängen Anne Tauber (Ned) und Giada Specia (Ita) bei den Damen. ©staronphoto

Das KTM Factory MTB Team startet, mit erheblichen Veränderungen den Fahrerkader betreffend, in der Saison 2025. Bei den Männern bleiben weiterhin Olympiastarter Max Foidl (AUT) und der Franzose Mathis Guay die Aushängeschilder des Teams. Beide werden eine volle Weltcupsaison bestreiten und den Hauptfokus auf die Großereignisse legen. Ordentliche Verstärkung kommt bei den Damen hinzu.

mehr lesen

Alé verkündet Partnerschaft mit dem Dänischen Radsportverband bis 2028

Von links nach rechts: Alberte Greve, Jakob Sardag, Rebecca Koerner ©Alé
Von links nach rechts: Alberte Greve, Jakob Sardag, Rebecca Koerner ©Alé

Alé kündigt eine neue und prestigeträchtige Partnerschaft mit dem dänischen Radsportverband (Danmarks Cykle Union, DCU) an. In den nächsten vier Saisons wird die Marke aus Verona die offiziellen technischen Bekleidungsteile für die dänischen Nationalmannschaften liefern. Nach dem britischen, französischen und slowenischen Team ist dies die vierte große Nationalmannschaft, die sich für Alé entschieden hat.

mehr lesen

PIRELLI wird Partner des ALPECIN-DECEUNINCK World Tour Teams

Schotter- und Cyclocross-Weltmeister Mathieu van der Poel ©
Schotter- und Cyclocross-Weltmeister Mathieu van der Poel ©

Pirelli hat eine Kooperationsvereinbarung mit der belgischen Mannschaft Alpecin-Deceuninck, eines der renommiertesten und siegreichsten Teams der gesamten WorldTour-Rennserie.

mehr lesen

Santini Cycling sichert sich Exklusivrechte für Bianchi Milano Bekleidung

SANTINI CYCLING SCHLIESST VEREINBARUNG MIT BIANCHI ÜBER DIE PRODUKTION UND DEN VERKAUF VON BIANCHI MILANO BEKLEIDUNG AB.
SANTINI CYCLING SCHLIESST VEREINBARUNG MIT BIANCHI ÜBER DIE PRODUKTION UND DEN VERKAUF VON BIANCHI MILANO BEKLEIDUNG AB.

Ein Treffen zweier führender Unternehmen im Radsport, vereint durch ihre Leidenschaft für Qualität und Leistung. Die Partnerschaft zwischen Santini Cycling und Bianchi wurde geschmiedet, um die Exzellenz italienischer Handwerkskunst in der Welt des Radsports zu feiern.

mehr lesen

Q36.5 PRÄSENTIERT DAS KIT 2025 DES Q36.5 PRO CYCLING TEAMS

Q36.5 PRÄSENTIERT DAS KIT 2025 DES Q36.5 PRO CYCLING TEAMS ©Q36.5
Q36.5 PRÄSENTIERT DAS KIT 2025 DES Q36.5 PRO CYCLING TEAMS ©Q36.5

Q36.5, die führende italienische Marke für technische Radsportbekleidung, ist stolz darauf, das neue Trikot für das Q36.5 Pro Cycling Team für 2025 zu präsentieren.

mehr lesen

British Cycling wählt ALÉ als Lieferanten für Radbekleidung

 Rhianna Parris-Smith und Max Greensill © Alé
Rhianna Parris-Smith und Max Greensill © Alé

British Cycling und Alé freuen sich, die Unterzeichnung einer neuen Partnerschaft bekannt zu geben. Die renommierte italienische Marke wird für die nächsten vier Jahre offizieller Radbekleidungspartner sein.

mehr lesen

Mona Mitterwallner fährt ab 2025 zweigleisig

Copyright: Oskar Scarsbrook - Mona Mitterwallner im neuen Dress
Copyright: Oskar Scarsbrook - Mona Mitterwallner im neuen Dress

