Allegion GPS (Global Portable Security), ein führender Name in der Fahrradindustrie mit Top-Marken wie AXA BIKE, Kryptonite und TRELOCK, kündigt mit Stolz die bevorstehende Markteinführung seiner neuesten Innovation an: eine neue Generation von Rahmenschlössern, die sicherer sind als je zuvor.
Die Spannung steigt in der Fahrradwelt: Die Top-5-Projekte für den Deutschen Fahrradpreis 2025 wurden von der Fachjury aus insgesamt 81 Bewerbungen ausgewählt. Diese Projekte zeichnen sich durch ihre Innovationskraft und ihren Beitrag zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Nationalen Radverkehrskongresses in Berlin statt, wo die Gewinner mit Preisgeldern von insgesamt 15.000 EUR ausgezeichnet werden.
Die Geschichte des Fahrradhandschuhs ist auch eine Erfolgsgeschichte des Fahrradsports. Radhandschuhe schützen nicht nur bei Stürzen, sie sind auch ein Garant fürs sichere Radfahren in kritischen Situationen.
Pünktlich zum Start der Fahrradsaison rollt JobRad®, der Marktführer im Dienstradleasing, mit einer neuen, humorvollen Werbekampagne an den Start. Unter dem Motto „Mein Job. Mein Rad“ werden die Vorteile des Dienstradleasings auf unterhaltsame Weise in acht verschiedenen Werbespots präsentiert. Zwei der Videos entstanden in Kooperation mit dem SC Freiburg und sprechen gezielt Fußballfans an. Die Kampagne richtet sich jedoch nicht nur an sportbegeisterte Beschäftigte, sondern auch an Entscheider:innen in kleinen und mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen, um die Vorzüge von JobRad® als attraktives Mitarbeiterangebot hervorzuheben.
Die führenden Fahrradverbände in Deutschland, darunter der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die Fahrradwirtschaftsverbände Verbund Service und Fahrrad (VSF), ZIV – Die Fahrradindustrie und Zukunft Fahrrad, haben in einem gemeinsamen Appell an die künftige Bundesregierung eine Stärkung des Radverkehrs und der Fahrradwirtschaft gefordert.
Die Outdoor-Marke VAUDE hat zum 10. Mal in Folge den Leader Status der unabhängigen Fair Wear erhalten. Diese Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Unternehmens für faire Arbeitsbedingungen in seiner weltweiten Lieferkette.
Die britische Fahrradmarke Brompton feiert ein halbes Jahrhundert urbaner Mobilität mit einer Hommage an ihr Flaggschiff, die C Line. Seit 1975 revolutioniert dieses Faltrad die Art und Weise, wie Menschen sich in Städten fortbewegen. Der clevere, dreiteilige Faltmechanismus und die unübertroffene Handwerkskunst haben die C Line zu einer weltweiten Ikone gemacht.
Am Wochenende vom 7. bis 9. März 2025 findet das jährliche Vernetzungstreffen der „Freies Lastenrad"-Bewegung statt – dieses Jahr in Einbeck – organisiert von der lokalen Lastenrad-Initiative „BOLLE Lastenrad Einbeck“. Es werden ca. 50 Vertreter:innen von Initiativen aus ganz Deutschland erwartet.
Radfahren ist nicht nur eine gesunde und umweltfreundliche Fortbewegungsart, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags. Um Lehrkräften und Schülern den Zugang zu hochwertigem Fahrradzubehör zu erleichtern, haben #schoolbikers in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln einen eigenen Webshop ins Leben gerufen. Hier finden Sie alles, was das Radfahrerherz begehrt – von Fahrradteilen und Accessoires bis hin zur kompletten Werkstattausrüstung.
Die KTM AG gab heute bekannt, dass Stefan Pierer sein Vorstandsmandat niederlegt. Während der Übergangsphase zur Genehmigung des Sanierungsplans unterstützte Pierer Gottfried Neumeister als Co-CEO und übergab nun vollständig die Führung der KTM AG an ihn. Der Aufsichtsrat bedankt sich bei Stefan Pierer für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit und hebt hervor, dass er in den vergangenen 33 Jahren KTM zu einer Weltmarke und zum größten europäischen Motorradhersteller gemacht hat.
Die Vorbereitungen für den MainCity Triathlon (MCT) laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr wird die Veranstaltung von einem neuen Hauptsponsor unterstützt: Deutsche Dienstrad, ein führender Anbieter von Fahrradleasing und innovativen Mobilitätslösungen, hat einen Dreijahresvertrag mit den Organisatoren des MCT unterzeichnet. Das Unternehmen wird den Triathlon in den Jahren 2025 bis 2027 als Hauptsponsor unterstützen.
Die Einführung der wiederverwendbaren BikeBox durch Riese & Müller ist ein bemerkenswerter Schritt hin zu nachhaltiger Fahrradlogistik. Interessanterweise erinnert dieses Konzept stark an das bereits 1992 von Ernst Brust, Conni Greif und Fritz Lüdi entwickelte „Colli-Bike-System“, das damals jedoch nicht die erhoffte Akzeptanz im Fachhandel fand.
Der E-Bike-Markt in den USA erlebt ein anhaltendes Wachstum. Wie aktuelle Verkaufszahlen zeigen, hat sich der Absatz von E-Bikes – oder genauer gesagt Pedelecs – seit 2017 mehr als verzehnfacht. Während im Jahr 2017 noch 100.000 Stück verkauft wurden, lag der Absatz 2024 bereits bei 1,2 Millionen.
