Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Die Landpartie Radeln und Reisen ersetzt ihre beliebten Informationsveranstaltungen der vergangenen Jahre durch ein ebenfalls sehr erfrischendes Live-Format: die neue Gäste-Interview-Reihe mit Start am 19. Januar 2021.
Die Landpartie Radeln und Reisen geht 2021 in vielerlei Hinsicht neue und bewährte Wege. So bleibt der führende Aktivreiseveranstalter aus Oldenburg ohne gedruckten Katalog und setzt mit der neuen Website und der Kundenzeitschrift Landpartie aktuell sowie einer neuen Gäste-Interview-Reihe ganz auf persönliche Beratung.
Der Konstanzer Veranstalter Radweg-Reisen hat sein Reiseprogramm unter anderem in Deutschland stark erweitert. Wir stellen Ihnen drei deutsche Reise-Highlights aus dem neuen Katalog vor.
Wer mit dem Fahrrad entlang der Mulde fährt, begibt sich auf eine Reise durch unberührte Natur und durch die Vergangenheit.
Tessiner Exotik für Aktivurlauber
Hinter dem Gotthard beginnt der Süden Europas. Mit jedem Kilometer wird die Luft etwas wärmer, die Berge etwas grüner und das Landschaftsbild wechselt von alpinen Nadelwäldern zu mediterranen Palmen.
Das Pierspeicher Boutique Hotel, liegt direkt an der Schlei und ist der ideale Ausgangspunkt, um die besondere Atmosphäre des Herbstes aufzusaugen. Die frische Luft, bunte Blätter und vorbeiziehende Zugvögel, das alles lässt sich bei ausgedehnten Spaziergängen, Wander- oder Radtouren direkt am Wasser und inmitten wunderschöner Natur genießen.
Auf 163 km, durch zwei Bundesländer, drei Landkreise und drei Städte verbindet der neue „Hanse-Wendland-Radweg“ die einzigartigen Landschaftsräume.
Flache Radwege, historisch bedeutende Orte, riesige Seen und ein beschaulicher Grenzfluss: Das Lausitzer Seenland und die Europastadt Görlitz an der Grenze zu Polen laden Fahrradfahrer zu Entdeckungsreisen durch eine Landschaft mit einer spannenden Vergangenheit ein. Fünf Tourentipps für den Herbst.
Im oberbayerischen Berchtesgadener Land finden (E-)Biker nicht weniger als 565 Kilometer Radstrecke. Insgesamt 15 ausgeschilderte Routen sowie vier grenzüberschreitende Radwege nach Salzburg und drei in die Alpenstadt Bad Reichenhall durchziehen die Region zwischen dem Königssee im Süden und dem Rupertiwinkel im Norden.
Die Region Timmendorfer Strand ist ein Paradies für Pedaltreter mit rund 66 Radrouten. Darunter laden etwa 41 Radtouren, vier Rennradtouren und 21 Fernradtouren zur Erkundung durch die Region ein.
Mit elf Seerundwegen, sieben Fernradwegen und 19 Thementouren ist das Lausitzer Seenland ein Eldorado für Radfahrer. Der Herbst ist die schönste Jahreszeit, um die Region auf dem Drahtesel zu erkunden.
Schon Ernest Hemingway wusste: „Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust.“ In Oberaudorf hätte der Schriftsteller seine wahre Freude gehabt. Denn hier im Voralpenland, mitten im bayerischen Inntal, unweit der Landeshauptstadt München, gibt es die schönsten Radstrecken, inklusive traumhafter Aussichtsplattformen.
Ein Geheimtipp für Radfahrer und E-Biker ist die Region in und um Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) nicht mehr. Die im lieblichen Taubertal und an der „Romantischen Straße“ gelegene Urlaubs- und Gesundheitsstadt hat sich vielmehr als Eldorado für Rad-Reisende aller Generationen weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
September bis Oktober ist eine wunderbare Jahreszeit, um die schöne Region rund um das Hochkönigmassiv zu erkunden. So können Besucher auf den vielen, ausgeschilderten Mountainbike- und Wanderwegen sportlich unterwegs sein, dabei die herbstliche Farbenpracht der Bergwelt bestaunen und auf den vielen, kleinen Almhütten traditionelle Gerichte genießen. Zudem kleidet sich der Herbst hier nicht nur in bunte Farben und goldenes Licht, sondern bringt im Zuge des Bauernherbstes auch altes Brauchtum der bäuerlichen Kultur zum Vorschein.
Die erst kürzlich mit dem begehrten ADFC Qualitätssiegel ausgezeichnete und damit jüngste RadReiseRegion Deutschlands, Inn-Salzach, präsentiert ihr neuestes Highlight für Radliebhaber und alle jene, die das historische Oberbayern in seiner ursprünglichsten Form entdecken möchten: Die RADLROAS.
Man muss nicht das legendäre Rheingold finden, um am Rhein Schätze zu entdecken. Seine Ufer sind prachtvoll geschmückt mit historischen Städten, mit Burgen, Domen und Weinbergen. Und hier verläuft einer der schönsten und längsten Fernradwege Europas – vom kristallklaren Quellgebiet in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die niederländische Nordsee.
