Magnetische Helmverschlüsse von FIDLOCK: Fokus auf Sicherheit, Komfort und intuitive Bedienung

Magnetische Helmverschlüsse von FIDLOCK: Sicherheit, Komfort und Innovation vereint ©Fidlock
Magnetische Helmverschlüsse von FIDLOCK: Sicherheit, Komfort und Innovation vereint ©Fidlock

FIDLOCK präsentiert mit seinen magnet-mechanischen Helmverschlüssen eine Technologie, die darauf abzielt, die Handhabung von Helmverschlüssen in puncto Sicherheit, Komfort und Bedienfreundlichkeit zu optimieren. Die Technologie kombiniert Magnetkraft mit einer mechanischen Verriegelung, um ein Nutzererlebnis zu schaffen, das als einfach, sicher und intuitiv beschrieben wird.

mehr lesen

Leatt steigt in den Komponenten-Markt ein: CeraMAG-Technologie für leichte und robuste Teile

Leatt, bisher bekannt für Schutzausrüstung und Bekleidung, erweitert sein Portfolio um Fahrradkomponenten.  Das Unternehmen präsentiert neue Vorbauten und Pedale, die durch Leichtigkeit und Robustheit überzeugen sollen.

mehr lesen


Wobbe will´s wissen: Zum Thema Fahrrad Schadengutachten

Ob Kinderfahrrad, E-Bike oder Profi-Mountainbike – wenn ein Fahrrad zu Schaden kommt, ist eine fachkundige Begutachtung unerlässlich. Das DEKRA Fahrrad-Gutachten bietet hier eine umfassende Lösung, um Schäden korrekt einzuschätzen und Folgeschäden zu vermeiden.

mehr lesen

Wobbe will´s wissen: Zum Thema Fahrrad UVV Prüfungen

Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) spielen eine wesentliche Rolle für die Sicherheit im betrieblichen Umfeld. Dies gilt auch für Fahrräder, die im Rahmen gewerblicher Tätigkeiten genutzt werden. Eine fachgerechte Prüfung dieser Fahrzeuge ist unerlässlich, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.

mehr lesen 0 Kommentare


Vorbereitung auf Pannen: Intelligente Lösungen für Fahrradreifen

Platte Reifen gehören zu den häufigsten und ärgerlichsten Unterbrechungen beim Fahrradfahren. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Produkten und Technologien, die helfen können, Pannen vorzubeugen oder im Notfall schnell wieder mobil zu sein. Ein Überblick über vier dieser cleveren Lösungen zeigt, wie Radfahrer besser auf Reifenschäden vorbereitet sein können.

mehr lesen

Wir schauen der Praxis aufs Maul – Drohnenblick auf das Fahrverhalten von Lastenrädern

Drohnenaufnahmen während realer Fahrt
Drohnenaufnahmen während realer Fahrt

Mit dem steigenden Einsatz von ein- und mehrspurigen Lastenrädern im urbanen Raum wächst auch der Anspruch an deren Fahrverhalten und Betriebssicherheit. Insbesondere in Grenzbereichen – bei schnellen Ausweichmanövern oder ungünstiger Lastverteilung – treten Effekte wie Lenkerflattern und Pendelbewegungen auf, die das Sicherheitsgefühl und die tatsächliche Fahrstabilität erheblich beeinträchtigen können.

mehr lesen

PARTNER



Yamaha übernimmt E-Bike-Sparte von Brose

Von li.: Daniel Wolde-Giorgis (Leiter Brose E-Bike), Kenichi Muraki (Executive General Manager, Yamaha Smart Power Vehicle Business Unit), Raymond Mutz (Geschäftsführer Antriebe Brose SE), Hiroshi Takeyama (General Manager, Yamaha e-Kit Business Division)
Von li.: Daniel Wolde-Giorgis (Leiter Brose E-Bike), Kenichi Muraki (Executive General Manager, Yamaha Smart Power Vehicle Business Unit), Raymond Mutz (Geschäftsführer Antriebe Brose SE), Hiroshi Takeyama (General Manager, Yamaha e-Kit Business Division)

In einer bedeutenden Entwicklung für die Fahrradindustrie übernimmt Yamaha Motor Co., Ltd. das E-Bike-Antriebsgeschäft von Brose SE.  Diese Transaktion, die noch der Zustimmung der Kartellbehörden bedarf, markiert einen strategischen Schritt beider Unternehmen und könnte die Dynamik im E-Bike-Markt nachhaltig verändern.

mehr lesen

BZEN setzt 2025 auf Innovation und Komfort bei leichten E-Bikes für den urbanen Alltag von Frauen

Belgischer E-Bike-Hersteller BZEN will Wachstum mit Fokus auf weibliche Zielgruppe fortsetzen ©BZEN
Belgischer E-Bike-Hersteller BZEN will Wachstum mit Fokus auf weibliche Zielgruppe fortsetzen ©BZEN

Der belgische E-Bike-Hersteller BZEN plant, sein starkes Wachstum im Jahr 2025 mit einer klaren Vision, einem gestärkten Markenprofil und einer Reihe von Produkt- und Markeninnovationen fortzusetzen.  Das Unternehmen hat sich auf superleichte E-Bikes für ein entspanntes Fahrerlebnis im urbanen Raum spezialisiert und verfolgt das Ziel, insbesondere Frauen eine stilvolle, komfortable und stressfreie Mobilitätslösung zu bieten.  Dabei setzt BZEN weiterhin auf Innovationen im Design, Technologie und Markenerlebnis.