Der Premium-Hersteller von E-Bikes und Cargo-Bikes, Riese & Müller, übernimmt eine Vorreiterrolle im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Als einer der ersten Hersteller in der Fahrradbranche führt das Unternehmen Mehrwegverpackungen für den Versand von E-Bikes und Kleinteilen ein.
Die PIERER Mobility AG hat durch die Annahme eines umfassenden Sanierungsplans die Zukunft ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft KTM AG erfolgreich gesichert. Dieser Schritt erfolgte, nachdem die KTM AG am 29. November 2024 ein gerichtliches Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt hatte.
Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen haben sich Unternehmen aus der Region Freiburg, darunter JobRad, EY, der SC Freiburg und die Sick AG, zu einer gemeinsamen Initiative zusammengeschlossen. Unter dem Motto "#SymbadischDemokratisch" rufen sie die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der bevorstehenden Bundestagswahl ihre Stimme für die Demokratie abzugeben.
Zukunft Fahrrad vertritt rund 75 Prozent des Dienstrad-Leasingmarkts. Politisch setzt sich der Branchenverband für eine nachhaltige Sicherung des Dienstrad-Modells ein, etwa mit der Aufnahme einer eigenständigen Regelung ins Einkommensteuergesetz. Gemeinsam zunächst mit den eigenen Mitgliedern aus allen Bereichen des Leasingverfahrens arbeitet Zukunft Fahrrad an der Verbesserung der Prozesse zwischen Fachhandel, Dienstradprovidern, Leasinggesellschaften und Versicherungen.
Am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga traf der SC Freiburg am vergangenen Samstag in Hamburg auf den FC St. Pauli. Die JobRad® GmbH, Marktführerin im Dienstradleasing und Haupt- und Trikotsponsor der Breisgauer, nutzte diese Gelegenheit, um für Offenheit, Vielfalt und Toleranz zu werben. Am 14. und 15. Februar war rund um das Millerntor auf St. Pauli der Slogan „Braun darf nur St. Pauli – Gemeinsam gegen Rechtsaußen“ auf zahlreichen Anzeigetafeln und Plakatwänden zu sehen. Am Spieltag selbst verbreiteten zusätzlich Fahrräder mit LED-Werbeflächen die wichtige Botschaft.
Die Integration von SQlab in die Boards & More Gruppe macht weiter Fortschritte: Nach drei Jahren als Teil der Unternehmensgruppe ist SQlab nun von Taufkirchen nach Oberhaching in das Gebäude der Boards & More Gruppe umgezogen. Dieser Schritt verstärkt die Einbindung der Marke in die bestehenden Strukturen, um Synergien zu nutzen und Effizienzpotenziale auszuschöpfen. Die Zusammenführung mit der Marke ION Bike in einer gemeinsamen Bike Division zielt darauf ab, die Marktpräsenz durch gebündeltes Know-how weiter auszubauen.
Die Europäische Kommission hat über das Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte („Safety Gate“) eine Warnmeldung für zwei Kinderräder herausgegeben. Der Grund für den Rückruf ist eine unzureichende Bremskraft der Hinterradbremse, die ein erhöhtes Unfallrisiko darstellt und zu Verletzungen führen kann. Betroffene Produkte sind nachstehend aufgeführt. Eltern und Erziehungsberechtigte, die eines dieser Modelle besitzen, werden dringend aufgefordert, die Nutzung sofort einzustellen und sich an den jeweiligen Händler oder Hersteller für weitere Maßnahmen zu wenden.
Die Lichtspezialisten aus Meinerzhagen haben den German Design Award in Gold gewonnen. Ausgezeichnet wurde der digitale Kurvenlichtscheinwerfer Briq-XL. Entgegengenommen wurde der Preis vom Designer des Unternehmens, Dieter de Winter, in Frankfurt im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung.
Die KTM AG steht vor einer entscheidenden Phase in ihrem Sanierungsverfahren. Nach der Sitzung des Gläubigerausschusses am 10. Februar 2025 hat das Unternehmen seinen Sanierungsplan verbessert und den Gläubigern eine Kassaquote von 30 Prozent angeboten. Diese Nachricht weckt sowohl Hoffnung als auch Skepsis, da die Zukunft des Unternehmens und der Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.
Vom 3. bis 7. März 2025 feiert die Radlabor-Filiale in München ihr 15-jähriges Bestehen. Sowohl Leistungssportler:innen als auch Hobbyradler:innen können sich auf eine Woche voller spannender Angebote, Rabattaktionen und Gewinnspiele freuen – online auf Social Media und direkt vor Ort im Radlabor.
Die jüngste große Rückrufaktion von Lastenrädern war ein Weckruf für die gesamte Branche. Hersteller von Fahrrädern, E-Bikes und anderen Produkten sollten sich dringend mit der Frage auseinandersetzen, wie gut ihr Rückrufmanagement aufgestellt ist. Denn wer jetzt nicht handelt, riskiert erhebliche finanzielle, rechtliche und reputative Schäden.
Christoph von Tschirschnitz legt mit Wirkung zum 31. Januar 2025 das CEO-Mandat bei der JobRad Holding SE nieder. Hintergrund der einvernehmlichen Trennung sind unterschiedliche Vorstellungen zur strategischen Ausrichtung in der nächsten Entwicklungsphase der Freiburger Unternehmensgruppe.