Schattige Wälder, markante Felsformationen, weite Hochalmen und stille Täler: Die Dolomiten bieten viel Raum zum Durchatmen.
Der Wunsch nach Entspannung und Ruhe ist nach wie vor ungebrochen, und der Hauptgrund für einen Thermenbesuch ist die Erholung. Gerade in der für alle fordernden Zeit erkennt man eine steigende Nachfrage nach dem Bewegungsdrang der Gäste in der Freizeit. Besonders der E-Bike Genuss hat sich zu einem regelrechten Boom entwickelt. Linsberg Asia hat diesen Trend aufgegriffen und die Kooperation mit Wexl-Trails in St. Corona erweitert. Das Resort Linsberg Asia und die Wexl Trails kooperieren - und die Gäste profitieren!
SAWIKO feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Premiumzubehör für Freizeitfahrzeuge in Europa entwickelt. Egal ob Rahmenverlängerungen, Anhängerkupplungen oder Lastenträgersysteme. Das Unternehmen ist mittlerweile fester Bestandteil der Caravaning-Industrie und bei OEMs, Händlern und Endkunden gleichermaßen beliebt. Grund genug, die Firmengeschichte Revue passieren zu lassen und eine Zwischenbilanz zu ziehen.
Erholung und Kulturerlebnis gehören in Saale-Unstrut zusammen. Malerische Rad- und Wanderwege bringen Urlauber zu uralten Gemäuern, romantischen Gärten und interessanten Museen. Der Herbst ist die beste Zeit, die Region aktiv zu entdecken.
Weg von viel begangenen Strecken, rein in abwechslungsreiche, flowige Trails. Die Gegenden um die Explorer Hotels im bayerischen und österreichischen Alpenraum haben für Trailrunner und Biker so einiges zu bieten. Profis wie Trailrunner Philipp Reiter und Biker Steffen Thum nehmen die Teilnehmer mit auf ihre Lieblingsstrecken und geben ihre Erfahrung rund um richtige Technik und Ausrüstung weiter.
Urlaub ist assoziiert mit Abschalten und Entspannung. Im Pierspeicher Boutique Hotel in Kappeln an der Schlei ist der perfekte Mix aus Ruhe und Aktivität garantiert. Die Lage direkt am Ostsee-Fjord Schlei mit seiner wunderschönen Landschaft macht die Region zum Paradies für Radfahrer.
Der Main-Radweg zählt zu den beliebtesten deutschen Fernradwegen. Sein fast durchgehend glatter Belag und die flachen, breiten Wege verleihen auch ohne E-Antrieb Flügel. Bei so viel Radelkomfort bleibt genügend Luft, um die vorbeiziehende Flusslandschaft zu bewundern und bei Pausen den Blick genüsslich schweifen zu lassen – über Rebberge etwa, über Burgen, Kapellchen und wehrhafte Dörfer.
Schon vor Corona stand fest, dass 2020 viel mehr Menschen als in den Vorjahren einen Fahrradurlaub planen. Inzwischen sind die Zahlen deutlich nach oben geschnellt, und die beliebten Radrouten entlang von Elbe, Weser und Ruhr erinnern bisweilen an die Wochenendverkehre auf den Autobahnen.
Am Flumserberg ist der tägliche Sommer- und somit auch der tägliche Bike-Betrieb bereits gestartet.
Die 13 km BikerTrails können uneingeschränkt befahren werden. Zur bequemen Bergfahrt stehen die Gondelbahnen ab Unterterzen und Tannenheim sowie die 8er-Sesselbahn auf den Prodkamm zur Verfügung. Das Highlight des Bike-Sommers ist das BikerFestival Spezial vom Samstag, 22. August 2020.
Endlich wieder raus, abschalten, die letzten Wochen und Monate hinter sich lassen und die Berge neu entdecken. Wie immer wohnt auch diesem Anfang ein gewisser Zauber inne, wenn die Ausgangsbeschränkungen gelockert und die Grenzen wieder geöffnet werden. Frauen, die in letzter Zeit besonders viel unter einen Hut bringen mussten und einmal mehr ihr Multitasking-Talent zeigten, haben jetzt wieder die Chance sich bei den Ladies Days Sportcamps für Frauen auf ein neues Abenteuer einzulassen und eine Auszeit zu nehmen.
Biken, wandern, rauf- und runterkommen – zur warmen Jahreszeit dominiert in St. Anton am Arlberg der pure Bergsport vor berauschender Naturkulisse. Der Sommer 2020 steht dabei in einem besonderen Licht:
Die Tiroler Bergwelt auf zwei Rädern erkunden
Ob gemäßigte Touren für E-Bikefahrer und Familien oder Hochgebirgsrouten für anspruchsvolle Radler – die Ehrwalder Alm wartet mit einer großen Bandbreite an Wegstrecken auf und lockt bei sommerlichen Temperaturen mit zahlreichen schattigen Wegen und erfrischenden Gewässern.
