WERBUNG
Trendsetter wissen, dass Radfahren das neue Wandern ist. Ob eine gemütliche Runde mit der Familie über die Via Claudia Augusta, ein E-Bike-Ausflug entlang der Südtiroler Weinstraße oder eine herausfordernde Mountainbike-Tour in der massiven Steinwelt der Dolomiten: Stets führt der Weg vorbei an oder zu einem „Roter Hahn“-Bauernhof, denn die authentisch bewirtschafteten Kleinbetriebe der Qualitätsmarke sind jenseits des Brenners in jeder Ecke zu finden.
Die Wahl für ein bestimmtes Urlaubsziel wird von vielen Faktoren beeinflusst, etwa von der Erreichbarkeit und Anbindung oder dem Angebot vor Ort. Auch der Preis spielt eine sehr entscheidende Rolle. Jeder vierte Deutsche (24 Prozent) sagt, dass niedrige Kosten, beispielsweise bei Flügen, Hotels oder Aktivitäten, den Ausschlag bei der Auswahl des Urlaubszieles ihres letzten Urlaubs gegeben haben.
Eine gelungene Kombination aus sportlicher Herausforderung und Genuss bietet das Gravelbike-Event into the wold. Vom 30. Juni bis zum 3 Juli 2022 findet die große gemeinsame Ausfahrt inklusive der Verpflegung von heimischen Spitzenköchen Bregenzerwald in Vorarlberg statt.
Im Sommer verwandelt sich das ganzjährig sportliche St. Anton am Arlberg vom weißen Ski-Mekka in ein buntes Bergdorf voller Möglichkeiten. Eine tragende Rolle spielt dabei die Farbe Grün – denn als offiziell ausgewählte KLAR!-Modellregion arbeitet die verantwortungsbewusste Bevölkerung intensiv an verschiedenen Nachhaltigkeits- und Klimawandelanpassungs-Projekten. Bereits 1921 wurde mit dem ersten lokalen Wasserkraftwerk grüner Strom erzeugt. Seit 2006 ist St. Anton am Arlberg samt der zugehörigen Stanzertaler Gemeinden in Sachen Energieversorgung komplett autark. Wenn dort am 18. Juni 2022 der Bergsommer erwacht, ist die Auswahl an Routen beim Wandern, Klettern oder (E-)Biken nahezu grenzenlos.
Der Löwenzahn blüht, die Sonne scheint – der Sommer ist da und bringt Unternehmungslust und gute Laune mit! Im Tannheimer Tal kommt diesen Sommer bestimmt keine Langeweile auf: Im Juni, Juli und August finden dort abwechslungsreiche Events und Veranstaltungen vom Rad-Marathon bis zum Kräutermarkt statt und versprechen unvergessliche Sommertage.
Hier kommt der Fahrradführer für alle, die es lieben, sich einfach zu entspannen und die Fahrt zu genießen: «Flache Schweiz – 33 vergnügliche Fahrradtouren» von Katrin Gygax erscheint in diesen Tagen im Helvetiq Verlag.
Die Natur im Tannheimer Tal erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf und die Vorboten des Sommers blühen bereits. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kehrt aber nicht nur die Natur zurück ins Leben, auch die Radfahrer:innen kommen wieder in das schönste Hochtal Europas. Mit seinen weitläufigen Routen bietet das 16 Kilometer lange Tal im Herzen der Allgäuer Alpen ein erstklassiges Angebot für Rennradfahrer:innen und auch für Fahrradtouren aller Art.
Ab sofort und bis zum 30. Juni 2022 können Touristikerinnen und Touristiker ihre Online-Bewerbung für den Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2022 einreichen. Für die Bewerbungen ist die Plattform Tourismuspreis des Landes Brandenburg freigeschaltet. Der Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2022 richtet den Blick nach zwei Jahren Corona-Pandemie nun auf die Phase des Aufbruchs.
Neben Wanderurlauben, sind auch Urlaube mit dem Fahrrad hoch im Trend. Denn mit dem Rad erreicht man Gebiete und Regionen, die schwer mit dem Auto, Bus oder auch Zug zu erreichen sind. Ein weiterer beliebter Nebenaspekt ist die Fitness und der gesundheitliche Nutzen, der diese Art von Urlaub mit sich bringt. Was gibt es auch Schöneres, als das Land mit dem Fahrrad zu erkunden und einen der Fernradwege zu überwinden? Und davon hat Slowenien einige. Sowohl Berg-, als auch Straßenfernradwege, denn das Land hat sich auf diese Entwicklung vorbereitet und bereits vor Jahren angefangen, ein gut ausgebautes Wegenetz zu errichten.
Am kommenden Osterwochenende steht in der Ferienregion Lenzerheide das letzte Wintersport-Wochenende auf dem Programm. Danach folgt ein fließender Übergang in die Bikesaison. Die Eröffnung des Bike Kingdom Parks ist bereits auf das Auffahrtswochenende vom 26. bis 28. Mai 2022 geplant. Das Bike Kingdom Lenzerheide präsentiert in der kommenden Saison diverse Neuerungen und Attraktionen. Im Zentrum steht das 10-Jahre-Jubiläum des Bikeparks.