Nach erfolgreichen Jahren im MTB-Weltcup will Mona Mitterwallner ab der nächsten Saison auch im Straßenradsport durchstarten. Die 22-Jährige hat beim US-amerikanischen Women WorldTeam Human Powered Health einen Vertrag unterschrieben.

mehr lesen

Campagnolo stattet Team Cofidis zur World Tour aus

 CAMPAGNOLO UND DAS TEAM COFIDIS:  ZUSAMMEN BEI DER WORLD TOUR ©
CAMPAGNOLO UND DAS TEAM COFIDIS: ZUSAMMEN BEI DER WORLD TOUR ©

Ab Anfang Januar 2025 werden die Fahrräder des französischen Teams mit hochwertigen Komponenten von Campagnolo ausgestattet. Dies umfasst das fortschrittliche Schaltwerk Super Record Wireless, das für seine präzise und zuverlässige Schaltleistung bekannt ist, sowie die erstklassigen Laufräder Bora ULTRA WTO, die für ihre Aerodynamik und Leichtbauweise geschätzt werden. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement des Teams für Spitzenleistung und Innovation im Radsport.

mehr lesen

Tour of the Alps 2025 endet in Osttirol - Felix Gall will als Kapitän starten

©Luca Matassoni) Franz Theurl mit Tour de France-Chef Christian Prudhomme (2.v.l) bei der Präsentation der Tour of the Alps
©Luca Matassoni) Franz Theurl mit Tour de France-Chef Christian Prudhomme (2.v.l) bei der Präsentation der Tour of the Alps

Im Vorfeld der Generalversammlung der Vereinigung von Veranstaltern internationaler Straßenradrennen (AIOCC) wurde in Riva del Garda vor zahlreichen Persönlichkeiten die Streckenführung der Tour of the Alps 2025 vorgestellt. Die 48. Ausgabe der grenzüberschreitenden Rundfahrt führt vom 21. bis 25. April 2025 über fünf Etappen von San Lorenzo Dorsino im Trentino bis nach Lienz in Osttirol. Auf den fünf Teilstücken stattet die TotA unter anderem der Heimat von Tennis-Superstar Jannik Sinner einen Besuch ab. Aus rot-weiß-roter Sicht könnte der Osttiroler Tour de France-Etappensieger Felix Gall als Kapitän starten.

mehr lesen

Lukas Kaufmann fährt auch das Race Across America 2025

Copyright: www.alexzauner.com - Lukas überquerte die Appalachen beim RAAM 2024
Copyright: www.alexzauner.com - Lukas überquerte die Appalachen beim RAAM 2024

Das Race Across America-Fieber hat ihn gepackt: Lukas Kaufmann, der heuer bei seiner Premiere beim längsten und härtesten Radrennen der Welt sensationell Zweiter wurde, wird das RAAM auch 2025 bestreiten! Am 10. Juni 2025 fällt der Startschuss für das 4.900 Kilometer lange und mit rund 50.000 Höhenmetern gespickte Rennen.

mehr lesen

Alé stattet französischen Radsportverband bis 2028 aus

FFC Athletes with the FFC Jersey HR © Alé
FFC Athletes with the FFC Jersey HR © Alé

Alé hat seine Partnerschaft mit dem FFC erneuert. Als offizieller Ausrüster des französischen Radsportverbands und seiner Nationalmannschaften wird das in Verona ansässige Unternehmen den Radsportteams bis zu den Olympischen Spielen in Los Angeles 2028 zur Seite stehen.

mehr lesen

Neusiedler See Radmarathon mit weltmeisterlichen Zielen

Start des Neusiedler See Radmarathons in Mörbisch (© sportshot.de)
Start des Neusiedler See Radmarathons in Mörbisch (© sportshot.de)