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Natur noch weitgehend ungestört. Das mit 1.117 natürlichen Gewässern größte geschlossene Seengebiet Europas beheimatet seltene Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo in Deutschland brüten heutzutage mehr Fischadler und Kraniche als im Müritz-Nationalpark. Die Buchenwälder um Serrahn tragen sogar den Status UNESCO-Weltnaturerbe. Hier kommen neun nachhaltige Tipps für Familien und Outdoor-Fans, die „echte“ Naturerlebnisse suchen – von Biber-Beobachtung bis Kanuwandern.
In Corona-Zeiten fällt die lange Sommerreise für viele voraussichtlich aus. Jetzt heißt es, auf kleinen Touren die Umgebung zu erkunden. Das ist unter den Schlagworten „Microadventure“, „Feierabendteuer“ oder „Kleine Fluchten“ bereits seit geraumer Zeit ein Trend. Dieser kann vor dem Hintergrund der Einschränkungen durch Covid-19 weiter an Fahrt aufnehmen. Der pressedienst-fahrrad hat Tipps und Inspirationen zusammengetragen.
Endlich geht es wieder los! Durch die am Mittwoch beschlossenen Lockerungen ist es bei "Die Landpartie" bald wieder möglich, kleine Ausflüge und erste Reisen zu starten. Genau hierfür haben sie in den letzten Wochen auf Hochtouren an neuen Reiseideen in Deutschland gearbeitet und freuen sich, Ihnen nun die ersten vier der neuen „Ganz persönlich“-Reisen vorzustellen.
Wir werden die Sommer- und Herbstferien 2020 wohl im eigenen Land verbringen. Eine gute Gelegenheit, neue Ecken kennenzulernen, zum Beispiel das Lausitzer Seenland. Es ist eines der jüngsten Urlaubsziele in Deutschland – und ein kleines Paradies für radelnde Familien.
Wanderungen zu abgeschiedenen Geheimplätzen, im Galopp vorbei an sonnenverwöhnten Weinbergen und sich bei Radtouren durch authentische Landschaften den Wind um die Nase wehen lassen: Die beiden Küstenstädte Portorož und Piran an der slowenischen Adria sind der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in das Landesinnere, das geprägt ist von alten istrischen Dörfern, Olivenhainen, Bauernhöfen und Obstgärten. Das Hinterland von Portorož und Piran hält dabei eine breite Auswahl an Wander-, Rad- und Reitwegen für jedes Leistungsniveau bereit, sodass von Naturgenießern über Familien bis hin zu passionierten Outdoor-Sportlern hier jeder seine persönliche Lieblingsroute findet.
Es ist eindeutig an jeder Straßenecke erkennbar: der Frühling ist da! Frische Farben und ein leichter Blumenduft ziehen wieder in die Städte ein. Ein wunderbares Setting für Spaziergänge: auch in Metropolen wie Hamburg und Kopenhagen gibt es verborgene Stellen, ungewöhnliche Orte und unbeachtete Parks. Die Titel aus der Reihe "Verborgenes" aus dem Jonglez Verlag führen zu diesen, oft auch Einheimischen unbekannten Sehenswürdigkeiten abseits der touristischen Highlights.
Für euch steht ein Alpencross schon lange auf der Bucket List? Es fehlt euch aber die Muße in die Planung und Vorbereitung zu gehen? Dann haben wir hier die perfekte Lösung für euch.
Nicht nur für Insel-Fans bietet Coyma-Sunride ab sofort Rad- und Wanderwochen auf Ibiza an. Mit speziell entwickelten E-Bikes und zu Fuß verspricht der lokale Sportveranstalter ein entspanntes und völlig neues Inselerlebnis. Geheime Bergwege, schroffe und unberührte Steilküsten des Nordens und die Entdeckung der uralten Kulturlandschaft Ibizas stehen für geführte Gruppen bis maximal 20 Teilnehmer auf dem Programm.
Pünktlich zur Sommersaison wartet der Unterschwarzachhof ab 19. Juni mit neuem Reitstall, Reitstüberl sowie Reitplatz auf. Das familienfreundliche Hotel in Saalbach Hinterglemm ist auch der ideale Ausgangspunkt für viele Wanderungen, Reitausflüge und Mountainbike-Touren. Gäste des direkt am Berg gelegenen Vier-Sterne-Superior-Hauses können sich auf Abenteuer, Erholung in der Natur, Gourmet-Erlebnisse und Spa-Momente freuen.
Hola, bienvenido de nuevo! Am 28. Februar 2020 startet das Bikini Island & Mountain Hotel in Port de Sóller in seine zweite volle Saison – unter anderem mit einer großen Kitchen-Party mit Star-Köchin Haya Molcho. Und alle, die in entspannter Atmosphäre relaxen und aktiv sein möchten, können sich auf einige Neuigkeiten freuen.