Einst raste Georg Hackl durch die schnellsten Rodelbahnen der Welt, heute radelt der mehrfache Olympiasieger und Weltmeister mit dem E-Bike durch das schöne Ederbergland. Ihm gleichtun können es im Sommer auch Gäste des Hotels Die Sonne Frankenberg. Denn sie haben die Möglichkeit, gemeinsam mit dem ehemaligen Spitzensportler die schönsten Trails der Umgebung zu erkunden. Dafür hat das Feine Privathotel im nordhessischen Frankenberg ein viertägiges E-Bike-Arrangement mit dem „Hackl Schorsch“ geschnürt.
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Was ist eine Kilowattstunde? Und wo ist die Veränderung von Flora und Fauna im Zuge des Klimawandels besonders sichtbar? Auf der kostenlosen, geführten E-Bike-Tour von Bad Reichenhall bis Zell am See erfahren Interessierte jede Menge über den Umstieg auf ressourcenschonende Verkehrsmittel, die Auswirkungen der Gletscherschmelze oder die ständig wechselnden Pegelstände der Saalach.
Malerische Berglandschaften, fantastische Aussichten und tolle Sportangebote bietet das Tannheimer Tal nicht nur Sommer wie Winter. Auch in der Blütezeit von Löwenzahn und Krokus hält das wohl schönste Hochtal Europas attraktive Wanderwege, aussichtsreiche Fahrradtouren und gemütliche Einkehrmöglichkeiten bereit. Besonders die Wanderung auf den Gipfel des Einsteins und das Radfahren auf der Bike-Strecke Sorgschrofenrunde stimmen wunderbar auf die neue Jahreszeit ein und laden dazu ein, das schöne Wetter zu genießen.
Auf dem Rad wird in der Regel allein gesessen, das bedeutet jedoch nicht, dass das Radfahren nur etwas für Eigenbrötler ist. Ganz im Gegenteil. Die Leidenschaft fürs Radeln lässt sich hervorragend teilen. Gemeinsame Fahrradtouren verbinden und stärken den Gemeinschaftssinn.
Wie entstehen aus Tagebauwüsten idyllische Seenlandschaften? Welche verträumte Kleinstadt war in den Goldenen Zwanzigern das Herz der europäischen Hutindustrie? Das und mehr erfahren Familien auf den Entdeckertouren des Touristischen Netzwerks Industriekultur in Brandenburg.
In Sachen Fortbewegung spielt der Kanton Waadt in diesem Jahr eine besondere Rolle. Im Themenjahr rund um das Fahrrad startet die bei Aktivurlaubern beliebte Schweizer Region gleich mit mehreren Highlights in die Saison. Gerade Radsportfans werden von den anspornenden Veranstaltungen das ganze Jahr über begeistert sein, aber auch Amateurfahrer, E-Biker und Genussradler. So wird die 75. Auflage der Tour de Romandie erstmals in ihrer Geschichte mit einem Frauenrennen ergänzt.
Deutschlands beliebtester Fernradweg rüstet sich für die Saison. Das offizielle Handbuch zur Route erscheint komplett aktualisiert – und ist wie gewohnt kostenfrei.
Durch Corona haben viele Menschen den Urlaub in Deutschland für sich entdeckt. Radreisen liegen dabei schon länger im Trend, und auch Wohnmobile werden immer beliebter - nie war die Zahl der Neuanmeldungen höher. Wer beides kombinieren möchte, sollte sich für einen entspannten Urlaub aber gut vorbereiten. Monika und Jürgen aus Sachsen machen bereits seit 30 Jahren Urlaub mit dem Wohnwagen und ihren Fahrrädern. In einem Interview mit der Agentur Team Code Zero verraten sie uns ihre Tricks für eine stressfreie Reise, wohin sie am liebsten fahren und warum sie ihre geliebten Räder mit einem Pendix-Antrieb nachgerüstet haben.
Als Erwin Sikkens im Haus seiner Großmutter ein 40 Jahre altes Dokument in die Hände fiel, war die Sache für ihn sofort klar: Er musste aufs Rad. Gefunden hatte er die originale Stempelkarte der 5. Internationalen Mosel-Radtour vom 20. September 1981, organisiert vom RV Schwalbe Trier 1932 e.V. Die Tour – ausgehend vom Dorf Ehrang über 115 Kilometer durch das Moseltal – hatte damals seine ganze Familie auf dem Rennrad absolviert:
Auf La Palma wird die Vulkansituatuion nicht besser, sondern tendenziell eher schlimmer. Das Team von BIKE´n´FUN hat mehrere Tage versucht, im Norden zum Biken zu gehen, aber auch hier besteht wegen der hohen Aschebelastung in der Luft eine große Gesundheitsgefahr. Denn es kommt wegen der wechselnden Winde immer wieder zu hohen Staub- und Aschekonzentrationen, die sportliches Atmen unmöglich machen.
Der Schwarzwald ist seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands. Im sonnigen Süden der Republik, dort, wo das Elztal und Simonswäldertal im Südschwarzwald das ZweiTälerLand bilden, liegt das ElzLand Hotel 9 Linden – mitten in der Kleinstadt Elzach. Das Boutique-Hotel vereint traditionelles Handwerk und lebendige Moderne auf ästhetische und harmonische Weise miteinander und überzeugt durch viel heimisches Holz sowie andere natürliche Baumaterialien – ist dabei aber gleichzeitig puristisch.
Wilde Naturschönheiten, charakterstarke Bergdörfer und exzellente Kulinarik: Das Piemont ist ein faszinierendes Stück Norditalien. Mit Hauser Exkursionen erleben Outdoor-Fans die Region ab sofort auf zwei neuen Bike-Reisen. Insgesamt hat der deutsche Marktführer für nachhaltiges Slow Trekking vier Rad- und Wandertouren (zwei Selfguided-Varianten) in den weniger bekannten Nordwesten des italienischen Stiefels im Programm. Die neuen Piemont-Termine des Münchner Veranstalters Hauser Exkursionen starten im Mai 2022 und sind ab sofort buchbar.
