WERBUNG
JobRad engagiert sich künftig als Exklusivpartner des SC Freiburg. Im Kern der Zusammenarbeit zwischen dem letztjährigen Bundesligasechsten und dem deutschlandweiten Marktführer im Dienstradleasing mit Sitz in Freiburg steht eine Partnerschaft, die auf nachhaltige Mobilität mit Fahrrädern und E-Bikes setzt – und in der Bundesliga damit bislang einzigartig ist.
Anfang Juli 2022 rief der Premium-Fahrradhersteller STORCK Bicycle zu einer neuen Crowdinvesting-Kampagne über die Crowdfunding-Plattform Invesdor auf. Mit den Mitteln der Investitionen soll ein nachhaltiges und vorausschauendes Unternehmenswachstum sichergestellt werden. Über ein attraktives Festzinsmodell von 6,5 % oder einen Sachzins, der insbesondere Radsportler und Fans der Marke anspricht, wurde ein Investitionsziel von € 1.500.000, - angestrebt und innerhalb von nur 29 Tagen erfolgreich finanziert.
Am 06. August feierte corratec zusammen mit über 160 Personen aus dem öffentlichen Leben, Medienvertretern und Kunden die Eröffnung des neuen Werks im „Silicon Valley“ Rumäniens, in Timişoara. Ein Ereignis, das sich auch hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft nicht entgehen ließen.
Die Muttergesellschaft der Dienstradleasing-Anbieter JobRad und JobRad Österreich wechselt Mitte August ihre Rechtsform: Aus der JobRad Holding GmbH wird eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht. Ziel ist es, die Dachorganisation der Freiburger Unternehmensgruppe 2023 in eine Europäische Gesellschaft (SE) zu überführen.
Der Klimawandel ist wohl die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Folgen der stetigen Erderwärmung sind massiv und haben gravierende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Bei der UN-Klimakonferenz in Paris im Jahr 2015 haben sich rund 200 Länder darauf geeinigt, die globale Erwärmung auf maximal 2° Celsius, möglichst auf 1,5° Celsius im Vergleich zu vorindustriellen Werten zu begrenzen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, müssen weltweit die CO2-Emissionen gesenkt werden. Nicht nur deshalb ist Klimaschutz ist bei der Wertgarantie Group ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie.
Der Fahrradmarkt wächst auch 2022 ungebremst. Im Einklang mit dieser Entwicklung investiert BusinessBike, einer der größten Dienstradleasing-Anbieter Deutschlands, in die Verstärkung seines Service-Teams. Um den Ansprechpartner:innen im Fahrradfachhandel, den Unternehmen sowie den Mitarbeitenden weiterhin jederzeit bei Fragen zur Seite zu stehen, setzt der Leasingspezialist neben der personellen Verstärkung auf mehr als 40 Mitarbeitende für einen optimalen Service auch auf den Einsatz modernster digitaler Tools.
Erst war es die Pandemie, die die Menschen aufs Fahrrad lockte, nun sind es die hohen Energiepreise, die den Boom nicht abbrechen lassen. Das ist nicht nur für die Städte und das Klima gut, sondern auch für die Gesundheit. In Deutschland wird spätestens seit Corona nicht nur die Politik aktiv und plant neue Radwege, sondern auch Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern und Kunden das Radfahren versüßen. Warum auch Fahrradmuffel über ihren Weg zur Arbeit nachdenken sollten, erklären Andrea Galle, Vorständin der Krankenkasse BKK VBU und Alexandra Elschker, Marketingchefin beim Antriebsspezialisten Pendix.
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers bietet ihren rund 25.000 Beschäftigten jetzt Dienstrad-Leasing an. Die Wahl für die Abwicklung fiel auf mein-dienstrad.de, einen der führenden Anbieter im Leasing-Sektor. Die Räder können dienstlich und privat genutzt werden, bei der Auswahl des Fahrrads gibt es so gut wie keine Beschränkungen.
Porsche baut seine eBike-Kompetenz weiter aus. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller übernimmt FAZUA, einen Hersteller besonders leichter und kompakter Antriebssysteme für eBikes.
Als einer der größten deutschen Fahrrad-Leasing-Anbieter hat mein-dienstrad.de sich jetzt der Zertifizierung nach der internationalen Norm für Informationssicherheit ISO/IEC 27001 unterzogen. Die Erfüllung der Norm wurde von der Dekra zertifiziert und stellt die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit aller Informationen in den Datenbanken sicher. Das Oldenburger Unternehmen kann somit jetzt eine hohe Sicherheit beim Umgang mit Kundendaten garantieren.
Die Elektromobilität gilt als zentrales Element einer nachhaltigeren Mobilität. FAZUA ergreift als Teil davon jetzt konkrete Maßnahmen sowohl im Unternehmen als auch in der Zusammenarbeit mit seinen Partnern.
Fahrspaß, Sicherheit und Qualität zeichnen woom bikes aus. Das unterstreicht der Kinder- und Jugendfahrradhersteller aus Klosterneuburg jetzt mit einem besonderen Serviceangebot an seine Kundinnen und Kunden: einer 10-Jahres-Garantie auf alle woom Fahrräder, die auch Räder umfasst, die innerhalb der letzten zwei Jahren gekauft wurden.