Im Schatten seines großen Bruders hat sich der Portugiesische Jakobsweg seinen ganz eigenen Charme bewahrt. Fernab vom Rummel lässt sich hier besser spüren, was die Faszination des Pilgerns ausmacht: Einen Weg zu gehen, dem schon seit dem 12. Jahrhundert Millionen von Menschen zu einem spirituellen Ziel gefolgt sind. Besinnlichkeit und Lebensfreude stehen dabei ebenso einträchtig nebeneinander wie Schlichtheit und Prunk, Staunen und Genuss. E-Bikes tragen die Gäste auf zwei geführten Radreisen der Landpartie Radeln und Reisen mühelos zu historischen Burgen und mächtigen Klöstern, durch beeindruckende Landschaften und in lebensfrohe Städte.
Der Signature Trail ist DAS Aushängeschild der „Mountain Bike Holidays“ Regionen. Locals kennen ihn wie ihre Westentasche, alle anderen Mountainbiker haben zumindest schon einmal von ihm gehört. Die brandneue Signature Trails Trophy ermöglicht es, genau diese MTB-Trails hautnah zu erleben. Ganz nebenbei sammelt man Punkte und hat so die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.
Ob für Downhiller oder Mountainbiker, auf dem Rennrad oder querfeldein: In den vergangenen Jahren hat sich die Region um Aspen und Snowmass zum Hotspot für alle Fahrrad-Fans entwickelt – von knackigen Single-Trails bis zu rasanten Abfahrten im Snowmass Bike Park, von Genusstouren für den ambitionierten Freizeitradler bis zum unvergleichlichen Klassiker, dem legendären Anstieg zu den Maroon Bells, den am meisten fotografierten Berggipfeln Nordamerikas:
Was den Passagieren von Luxuslinern recht ist, ist den Rad-Urlaubern in Ostfriesland billig. Sie genießen Meeresrauschen und Hafenidylle, erobern eine Insel, erleben jeden Tag neue Abenteuer in immer anderen Landschaften und genießen Köstlichkeiten aus Küche und Keller der Region. Mit großen Pötten machen sie ebenfalls Bekanntschaft. Nicht nur beim Teetrinken.
Föhr, Amrum, Sylt und die Hallig Langeneß: Diese vier Ziele, die jedes für sich mit ihrer Einzigartigkeit bestechen, machen den Reiz der beliebten Inselradreisen der Landpartie Radeln und Reisen aus. Egal ob allein unterwegs, mit Familie oder Freunden in der Gruppe, die Vielfalt, Besonderheiten und Schönheiten der Nordsee mit ihrem einmaligen Lebensraum Wattenmeer werden jeden berühren, der sie so wunderbar nah mit dem Fahrrad erleben kann.
Nicht nur bei deutschen Touristen erfreuen sich die beiden Städte Cervia und Bertinoro großer Beliebtheit. Traditionsreiches Seebad mit umfangreichem Sportangebot, berühmter Saline und mondänem Flair im Stadtteil Milano Marittima die eine – malerischer Weinort mit viel Natur, Mountainbike-Strecken und mittelalterlichen Festen die andere: Miteinander bilden Cervia und Bertinoro ein sehr abwechslungsreiches Urlaubsziel für alle Altersgruppen.
Gemäßigte Temperaturen, abwechslungsreiche Landschaften und geballte Aktivkompetenz: Gran Canaria gilt als absoluter Hotspot für Sportler aus aller Welt. Gerade in der Wintersaison zwischen Oktober und Mai gleicht die drittgrößte Kanarische Insel einem perfekt ausgestatteten „Outdoor-Fitnessstudio“ für Triathleten, Radsportler und Läufer.
Der Sommerurlaub ist längst Geschichte, aber das Wetter in Mitteldeutschland hält sich noch prächtig und die Herbstfarben versprechen tolle Stimmungen im Wald. Das ruft doch nach einem kleinen Abenteuer, das gleich an der Wohnungstür beginnen kann. In einer Fotostory zeigen pd-f-Mitarbeiter Alexander Giebler und Sohn, wie einfach es sein kann, die kürzer werdenden Herbsttage mit Erlebnissen vollzupacken.
Oberbayern als erlebnisreiche Radreise-Region präsentieren: Das ist das Ziel der Wasser-Radlwege Oberbayern. Da der 1.200 Kilometer lange Fernradweg nun fast vollständig beschildert und sein Erhalt durch ein langfristiges Qualitätsmanagement gesichert ist, eröffnete der TOM e.V. am 21. Oktober im Beisein von Partnerregionen und Medienvertretern die Wasser-Radlwege Oberbayern offiziell.
Bei der Ruta del Vino - Bike&Hike Challenge auf Gran Canaria, deren Gastgeber die Villa del Monte in St. Brigida ist, handelt es sich nicht um eintägiges Event oder Rennen, nein, es läuft die ganze Wintersaison. Es geht um das Genießen - der schönen Strecken, der Lebensfreude und dem Genuss von lokalen Weinen und Tapas.