Der Sommer ist vorbei und sorgte mit Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen für gute Laune bei den Menschen. Dabei kam die Sehnsucht nach Reisen und Urlaub bei den Menschen auf, die natürlich auch im Herbst noch vorhanden ist. Denn der Herbst hat viele schöne Tage und die Temperaturen befinden sich noch nicht so weit unten wie es im Winter der Fall ist. Außerdem kann ein goldener Herbst eine wunderbare Möglichkeit sein, Radsport Trips, die sich in ganz Europa anbieten, zu fahren - eine ideale Alternative zum eigentlichen Herbsturlaub.
Im Osten der Lüneburger Heide, eine gute Autostunde zwischen Hamburg und Hannover, überrascht die ADFC-RadReiseRegion Uelzen mit einer sehr abwechslungsreichen Landschaft. Weite Auen, idyllische Heideflächen, kleine Bachläufe und große Nadel- und Laubwälder bestimmen entlang eines rund 1000 km großen Radwandernetzes das Bild. Wer die Ruhe der Natur genießen und in der frischen Luft die Seele baumeln lassen möchte, ist hier goldrichtig.
Entspannt radeln, die Naturvielfalt zwischen sonnigen Wacholderheiden, Felstürmen und lichten Wäldern auf verschiedenen Touren erleben und abends immer wieder in derselben gemütlichen Unterkunft ankommen – so ist es vielen Genussradlern am liebsten. Für sie hat der Naturpark Altmühltal, die abwechslungsreiche Radregion in der Mitte Bayerns, jetzt 15 neue Rundtouren konzipiert, die in der druckfrisch erhältlichen Karte „Radtouren – Tourenvielfalt und Altmühltal-Radweg erfahren“ verzeichnet sind.
Kann Radtourismus ein Baustein für nachhaltigen Tourismus sein? Wie können Freizeit- und Arbeitsmobilität in Einklang gebracht werden und welche Ansätze finden sich in Oberbayern hierzu bereits?
Das Tannheimer Tal in Tirol ist ein wahres Eldorado für Radfahrer*innen. Hier finden sich zahlreiche Tourenmöglichkeiten von ganz entspannt bis hin zu herausfordernd auf Profi-Niveau. Mehrere Verleihstationen bieten Bikes jeglicher Form an und fahrradfreundliche Unterkünfte versprechen Servicestationen und sichere Abstellmöglichkeiten. Eine besonders geeignete Zeit für einen Radurlaub im „schönsten Hochtal Europas“ ist der Herbst: Das farbenprächtige Panorama, angenehme Temperaturen und die goldene Herbstsonne machen jede Tour zu einem ganz besonders lohnenden Erlebnis.
Dass es sich in der Urlaubsregion Hochkönig sehr gut aushalten lässt, ist kein Geheimnis die Auswahl an Erlebnissen und Kulinarik ist groß. Hier kommt wirklich jeder Feriengast auf seine Kosten und muss sich dabei nicht einmal entscheiden. Denn auch in diesem Jahr ermöglicht die Region ihren Besucher *innen wieder beides zu vereinen und stellt dafür das perfekte Urlaubsangebot vor: die kulinarischen Königstouren mit dem eBike.
Der Sommer ist nun endlich da und lang ersehnte Reisen sind wieder möglich Die lake.bike-Basecamps haben genau dafür das perfekte Angebot. Doch auch sonst hat sich wieder einiges getan im lake.bike-Gebiet. Neue Trails in den Ossiacher Tauern sind entstanden und auch eine neue Tour rund um den Ossiacher See. Beste Voraussetzungen also für einen Bike- und Seeurlaub in Kärnten.
Ein großer Plan wurde Wirklichkeit. Am 3. Juli setzten sich knapp 50 neugierige Radfans auf die Landpartie-E-Bikes und starteten von Hamburg aus in drei Etappen den mehr als 1.000 Kilometer langen Weg einmal quer durch Deutschland bis zur Zugspitze. 24 Tage radeln sie gen Süden und lernen auf ihrem Weg zu Deutschlands höchstem Gipfel abwechslungsreiche Regionen kennen. Erfinder dieser einmaligen Tour ist die Landpartie Radeln und Reisen.
Urlaub im September ist für einige ein echtes Muss und in diesem Jahr können Radsport-Enthusiasten den Sellaronda Bike Day mit ihrem Urlaub am Ende des Sommers verbinden. Der Sellaronda Bike Day findet nämlich als Herbstedition auch am 18. September statt. Ob mit dem Rennrad oder dem Mountainbike, das Hotel Croce Bianca in Canazei bietet Pauschalangebote, welche Entspannung und Ausflüge im Sattel gekonnt kombinieren.
Das Tal des Wilden Kaisers und die Kitzbüheler Alpen sind bekannt für ihre zahlreichen Möglichkeiten, um einen abwechslungsreichen Aktivurlaub im Tiroler Bergsommer zu verbringen. Als idealer Ausgangspunkt dafür eignet sich das in Ellmau gelegene Lifestyle-Hotel DER BÄR. Umgeben von einer der weltweit größten E-Bike-Regionen haben Gäste hier bis Oktober die Möglichkeit, die imposante Bergwelt der Kitzbüheler Alpen vom Sattel aus zu erkunden. Nach einem eindrucksvollen Tag auf zwei Rädern lockt das neue Badehaus mit wohltuenden Entspannungsmöglichkeiten. Abends werden die hungrigen E-Biker mit Hauben-prämierten Köstlichkeiten des jungen Küchenchefs Markus Feyersinger verwöhnt.