Im Jahr 2024 hat der Extremsportler Jonas Deichmann mit seiner „Challenge 120“ einen offiziellen Weltrekord aufgestellt, indem er 120 Langdistanz-Triathlons an 120 aufeinanderfolgenden Tagen absolvierte. Diese beeindruckende Leistung geht über das rein Sportliche hinaus. Besonders faszinierend ist Deichmanns bescheidene, positive und inspirierende Persönlichkeit, die ihn zu einem außergewöhnlichen Athleten macht.
Unternehmen in Baden stehen auf gegen Demokratiefeindlichkeit und Polarisierung: Eine Diskussionsrunde mit Akteuren der regionalen Wirtschaft am 30. Januar auf dem JobRad Campus zeigt Wege zur politischen Verantwortung von Unternehmen und fordert aktiven Einsatz von Führungspersonen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Die Fahrradwirtschaft in Deutschland ist eine zukunftsträchtige Branche, die als Wachstumstreiber, Innovationsgeber und Mobilmacher fungiert. Neue Produktentwicklungen und Vertriebswege haben in den vergangenen Jahren zu starkem Wachstum geführt. Um das volle Potenzial der Fahrradwirtschaft auszuschöpfen, ist eine stärkere Förderung durch die kommende Bundesregierung erforderlich.
Mit der Auszeichnung „Top Brand Corporate Health zählt Company Bike, einer der bundesweit führenden Anbieter für Dienstrad-Leasing, auch in diesem Jahr zu den besten Unternehmen im erweiterten Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Das begehrte Siegel wird jährlich vom Zertifizierungsinstitut EUPD Research vergeben.
Mit dem Start des neuen OrangeStores setzt SKS GERMANY einen weiteren wichtigen Meilenstein in der über 100-jährigen Firmengeschichte. Der Onlinemarktplatz ermöglicht den SKS-Händlern einen kostenlosen und einfachen Zugang zum Online-Business. Mit diesem Schritt bekräftigt das Unternehmen seine Treue zum Fachhandel und bietet eine zukunftsweisende Plattform, die Händler und Endkunden miteinander verbindet.
Im Rahmen ihres gemeinsamen Engagements im Bündnis für nachhaltige Textilien setzen die Outdoor-Marken ORTOVOX und deuter in Vietnam auf eine Kombination aus vor Ort durchgeführten Schulungen und einem digitalen Beschwerdemechanismus von atlat. Ziel ist es, Arbeitnehmerrechte zu stärken und Missstände in der Lieferkette effektiv anzugehen. Die Initiative wird von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) CARE Deutschland und der vietnamesischen gemeinnützigen Organisation Center for Development and Integration (CDI) unterstützt.
Seit rund drei Jahren arbeitet Stefan Hauser an seinem Start-up Brakeable. Der junge Unternehmer hat es sich zum Ziel gesetzt, Anfragen, die rund um Kundensupport entstehen, zu vereinfachen. Er möchte damit einen Mehrwert für die Kunden, aber auch für die Unternehmen schaffen. Die Langlebigkeit von Produkten steht dabei im Fokus.
Nachhaltigkeit wird in der heutigen globalen Landschaft immer wichtiger, insbesondere in der Mobilitäts- und Fahrradindustrie. Als Spezialist für innovative Beleuchtungslösungen versteht Spanninga, dass Nachhaltigkeit kein Ziel, sondern eine kontinuierliche Reise ist; eine, die Engagement, Zusammenarbeit und den Willen zum Fortschritt erfordert.
Mit dem urbanen Upstreet TR:CF und dem sportlichen Light EMTB Uproc SL:X gewinnt FLYER den renommierten Design & Innovation Award 2025 –zum sechsten Mal in Folge. Der Award der Bikeindustrie ist Gütesiegel und Benchmark für herausragende Produkte.
FIDLOCK erhält den renommierten Design & Innovation Award (DI.A) für sein innovatives PINCLIP-System. Der Award gilt als Gütesiegel der Bike- und Outdoor-Branche und prämiert seit 2013 wegweisende Innovationen, spannende (E-)Bikes und neuartige Mobilitätskonzepte. Die Jury des Awards würdigte die Benutzerfreundlichkeit, den durchdachten Ansatz und die Zuverlässigkeit der FIDLOCK-Lösung, die den Alltag von Outdoor- und Sport-Enthusiasten erheblich erleichtert.
Gleich drei neue Studierende begrüßte die Zedler-Gruppe zum Jahresbeginn in den Fachrichtungen International Business und Maschinenbau. Nach kurzen Vorpraktika im Unternehmen absolvierten diese die vergangenen Monate die erste Theoriephase an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart.
Weite Teile des Fahrradfachhandels können mit JobRad die erschwerten Marktbedingungen abfedern. In einer Umfrage, die JobRad im Dezember im Fachhandel durchgeführt hat, geben zwei Drittel der Befragten an, dass Fahrradleasing ihre Umsätze sichert. Die Zahlen für 2024 und die Potenziale für 2025 zeigen: Die Fahrradbranche kann sich auf JobRad verlassen.
Die Fahrradwelt trauert um Armando Pereira da Silva, einen wegweisenden portugiesischen Unternehmer, der vor wenigen Tagen verstorben ist. Als Gründer von Rodi, einem führenden Hersteller von Fahrradfelgen, hat da Silva bedeutende Spuren in der Branche hinterlassen.