mehr lesen


MTB in der DNA: Das neue Dips&Drops in Flachau setzt Maßstäbe für Mountainbike-Urlaub

Dips&Drops****, das Bikehotel in Flachau, das den Mountainbike-Urlaub in den Alpen neu definiert ©MBH
Dips&Drops****, das Bikehotel in Flachau, das den Mountainbike-Urlaub in den Alpen neu definiert ©MBH

Mit dem neuen Namen Dips&Drops**** präsentiert sich in Flachau ein Bikehotel, das den Mountainbike-Urlaub in den Alpen neu definieren möchte. Der Name selbst – angelehnt an typische Geländepassagen auf dem Trail oder im Freeski-Bereich – macht die klare 360°-Ausrichtung des Hauses auf Mountainbike- und Skiurlaub  deutlich und verspricht ein intensives Erlebnis.

mehr lesen

ADLER Lodge ALPE: Bike & Hike-Kombinationen in den Dolomiten

Bike & Hike: Weil man sich manche Orte erlaufen sollte – aber mit dem Bike schnel- ler da ist. © Alex Filz
Bike & Hike: Weil man sich manche Orte erlaufen sollte – aber mit dem Bike schnel- ler da ist. © Alex Filz

Die ADLER Lodge ALPE ermöglicht es Urlaubern, die Schönheit der Dolomiten durch die Kombination von Radfahren und Wandern intensiv zu erleben.  Die Seiser Alm, Europas größte Hochalm, bietet dafür ideale Bedingungen.

mehr lesen


Meilenstein erreicht: BIKE&CO Service-Partner-Konzept zählt 100 aktive Standorte

Das Service-Partner-Konzept von BIKE&CO, das seit Ende 2019 Fahrradfachhändler bei der Optimierung ihrer Werkstattprozesse unterstützt, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Anfang 2025 wurde der einhundertste BIKE&CO-Standort in das erfolgreiche Konzept aufgenommen. 

mehr lesen

Steigende Radfahrer-Todeszahlen: Destatis legt alarmierende Bilanz vor, ADFC reagiert

Fahrradunfall: Bild von Stephan Wusowski auf Pixabay
Fahrradunfall: Bild von Stephan Wusowski auf Pixabay

Das Statistische Bundesamt Destatis meldet heute neue Daten zu Fahrradunfällen. Demnach ist die Zahl der getöteten Radfahrenden zwischen 2014 und 2024 gegen den Trend gestiegen. Der ADFC fordert mehr Engagement der Bundesregierung für die Verkehrssicherheit, den schnellen Ausbau sicherer Radwege und Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts.

mehr lesen


SPEZI zieht um: Freiburg statt Lauchringen – Das Spezialrad-Mekka erobert den Breisgau

SPEZI verabschiedet sich aus Lauchringen: Auf Wiedersehen in Freiburg ©SPEZI
SPEZI verabschiedet sich aus Lauchringen: Auf Wiedersehen in Freiburg ©SPEZI

Abschied mit Pauken und Pedalen: Die Internationale Spezialradmesse SPEZI verlässt nach erfolgreichen Jahren Lauchringen und schlägt im kommenden Jahr ein neues Kapitel in Freiburg auf. Die Fahrradwelt darf sich auf eine noch größere und zentraler gelegene Ausgabe freuen.

mehr lesen

Kultureller Austausch und Partnerschaft: BUFF® und Team Amani feiern in Girona

Impressionen von der BUFF® and Team Amani Host Cross-Cultural Barbecue Night in Girona ©BUFF
Impressionen von der BUFF® and Team Amani Host Cross-Cultural Barbecue Night in Girona ©BUFF

In einer behaglichen Veranstaltung im Palau Cycling House in Bordils bei Girona feierten BUFF® und Team Amani am Abend des 24. April 2025 eine besondere Verbindung. Das cross-kulturelle Barbecue brachte katalanische und ostafrikanische Rhythmen zusammen und zelebrierte vor dem Gravel-Rennen The Traka Gemeinschaft, Radsport und Kulinarik als grenzüberschreitende Elemente.

mehr lesen


Storer triumphiert bei der Tour of the Alps – Gall starker Fünfter vor beeindruckender Kulisse

Das Podium der Tour of the Alps 2025. Von links: Thymen Arensman, Michael Storer und Derek Gee (Credits: Josef Vaishar)
Das Podium der Tour of the Alps 2025. Von links: Thymen Arensman, Michael Storer und Derek Gee (Credits: Josef Vaishar)

Der Australier Michael Storer hat die 48. Tour of the Alps für sich entschieden. Auf der Schlussetappe brillierte sein Team Decathlon-Ag2r mit einem Doppelsieg durch Nicolas Prodhomme und Paul Seixas. Der Tiroler Felix Gall zeigte eine starke Leistung und belegte in der Gesamtwertung einen beachtlichen fünften Rang.

mehr lesen

Osttirol rüstet sich für Tour of the Alps - eigene Gall-Fanzone

Felix Gall wird Etappenzweiter am ersten Tag (Copyright: Foto Mosna)
Felix Gall wird Etappenzweiter am ersten Tag (Copyright: Foto Mosna)

Am 24. und 25. April enden die letzten beiden Etappen der Tour of the Alps in Osttirol. Auf Felix Gall und Co. warten zwei schwere Tage, auf die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Vor allem am kommenden Freitag soll es in der eigens geschaffenen "Gall-Fanzone" in Stronach heiß hergehen. Der "Gall-Fanclub" hat dafür eigens 400 Leibchen mit dem Schriftzug des prominenten Osttirolers produzieren lassen.

mehr lesen