Heute wurde in Eisenstadt von Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner, Didi Tunkel (Geschäftsführer Burgenland Tourismus) und Johannes Hessenberger, OK Chef vom Neusiedler See Radmarathon, eine sportliche Premiere für das Burgenland und ganz Österreich präsentiert: 2029 soll zum ersten Mal eine UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft rund um den Neusiedler See stattfinden! Eine enorme Wertschöpfung der tausenden Gäste - nicht nur für die Festspielgemeinde Mörbisch am Neusiedler See - ist garantiert.

mehr lesen

DIE UCI UND SANTINI CYCLING VERLÄNGERN IHRE LANGJÄHRIGE PARTNERSCHAFT

UCI Director General Amina Lanaya, Santini Cycling CEO Monica Santini, and UCI President David Lappartient.
UCI Director General Amina Lanaya, Santini Cycling CEO Monica Santini, and UCI President David Lappartient.

Die Union Cycliste Internationale (UCI) und Santini Cycling freuen sich bekannt zu geben, dass sie ihre Partnerschaft um weitere sieben Jahre (2025-2031) verlängert haben. Seit 1988 ist das italienische Unternehmen für die Lieferung des prestigeträchtigen und ikonischen Regenbogentrikots verantwortlich, das als Symbol des Sieges und der Exzellenz gilt und die UCI-Weltmeister in allen Radsportdisziplinen krönt.

mehr lesen

5. Bergzeitfahren auf den Altausseer Hausberg: Neue Streckenrekorde am Loser

Start Loser Bergzeitfahren 2024 ©Peter Perstl
Start Loser Bergzeitfahren 2024 ©Peter Perstl

Die fünfte Auflage des Loser Bergzeitfahren stand im Zeichen drei neuer Streckenrekorde. Auch der Altausseer Manuel Pliem konnte seine Rekordzeit aus dem Vorjahr unterbieten und den Sieg in der Rennrad-Wertung wiederholen. 

mehr lesen

3. WM-Titel für Mona Mitterwallner

Mona Mitterwallner mit ihrer 3. WM-Medaille Copyright: Michele Mondini
Mona Mitterwallner mit ihrer 3. WM-Medaille Copyright: Michele Mondini

In einem Jahr mit vielen Tiefs hat die erst 22-jährige Mona Mitterwallner gezeigt, wozu sie imstande ist: Heute kürte sich die Tirolerin zum dritten Mal zur UCI MTB-Marathon-Weltmeisterin! Die Silzerin gewann in eindrucksvoller Manier und ist damit absolute WM-Rekordhalterin aus rot-weiß-roter Sicht.

mehr lesen

Die besten Radmarathonfahrer:innen Österreichs stehen fest

Eine junge Steirerin und ein Oberösterreicher sind die Gesamtsieger der Austria Top Tour, der größten Marathonserie Österreichs. Denise Zöhrer aus Passail und Johannes Hufnagl aus Altmünster konnten sich mit beständigen Leistungen erstmals durchsetzen. 

mehr lesen

Ergon-Athlet Jonas Deichmann schafft Weltrekord

Jonas Deichmann im Ziel: Challenge 120 Finale ©
Jonas Deichmann im Ziel: Challenge 120 Finale ©

Jonas Deichmann und die Challenge 120: 456 Kilometer Schwimmen, 21.600 Kilometer Radfahren, 5.064 Kilometer Laufen, 14 Paar Laufschuhe, 24 Reifen – ein Sattel. Der SR Tri von Ergon.

mehr lesen

Der ultimative Bike-Spielplatz: Es beginnen die Swatch Nines MTB 2024

Die letzten Vorbereitungen für das bahnbrechende MTB-Event an dem brandneuen Austragungsort in Sölden sind im Gange! ©Swatch Nines MTB
Die letzten Vorbereitungen für das bahnbrechende MTB-Event an dem brandneuen Austragungsort in Sölden sind im Gange! ©Swatch Nines MTB