Die e-motion e-Bike Experten Gruppe hat QWIC E-Bikes in ihr wachsendes Händlernetz aufgenommen. Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist auf Elektrofahrräder spezialisiert und führt nur ausgewählte E-Bike-Typen und -Marken von höchster Qualität und Zuverlässigkeit. QWIC ist ein niederländischer E-Bike Hersteller, der für seine qualitativ hochwertigen und innovativen Design-E-Bikes bekannt ist.
Neues Kapitel: Die international renommierte Marken-und Designagentur KISKA expandiert nach München. Dafür wurde das vor zwei Jahren neu gegründete EBDC (kurz für E-Bike Development Center) zu KISKA Munich GmbH umfirmiert. Neben dem 6.000 m² großen Head Quarter in Anif bei Salzburg, einem Studio in USA und in China ist der vierte Standort von strategischer Bedeutung.
Das Versicherungs-Startup hepster (business.hepster.com) konnte im renommierten Technikmagazin Chip mit seiner E-Bike Versicherung überzeugen und erzielte beim Vergleich mit anderen Anbietern die Gesamtnote “Sehr gut”. Mit dem Monatsabo landete man so auf dem sechsten Platz, das Jahresabo folgt direkt dahinter auf dem siebten Platz. Auch bei den Handyversicherungen wurde hepster mit der Gesamtnote „Gut“ ausgezeichnet und steht so unter den besten 12 Handyversicherungen Deutschlands.
Im Zuge des Ausbaus seiner digitalen Markenplattform forciert die ORTLIEB Sportartikel GmbH den Support des lokalen Fachhandels. Gemeinsam mit den innovativen Schnittstellenlösungen des Stuttgarter Unternehmens Outtra hat der Spezialist für wasserdichte Outdoor- und Fahrradtaschen nun den nächsten Schritt vollzogen, um den lokalen Handel auch weiterhin an der zunehmend digitalen Nachfrage teilhaben zu lassen.
Mit dem iF Design Award 2022 geht einer der renommiertesten internationalen Design-Preise an den Kinder- und Jugendfahrradhersteller aus Klosterneuburg. Der Preis in der Kategorie Sports / Outdoor / Bicycle wird an das im April 2022 gelaunchte woom NOW vergeben – ein Fahrrad mit revolutionärer Geometrie für Kids von 6 bis 14 Jahren. Es ist in diesem Jahr bereits die sechste Auszeichnung für das außergewöhnliche Produkt.
Lovens fuhr 850 km mit dem elektrischen Lastenrad von Amsterdam nach Berlin, um den Lovens Explorer bis an seine Grenzen zu testen. Der Lovens Explorer wurde einer der Finalisten des iF Design Awards. In der Endrunde wurde das Lastenrad von der Jury in Berlin bewertet. Lovens sah dies als eine einmalige Gelegenheit zu demonstrieren, wozu der Lovens Explorer in der Lage ist. Sie brachten ihn in nur 5 Tagen mit dem Fahrrad zur Jury!
Die Entwicklungspartnerschaft der kürzlich vorgestellten FIDLOCK TWIST x KEEGO bottle 600 war nur der Anfang. Beide Unternehmen arbeiten auch in Zukunft eng zusammen, denn FIDLOCK übernimmt den Vertrieb der innovativen KEEGO Bottle in Deutschland. Eine Win-Win-Situation: Das Wiener Start Up profitiert vom etablierten Vertriebsnetz der Hannoveraner, während FIDLOCK dem Handel neben cleverem Fahrradzubehör ab sofort das komplette Sortiment an Sportflaschen bietet.
Der Dienstradleasinganbieter Lease a Bike startet seinen eigenen Podcast „Ab aufs Rad – der Podcast mit Lease a Bike“. Zu hören gibt es sechs spannende Folgen und viel Wissenswertes rund um das Thema Fahrradleasing und Dienstrad. Mit dem Lease a Bike-Experten Dennis Langlets wird u.a. über Leasing-Vorteile für Angestellte, Unternehmen und Selbstständige, sowie auch über grüne Mobilität, Nachhaltigkeit und beliebte Mitarbeiter-Benefits gesprochen. Ab dem 24. Mai 2022 ist der Podcast über viele Anbieter zu hören, darunter Spotify, Apple Podcast und viele mehr.
Der Spezialversicherer Wertgarantie hat erneut eine Anerkennung der Kundinnen und Kunden erhalten: Nach der Kundenbewertung der Serviceleistungen des Versicherers Anfang des Jahres mit der Note 1,48 bei einer TÜV-Befragung gibt es nun erneut großes Lob: Focus E-Bike hat den aktuellen Service von 25 E-Bike-Versicherungen mittels einer Verbraucherumfrage getestet und bewertet Wertgarantie mit „Sehr gut“ – und das in allen vier untersuchten Leistungsdimensionen.
Und wieder reiht sich eine Norco Tasche die Serie der Gewinner-Taschen ein. Die Taybury Rucksack Tasche aus der Urban-Serie darf sich nun mit dem iF Design Award 2022 schmücken.