„Das Fahrrad ist ein Stück europäische Identität, ein fantastisches Produkt, wertvoll für Mensch, Mobilität und Umwelt. Wir dürfen es nicht schlechter Verkehrspolitik überlassen.“ – so formulierte es kürzlich treffend das Manager Magazin. In diesem Sinne legt der weltgrößte Fahrradclub ADFC heute seine Zukunftsempfehlungen für die Bundesregierung vor. Zehn starke Argumente für das „Fahrradland-Plus“ liefert der ADFC gleich mit.
Tern, der Spezialist für urbane Mobilität, hat die Gründung der Tern ZE (Tern Zentrale) angekündigt – seiner ersten eigenen Vertriebsgesellschaft in Europa. Mit Sitz in Köln stellt Tern ZE für das Unternehmen aus Taiwan einen wichtigen Schritt dar, um Kundinnen und Kunden auf dem europäischen Markt besser zu unterstützen.
Zukunft Fahrrad startet gut aufgestellt ins neue Geschäftsjahr. Drei neue Mitglieder zeigen, was mit Fahrrädern alles möglich ist, etwa in der innerstädtischen Logistik, im Freizeitbereich und mit innovativem Engineering.
Bikmo, der Spezialist für Fahrradversicherungen, freut sich, eine neue Partnerschaft mit Bikeflip, der sicheren Plattform für den Kauf und Verkauf gebrauchter Fahrräder, bekannt zu geben.
HT Components und Sport Import geben ihre Partnerschaft in acht europäischen Ländern bekannt. Die taiwanesische Pedalmarke steht für Qualität, Innovation und Individualität. Mit der Expertise und dem Fachhandels-Netzwerk des europäischen Distributors soll die Reichweite von HT ausgebaut werden.
JobRad Deutschland wurde für ihr Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Goldsiegel der Ratingagentur EcoVadis ausgezeichnet. Die Dienstradleasing-Anbieterin zählt damit branchenübergreifend zu den besten fünf Prozent des weltweit größten Nachhaltigkeitsratings. Innerhalb der Dienstradleasing-Branche ist JobRad Deutschland die erste und einzige Anbieterin mit dieser Bewertung.
Wenn es um Tempo, Technik und Nervenkitzel geht, kennt er keine Kompromisse: Johannes Fischbach, Deutschlands unumstrittener Downhill-Star, ist ab sofort wieder bei RAYMON Bicycles unter Vertrag. Mit im Gepäck hat er natürlich auch Uncle Ray – sein Alter Ego.
Selle Italia erwirbt die Marke aus Biella, Italien, die seit gut 50 Jahren Schuhe für den Radsport entwickelt und fertigt. Giuseppe Bigolin, Präsident von Selle Italia: «Wir erweitern unseren Aktionsradius, so wie wir es bereits 2016 mit Selle San Marco gemacht haben, dieses Mal mit einem Unternehmen, das stets an technologische Entwicklung, Stil und an Made in Italy geglaubt hat. Genau wie wir.»
Die velotech.de GmbH, bekannt als führendes Prüfinstitut für Festigkeit und Sicherheit in der Fahrradbranche, erweitert ihr Angebot: Ab sofort werden auch Produkte aus dem Reha-Bereich – wie Rollstühle, Gehhilfen und andere Mobilitätslösungen – auf ihre Sicherheit und Festigkeit geprüft. Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung bringt die velotech.de GmbH ein Höchstmaß an Kompetenz in diesem wachsenden Markt ein.
Die velotech.de GmbH, bislang vor allem als führendes Prüfinstitut für Sicherheits- und Festigkeitsprüfungen in der Fahrradbranche bekannt, hat ihr Leistungsspektrum erweitert. Künftig werden auch Mobilitätshilfen wie Rollstühle und Gehhilfen auf Sicherheit und Festigkeit geprüft. Damit erschließt das Unternehmen ein neues Geschäftsfeld im Reha-Bereich und bringt über 30 Jahre Erfahrung in diesen wachsenden Markt ein.
Der ZIV unterstützt die Jubiläums-Spendenaktion der Deutschen Verkehrswacht (DVW) mit dem Titel «100 Jahre – 1.000 Räder». Den Spendenscheck übergab ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork am Mittwoch, dem 18. Dezember 2024, an DVW-Präsidentin Kirsten Lühmann. Mit der Spendenaktion werden bundesweit Jugendverkehrsschulen mit neuen Fahrrädern ausgestattet. Die Räder dienen der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, um sie möglichst früh für das Radfahren zu begeistern.
Das Jahr 2024 war für den Dienstradleasing-Anbieter BusinessBike geprägt von Wandel, Reflexion und Weiterentwicklung. In einer sich rasant verändernden Welt und einer herausfordernden Fahrradbranche hat sich das Unternehmen darauf konzentriert, seine internen Prozesse zu optimieren und bedeutende Meilensteine zu erreichen.
Die italienische Bike-Schuh-Marke Sidi wurde in das offizielle Register der „historischen Marken von nationalem Interesse“ aufgenommen. Diese besondere Auszeichnung ehrt Marken, die seit über 50 Jahren bestehen und eng mit ihrem Heimatgebiet verbunden sind.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, zeigt der Wiederverkauf von Fahrrädern einen bedeutenden positiven Einfluss auf die Umwelt. Der aktuelle Bericht von buycycle beleuchtet die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile des Weiterverkaufs von Fahrrädern und wie dieser Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beiträgt.