Engelberg? Wo? Noch nie gehört? Schweiz – ist das nicht teuer? Mögliche Fragen, die sich der deutsche Reisende stellen mag. Hier kommen die Antworten.
Spätestens seit sich die slowenischen Radprofis Tadej Pogačar und Primož Roglič bei der letztjährigen Tour de France mit zwei Podestplätzen einen historischen Erfolg sicherten, ist klar: Das kleine grüne Land im Herzen Europas ist nicht nur Heimat außergewöhnlicher Sportler, sondern auch das ideale Reiseziel für einen aktiven Urlaub auf zwei Rädern. Hier sind fünf gute Gründe, warum Slowenien ein wahres Paradies für Radfahrer, Rennradfahrer und Mountainbiker ist:
Was macht den perfekten Tiroler Bergsommer aus? Für die einen sind es berauschende Momente in der Natur: Höhenluft, sattes Grün und Panoramablicke, die den Alltag ausblenden und die Sinne mit Alpensonne fluten. Andere tanken Kraft beim Aktivsport, steuern ihr Bike über aussichtsreiche Wege oder anspruchsvolle Serpentinen, lassen sich von ehrgeizigen Füßen in Wanderschuhen durch die Landschaft tragen und holen sich am Gipfel ihren Adrenalinkick.
Sie ist circa anderthalb Meter lang, einen knappen Meter breit und ein echtes Leichtgewicht: Die Berkel.Bed.Box. ist ein mobiles und rustikales kleines Zuhause, das mit dem E-Bike von A nach B bewegt werden kann. Das Konzept dahinter? Nachhaltig reisen. Aktiv unterwegs sein. Erlebnisse für die Erinnerungskiste sammeln. Und das Ganze in Eigenregie und so naturnah wie möglich.
Von der Küste der Legenden entlang der Bucht des Mont-Saint-Michel bis an die Opalküste: Ab Juni 2021 führt der Küstenradweg Vélomaritime® an der französischen Ärmelkanalküste auf 1.500 Kilometern von der Bretagne über die Normandie bis nach Nordfrankreich, das Meer immer im Blick. Der Küstenradweg ist der französische Teil der EuroVelo 4.
Es ist die gesündeste und umwelt-freundlichste Art der Fortbewegung – das Fahrrad – und das Verkehrsmittel der Stunde seit der Corona-Pandemie. Rechtzeitig zum Europäischen Tag des Fahrrads, der jährlich am 3. Juni begangen wird, startet die Landpartie Radeln und Reisen in die Saison – zunächst mit ihren individuellen Touren. Denn durch die aktuell sinkenden Inzidenzwerte in Deutschland als auch in vielen europäischen Nachbarländern ist Radurlaub jetzt wieder möglich.
Raus aus der Haustür und rauf auf den Sattel – es gibt wohl kaum etwas Unabhängigeres, als eine Fahrradtour direkt vom eigenen Zuhause zu starten. Weiterer Pluspunkt: Die stressige Anreise entfällt oder kann entspannt mit dem öffentlichen Nahverkehr erfolgen. Für alle, die Oberbayern auf aktive und nachhaltige Art entdecken möchten, haben die oberbayerischen Regionen verschiedene landschaftlich reizvolle Tagestouren auf dem Radwegenetz der Wasser-Radlwege Oberbayern entwickelt.
Radfahren und Wandern in den Dolomiten: frische Bergluft, viel Platz und vor allem ein atemberaubendes Panorama. Das Hotel Croce Bianca in Canazei öffnet seine Türen am 11. Juni und bietet nicht nur Sicherheit und unvergessliche Urlaubsmomente, jetzt gibt es für Ihre Wander- und Radtouren auch noch das perfekte Tool, um die schönsten Routen zu wählen und die Tour sicher und zielgenau zu planen.
Am Samstag, 26. Juni 2021 startet die Tour de France zum vierten Mal in ihrer Geschichte in Brest und damit bereits zum siebten Mal in der Bretagne. Mit ihrer zerklüfteten Küste und ihrem hügeligen Hinterland, berühmt für Legenden und Menhire, ist die bretonische Halbinsel eine Radregion par excellence für Profi- und Hobbyradlerinnen und -radler.
Der Sommer steht vor der Tür, die Urlaubsplanung läuft auf Hochtouren. Aber wo nur hin in diesem zweiten „Corona-Sommer“? Lange im Voraus zu planen ist schwierig, kurzfristig auf die Malediven zu jetten aber auch – es ist ein Dilemma. Wenig Vorfreude, viel Ungewissheit. Für alle, die es diesen Sommer entspannt angehen wollen, ist eine Radreise in heimischen Gefilden genau das Richtige. Urlaub in der Natur, fernab von Menschenmassen, Freiheit und Flexibilität, viele wunderschöne Reiseziele auch in Deutschland. Fünf Gründe, warum Sie diesen Sommer eine Radreise machen sollten:
23 Etappen mit insgesamt 700 Kilometern, 3 UNESCO-Highlights, 4 Weinanbaugebiete, charmante Städtchen und Dörfer mit Charakter und das Beste aus den drei Regionen Grand Est (Ostfrankreich), Bourgogne-Franche-Comté und Auvergne-Rhône-Alpes: Der neue Flussradweg „La Voie Bleue“ verspricht eine spannende Kombination aus Gastronomie, Kultur und Aktivurlaub mit viel Natur im Osten Frankreichs.