Mountainbike-Fans, macht euch bereit! Vom 10. bis 14. September 2024 rollen die Swatch Nines MTB in die Bike Republic Sölden in Tirol – mit einem einzigartigen Staraufgebot, einem begleitenden Festival und dem gewaltigsten Kurs in der 13-jährigen Geschichte des Events.

mehr lesen

2 neue Zweifachsieger beim Ötztaler Radmarathon

Start des 43. Ötztaler Radmarathons (Copyright: Ötztal Tourismus/Expa Pictures)
Start des 43. Ötztaler Radmarathons (Copyright: Ötztal Tourismus/Expa Pictures)

Dem 43. Ötztaler Radmarathon drückten Janine Meyer aus Deutschland und Jack Burke aus Kanada ihren Stempel auf. Beide feierten ihren zweiten Sieg und die Meyer stellte nach 2023 sogar einen neuen Streckenrekord auf und wurde in der Männerwertung 40. Burke war um vier Sekunden schneller als Senni im Vorjahr.

mehr lesen

IRON BIKE RACE (Schweiz) läutet letzte Runde der HERO Series ein

2024 HERO Series  / IRON BIKE RACE - Photocredit © Bikeside MTB Festival
2024 HERO Series / IRON BIKE RACE - Photocredit © Bikeside MTB Festival

Die 2024 HERO Series feiert ihren Abschluss am Sonntag, dem 22. September, beim IRON BIKE RACE im schweizerischen Einsiedeln. Das traditionelle Schweizer Rennen markiert als dritter Wettkampf den Schlusspunkt der internationalen HERO-Rennserie, die in der Kategorie MTB-Marathon ausgetragen wird. Im Anschluss an den Wettkampf werden die ersten Titan HEROes gekürt.

mehr lesen

Ötztaler Radmarathon: 15 Stunden live

Der Ötztaler Radmarathon ist auch 2024 wieder live im Internet zu sehen. Ab 06.15 Uhr geht es los und der gesamte Ötztaler Radmarathon wird 15 Stunden lang bis zum letzten Finisher live übertragen. 

mehr lesen

Ötztaler Radmarathon bittet Frauen vor den Vorhang

Die Teilnehmer:innen 2023 am Timmelsjoch (Copyright: Ötztal Tourismus)
Die Teilnehmer:innen 2023 am Timmelsjoch (Copyright: Ötztal Tourismus)

Am kommenden Sonntag, den 1. September, steigt mit dem 43. Ötztaler Radmarathon der Radklassiker in den Alpen. Fast 22.000 Radsportler:innen aus allen Weltteilen haben sich angemeldet, nur 4.000 ergatterten einen Startplatz. Wie auch viele Ex-Sieger und Frauen, deren Quote beim Ötztaler stetig steigt. Gespannt blickt Hahnenkamm-Sieger Thomas Dreßen auf seine Premiere.

mehr lesen

Eiger Bike Challenge, Samstag, 10. August in Grindelwald

Martin Fanger vor Urs Huber und Hansueli Stauffer: Diese Rennkonstallation ist auch im Finale der Eiger Bike Challenge 2024 denkbar. ©Bike Marathon Classics/Martin Platter
Martin Fanger vor Urs Huber und Hansueli Stauffer: Diese Rennkonstallation ist auch im Finale der Eiger Bike Challenge 2024 denkbar. ©Bike Marathon Classics/Martin Platter

Nimmt man die Rangliste des Ischgl Ironbike vom letzten Wochenende und gleicht diese mit der Startliste der Eiger Bike Challenge von kommendem Samstag ab, sind Frans Claes (Belgien), Urs Huber und der Sigriswiler Hansueli Stauffer; außerdem Bike Marathon Classics-Leader Martin Fanger, Micha Klötzli, Fadri Barandun und Simon Vitzthum die Anwärter auf einen Podestplatz. Bei den Frauen ist BMC-Leaderin Alessia Nay die Topfavoritin.