Im Mai 2019 forderte Ampler Bikes Fahrradbegeisterte aus ganz Europa dazu auf, ihre Traumroute für die längste Fahrrad-Testfahrt der Welt einzureichen: Eine besondere Radroute zwischen 500 und 1000 km Länge mit einer persönlichen Geschichte dahinter. Aus über 3710 Bewerber*innen wurden vier ausgewählt, die mit ihren eigenen Ampler E-Bikes ausgestattet wurden und im Sommer auf die Tour ihres Lebens gestartet sind. Im September werden ihre Geschichten erzählt:
Im Mai 2019 forderte Ampler Bikes Fahrradbegeisterte aus ganz Europa dazu auf, ihre Traumroute für die längste Fahrrad-Testfahrt der Welt einzureichen: Eine besondere Radroute zwischen 500 und 1000 km Länge mit einer persönlichen Geschichte dahinter. Aus über 3710 Bewerber*innen wurden vier ausgewählt, die mit ihren eigenen Ampler E-Bikes ausgestattet wurden und im Sommer auf die Tour ihres Lebens gestartet sind. Im September werden ihre Geschichten erzählt:
Velontour heißt die neue Plattform, die sich ganz auf die Wünsche von Genuss Radfahrern spezialisiert. Die Kombination aus Bewegung, Naturerlebnis Kultur und Kulinarik zählt zu den am stärksten wachsenden Marktsegmenten im Tourismus.
Der ehemalige paralympische Athlet Thomas ist einhändig 650 km von Schmalkalden nach Hiddensee geradelt. Die Ampler-Challenge Gewinner zeigen mit ihren Geschichten, dass E-Bikes längere Radtouren für alle ermöglichen, die sich dafür begeistern.
Asien birgt viele Wunder – eines seiner größten ist Nepal. Eingebettet zwischen China und Indien liegt das ehemalige Königreich, Heimat der höchsten Gipfel der Welt. Einheimische verehren sie als Thron der Götter, für Outdoor-Fans gelten sie als Sehnsuchtsziel.
Innerhalb von 12 Tagen wollte Wolfgang Fasching die 5.656 Kilometer lange und mit 30.000 Höhenmetern gespickte Distanz von Gibraltar durch neun Länder bis zum Nordkap absolvieren. 16.08.2019, um Punkt 13:59 Uhr kam er am nördlichsten Punkt Europas an und stellte mit 10 Tage 20 Stunden 47 Minuten einen eindrucksvollen Rekord auf. Das gesamte Schlafpensum lag bei nur 18 Stunden.
Wer im Urlaub das Auto lieber stehen lässt und sich stattdessen an der frischen Luft und mit Wind in den Haaren fortbewegen möchte, ist in Lignano Sabbiadoro genau richtig: Die Halbinsel ist ideal zum Radfahren!
Inmitten von klaren Bergseen und mächtigen Gletschern gelegen, gilt Engelberg als Bike-Destination Nummer 1 in der Zentralschweiz. Dabei sind die meisten Strecken so konzipiert, dass sich Einsteiger ebenso wohlfühlen wie Profis. Passend dazu bietet das Klosterdorf im Spätsommer kostenlose Mehrtagestrainings für ein sicheres MTB-Vergnügen an. Jedes Jahr ergänzen neue Routen das Angebot. So können E-Biker seit 2019 Etappen des neuen Alpkäse-Trails testen. Entlang der aussichtsreichen Tour auf insgesamt 45 Kilometern laden acht köstliche Käsereien zur Rast ein.
Radfahren, Wandern und adrenalingeladene Canyoning- und Raftingtouren: Die grüne Landschaft Sloweniens bietet Outdoor-Enthusiasten aller Leistungsstufen ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten vor eindrucksvoller Kulisse.
Im April 2019 starteten Nico, Julian und Felix mit ihrem Projekt „Without a plan to Japan“ in ein ca. 20.000 Kilometer langes Radabenteuer. Wenn schon ohne Plan, braucht es dafür die umso passenderen Vehikel. Denn schon kleinste Details können darüber entscheiden, ob die große Tour gelingt. Der pressedienst‐fahrrad hat die drei Abenteurer zum Custom‐made‐Anbieter Velotraum begleitet, wo ihre Wunschräder mit Pinion-Zentralgetriebe entstanden.
Egal wie klein oder wie groß – Hauptsache Spaß am Berg. Das ist das Motto der BikeHow & ClimbHow Family Days auf der Muttereralm bei Innsbruck. Gemeinsam werden die Trails und Wände erobert und die Routen zu Abenteuerspielplätzen gemacht.
Im nordöstlichen Frankreich, zwischen Lunéville und Saint-Dié, liegt ein kleines verschlafenes Städtchen mit knapp über 4.000 Einwohnern, direkt am Fluss Meurthe. Dank seiner Lage ist Baccarat das perfekte Urlaubsziel für aktive Radsportliebhaber, die auf der Suche nach Ruhe, Natur und Geschichte sind.
Sportlich hochalpin oder entspannt durch Santorin? Wer im Urlaub gern auf zwei Rädern unterwegs ist, hat die Qual der Wahl – nicht nur bei der Location, sondern auch beim Antrieb.
Sie sind mit Begeisterung mit dem Rad unterwegs und würden Ihren Partner oder Ihre Partnerin am liebsten mit auf jede Tour nehmen? Dann begeistern Sie Ihren Seelenverwandten für den Radsport.