Im Rahmen der Spendenaktion zum Jahresende unterstützt JobRad® mit über 150.000 Euro insgesamt zehn verschiedene Organisationen. Mit der neuen Aktion „Weihnachtsvoting“ haben erstmals auch Kund:innen die Möglichkeit, über die Verteilung von weiteren 50.000 Euro zu entscheiden.
Seit dem 13. Dezember 2024 ist die Verordnung (EU) 2023/988 zur allgemeinen Produktsicherheit (General Product Safety Regulation – GPSR) in Kraft. Diese neue Verordnung ersetzt die bisherige Richtlinie 2001/95/EG und bringt zahlreiche bedeutende Änderungen mit sich, um den Verbraucherschutz in der Europäischen Union zu verbessern und zu stärken.
Paul & Prediger, bekannt als B2C-Webshop für hochwertige und funktionale Fahrradbekleidung, hat sich unter Alltags- und Stadtfahrern einen Namen gemacht. Das Sortiment umfasst Marken, die für Qualität, Mode und modernste Textiltechnik stehen. Seit Kurzem ist Paul & Prediger Teil der JobRad Gruppe und wird zukünftig unter dem Namen GENVELO auftreten. Mit diesem Rebranding konzentriert sich der Online-Retailer auf die Transformation zur B2B2C-Plattform. Arbeitgeber und deren Mitarbeitende können sich auf attraktive Angebote freuen.
Waldbike, die E-Bike-Manufaktur aus Calw (Baden-Württemberg), und der Berliner System-Hersteller Brose haben gemeinsam rund 500 neue Bäume gepflanzt. Diese Aktion ist Teil des Nachhaltigkeitsversprechens von Waldbike, für jedes verkaufte Fahrrad einen neuen Baum zu setzen.
Ab Januar 2025 wird die österreichische Tochtergesellschaft der JobRad Gruppe von einer Doppelspitze geleitet. Der bisherige Geschäftsführer Edwin de Jong und die neue Geschäftsführerin Karin Stopa übernehmen gemeinsam die Führung von JobRad Österreich. Mit dieser Verstärkung setzt die JobRad Gruppe ihren Wachstumskurs auf dem europäischen Fahrradleasingmarkt konsequent fort.
Rund ein Jahr nach dem Start eines Pionierprojekts auf der indonesischen Insel Java, bei dem Land- und Forstwirtschaft kombiniert werden, zieht Schwalbe ein positives Zwischenfazit. Das Familienunternehmen freut sich über große Fortschritte der insgesamt 7.500 Gummibäume, deren Setzlinge vor rund neun Monaten gepflanzt worden waren.
Die Bewerbungsphase für den renommierten Deutschen Fahrradpreis wird verlängert. Kommunen, Institutionen, Vereine und Privatpersonen haben nun die Möglichkeit, ihre Projekte noch bis zum 31. Dezember 2024 in den Kategorien Infrastruktur, Service & Kommunikation sowie Ehrenamt einzureichen.
Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG) hat entschieden, dass Personen, die betrunken oder unter Drogeneinfluss Rad oder E-Scooter gefahren sind und keinen Führerschein besitzen, nicht generell die Nutzung dieser Fahrzeuge verboten werden darf.
Storck Bicycle wurde bei den diesjährigen Design Intelligence Awards (DIA) mit dem Bronze Award ausgezeichnet und erhielt damit eine bedeutende internationale Anerkennung. Markus Storck, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens, nahm die prestigeträchtige Auszeichnung persönlich entgegen. Der DIA gehört zu den weltweit angesehensten Preisen und würdigt herausragende Leistungen in Design und Innovation. In diesem Jahr bewertete die Jury über 8000 Produkte, von denen nur 25 als Gewinner hervorgingen.
Der mobile Werkstattservice-Anbieter Vroom Repair hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat im Rahmen des Insolvenzantragsverfahrens wichtige Maßnahmen zur Sicherung des Vermögens der Vroom Repair GmbH (Frankfurt am Main) angeordnet.
Nach dem erfolgreichen Start in den Niederlanden bringt die Paul Lange & Co. OHG das Schuh-Recycling-Programm von SHIMANO nun auch nach Deutschland. Ziel des Programms ist es, alten Schuhen ein zweites Leben zu geben, indem sie zu Kleiderbügeln, Schuhregalen, Picknick-Tischen, Sportböden und mehr verarbeitet werden. Das japanische Unternehmen betrachtet dies als einen kleinen, aber wichtigen Schritt zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette.
Ampler Bikes, bekannt für seine eleganten und leichten E-Bikes zur Förderung urbaner Mobilität, freut sich, eine neue Partnerschaft mit den Fahrradgeschäften von We Like Bikes in ganz Deutschland bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Schritt in der Mission von Ampler, das Kundenerlebnis durch erstklassigen Service und eine erweiterte Marktpräsenz zu verbessern.
„Der Weihnachtsmann auf zwei Rädern“: Deutsche Dienstrad überrascht mit einer originellen Weihnachtskampagne. Kann der Weihnachtsmann wirklich fit werden? Die neue Kampagne von Deutsche Dienstrad in Kooperation mit Wahoo stellt den beliebten Geschenkebringer vor eine besondere Herausforderung. Der Spot zeigt ihn, wie er nach Jahren des Schokoladenkonsums beschließt, aktiver zu werden – und dabei das Dienstrad für sich entdeckt. Das Ergebnis: Humorvolle Szenen, die für sportlichen Spaß und den Wert nachhaltiger Mobilität werben.