mehr lesen

eins-Muldental-Triathlon am 18.08.2024

eins-Muldental-Triathlon 2024: Pressekonferenz ©Muldental-Triathlon
eins-Muldental-Triathlon 2024: Pressekonferenz ©Muldental-Triathlon

Bei strahlendem Sommerwetter fand am 7. August die offizielle Pressekonferenz zum diesjährigen eins-Muldental-Triathlon (18.08.2024) statt. Veranstaltungsort war die idyllische Stadt Grimma, in der sowohl die Veranstalter, Sponsoren als auch der Oberbürgermeister Matthias Berger zusammenkamen, um die letzten Vorbereitungen für das sportliche Großereignis zu besprechen und die Vorfreude mit der Öffentlichkeit zu teilen. Oberbürgermeister Berger freut sich besonders über die Erweiterung der Laufstrecke, welche dieses Jahr hauptsächlich entlang der Mulde verläuft.

mehr lesen

Das war die 29. Auflage des Ischgl Ironbike

29. Auflage des Ischgl Ironbike © TVB Paznaun – Ischgl
29. Auflage des Ischgl Ironbike © TVB Paznaun – Ischgl

Mehr als 700 Mountainbiker aus 19 Nationen haben bei der 29. Auflage des Ischgl Ironbike für eine beeindruckende Teilnehmerzahl gesorgt. In einem der härtesten Mountainbike-Marathonrennen Europas konnten sich am Samstag Claudia Peretti aus Italien und der Österreicher Hermann Pernsteiner über die Extreme Distanz gegen internationale Topfahrer aus mehreren Nationen durchsetzen.

mehr lesen

Christoph Strassers 2. Platz zählt mehr als der Sieg

Christoph Strasser im Ziel in Istanbul ©Strasser
Christoph Strasser im Ziel in Istanbul ©Strasser

Nach zwei Triumphen in den vergangenen beiden Jahren beendete Christoph Strasser auch sein drittes Transcontinental Race auf dem Podium. Nach einer Fahrzeit von 9 Tagen 4 Stunden 32 Minuten zwischen Roubaix und Istanbul holte er hinter dem Schweizer Robin Gemperle den zweiten Platz. Aber dieses Resultat hat für ihn einen höheren Stellenwert als die Siege zuvor.

mehr lesen

Geänderte Strecken der Cycling Tour mit noch mehr Profi-Kilometern

 ©Deutschland Tour Florian Weiner
©Deutschland Tour Florian Weiner

In genau einem Monat endet die Lidl Deutschland Tour am 25. August in Saarbrücken. Für die Profis ist es das große Finale, für die Hobbysportler*innen der Tag schlechthin. Denn bevor die Elite den Sieger der Rundfahrt in der saarländischen Hauptstadt kürt, können sich die Teilnehmenden der Cycling Tour auf zwei verschiedenen Strecken austoben und anschließend vor großem Publikum feiern lassen, wenn sie kurz vor Mads Pedersen, Simon Geschke, Georg Zimmermann & Co. das Ziel erreichen. Die angepasste Streckenführung sorgt nun für noch mehr Kilometer auf den Spuren der Profis.

mehr lesen

Tag 3: Das Transcontinental Race schlug beinhart zu

Copyright: Strasser - Trotz der vielen Rückschläge verliert Christoph nicht seinen Humor
Copyright: Strasser - Trotz der vielen Rückschläge verliert Christoph nicht seinen Humor

Seit Sonntag, 20:00 Uhr bestreitet Christoph Strasser das Transcontinental Race (TCR). Von der 4.000 Kilometer langen Strecke von Roubaix nach Istanbul hat er nach der Durchquerung Österreichs den ersten Checkpoint in Slowenien passiert. Wie hart das größte unsupported-Rennen der Welt ist, erfuhr der Steirer in den letzten beiden Tagen.