Genuss- und Kulturradeln durch Südtirol, das Trentino bis nach Verona – Heuer in Zusammenarbeit mit dem FAI
Dabei sein ist alles! Der olympische Gedanke stellt sich ganz von selbst ein, wenn man das Programm dieser neuen Rad- und Schiffs-Reise liest. Da bekommt man Lust auf den nächsten Fahrrad-Urlaub und würde man am liebsten sofort die Sachen packen, um an Bord der MS Olympia zu gehen. Doch etwas Zeit bleibt noch, bis das komfortable, gemütliche Flussschiff in Rotterdam zur ersten Zeeland-Tour für Rückenwind Reisen ablegt.
Erstmals schon zum Start der Tourismusmesse CMT gibt der Fahrradclub ADFC den beliebten Urlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ heraus. Neu bei der 12. Auflage ist die Kooperation mit komoot: Die vom ADFC vorgestellten Radreiseziele in ganz Deutschland sind erstmals komplett über die Routenplaner-App navigierbar.
Am 5. Juli 2018 startete die Schweizerin Andrea Freiermuth in ihr großes Radabenteuer. Ihr Weg führt sie entlang der legendären Seidenstraße von Zürich bis nach Peking. Ihr Begleiter: ein „Upstreet 5“ des E‐Bike-Pioniers Flyer. Rund ein Jahr soll die Reise dauern. Nach dem europäischen Teilstück (nachzulesen hier) durchquerte sie in vier Monaten die Türkei, Georgien, Armenien, den Iran und Turkmenistan. Aktuell macht sie Station in Usbekistan. Im Gespräch mit dem pressedienst‐fahrrad erzählt die Abenteurerin von ihren Erlebnissen. Teil 2 einer geplant dreiteiligen Interviewreihe.
Anselm Nathanael Pahnke und sein vsf fahrradmanufaktur TX-800 waren 15.000 km weit und 414 Tage lang durch 15 Länder Afrikas unterwegs.
Hochalpin, mallorquin oder Santorin: Hauptsache sattelfest! Wer im Urlaub gern auf zwei Rädern unterwegs ist, sucht sportlichen Anspruch und Aussichten, die den Kraftakt entlohnen. Manche begeben sich dafür in bergige Gefilde, andere mögen’s rasant und ebenerdig. Ganz gleich, ob MTB-Crack, Rennradler oder Elektro-Entdecker – sie alle eint die Liebe zum Pedal. Im Folgenden präsentieren wir elf ausgewählte Bike-Regionen zwischen Alpen, Kanaren und Kykladen.
Flächendeckendes „Kärnten rent e-Bike“ / CMT-Caravaning-Partnerregion mit einmaligem Angebot für Aktivurlauber
Geografen beschreiben die Landschaft des Fichtelgebirges gern als „Steinernes Hufeisen“. Die Höhenzüge aus Granit bilden zusammen tatsächlich die Form eines Hufeisens, das nach Nordosten geöffnet ist. Rund 40 Prozent der Fläche besteht aus Granit und so befand schon Johann Wolfgang von Goethe als er 1785 zum ersten Mal das Fichtelgebirge besuchte:
Am 5. Juli 2018 startete die Schweizerin Andrea Freiermuth zu einer großen Fahrradtour. Als weltweit erste Frau will sie mit einem E-Bike von Zürich bis nach China fahren und setzt dabei auf ein „Upstreet 5“ des E-Bike-Pioniers Flyer. Ein Jahr soll die Reise ungefähr dauern. Nach sieben Wochen und über 2.000 Kilometern stand in den letzten Tagen der erste größere Stopp in Istanbul an.
Mit dem pressedienst-fahrrad sprach Andrea über ihre ersten Eindrücke und Erlebnisse auf der europäischen Teilstrecke ihrer Reise. Teil 1 einer geplanten dreiteiligen Kurzinterview-Reihe.
In ihrem druckfrischen Pocketguide stellt die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald ihren „Genuss-Radwanderweg“ vor. Die Tour verbindet die Nationalparks Bayerischer Wald und Böhmerwald.
Die neue MTB-Region Ägäis ist ab sofort im Netz präsent: Aegean Trails ist ein dreisprachiges Informationsportal – für Biker von Bikern gemacht. Von Touren-Vorschlägen über passende Unterkünfte und Servicestationen bis zu kulturellen Highlights oder Events finden Outdoorfans darin Tipps von Gleichgesinnten. So gelingt der perfekte Ritt über die Inseln und entlang der Küsten Griechenlands und der Türkei.
Imposante Gipfel und tiefblaue Seen: Eine Kombination, die Radlerherzen höherschlagen lässt. In Österreich und der Schweiz wird dieser Alpentraum wahr. Schmucke Städte und eindrucksvolle Klöster und Schlösser rücken hier immer wieder ins Sichtfeld von Radreisenden. Auf vier ausgewählten Touren des Konstanzer Veranstalters Radweg-Reisen lassen sich die Natur- und Kulturschätze der beiden Alpenländer optimal verbinden.