Im nunmehr zweiten Corona-Sommer erfreuen sich Radreisen wachsender Beliebtheit. 27 Prozent der Deutschen, die noch nie eine Radreise gemacht haben, wollen sich diese Saison zum ersten Mal auf den Fahrradsattel schwingen. Wo aber die perfekte Radreise finden, wenn man noch keinen Überblick über gute Strecken oder Veranstalter hat? Radreisen ganz einfach online finden – das geht jetzt auf cyclelo.de. Der neue Online-Marktplatz für Radreisen vereinfacht die Suche nach der Traum-Radreise mit einer übersichtlichen Zusammenstellung von Radreisen verschiedener Veranstalter und einer detaillierten Suchfunktion.
‘Für die Ewigkeit (Built to Last)’ ist der neueste Film von Singlespeed-Weltumradler Markus Stitz, gedreht im Cateran Ecomuseum, einem ‘Museum ohne Mauern’ in der Nähe der Städte Perth und Dundee in Schottland, die beide mit einem neuen Elektrobusservice von Edinburgh erreichbar sind.
Was sind die Grundlagen des Mountainbike-Sports, was bedeutet er für die Entwicklung des Lebens- und Erlebnisraumes in Bayern? Wie kann man Vorurteile abbauen und gegenseitige Rücksichtnahme schaffen? Und wie steht es um die Rechtslage in Bayern? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des ersten Mountainbike Bayern Panels, zu dem die vier regionalen Tourismusverbände in Bayern am 5. Mai im Rahmen des Mountainbike-Tourismuskongresses 2021 geladen hatten.
Nach einem langen Winter und dem vielen Zuhause-Sitzen im Home Office und im Home Schooling bedeutet Erholung für viele nun Bewegung und möglichst viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Das Vier-Sterne-Superior Hotel Post Lermoos, das am 20. Mai seine Türen wieder für Gäste öffnen wird, legt daher diesen Sommer noch mehr als sonst einen großen Schwerpunkt auf Outdoor-Aktivitäten und nutzt dazu das umfangreiche Angebot der abwechslungsreichen Natur in der Tiroler Zugspitz Arena.
In einem jüngst veröffentlichten Maßnahmenpaket kündigt die Regierung der Republik Slowenien ab dieser Woche schrittweise Öffnungen der Gastronomie- und Tourismusbetriebe an. Das überall im Land geltende Green & Safe-Label legt allgemeine Standards für verantwortungsbewusstes Reisen fest und wird somit für ein sicheres und nachhaltiges Urlaubserlebnis sorgen.
Bis zu fünfmal pro Woche wird ab der Wiedereröffnung des Südtiroler Naturhotel Leitlhof am 12. Mai 2021 „aufgesattelt“. Unter professioneller Führung erkunden Hotelgäste dann per (E-)Bike Dolomiten-Trails aller Schwierigkeitsgrade: von der gemütlichen 20-Kilometer-Runde auf befestigter Straße bis hin zu Touren mit 1.000 Höhenmetern und knackiger Abfahrt. Als Guide konnte Theo Wiesthaler gewonnen werden.
Vorbei an historischen Bauten, an Flüssen und Feldern entlang, durch schattige Wälder und idyllische Siedlungen: So vielseitig sich der München-Augsburg-Radweg präsentiert, so gemächlich und ruhig verläuft die Route, die die Landeshauptstadt über eine 83 Kilometer lange Strecke mit der Fuggerstadt verbindet, und eignet sich daher ideal für einen entspannten Familienausflug abseits vom Trubel.
Das Pierspeicher Boutique Hotel kooperiert ab April mit Sport Teichmann und my Boo für nachhaltigen Fahrrad-Spaß im Urlaub.
An der frischen Luft aktiv werden, in sich gehen oder auf den Spuren eines echten Räubers wandeln: Für alle Outdoor-Begeisterten, die auf der Suche nach Erlebnissen fernab von Trubel sind, bietet sich die Vielfalt des Dachauer Landes an. Sowohl auf dem Rad als auch zu Fuß: Hier gibt es viel zu entdecken. Ob sportlich-ambitioniert oder eher gemütlich, zahlreiche Wander- und Radwege versprechen jede Menge Variationen für alle Leistungsniveaus.
Zur Ruhe kommen, abschalten und neue Kraft schöpfen – so gestalten sich Alltagsfluchten in die Auszeitdörfer Gramais, Hinterhornbach, Pfafflar und Kaisers. Die vier österreichischen Kleinstgemeinden in den versteckten Seitentälern des Tiroler Lechtals gelten als Sehnsuchtsorte für Erholungssuchende und haben sich über die Jahre ihren ursprünglichen Charakter bewahrt.
Mit dem ersten Elektrorad-Informations-Center des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern, das sich in der Touristinformation auf der Burg Wesenberg in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte befindet, bereiten sich Touristiker im Nordosten auf die wachsende Nachfrage nach Elektrorad-Routen vor.
Ob E-Bike, Klapprad oder Mountainbike – es ist immer eine gute Idee, Peru mit dem Fahrrad zu entdecken.