Erneut wurden von der Stiftung Warentest in deren zweijährigem Zyklus neun E-Bikes unter die Lupe genommen. Die Anforderungen: SUV-Pedelecs mit Mittelmotor, hydraulischen Scheibenbremsen, StVZO-Ausstattung und voll integrierten Akkus. Für KTM am Start: Das Macina Aera 671 LFC PTS.
Anscheinend war das an einem Metallzaun eingesperrte eBike von Arne K. nicht gut genug gesichert. Denn als er vom Einkaufen zurückkam, war nicht das Schloss, sondern der Zaun durchtrennt - sein Bike verschwunden. Letzten Endes aber halb so schlimm: Der GPS-Tracker von IT’S MY BIKE, der im Fahrrad eingebaut war, schickte die Polizei schnell auf die richtige Fährte.
Das Fahrrad ist eines der saubersten Fortbewegungsmittel, doch die Herstellung erfordert Energie, Rohstoffe und produziert nicht zuletzt jede Menge an CO2, wie etwa die Pedelection-Studie belegt. Warum also nicht einfach alte Räder recyclen? Das dachte sich Tiemen ter Hoeven und gründete Roetz Bikes.
Die 1946 gegründete Firma De Marchi ist eines der weltweit ältesten Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Radsportbekleidung spezialisiert hatte. Im Laufe der über 75 Jahre seiner Unternehmenstätigkeit trug De Marchi wie nur wenige andere Unternehmen durch die Gestaltung des modernen Bekleidungsstils im Radsport und viele weitere heute in diesem Sport kaum wegzudenkende Innovationen zum Wachstum dieser Branche bei.
Mit der Kampagne #deuterforever setzt deuter wieder ein Zeichen bezüglich Nachhaltigkeit. Mit dem Aufruf ́make your deuter last forever ́ möchte deuter seine Kunden dazu ermutigen, ihre kaputten Rucksäcke und Schlafsäcke reparieren zu lassen und nicht gleich wegzuschmeißen. Denn ein Rucksack oder Schlafsack, der eine besondere Geschichte zu erzählen hat, hat für viele einen ganz besonderen Wert.
Von Haus aus ist Joachim Fiedler eigentlich Musiker - auf die Idee, einen Verschluss zu entwickeln, der sich leicht mit einer Hand lösen lässt, brachte ihn die unpraktische Halterung seines Cellobogens. Seine magnetisch-mechanischen Verschlüsse begegnen uns mittlerweile in Dutzenden von Produkten, mit denen wir tagtäglich zu tun haben - vom Fahrradhelm bis zum Autositz.
Nach der erfolgreichen Markteinführung des Multi Use Bikes startet nun das österreichische Startup GLEAM die eigene Fertigung am Standort Wien. Die 810m2 große Produktionsstätte im 23. Bezirk bietet neben der großen Montagefläche auch reichlich Platz für ein ausgiebiges Warenlager, die Produktentwicklung und anfallenden Service-Tätigkeiten. Damit bildet sie das Fundament für die Umsetzung der Wachstums- und Produktionsziele des Jungunternehmens. Bis 2025 soll der neue Standort über 30 neue Arbeitsplätze schaffen und eine Produktionskapazität von 2.500 Bikes pro Jahr ermöglichen.
Sie ist in der Welt zu Hause. Kosmopolitin Laura Grant hat in den vergangenen 11 Jahren in fünf Ländern vielfältige Erfahrungen als Marketingexpertin gesammelt. Diese bringt sie nun Schritt für Schritt in die Erweiterung des Global Footprints von Yeply ein. „Laura ist für uns ein absoluter lucky punch! Sie bereichert unser Team mit ihrem Wissen und verkörpert perfekt die DNA von Yeply“, freut sich Gründer Tommi Särkinnen über den Top-Neuzugang.
Das junge Unternehmen Tocsen wird am Dienstag, den 17. Mai um 19:50 Uhr, im MDR-Erfindermagazin "Einfach Genial" vorgestellt. Der international erfolgreiche Schwarzwälder Mountainbiker Felix Klausmann demonstriert, wie die Navigation zum Unfallort mit der Tocsen App funktioniert.
Der deutsch-österreichische Premium-E-Bike Hersteller NOX Cycles eröffnete am Wochenende sein neues Firmengebäude in Schlitters im Zillertal. Der mit einem Augenzwinkern „Fort NOX“ getaufte Neubau führt Produktion, Verwaltung, Lager, Showroom sowie das hauseigene Testcenter zusammen. Drei Millionen Euro wurden in das hochmoderne Gebäude investiert.
Das Museum für angewandte Kunst in Wien nimmt die ORIGINAL-Serie der woom bikes in die Sammlung Design auf. Demnächst werden die – bereits vielfach mit internationalen Designpreisen ausgezeichneten – Kinderfahrräder als Best-Practice-Beispiel für visionäres Industriedesign ausgestellt.
Die nächste Generation Verantwortung: Felix Jahn ist neuer Corporate Social Responsibility (CSR) Manager und übernimmt damit die Verantwortung für das Herzensthema des Familienunternehmens Ralf Bohle GmbH mit der Marke Schwalbe.