Passend zur Eröffnung des neuen Jochpass-Trails bietet Engelberg in der Zentralschweiz Urlaubern erstmals Trainings für ein sicheres MTB-Vergnügen an. Die „Ride & Safety Days“ am 8./9. sowie 15./16. September 2018 sind für Übernachtungsgäste kostenlos und richten sich an Einsteiger und Könner, die den Thrill am Berg kennen lernen oder kultivieren möchten.
Nachdem die Dahlem Route am vergangenen Freitag offiziell von der Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf, Cerstin Richter-Kotowski und dem Staatssekretär Henner Bunde eröffnet wurde, fiel am Samstag (30.06.2018) der Startschuss für die Öffentlichkeit. Im Rahmen des Sommerfestes in der Ladenstraße Onkel-Toms-Hütte nutzten viele Bürgerinnen und Bürger und Gäste die Möglichkeit, die Dahlem Route zu erfahren.
Sowohl Gäste als auch die Bürgerinnen und Bürger der Hauptstadt können sich auf ein neues touristisches Highlight freuen. Mit der Eröffnung der Dahlem Route am 29. Juni 2018 wird die erste bezirkliche touristische Radroute und somit ein wichtiger Teil des Tourismuskonzepts des Bezirks Steglitz-Zehlendorf umgesetzt.
Auf der Liste der Top-Rennrad-Destinationen in den Alpen ist das Tannheimer Tal seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, denn das 16 Kilometer lange Hochtal bietet alles, was die Herzen von Radsportlern höher schlagen lässt:
Zu Sonnwend von 22. bis 24. Juni heißt es im Salzburger Saalachtal genussvoll in die Pedale treten. Beim E-Bike Camp werden dort kulinarische Ziele per Rad angesteuert und zeigen Profis, wie man die schönsten Plätze der Region mit Leichtigkeit erreicht.
Das wird eine richtige Überraschungsreise! Denn wer denkt schon beim Schweden-Urlaub an wunderschöne Sandstrände und Kaffeehauskultur! Seltsame Kombi? Mag sein. Aber auf dieser Radreise, die von Helsingborg an der Küste entlang bis nach Göteborg führt, lernen die Radler das Land von einer eher ungewohnten Seite kennen.
Ob verlängertes Wochenende oder kurze Auszeit: Eine Tour durch die Natur belebt Geist und Körper. Für Bewegung an der frischen Luft rät der Allgemeine Deutsche Fahrradclub – ADFC – Rheinland-Pfalz zu kombinierten Rad- und Zugreisen. Denn gerade rheinland-pfälzische Sehenswürdigkeiten und die abwechslungsreiche Landschaft lassen sich so im richtigen Tempo entdecken.
Alles neu macht der Mai. Wer sich bisher nicht zwischen den vielen attraktiven Radtouren im Radlparadies Münsterland entscheiden konnte, wählt jetzt einfach die „Münsterland Sternfahrt - Hotel am Markt in Heek“. Sie enthält viele Bausteine beliebter Touren:
Die Radsaison ist eröffnet und viele Radfahrer lockt es wieder nach Südtirol. Denn die Region bietet im Sommer für jeden die passende Herausforderung – von anspruchsvollen Rennen, Trekkingtouren, Mountainbike Trails, E-Bike-Strecken bis zu Festivals rund um den Radsport. Lesen Sie hier mehr über die Radsport-Highlights:
Egal, ob mit dem Fahrrad vom Schloss ins Biotop, vorbei an den schönsten Ecken der Stadt oder auf einer Reise durch die Vergangenheit des Rads – in Karlsruhe erleben Familien, Genießer und Naturentdecker die Highlights einer der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands am besten auf zwei Rädern.
Traumhafte Trails, atemberaubende Berglandschaft, zahlreiche Höhenmeter und einzigartige Infrastruktur: Die Region Hochkönig ist eine Top-Destination für Zweirad-Enthusiasten.
Die sächsischen Könige, Kurfürsten und Markgrafen wussten sehr wohl zu leben. Sie wohnten in hochherrschaftlichen Schlössern und Burgen, lustwandelten in kunstvoll angelegten Gärten und Parks. Ließen ihre Blicke über idyllische Seen schweifen oder saßen versonnen am Ufer der träge dahin fließenden Elbe.
Es gibt Rad-Urlauber, die wollen gar nichts anderes mehr. Für die liegt das Glück in der Kombination von Fahrrad-Sattel und Schiffsplanken. Rad & Schiff – der perfekte Urlaub. Die Vorteile liegen auf der Hand: Tagestouren durch idyllische Fluss-Landschaften auf überwiegend leichten Radwegen, Städte erkunden und Sehenswürdigkeiten bestaunen. Abends gut essen, gemütlich mit Gleichgesinnten zusammensitzen und jede Nacht im selben Bett schlafen. Welcher Fluss? Welches Schiff? Die Auswahl ist groß.