Auf Einladung des DVM-Arbeitskreises „Fahrradsicherheit“ und des langjährigen Mitgliedes des Programmausschusses Dirk Zedler trafen sich am 3. und 4. Dezember Teilnehmende aus Forschung, Hersteller und Dienstleister aus Deutschland und darüber hinaus zum zweitägigen Austausch in Ludwigsburg. „Hervorragende Organisation und sehr gute Programmzusammenstellung mit vielen, sehr interessanten Vorträgen, insbesondere auch von Referenten außerhalb der Fahrradbranche.“, so Frank Prüwer, Technische Leitung, Paul Lange & Co. OHG. „Es gab ausreichend Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten und Teilnehmern in einem sehr angenehmen Ambiente im Fahrradmuseum des Zedler-Instituts und beeindruckende Einblicke hinter die Kulissen des Prüfinstituts.“
Die „Grundlagenuntersuchung zum Fahrradtourismus in Deutschland“ wird nun von einem Fachbeirat begleitet. Am 3. Dezember fand das erste Treffen des Expertengremiums statt. In dieser Untersuchung werden Daten zum Reiseverhalten und zu den Zielgruppen erfasst.
Hase Bikes, ein führender Hersteller von Dreirädern, Tandems und Lastenrädern, feierte im November gleich zwei bedeutende Meilensteine: das 30-jährige Firmenjubiläum und den 20. Praxisworkshop.
BusinessBike, einer der führenden Anbieter für Dienstradleasing in Deutschland, hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Dieser freiwillige Bericht bietet einen umfassenden Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategien, -maßnahmen und -erfolge des Unternehmens. Mit diesem Bericht strebt BusinessBike an, sowohl intern als auch extern Transparenz zu schaffen.
Löffler, ein führender Hersteller von Funktionsbekleidung aus Österreich, hat den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) Sport 2025 in der Kategorie Sportprodukte gewonnen. Löffler hat sich durch seine nachhaltigen Praktiken und innovativen Ansätze in der Produktion von Sportbekleidung hervorgetan und setzt damit neue Maßstäbe in der Branche. Die Anerkennung durch den DNP unterstreicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Verantwortung im Sportsektor und hebt Löfflers Beitrag zur Förderung einer umweltfreundlicheren und sozial gerechteren Zukunft hervor.
Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat heute eine neue Studie zu Alleinunfällen von Radfahrenden veröffentlicht. Diese Unfälle, bei denen Radfahrende ohne Fremdeinwirkung stürzen, haben in den letzten Jahren sowohl prozentual als auch in absoluten Zahlen zugenommen. Besonders alarmierend ist, dass etwa die Hälfte dieser Stürze auf feuchtem oder winterglattem Untergrund oder auf mit Laub bedeckten Strecken passiert. Diese Bedingungen erhöhen das Risiko für Radfahrende erheblich. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Ergebnisse der Studie kommentiert und auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen für Radfahrende zu verbessern.
Ernst Brust, ein renommierter Sachverständiger und Gründer des Prüfinstituts velotech.de, hat über drei Jahrzehnte hinweg den Normenausschuss Fahrrad maßgeblich geprägt. Seine unermüdliche Arbeit und sein Engagement haben entscheidend zur Entwicklung von Sicherheitsstandards und Normen für Fahrräder beigetragen, insbesondere für Lasten- und Transporträder. Brusts Einfluss auf die Fahrradindustrie ist unbestreitbar, und seine Bemühungen haben die heutigen Sicherheits- und Qualitätsstandards nachhaltig geprägt. Durch seine Arbeit wurden sowohl nationale als auch europäische Normen entscheidend weiterentwickelt und verbessert.
Die jüngste Beiratstagung in Stuttgart war ein voller Erfolg, und AKTIONfahrRAD bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten. Ein besonderer Dank gilt dem Team um Konrad Weyhmann, das die Veranstaltung perfekt vorbereitet hat. Ebenso bedankt sich AKTIONfahrRAD bei Bernhard Lange, dass die Tagung in seinem Unternehmen durchgeführt werden durfte.
Die Schweizer E-Bike-Marke Flyer hat offiziell das Ende ihrer Produktion in der Schweiz bekannt gegeben. Diese Entscheidung führt zu einer Massenentlassung, die viele Mitarbeiter betrifft und das Ende einer Ära für die traditionsreiche Marke markiert.
Schwalbe hat eine eigene Stiftung gegründet: die Schwalbe Stiftung. In dieser gemeinnützigen Organisation bündelt das Familienunternehmen ab sofort sein vielfältiges Engagement für eine gerechtere und inklusivere Mobilität.
Seit 37 Tagen reist das igus:bike quer durch Deutschland, um das 60-jährige Bestehen von igus zu feiern. Es hat bereits viele Kunden, Projekte und Sehenswürdigkeiten besichtigt, darunter das Brandenburger Tor in Berlin, die iMSPO Landstromanlage im Hamburger Hafen und die Fluggastbrücken am Frankfurter Flughafen bis hin zum Schloss Neuschwanstein. Das aus recyceltem Kunststoff gefertigte Fahrrad dient der Sensibilisierung für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen und demonstriert die Robustheit und Langlebigkeit der igus motion plastics in verschiedenen Kundenanwendungen.
Als einer der führenden Anbieter im Bereich Dienstradleasing stellt BusinessBike umweltfreundliche Mobilitätsalternativen bereit und unterstützt Kunden dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Für BusinessBike geht Nachhaltigkeit über das Angebot von Mobilitätslösungen hinaus – sie repräsentiert eine tief verwurzelte gesellschaftliche Verantwortung.