mehr lesen

Christoph Strasser geht auf historisches Triple los

Christoph Strasser bei der Vorbereitung auf das TCR 2023 ©Lex Karelly
Christoph Strasser bei der Vorbereitung auf das TCR 2023 ©Lex Karelly

Zweimal hat Christoph Strasser bereits das Transcontinental Race quer durch Europa, eines der härtesten unsupported-Rennen der Welt, gewonnen. Heuer strebt er das Triple an, was vor ihm noch niemandem gelungen ist. Doch die Konkurrenz ist extrem stark.

mehr lesen

Tour of Austria endet mit Kondolenzfahrt

In Memoriam André Drege ©Expa Pictures
In Memoriam André Drege ©Expa Pictures

In Kufstein und am Patscherkofel in Innsbruck endete die 73. Tour of Austria. Nach dem Todesfall des norwegischen Rad-Profis André Drege vom Team Coop - Repsol auf der gestrigen Glockneretappe steht der internationale Radsport unter Schock.

mehr lesen

Tour of Austria: Gogl in - Konrad out / alle TV-Zeiten

Copyright: Mr. Pinko - Michael Gogl
Copyright: Mr. Pinko - Michael Gogl

Wenn am 2. Juli 2024 die Tour of Austria in St. Pölten startet, wird sie auch medial in nie dagewesene Sphären gehoben. Täglich im TV, Livestreams, Magazine im Fernsehen und internationale Live-Partner sorgen dafür, dass die Radfans nichts von der 73. Österreich Rundfahrt verpassen! Und ein WorldTour-Profi freut sich auch ganz besonders auf sein Comeback nach langer Verletzungspause: Michael Gogl von Alpecin - Deceuninck. Leider kann Patrick Konrad von Lidl-Trek wegen Krankheit nicht starten.

mehr lesen

Nächste Station der 2024 HERO Series: Black Forest ULTRA Marathon

BMW HERO Südtirol Dolomites - Photocredit  ©wisthaler.com
BMW HERO Südtirol Dolomites - Photocredit ©wisthaler.com

Am Sonntag, dem 14. Juli, findet in Deutschland das zweite Rennen der HERO Series 2024 statt: der Black Forest ULTRA Marathon von Kirchzarten in Baden-Württemberg.

mehr lesen

Tour of Austria - der größte Wanderzirkus Österreichs

Am kommenden Dienstag fällt in St. Pölten der Startschuss zur 73. Österreich Rundfahrt. Der Tourtross umfasst nicht nur das Peloton mit je sieben Fahrern der 20 Teams, sondern auch zahlreiche Betreuer und Mitarbeiter:innen.

mehr lesen

Superstar Ganna auf Entry List der Österreich Rundfahrt

Copyright: Expa Pictures  - Jhonatan Narvaez von Ineos Grenadiers holte sich 2023 den Gesamtsieg der Tour of Austria
Copyright: Expa Pictures - Jhonatan Narvaez von Ineos Grenadiers holte sich 2023 den Gesamtsieg der Tour of Austria

Er ist eine der schillerndsten Figuren im internationalen Radsport und kommt erstmals zur Österreich Rundfahrt, die am 2. Juli startet: der zweifache Zeitfahr-Weltmeister, Olympiasieger und Stundenweltrekordhalter Filippo Ganna von Ineos Grenadiers. Auf der Entry List stehen auch Ex-Weltmeister Tobias Foss und der amtierende Zeitfahr-Europameister Joshua Tarling.

mehr lesen

TOUR Transalp endet mit Highlight-Etappe

600 Teilnehmende am faszinierendsten und spektakulärsten Rennrad-Etappenrennen Europas ©Markus Greber
600 Teilnehmende am faszinierendsten und spektakulärsten Rennrad-Etappenrennen Europas ©Markus Greber