Fahrtechnik-Kurse und Workshops inmitten der spektakulären Bergwelt der Dolomiten, geführte Touren und Bike-Tests auf wunderbaren Trails: Das ROSADIRA BIKE ist ein souliges Mountainbike-Erlebnis der besonderen Art! Das Südtiroler Mountainbike-Festival für alle Sinne findet vom 07. bis 10. Juni 2018 zum zweiten Mal in Welschnofen Carezza vor der einzigartigen Kulisse der Bergmassive Rosengarten und Latemar in der Ferienregion Eggental statt.
Kostenlos die neuesten Rennräder auf Mallorca testen – das können Outdoor-Fans von 11. bis 14. April 2018 beim RoadBIKE Festival an der Playa de Muro im Inselnorden. Rund 20 namhafte Aussteller präsentieren dann neben aktuellen Bike-Modellen passendes Zubehör. Zudem versorgen Experten die bis zu 15.000 Besucher mit Trainings- und Ernährungstipps.
Palmas Altstadt per Bike erkunden ab sofort Gäste des Boutiquehotel Cort. Die begleitete Spazierfahrt „Palma Old Town + Tapas“ führt Mallorca-Besucher durch kleine Gassen und über prachtvolle Ramblas zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Inselhauptstadt
Saisonstart für die Radbranche: Den Auftakt macht die Messe „Fahrrad Essen“. Vom 22. bis zum 25. Februar gibt die größte Fahrradmesse Nordrhein-Westfalens nicht nur einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Szene. Mehr als zwanzig Städte, Regionen und Reiseanbieter informieren über den Urlaub auf dem Rad.
Das Fahrrad ist seit seiner Erfindung ein Vehikel der Freiheit, das einen immer wieder zu neuen Horizonten bringt. Dieser Erlebnismoment fasziniert Klein und Groß gleichermaßen – beide freuen sich über spannende Neuheiten in der Radreisesaison 2018.
Noch liegt Schnee auf den Gipfeln oberhalb des Lago Maggiore, doch der Frühling steht bereits in den Startlöchern. Von der Sonne und milden Temperaturen verwöhnt, beginnt die Bike-Saison in Ascona-Locarno früh. Die Region im Tessin begeistert Biker mit ihren abwechslungsreichen Trails und mediterran beeinflusster Lebensart.
Mallorca lässt sich gerade zu Jahresbeginn auf vielfältige Weise per Bike entdecken. Während Hobbyfahrer entlang abgelegener Landstraßen die ursprüngliche Landschaft der Baleareninsel erkunden, bereiten sich Profis bei steilen Anstiegen auf die kommende Saison vor.
Für den leidenschaftlichen Fahrrad-Abenteurer Gunnar Fehlau sind Schneeflocken und Kälte kein Grund, auf eine Ausfahrt zu verzichten. Im Gegenteil: Der Gründer des pressedienst-fahrrads wartet nur drauf, sich sein Fatbike schnappen zu können und zum Beispiel in den Harz zu fahren. Ein Reportage über ein Wochenend-Abenteuer vor der Haustür – oder: Wintersport mal anders.
Eine Radtour ist ein idealer Weg für aktive und abenteuerlustige Menschen, um Stellenbosch, Heimat der ältesten Weinstraße Südafrikas, hautnah zu sehen und zu erleben. In wunderschöner Landschaft findet man hier eine Vielzahl von Fahrradstrecken, die man genussvoll befahren kann. Eine Reihe von lokalen Anbietern - wie Adventure Shop und Dirtopia - bieten abwechslungsreiche Touren, die die schönsten Sehenswürdigkeiten der malerischen Universitätsstadt Stellenbosch mit Weinverkostungen auf historischen Weingütern in der umliegenden Region kombinieren.
Strava, der wohl größte und aktivste Sportverein der Welt, enthüllt seine globale Heatmap, eine interaktive Datenvisualisierung, auf der mehr als 1 Mrd. Aktivitäten von Strava-Sportlern verzeichnet sind. Im Vergleich zur Version aus dem Jahr 2015 umfasst die Karte die sechsfache Datenmenge und schließt sowohl Land- wie Wasseraktivitäten mit ein.
Wer gerne Radausflüge oder sogar einen Radurlaub in Nordrhein-Westfalen macht, ist auf der Römer-Lippe-Route genau richtig. Sie verbindet nicht nur fünf touristische Regionen in NRW miteinander, sondern will im Rahmen des EFRE-Förderprojektes „Barrierefreier Radtourismus an der Römer-Lippe-Route“ zeigen, wie entlang eines gesamten Radfernweges die Barriere-Armut verbessert werden kann.
Alpenüberquerungen zu Fuß oder im Fahrradsattel zählen zu den landschaftlich eindrucksvollsten Unternehmungen, aber auch sportlich zu den größten Herausforderungen. Mit dem E-Bike wird die Transalp auch für weniger sportliche Menschen zum faszinierenden Reiseerlebnis. Und die Tourismus-Branche wittert viel Potenzial.
Sieben Lifte für ein siebenfaches Halleluja – mit dem Mountainbike auf der Sellaronda Biketour mit traumhaftem Dolomiten-Panorama.