Dem Berliner Fahrzeug-Unternehmen Citkar steht seit Kurzem Bloomit Ventures, der niederländische Accelerator für Elektroleichtfahrzeuge, der von den Gründern von Babboe Cargo Bikes geschaffen wurde, als neuer Investor zur Seite. Außerdem wird der Hersteller von E-Cargobikes für die letzte Meile mit Stefan Räth (Betrieb) und Andreas Schäfer (Technik) von einem neuen Management-Team geleitet.
Seit 2018 unterstützt Selle Royals mobile Fahrradwerkstatt und professionelle Kaffeebar Europas RadfahrerInnen mit fachkundiger, technischer Hilfe, Beratung und ausgezeichnetem Kaffee. Nach einer pandemiebedingten Pause ist der Van nun wieder auf Tour und auf dem Weg nach Hannover.
Innerhalb weniger Tage hat der Verein Changing Cities sein Ziel „100 Fahrradspenden für Ukraine“ erreicht. Der Spendenwille der Berliner*innen war überwältigend und die Aktivist*innen hätten mehrere Container mit Zweirädern füllen können. Im Laufe der kommenden Woche werden die Fahrräder mit der Bahn in das Kriegsgebiet um Kharkiv geschickt.
Wenn Frank Noe zur Leistungsdiagnostik geht und in den kommenden Monaten professionelles Training inkl. Höhentraining ansteht, dann muss dahinter eine einzigartige und atemberaubende Idee stecken. Eine Idee, die mehr abverlangt als das Schrauben an einem Rad wie bei bikerepair4ukraine oder seinen Initiativen #bike2X - cycle to your homeoffice und #MdRzK - Mit dem Rad zum Kunden. Frank Noe möchte einen Weltrekord aufstellen. Die höchste, schnellste und kälteste Alpenüberquerung mit dem Fahrrad. Oben drüber, im Heißluftballon. Verknüpft mit einer Spendenaktion.
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden Dienstradleasing an. Auf dem stark wachsenden Markt gehört BusinessBike zu den größten Anbietern. Um die Marke zu schärfen und klarer gegenüber dem Wettbewerb abzugrenzen, initiiert BusinessBike gemeinsam mit Jung von Matt einen neuen Markenauftritt inklusive begleitender TV- und Digitalkampagne. Die Hamburger Kreativagentur steht BusinessBike bereits seit vergangenem Jahr als Leadagentur beratend zur Seite und unterstützt den Bike-Leasing Anbieter auch zukünftig dabei, die Bedarfe der Nutzer:innen zu übertreffen und mehr Menschen für Diensträder zu begeistern.
Passend zu seinem ersten Start beim Giro d‘Italia, in den er als chancenreicher Außenseiter im Gesamtklassement und Anwärter auf das Bergtrikot geht, erscheint heute das zweite Buch des französischen Radprofis und Philosophen Guillaume Martin in deutscher Übersetzung. In dem faszinierenden Essay »Die Gesellschaft des Pelotons – Eine Philosophie des Einzelnen in der Gruppe«, der zum Teil während der Tour de France 2021 entstanden ist, untersucht Martin, was die Welt des Radsports uns über das viel größere Peloton, das wir Gesellschaft nennen, lehren kann. Er nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch die großen Probleme unserer Zeit – von der drohenden Klimakatastrophe bis zur Krise der Demokratie – und nutzt Beispiele aus der Welt des Sports, um sie aus neuer, erhellender Perspektive zu betrachten.
Das InsurTech hepster expandiert nach Frankreich und unterstreicht damit sein starkes Wachstum. Das 2016 in Rostock gegründete Unternehmen verstärkt seine Internationalisierung: Nach Österreich im Jahr 2020 ist dies die zweite Expansion ins Ausland. Anschließend an die 10 Millionen US-Dollar Finanzierungsrunde durch Element Ventures und Seventure Partners 2021 folgt nun der nächste große Markteintritt.
Supersapiens gibt eines der bedeutendstes App-Updates bekannt, welches seine Nutzer zum ersten Mal proaktiv über zu starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels informiert. Das neueste Update von Supersapiens sendet Push-Benachrichtigungen und ermöglicht so dem Nutzer, frühzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Ein klares Portfolio mit starken Leistungen – das bietet Versicherungsdienstleister assona mit seinen neuen Zweiradschutzlösungen. Das Berliner Unternehmen hat sein Angebot zum Jahreswechsel deutlich verschlankt und so kann der Fachhandel seinen Kundinnen und Kunden nun je einen Tarif pro Produktgruppe anbieten, der die zahlreichen Leistungen bisheriger Angebote in sich vereint.
Alles beginnt mit einem berüchtigten Schild an der Werkstatttür eines Fahrradgeschäfts in den USA. Dort steht in großen Lettern: „Wir reparieren keine minderwertigen Fahrräder aus Taiwan“. Als der Ingenieur Ike Tseng auf seiner USA-Reise das sieht, weckte es in ihm den Wunsch, diesen Umstand dringend zu ändern und den Ruf von Fahrrädern „Made in Taiwan“ zu verbessern.
59 % der Angestellten wünschen sich ein Dienstrad von ihrem Unternehmen – Lease a Bike lässt Studie zum Status Quo von Dienstradleasing unter Arbeitnehmer*innen durchführen.