Schwalbe nimmt am Donnerstag, dem 21. November 2024, am RTL-Spendenmarathon teil. Im Rahmen dessen wird in diesem Jahr eine 24 Stunden andauernde Inklusion-Challenge veranstaltet, die auf die Leistungen von Menschen mit Behinderung aufmerksam macht und für Alltagsbarrieren sensibilisiert. Schwalbe stellt dabei gemeinsam mit dem Rollstuhlhersteller Otto Bock Healthcare den technischen Support für die Sportlerinnen und Sportler. Gleichzeitig ist das Familienunternehmen mit einem eigenen Team am Start und unterstützt mit seiner Teilnahme ein Inklusionsprojekt im Oberbergischen.
Es ist kein Geheimnis, dass die Bedingungen im Fahrradfachhandel aktuell von Herausforderungen geprägt sind. Umso mehr freut sich Wertgarantie, dass es mit der neuen Marke linexo und der Unterstützung der vielen Partner im Fachhandel gelungen ist, einen neuen Rekord aufzustellen: 150.000 Neuverträge können vermeldet werden – so viele wie noch nie zu diesem Zeitpunkt in einem Geschäftsjahr.
Die ORTLIEB Sportartikel GmbH ist für die hervorragende Reparierbarkeit ihrer Produkte bekannt. Um auch die Reparaturleistungen möglichst nachhaltig zu gestalten, hat ORTLIEB in den letzten Jahren ein regionales Händlernetzwerk für Vor-Ort-Reparaturen aufgebaut. Dieses Netzwerk umfasst mittlerweile die meisten internationalen Distributionspartner sowie rund 80 Servicehändler in Deutschland. Seit diesem Jahr wird das Netzwerk schrittweise durch die Einbindung von Händlern im europäischen Ausland erweitert.
Der französische Premium E-Bike Hersteller Moustache hat eine neue Kooperation mit SPORT 2000 Österreich geschlossen und wird damit zum neuen Bikepartner des Händlerverbunds. Diese Partnerschaft verspricht, den österreichischen Fahrrad-Fachhandel nachhaltig zu stärken und Kunden ein erstklassiges E-Bike-Erlebnis zu bieten.
In den letzten Tagen hat die KTM Fahrrad GmbH zahlreiche Mitteilungen und Anfragen zur wirtschaftlichen Situation der Pierer Mobility AG erhalten. Leider wurden in den negativen Berichten über die Pierer Mobility AG und die dazugehörige KTM AG fälschlicherweise Verbindungen zur KTM Fahrrad GmbH hergestellt. In diesem Beitrag möchten wir die Sachlage klarstellen und Missverständnisse ausräumen.
Super Bike 8, ein Fahrradmarktplatz aus Herrenberg bei Stuttgart, hat beim Amtsgericht in Stuttgart Insolvenzantrag gestellt. Das Amtsgericht Stuttgart hat Rechtsanwalt Rainer Tillmann zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das Unternehmen, das 2022 gegründet wurde, hatte sich zum Ziel gesetzt, Fahrradhändlern eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Produkte direkt an Endkunden verkaufen können. Trotz anfänglicher Erfolge steht Super Bike 8 nun vor finanziellen Herausforderungen, die zu diesem Schritt geführt haben.
SHIMANO und die „International Mountain Bike Association Europe“ (IMBA Europe) haben eine Partnerschaft vereinbart, die zunächst auf drei Jahre ausgelegt ist, um Trail-Projekte und Förderprogramme zu unterstützen und zu realisieren. IMBA Europe, ein Kollektiv, das sich dem weiteren Wachstum des Mountainbikings verschrieben hat, fördert die leicht zugängliche, inklusive, nachhaltige und umweltfreundliche Natur dieser Sportart.
Rom, die Ewige Stadt, die sich seit Jahrhunderten immer wieder neu erfindet, bietet die perfekte Kulisse für inspirierende Begegnungen, wie sie bei „Wertgarantie verbindet“ auf der Tagesordnung stehen. Anfang November waren die eingeladenen Teilnehmer dieses branchen- und kooperationsübergreifenden Austausches hier zu Gast. Die Verbindung von Tradition und Moderne, das, was die Stadt auszeichnet, stand auch sinnbildlich für das große Thema des Erfahrungsaustausches: „linexo by Wertgarantie – neu seit 25 Jahren!“
Die Schoeller Textil AG im St. Galler Rheintal hat angekündigt, ihre Produktion bis Ende 2025 einzustellen. Das Unternehmen, das seit über 70 Jahren in Sevelen ansässig ist, wird aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen und einer anhaltend schlechten Marktsituation schließen. Diese Entscheidung betrifft 170 Arbeitsplätze und markiert das Ende einer bedeutenden Ära in der Schweizer Textilindustrie.
In Deutschland ist es schwierig, den Marktanteil einzelner Fahrradhersteller genau zu bestimmen, da es viele Akteure gibt und der Markt sehr divers ist. Oftmals werden genaue Zahlen nicht veröffentlicht, und der Marktanteil kann je nach Segment, wie E-Bikes, Mountainbikes oder Citybikes, stark variieren. Dennoch folgt eine grobe Einschätzung der Marktanteile in verschiedenen Segmenten und die Rolle einiger Hauptakteure:
Corratec ist seit bereits zehn Jahren offizieller Lieferant des Deutschen Skiverbands DSV und rüstet die Wintersportler:innen mit hochwertigen corratec-Bikes für das Training und die Regeneration aus. Zum Auftakt der Wintersaison 2024/25 hat die DSV-Einkleidung erstmalig auf dem Gelände der Nürnberg Messe am 23./24. Oktober stattgefunden.