Erleben sie die PAMINA Region bequem mit dem Fahrrad und tauchen sie ein in die mediterran anmutende Atmosphäre. Von den schattenspendenden Wäldern über die sonnenverwöhnten Hänge voller Reben und die fruchtbaren Felder hin zum Silberband des Rheins ist diese Region seit Jahrtausenden geprägt von lebensfrohem Genuss.
Die Nordsee-Region gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen innerhalb Deutschlands. Jährlich verbringen rund fünf Millionen Deutsche dort ihren Urlaub und entspannen am Strand, erkunden das Watt und genießen die maritime Kultur. Auch für Fahrradtouren ist die Region bestens geeignet. Das Wegenetz ist sehr gut ausgebaut und verbindet viele interessante Orte und Sehenswürdigkeiten miteinander.
Auch in diesem Sommer wird Fahrradurlaub in Deutschland hoch im Kurs stehen. Und erneut wird es einen Run auf die berühmten Fernradwege geben. Doch es gibt Alternativen. Eines der weniger bekannten Radreiseziele ist Saale-Unstrut, Heimat des Weins und des UNESCO-Welterbes Naumburger Dom.
Auf eigene Faust losziehen und sich trotzdem keine Gedanken um Routenplanung und Hotel machen müssen? Das geht ab sofort noch umfangreicher mit Hauser Exkursionen. Der deutsche Marktführer für nachhaltiges Slow Trekking hat 50 neue Selfguided-Touren für 2021 geplant.
Über historische Bauwerke und den Ursprung des Radlers: Auf den Wasser-Radlwegen Oberbayern kulturelle Meisterwerke der Region entdecken.
Zum Start in den Frühling haben der Oldenburger Aktivreiseveranstalter Landpartie Radeln und Reisen fünf der schönsten und auch in Corona-Zeiten sichersten Routen ausgesucht. Alle sind individuelle Radreisen, ab sofort buchbar und starten schon ab April 2021.
Eine repräsentative Umfrage von cyclelo in Zusammenarbeit mit der Innofact AG zeigt: Die Corona-Pandemie hat nicht nur die alltägliche Fahrradnutzung verstärkt, sondern auch das Interesse der
Deutschen an Radreisen. (Gastartikel)
Mit dem Rad von Oberammergau über Dachau und Fürstenfeldbruck bis nach Moosburg an der Isar
Von West nach Ost, von Stettin nach Danzig an einer der schönsten Küstenabschnitte der Ostsee entlang erstreckt sich die Route der neuen geführten E-Bike Reise der Landpartie Radeln und Reisen durch Pommern.
Unter dem Motto „Zukunft der Vergangenheit“ lenkt Brandenburg in diesem Jahr den Blick auf sein reiches Erbe an faszinierenden Relikten des Industriezeitalters. Dieser Schatz lässt sich auch per Fahrrad wunderbar entdecken.
Mit dem Fahrrad einen der schönsten Flussradwege Europas entdecken: Auch in diesem Jahr wird das eine beliebte Urlaubsoption sein. Mit dem brandneuen und kostenlosen Elberadweg Handbuch kann jetzt die Planung beginnen.
Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Die Landpartie Radeln und Reisen ersetzt ihre beliebten Informationsveranstaltungen der vergangenen Jahre durch ein ebenfalls sehr erfrischendes Live-Format: die neue Gäste-Interview-Reihe mit Start am 19. Januar 2021.
Die Landpartie Radeln und Reisen geht 2021 in vielerlei Hinsicht neue und bewährte Wege. So bleibt der führende Aktivreiseveranstalter aus Oldenburg ohne gedruckten Katalog und setzt mit der neuen Website und der Kundenzeitschrift Landpartie aktuell sowie einer neuen Gäste-Interview-Reihe ganz auf persönliche Beratung.
Der Konstanzer Veranstalter Radweg-Reisen hat sein Reiseprogramm unter anderem in Deutschland stark erweitert. Wir stellen Ihnen drei deutsche Reise-Highlights aus dem neuen Katalog vor.
Wer mit dem Fahrrad entlang der Mulde fährt, begibt sich auf eine Reise durch unberührte Natur und durch die Vergangenheit.
Tessiner Exotik für Aktivurlauber
Hinter dem Gotthard beginnt der Süden Europas. Mit jedem Kilometer wird die Luft etwas wärmer, die Berge etwas grüner und das Landschaftsbild wechselt von alpinen Nadelwäldern zu mediterranen Palmen.
Das Pierspeicher Boutique Hotel, liegt direkt an der Schlei und ist der ideale Ausgangspunkt, um die besondere Atmosphäre des Herbstes aufzusaugen. Die frische Luft, bunte Blätter und vorbeiziehende Zugvögel, das alles lässt sich bei ausgedehnten Spaziergängen, Wander- oder Radtouren direkt am Wasser und inmitten wunderschöner Natur genießen.
Auf 163 km, durch zwei Bundesländer, drei Landkreise und drei Städte verbindet der neue „Hanse-Wendland-Radweg“ die einzigartigen Landschaftsräume.
Flache Radwege, historisch bedeutende Orte, riesige Seen und ein beschaulicher Grenzfluss: Das Lausitzer Seenland und die Europastadt Görlitz an der Grenze zu Polen laden Fahrradfahrer zu Entdeckungsreisen durch eine Landschaft mit einer spannenden Vergangenheit ein. Fünf Tourentipps für den Herbst.