Im Rahmen seiner Dialogreise in der vergangenen Woche besuchte der Wirtschaftsminister aus NRW Prof. Dr. Andreas Pinkwart am Donnerstag, den 21.04.2022 das Wickeder Familienunternehmen Humpert. Begleitet wurde der Minister von Herrn Christof Rasche, Fraktionsvorsitzender der FDP im Landtag NRW sowie der FDP-Kandidatin für die NRW Landtagswahl, Mayela Hiltenkamp sowie weiteren Politikern aus der Region. Der Minister mit der Besuchergruppe wurde von Geschäftsführer Ralf Humpert, Prokurist Jens Stahlschmidt und den für Controlling zuständigen Bilanzbuchhalter Jan Kipp-Fröleke empfangen.
Mit Colnago und ihrem neuen Flaggschiff, dem C68 ist eine weitere große Marke mit dem Smartfit Online Sizing ausgestattet. Seit einer Woche ist das brandneue Rennrad Modell C68 auf dem Markt, zusammen mit einigen Innovationen und einer komplett überarbeiteten Rahmengeometrie.
Multimodale Mobilität ist das Thema der Stunde. Falträder ein Teil der Lösung. Binnen weniger Sekunden zusammengefaltet, fahren sie aufgrund des kompakten Faltmaßes als ebenso praktisches wie handliches Gepäckstück kostenlos in Bus und Bahn mit. Die Vorteile – insbesondere für Pendler und für die Umwelt – liegen auf der Hand. Das hat auch die Deutsche Bahn erkannt – in einem gemeinsamen Pilotprojekt kooperieren Deutsche Bahn Connect GmbH und S-Bahn Stuttgart ab dem 1. Mai 2022 mit den Faltradspezialisten Brompton aus UK.
Mit einem solarbetriebenen «Tiny House» auf einer Weltreise Projekte, Pioniere, Unternehmen und Politiker besuchen und auf diese Weise für den Klimaschutz werben – das ist die Idee von «Solar Butterfly». Beim E-Bike Pionier FLYER in Huttwil macht der Tross rund um das innovative Solarmobil am 29. Mai 2022 halt. Am Schweizer Firmensitz entwickelt und montiert FLYER seit mehr als zwei Jahrzehnten Premium E-Bikes und gilt daher als wichtiger Wegbereiter für den Erfolg der elektrisch betriebenen Fahrräder in Europa. Die gesamte Unternehmenskultur von FLYER ist seit jeher vom Gedanken der Nachhaltigkeit geprägt.
STORCK Bicycle feiert die Eröffnung eines neuen Standorts in der Münchener Innenstadt. Nach fünf erfolgreichen Jahren zieht der Store in München-Haar an einen attraktiv und zentral gelegenen Standort unweit des Hauptbahnhofs direkt am Karlsplatz/ „Stachus“.
Seit dem Jahr 2000 veranstaltete Green City e.V. das Streetlife Festival in München. Streetlife verändert sich nun: Der Verein möchte sich künftig stärker auf die nachhaltige Gestaltung der Quartiere konzentrieren. Die Idee, Straßenraum in Lebensraum umzuwandeln, soll dort weiterentwickelt und Streetlife neu interpretiert werden.
Die bravobike GmbH mit Sitz in München bereitet sich mit der Eröffnung eines neuen Standortes und der Übernahme der Werkstatt-Strukturen der insolventen Goyago GmbH auf weiteres Wachstum vor. Der über 3300qm große Standort in Dachau dient seit April als weitere Produktions- und Lagerfläche für die Aufbereitung von hochwertigen Gebrauchträdern.
ATLANTIC ist ein traditionsreicher Hersteller, zählt zu den Marktführern bei Fahrradpflegeprodukten und feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum.
Das VeloLAB bietet einen zentralen Ort für Industrie, Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um die Innovationen im Radverkehr gemeinsam voranzubringen. Am 8. April 2022 wurde die analoge und digitale Plattform feierlich mit mehr als 100 Gästen an den Start gebracht.
Ostern steht vor der Tür und Stups, der kleine Osterhase, ist schwer im Stress: Eier färben, Osternester vorbereiten und natürlich auch passende Verstecke finden. Keine leichte Aufgabe – vor allem in so kurzer Zeit! Da Stups ja bekanntlich dauernd auf die Nase fällt, versuchte er in diesem Jahr, seine Arbeit mit einem neuen E‑Bike zu erleichtern. Was er dabei erlebt hat, beschreibt er in der folgenden Fotostory.
(Quelle: Pressedienst Fahrrad - Arne Bischoff)
Es ist nicht immer das eine Produkt, mit dem ein Unternehmen dann nachhaltig oder ökologisch wird. Es muss an vielen kleinen Schrauben gedreht werden und die Einstellung muss stimmen. Dass gerade Familienunternehmen wie Chiba bei Nachhaltigkeit mehr leisten, liegt vielleicht daran, dass Profitinteressen nicht im Vordergrund stehen, sondern die Liebe zum Produkt, die Wertschätzung handwerklicher Arbeit und Wille, ein gesundes Unternehmen, ohne Belastungen aus der Vergangenheit, an die nächste Generation weiter zu geben.