Die gut 600 Teilnehmenden des faszinierendsten und spektakulärsten Rennrad-Etappenrennens Europas kamen nach sieben Tagen heute in Riva del Garda am nördlichen Gardasee ins Ziel. Spektakuläre Strecken, überwältigende Pässe und namhafte Etappenorte begleiteten die Teilnehmenden in den vergangenen Tagen.

mehr lesen

Nicole Reists Speed-Rekordversuch am Race Across America endet mit Sturz

Nicole Reist Ultracycling RaceAcrossAmerica 2024 am siebten Tag ©FotoTeam
Nicole Reist Ultracycling RaceAcrossAmerica 2024 am siebten Tag ©FotoTeam

Eigentlich hätte die Schweizer Ultracyclerin Nicole Reist im Laufe des Tages im Ziel des weltweit längsten Extrem-Radrennens ankommen sollen, dem Race Across America, das über fast 5000 Kilometer und 66'000 Höhenmeter nonstop von der amerikanischen Westküste an die Ostküste führt. Am Samstagnachmittag, kurz nach 14:00 Uhr (MEZ), nur rund 70 km vor dem Ziel, passierte es jedoch:

 

mehr lesen

Lukas Kaufmann bei RAAM-Premiere auf dem Podium

Copyright: www.alexzauner.com - Voller Angriff im Finale
Copyright: www.alexzauner.com - Voller Angriff im Finale

Lukas Kaufmann hat etwas geschafft, was vor ihm beim ersten Start nicht vielen Radsportlern gelang: Zweiter Platz beim Race Across America, dem mit 4.923 Kilometern und 50.000 Höhenmetern längsten und härtesten Radrennen der Welt. Von der West- bis zur Ostküste der Vereinigten Staaten benötigte er 8 Tage, 23 Stunden. Herausragend war auch das Teamwork, denn kein anderer Finisher benötigte weniger Standzeit.

mehr lesen

Mona Mitterwallner wieder 7. im Weltcup

Weltcup in Val di Sole/Copyright: Michele Mondini
Weltcup in Val di Sole/Copyright: Michele Mondini

Bei ihrem zweiten MTB-Weltcup der Saison holte Mona Mitterwallner wie zuletzt in Nove Mesto erneut den siebenten Platz. In Val di Sole lief es heute nach harten Trainingseinheiten wie erwartet nicht ganz nach Wunsch. Am Freitag schaffte die 22-Jährige beim Shorttrack einen tollen zehnten Platz.

mehr lesen

Vera Looser und Andreas Seewald gewinnen den BMW HERO Südtirol Dolomites 2024

BMW HERO Südtirol Dolomites © Freddy Planinscheck
BMW HERO Südtirol Dolomites © Freddy Planinscheck

Die Namen derer, die sich zum BMW HERO Südtirol Dolomites 2024 gemeldet hatten, versprachen ein spannendes Rennen – und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Beim härtesten Mountainbike-Marathon der Welt waren die laut UCI-Ranglisten stärksten Fahrer der Welt in der Marathon-Disziplin an den Start gegangen, und auch die Anwesenheit von Peter Sagan, Ned Overend und Marco Aurelio Fontana hatte für große Aufmerksamkeit in Medien und Social Media gesorgt.

mehr lesen

Lukas Kaufmann ins RAAM gestartet

 Die gesamte Crew vor dem großen Abenteuer zum RAAM ©www.alexzauner.com
Die gesamte Crew vor dem großen Abenteuer zum RAAM ©www.alexzauner.com

Das Projekt seines Lebens ist gestartet. Der Oberösterreicher Lukas Kaufmann eröffnete gestern um 21:47 Uhr (MEZ) sein erstes Race Across America. 4.923 Kilometer und 50.000 Höhenmeter von Oceanside an der Westküste bis in den Osten der Vereinigten Staaten liegen vor ihm. Während es in der Wüste extrem heiß ist, bahnt sich ein spannendes Duell mit einem Schweden an.

mehr lesen