Im oberbayerischen Berchtesgadener Land finden (E-)Biker nicht weniger als 565 Kilometer Radstrecke. Insgesamt 15 ausgeschilderte Routen sowie vier grenzüberschreitende Radwege nach Salzburg und drei in die Alpenstadt Bad Reichenhall durchziehen die Region zwischen dem Königssee im Süden und dem Rupertiwinkel im Norden.
Die Region Timmendorfer Strand ist ein Paradies für Pedaltreter mit rund 66 Radrouten. Darunter laden etwa 41 Radtouren, vier Rennradtouren und 21 Fernradtouren zur Erkundung durch die Region ein.
Mit elf Seerundwegen, sieben Fernradwegen und 19 Thementouren ist das Lausitzer Seenland ein Eldorado für Radfahrer. Der Herbst ist die schönste Jahreszeit, um die Region auf dem Drahtesel zu erkunden.
Schon Ernest Hemingway wusste: „Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust.“ In Oberaudorf hätte der Schriftsteller seine wahre Freude gehabt. Denn hier im Voralpenland, mitten im bayerischen Inntal, unweit der Landeshauptstadt München, gibt es die schönsten Radstrecken, inklusive traumhafter Aussichtsplattformen.
Ein Geheimtipp für Radfahrer und E-Biker ist die Region in und um Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) nicht mehr. Die im lieblichen Taubertal und an der „Romantischen Straße“ gelegene Urlaubs- und Gesundheitsstadt hat sich vielmehr als Eldorado für Rad-Reisende aller Generationen weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
September bis Oktober ist eine wunderbare Jahreszeit, um die schöne Region rund um das Hochkönigmassiv zu erkunden. So können Besucher auf den vielen, ausgeschilderten Mountainbike- und Wanderwegen sportlich unterwegs sein, dabei die herbstliche Farbenpracht der Bergwelt bestaunen und auf den vielen, kleinen Almhütten traditionelle Gerichte genießen. Zudem kleidet sich der Herbst hier nicht nur in bunte Farben und goldenes Licht, sondern bringt im Zuge des Bauernherbstes auch altes Brauchtum der bäuerlichen Kultur zum Vorschein.
Die erst kürzlich mit dem begehrten ADFC Qualitätssiegel ausgezeichnete und damit jüngste RadReiseRegion Deutschlands, Inn-Salzach, präsentiert ihr neuestes Highlight für Radliebhaber und alle jene, die das historische Oberbayern in seiner ursprünglichsten Form entdecken möchten: Die RADLROAS.
Man muss nicht das legendäre Rheingold finden, um am Rhein Schätze zu entdecken. Seine Ufer sind prachtvoll geschmückt mit historischen Städten, mit Burgen, Domen und Weinbergen. Und hier verläuft einer der schönsten und längsten Fernradwege Europas – vom kristallklaren Quellgebiet in den Schweizer Alpen bis zur Mündung in die niederländische Nordsee.
Schattige Wälder, markante Felsformationen, weite Hochalmen und stille Täler: Die Dolomiten bieten viel Raum zum Durchatmen.
Der Wunsch nach Entspannung und Ruhe ist nach wie vor ungebrochen, und der Hauptgrund für einen Thermenbesuch ist die Erholung. Gerade in der für alle fordernden Zeit erkennt man eine steigende Nachfrage nach dem Bewegungsdrang der Gäste in der Freizeit. Besonders der E-Bike Genuss hat sich zu einem regelrechten Boom entwickelt. Linsberg Asia hat diesen Trend aufgegriffen und die Kooperation mit Wexl-Trails in St. Corona erweitert. Das Resort Linsberg Asia und die Wexl Trails kooperieren - und die Gäste profitieren!
SAWIKO feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Premiumzubehör für Freizeitfahrzeuge in Europa entwickelt. Egal ob Rahmenverlängerungen, Anhängerkupplungen oder Lastenträgersysteme. Das Unternehmen ist mittlerweile fester Bestandteil der Caravaning-Industrie und bei OEMs, Händlern und Endkunden gleichermaßen beliebt. Grund genug, die Firmengeschichte Revue passieren zu lassen und eine Zwischenbilanz zu ziehen.
Erholung und Kulturerlebnis gehören in Saale-Unstrut zusammen. Malerische Rad- und Wanderwege bringen Urlauber zu uralten Gemäuern, romantischen Gärten und interessanten Museen. Der Herbst ist die beste Zeit, die Region aktiv zu entdecken.
Weg von viel begangenen Strecken, rein in abwechslungsreiche, flowige Trails. Die Gegenden um die Explorer Hotels im bayerischen und österreichischen Alpenraum haben für Trailrunner und Biker so einiges zu bieten. Profis wie Trailrunner Philipp Reiter und Biker Steffen Thum nehmen die Teilnehmer mit auf ihre Lieblingsstrecken und geben ihre Erfahrung rund um richtige Technik und Ausrüstung weiter.
Urlaub ist assoziiert mit Abschalten und Entspannung. Im Pierspeicher Boutique Hotel in Kappeln an der Schlei ist der perfekte Mix aus Ruhe und Aktivität garantiert. Die Lage direkt am Ostsee-Fjord Schlei mit seiner wunderschönen Landschaft macht die Region zum Paradies für Radfahrer.
Der Main-Radweg zählt zu den beliebtesten deutschen Fernradwegen. Sein fast durchgehend glatter Belag und die flachen, breiten Wege verleihen auch ohne E-Antrieb Flügel. Bei so viel Radelkomfort bleibt genügend Luft, um die vorbeiziehende Flusslandschaft zu bewundern und bei Pausen den Blick genüsslich schweifen zu lassen – über Rebberge etwa, über Burgen, Kapellchen und wehrhafte Dörfer.