Ein Kinderfahrrad zum Geburtstag genügt bei Weitem nicht. Erst wenn das Kind sicher Radfahren kann, ist es
glücklich. Zum Held wird es, wenn es selbstständig zur Schule radelt. Doch viel zu oft fehlt dem Nachwuchs zur Einschulung das Können. Warum also nicht eine Unterrichtsstunde in Sachen Fahrradfahren? Das wollten wir von Ulrich Fillies wissen, der seit Jahren mit der AKTIONfahrRad an den Schulen unterwegs ist.
Auch in 2021 waren Fahrräder gefragt wie nie zuvor. Die Nachfrage blieb hoch, das Angebot knapp. Dieser Trend hat auch einen Einfluss auf den Gebrauchtradmarkt. Die folgenden Infografiken von BRAVOBIKE zeigen, wie es 2021 im Gebrauchtradmarkt aussah.
Als gemeinsame Stimme der Fahrradwirtschaft luden gestern Abend die Verbände ZIV, Zukunft Fahrrad und VSF Vertreter*innen aus Politik und Fahrradwirtschaft zum parlamentarischen Abend in die Landesvertretung NRW in Berlin ein. Gleich dem Motto des Abends „Fortschrittsmobilität einfach machen“ betonte auch Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, die zentrale Bedeutung des Fahrrads für die Mobilitätswende.
Anlässlich des Weltgesundheitstages 2022 ruft die Union Krankenversicherung auf, an der „Fahrradtour um die Welt“ teilzunehmen. Im Zeitraum vom 21. März bis 30. April 2022 sind Fahrradbegeisterte aufgefordert, gemeinsam einmal um den Äquator zu radeln.
Radsportlegende Thomas Voeckler ist neuer Markenbotschafter für SIGMA SPORT. Der Neustadter Spezialist für smarte Elektronik am Fahrrad verstärkt mit Thomas Voeckler sein Markenbotschafter-Team. Der ehemalige Radprofi wird ab sofort die Marke auf dem Weg in die Zukunft begleiten.
Zuletzt waren die Anzeigen in Sachen Fahrraddiebstahl auf Grund der Corona-Pandemie zwar leicht rückläufig, laut dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) lag der entstandene Schaden in den letzten Jahren jedoch nach wie vor bei rund 100 Millionen Euro pro Jahr. Das anhaltend hohe Schadensniveau ist vor allem auf den höheren Marktanteil an hochpreisigen Elektro-Rädern zurückzuführen. Vor diesem Hintergrund bringt die ADAC Versicherung nun eine bedarfsgerechte Zweiradversicherung auf den Markt.
Pünktlich zum Beginn der Zweiradsaison hat die Stiftung Warentest einen umfangreichen Kinderfahrradhelm-Test veröffentlicht. Bei dem Test wurden insgesamt 18 Helme für die Kleinsten, bei dem alle bedeutenden Hersteller vertreten waren, auf den Prüfstand gestellt. Als Testsieger ging der ABUS Youn-I 2.0 hervor.
STORCK wird beim Red Dot Award 2022 mit allen drei eingereichten Design-Kunstwerken ausgezeichnet und feiert damit einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung bemerkenswerter Formsprache.
Schwalbe ist mit mehreren Exponaten in der aktuellen Ausstellung im Vitra Design Museum in Weil am Rhein vertreten. In „Plastik. Die Welt neu denken“ wird unter anderem das erfolgreiche Schwalbe-Recyclingprogramm aufgegriffen. Die Ausstellung, die am Freitag (25.03.2022) eröffnet wurde, thematisiert den Kunststoff-Boom, prägt Plastik unseren Alltag doch wie kaum ein anderes Material:
Das Oldenburger Unternehmen mein-dienstrad.de hat einen neuen Vertriebschef für KMU. Ralf Brumm kann man getrost als Urgestein der Mobilitätsbranche bezeichnen - seit mehr als 30 Jahren sorgt er dafür, dass Menschen mobil werden oder bleiben.
So groß die Begeisterung für E-Bikes auch ist, für viele sind die hohen Anschaffungskosten eine Hemmschwelle. Und genau da kommt mylo ins Spiel. Mit einem Abo-Angebot möchte mylo eine innovative Art der Verfügbarkeit für Fahrräder schaffen.
Polartec®, eine Marke von Milliken & Company und Premiumhersteller innovativer und nachhaltiger Textillösungen, startet mit einer neuen digitalen Kampagne ins Jahr: „Outdoors are for everyone“ zeigt die Vielfältigkeit der Natur- und Outdoorliebhaber. Angeführt von einem zweiminütigen Video, das von den für den Grammy Award nominierten Black Pumas vertont wurde, zeigt die Kampagne mehr als 30 verschiedene Outdoor-Enthusiasten, die Produkte von 16 verschiedenen Markenpartnern tragen. Sie umfasst zudem eine Website, auf der Menschen aus aller Welt gewürdigt werden, die zu dem Projekt beigetragen haben.