Im Zuge der Liquiditätsplanung für das Geschäftsjahr 2025 hat die PIERER Mobility AG auf der Ebene der KTM AG einen zusätzlichen Liquiditätsbedarf abzudecken. Die KTM AG Gruppe war zum 30. Juni 2024 für mehr als 95 % des Umsatzes der PIERER Mobility AG verantwortlich.
Längst ist die Branche zu einem dynamischen Wirtschaftszweig gewachsen, der sich immer wieder neu erfindet und vielseitig, nachhaltig und richtungsweisend moderne Mobilität gestaltet. Zukunft Fahrrad begrüßt vier spannende neue Mitglieder aus diesem zukunftsorientierten Sektor.
Der ADFC bringt eine neue Generation von engagierten Radfahrenden an den Start. Die ADFC-Bundeshauptversammlung verabschiedete am Wochenende in Nürnberg eine Satzungsänderung, durch die im nächsten Jahr die Jugendorganisation „Junger ADFC“ gegründet werden kann. Weiterhin bekommen die ADFC-Bundesorgane künftig eine zweiköpfige Leitung mit mindestens einer Frau an der Spitze. Die Delegierten des weltgrößten Fahrradclubs bekannten sich zu Demokratie, Vielfalt und Klimaschutz. Der ADFC vermittelt mit seinem Engagement für das Radfahren ein positives Lebensgefühl, so der beschlossene Leitantrag.
Trotz höherer Nachfrage nach Reparaturen und Servicearbeiten kämpft der Schweizer Velohandel in der Werkstatt mit der Rentabilität: Die eben erschienene «Werkstattumfrage Velohandel Schweiz 2024» zeigt, wie die turbulenten letzten Jahre ihre Spuren nicht nur im Verkauf, sondern auch im After Sales Service hinterlassen.
Carqon hat festgestellt, dass die Lastenräder der Modelle Classic, Cruise und Flatbed in einigen Fällen nicht den hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen, die das Unternehmen an seine Produkte stellt.
Wichtige Auszeichnung im Hinblick auf Nachhaltigkeit: Gobao, ein führender Anbieter im Bereich Antriebslösungen für E-Bikes, hat als erstes chinesisches Unternehmen das renommierte Carbon Footprint-Zertifikat vom TÜV Rheinland erhalten. Dieses Zertifikat bestätigt die strenge Einhaltung internationaler Umweltstandards und markiert einen bedeutenden Schritt in Gobaos Engagement für nachhaltige Mobilität und CO₂-Reduktion.
Schwalbe ist mit seinem Fahrradreifen „Green Marathon“ mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2025 ausgezeichnet worden. Der Produktpreis zeichnet die Leuchttürme unter den nachhaltigen Lösungen aus und ist Deutschlands wohl renommierteste Anerkennung für vorbildliche ökologische und soziale Leistungen. Er wird durch die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis verliehen.
Die Robert Bosch AG zählt zu den innovativsten Industrieunternehmen in Österreich. In ihrem Werk in Hallein arbeiten rund 1.000 Beschäftigte unter anderem in der Entwicklung und Produktion innovativer, emissionsarmer Großmotoren-Einspritzsysteme, die beispielsweise in Lokomotiven, Transportschiffen oder Notstromaggregaten Verwendung finden.
Unter der Leitung der CSR-Managerin Jennifer Schmitte wurde Mitte des letzten Jahres mit der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts für die Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG begonnen. Wesentliche Unterstützung bei der Erstellung des Berichts leisteten das integrierte Managementsystem nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001, der Treibhausgasbericht 2022 gemäß ISO 14064 sowie der DNK-Leitfaden der Fahrradbranche. Zusätzlich half die langjährig etablierte externe Umweltberatung.
Fünf Jahre nach dem ersten Film, "Bike It The Way You Like It", der die österreichische MTB-Community auf die Bildschirme brachte, ist es Zeit für ein Update. Das 10-jährige LINES-Jubiläum war obendrein die passende Gelegenheit, ein Projekt wie dieses anzustoßen. Zum Glück konnte Filmer Julian Breitler für die Idee eines Nachfolgefilms begeistert werden. Er wusste nicht, worauf er sich da einließ …
Seit 2020 ist die TQ-Group, einer der führenden Technologiedienstleister in Deutschland, Innovationspartner des Deutschen Skiverbands (DSV). In dieser Rolle fördert sie kontinuierlich die perfekte Verbindung von Sport und Technologie. Der Elektronikspezialist bietet derzeit ein besonderes Highlight für Wintersport- und E-Bike-Fans: die Verlosung eines einzigartigen Simplon Rapcon Pmax TQ, das von der Skisprung-Legende Karl Geiger persönlich zusammengebaut und signiert wurde.
Der ZIV – Die Fahrradindustrie begrüßt die weltweit größte nicht-börsennotierte Prüfgesellschaft als neues Mitglied: «Mit der DEKRA tritt ein wichtiger Akteur rund ums Fahrrad und Elektrofahrrad dem ZIV bei, den wir hiermit herzlich begrüßen möchten», so Burkhard Stork, Geschäftsführer des ZIV.