Schon vor Corona stand fest, dass 2020 viel mehr Menschen als in den Vorjahren einen Fahrradurlaub planen. Inzwischen sind die Zahlen deutlich nach oben geschnellt, und die beliebten Radrouten entlang von Elbe, Weser und Ruhr erinnern bisweilen an die Wochenendverkehre auf den Autobahnen.
Am Flumserberg ist der tägliche Sommer- und somit auch der tägliche Bike-Betrieb bereits gestartet.
Die 13 km BikerTrails können uneingeschränkt befahren werden. Zur bequemen Bergfahrt stehen die Gondelbahnen ab Unterterzen und Tannenheim sowie die 8er-Sesselbahn auf den Prodkamm zur Verfügung. Das Highlight des Bike-Sommers ist das BikerFestival Spezial vom Samstag, 22. August 2020.
Endlich wieder raus, abschalten, die letzten Wochen und Monate hinter sich lassen und die Berge neu entdecken. Wie immer wohnt auch diesem Anfang ein gewisser Zauber inne, wenn die Ausgangsbeschränkungen gelockert und die Grenzen wieder geöffnet werden. Frauen, die in letzter Zeit besonders viel unter einen Hut bringen mussten und einmal mehr ihr Multitasking-Talent zeigten, haben jetzt wieder die Chance sich bei den Ladies Days Sportcamps für Frauen auf ein neues Abenteuer einzulassen und eine Auszeit zu nehmen.
Biken, wandern, rauf- und runterkommen – zur warmen Jahreszeit dominiert in St. Anton am Arlberg der pure Bergsport vor berauschender Naturkulisse. Der Sommer 2020 steht dabei in einem besonderen Licht:
Die Tiroler Bergwelt auf zwei Rädern erkunden
Ob gemäßigte Touren für E-Bikefahrer und Familien oder Hochgebirgsrouten für anspruchsvolle Radler – die Ehrwalder Alm wartet mit einer großen Bandbreite an Wegstrecken auf und lockt bei sommerlichen Temperaturen mit zahlreichen schattigen Wegen und erfrischenden Gewässern.
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist die Natur noch weitgehend ungestört. Das mit 1.117 natürlichen Gewässern größte geschlossene Seengebiet Europas beheimatet seltene Tier- und Pflanzenarten. Nirgendwo in Deutschland brüten heutzutage mehr Fischadler und Kraniche als im Müritz-Nationalpark. Die Buchenwälder um Serrahn tragen sogar den Status UNESCO-Weltnaturerbe. Hier kommen neun nachhaltige Tipps für Familien und Outdoor-Fans, die „echte“ Naturerlebnisse suchen – von Biber-Beobachtung bis Kanuwandern.
In Corona-Zeiten fällt die lange Sommerreise für viele voraussichtlich aus. Jetzt heißt es, auf kleinen Touren die Umgebung zu erkunden. Das ist unter den Schlagworten „Microadventure“, „Feierabendteuer“ oder „Kleine Fluchten“ bereits seit geraumer Zeit ein Trend. Dieser kann vor dem Hintergrund der Einschränkungen durch Covid-19 weiter an Fahrt aufnehmen. Der pressedienst-fahrrad hat Tipps und Inspirationen zusammengetragen.
Endlich geht es wieder los! Durch die am Mittwoch beschlossenen Lockerungen ist es bei "Die Landpartie" bald wieder möglich, kleine Ausflüge und erste Reisen zu starten. Genau hierfür haben sie in den letzten Wochen auf Hochtouren an neuen Reiseideen in Deutschland gearbeitet und freuen sich, Ihnen nun die ersten vier der neuen „Ganz persönlich“-Reisen vorzustellen.
Wir werden die Sommer- und Herbstferien 2020 wohl im eigenen Land verbringen. Eine gute Gelegenheit, neue Ecken kennenzulernen, zum Beispiel das Lausitzer Seenland. Es ist eines der jüngsten Urlaubsziele in Deutschland – und ein kleines Paradies für radelnde Familien.
Wanderungen zu abgeschiedenen Geheimplätzen, im Galopp vorbei an sonnenverwöhnten Weinbergen und sich bei Radtouren durch authentische Landschaften den Wind um die Nase wehen lassen: Die beiden Küstenstädte Portorož und Piran an der slowenischen Adria sind der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in das Landesinnere, das geprägt ist von alten istrischen Dörfern, Olivenhainen, Bauernhöfen und Obstgärten. Das Hinterland von Portorož und Piran hält dabei eine breite Auswahl an Wander-, Rad- und Reitwegen für jedes Leistungsniveau bereit, sodass von Naturgenießern über Familien bis hin zu passionierten Outdoor-Sportlern hier jeder seine persönliche Lieblingsroute findet.
Es ist eindeutig an jeder Straßenecke erkennbar: der Frühling ist da! Frische Farben und ein leichter Blumenduft ziehen wieder in die Städte ein. Ein wunderbares Setting für Spaziergänge: auch in Metropolen wie Hamburg und Kopenhagen gibt es verborgene Stellen, ungewöhnliche Orte und unbeachtete Parks. Die Titel aus der Reihe "Verborgenes" aus dem Jonglez Verlag führen zu diesen, oft auch Einheimischen unbekannten Sehenswürdigkeiten abseits der touristischen Highlights.