„Wie kann ich helfen? Was kann ich tun?“ triggert uns die letzten Wochen mit Blick auf den bewaffneten Krieg in der Ukraine tagtäglich. Die Lage zeigt uns einmal mehr, dass wir nur gemeinsam wirklich stark sein können. Werte und Solidarität sind wichtiger denn je. Das hat sich einer, der seinem Motto #einfachmachen treu bleibt, zu Herzen genommen. Frank Noe, Initiator diverser, innovativer Aktionen rund ums Fahrrad packt an.
Die Mobilität auf zwei Rädern allgemein und das E-Bike im Speziellen boomen. Dieser Trend hat sich auch im vergangenen Jahr bei Wertgarantie fortgesetzt. „Mit nahezu 100.000 Verträgen im Neugeschäft in Deutschland und Österreich sind wir extrem gut unterwegs“, blickt Wertgarantie-Vertriebsvorstand Patrick Döring zurück.
Man macht bekanntlich nicht den selben Fehler zweimal. Das dachte sich zumindest Uli Schütz aus Darmstadt, dem vor zwei Jahren sein 5.000 Euro Riese-Müller E-Bike aus dem eigenen Hof gestohlen wurde. Er hatte sich beim zweiten Modell den PowUnity BikeTrax GPS-Diebstahlschutz vom Händler einbauen lassen, auf den es in solchen Situationen ankommen sollte. Heute sind ihm so einige E-Bike Besitzer wahrscheinlich genauso dankbar dafür, wie er seinem Händler. Denn die vermeintliche Situation war nur eine Frage der Zeit.
Yeply ist Europas am schnellsten wachsendes Ökosystem für die Fahrradwartung. Bis heute hat der mobile Fahrraddienstleister aus Finnland den Service auf 73 Standorte in Deutschland, Finnland und Holland ausgeweitet. Jetzt geht der Expansionskurs in die nächste Runde.
In der Geschäftsführung der hostettler gmbh ist es zu einem Führungswechsel gekommen. Sven Mack ist seit Mitte Februar neuer Geschäftsführer der hostettler gmbh in Müllheim (Deutschland).
Officine Mattio freut sich, bekannt geben zu können, dass das Rennrad Brondello Classic, das feinste Stahlrad des Unternehmens aus Cuneo, für ein einzigartiges Einkaufserlebnis im Herzen Manhattans ausgewählt wurde: das Atelier Luxuny, das ausschließlich exklusive und vollständig in Italien hergestellte Produkte anbietet.
Es ist schrecklich, was gerade in der Ukraine geschieht. Ein Krieg in Europa war für uns lange Zeit unvorstellbar, doch nun ist er leider wieder zur Realität geworden. Hier, in Deutschland, sind Freiheit und Demokratie eine Selbstverständlichkeit und wir erleben gerade, wie das Volk der Ukraine die vor noch nicht allzu langer Zeit gewonnene Freiheit und die demokratische Ordnung mit allen Mitteln verteidigt.
Die Lucky Bike.de GmbH ist eines der größten Fahrrad-Handelsunternehmen Deutschlands und tritt bisher mit den Marken Lucky Bike und Radlbauer am Markt auf. Im März werden die neun Radlbauer Filialen in Süddeutschland ebenfalls in Lucky Bike umbenannt. Damit wächst zusammen, was schon lange eins ist. Die beiden Geschäftsführer Thomas Böttner und Christian Morgenroth erklären im Interview, warum der Namenswechsel für alle wortwörtlich Glück bedeutet.
Wegen Russlands Überfall auf die Ukraine wird aktuell diskutiert, wie Deutschland schnell unabhängiger von russischen Gas- und Ölimporten werden kann. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Maßnahmen überlegt, die schnell Abhilfe schaffen können. Der Fahrradclub ADFC plädiert dafür, auf kürzeren Strecken viel häufiger das Rad zu benutzen.
Das Pirelli Werk in Bollate, Italien, hat mit der Produktion von Pirelli Fahrradreifen begonnen. Damit ist es die einzige Fabrik, die Fahrradreifen "Made in Italy" in industriellem Maßstabherstellt.
Händlerschulung bei HP Velotechnik baut das zweistufige Konzept mit Webinaren und persönlicher Online-Betreuung der Fachhandelspartner aus.
Das Familienunternehmen Schwalbe ist mit dem Markenpreis des Herausgebers Dr. Florian Langenscheidt als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet worden.
Die Fahrradsaison 2022 steht in den Startlöchern. Aber gibt es überhaupt genügend Fahrräder? Diese Frage beantworteten die Expert:innen aus Industrie und Handel bei einem Mediengespräch des pressedienst-fahrrad unisono mit „Ja!“. Die Lager der Fachhändler:innen sind voll, die Saison kann losgehen. Doch sollten Kaufinteressierte mit Einschränkungen bei der Modellauswahl rechnen. Und es ziehen bereits andere Probleme auf.
Hannover ist nicht als Faschingshochburg bekannt, dennoch lädt die Wertgarantie Group ihre Mitarbeitenden jedes Jahr Rosenmontag zu einem Karnevalssnack ein. Coronabedingt muss die kleine Faschingsfeier dieses Jahr erneut ausfallen – und trotzdem gibt es strahlende Gesichter:
Der FOCUS E-Bike Design Award hat seinen Lesern und E-Bike-Interessierten im Januar die Frage nach den schönsten E-Bikes des Jahres gestellt. Das Ergebnis des Online-Votings ist herausragend für den Premium-Fahrradhersteller STORCK Bicycle.
Die Nachfrage ist noch nicht gesättigt: Beinahe jeder fünfte Schweizer Velofahrende will sich in den kommenden Monaten ein neues Velo oder Elektrovelo leisten. Das Kundenmonitoring Velomarkt Schweiz zeigt auf, dass künftige Velokäufer bereits ziemlich genau wissen, was sie wollen.
ergotec geht heute mit deren YouTube Channel "RichtigRadfahren" live! Wer den Livestream verpasst, kann in Kürze die Offline-Schulung im Bereich Akademie bei richtigradfahren.de ansehen.
Die Weichen für die Zukunft wurden in der vergangenen Woche mit dem ersten Spatenstich der neuen Firmenzentrale in Baar-Ebenhausen gestellt. Diese wird im neuen Gewerbegebiet der Gemeinde im Kreis Pfaffenhofen errichtet und liegt nicht einmal 10 Kilometer vom bisherigen Headquarter entfernt.
Der Jury des Deutschen Fahrradpreises ist die Wahl in diesem Jahr nicht leichtgefallen. Die 18 Radverkehrsexpert:innen haben mit „OpenBikeSensor“ und „SimRa“ gleich zwei Erstplatzierte in der Kategorie „Service & Kommunikation“ gewählt und einen Sonderpreis an die mobile Teststation „COVID19BIKE“ vergeben. Der erste Preis in der Kategorie Infrastruktur geht nach Ostwestfalen-Lippe für das „Radnetz OWL“.
Wissen teilen und gewinnen: Absolvent*innen, die sich in ihrer Abschlussarbeit der Verkehrswende widmen, können sich jetzt erstmalig für den DIY-Förderpreis des ökologischen Verkehrsclub VCD bewerben. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2022.
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) hat vorgestern eine neue Richtlinie zu Baustellen veröffentlicht – eine Tatsache, die die Öffentlichkeit anscheinend nicht zu interessieren hat. Etwa 3.500 ehrenamtlich Mitarbeitende aus dem Verkehrsministerium, Verwaltungen, Ingenieurbüros etc. entwickeln in diesem privaten Verein die Standards für das Verkehrswesen in Deutschland. Ohne jegliche öffentliche Beteiligung werden diese Vorschläge bald zu deutschlandweiten Regelwerken werden.
Nach einer kurzen Kommunikationspause gibt es von Yeply wieder einiges zu erzählen. Die mobile Fahrradwerkstatt hat weiter an Fahrt aufgenommen und das Business ist sukzessive gesund gewachsen.
Im Rahmen einer jährlichen Zufriedenheitsumfrage bat die Fahrradfachzeitschrift SAZbike 3.000 Fachhändler um ihre Bewertung verschiedener Dienstradleasing-Anbieter. JobRad belegt zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz. Das JobRad-Fachhändlerportal erhält erneut die Bestnote.
Mons Royale, der Hersteller von leistungsstarker Merino-Bekleidung, freut sich, Casey Brown als neuestes Mitglied seines schlagkräftigen Teams vorzustellen. Casey schließt sich damit Mons-Royale-Mountainbiker*innen wie Robin Goomes, Conor MacFarlane und Peter Kaiser an. Diese Partnerschaft umfasst eine gemeinsame Vision für eine nachhaltige Zukunft sowie ein starkes Engagement für die Prozesse und Fortschritte, die dahin führen.
Das Bike Kingdom Lenzerheide und Talkmaster Dario Linder spannen zusammen. Ab 10. Februar 2022 präsentieren sie gemeinsam den Schweizer Mountainbike-Podcast «Dirty Talk». Dario Linder lädt in regelmäßigen Abständen zu Interviews, Streitgesprächen oder auch lockeren Gesprächsrunden ein. So unterschiedlich die Podcast-Formate auch sein werden: Die kritischen Fragen und das freche Mundwerk des Talkmasters sind sicher.
Ein Tatort-Ermittler auf Schwalbe-Reifen: Tan Caglar ist neuer Markenbotschafter von Schwalbe. In seiner neuen Rolle wird er zukünftig nicht nur in verschiedene Projekte des Familienunternehmens, sondern auch in die Entwicklung von Rollstuhlreifen eingebunden. Der 41-jährige Rollstuhlfahrer ist ein wahres Multitalent und tourt nicht nur als Comedian durch Deutschland, sondern ist auch erfolgreicher Schauspieler. Er spielt den Arzt Dr. Ilay Demir in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“ und ist seit November 2021 als Kriminalassistent Malik Aslan im Berliner Tatort zu sehen.
Ende 2021 hat die ZEIT Verlagsgruppe unter Schirmherrschaft von Dr. Florian Langenscheidt BALLISTOL als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet. „Dies erfüllt uns mit großem Stolz“, freut sich der Geschäftsführer der BALLISTOL GmbH, Andreas Zettler. Unter der traditionsreichen, deutschen Marke wird das wohl vielseitigste Öl überhaupt vertrieben. „Ballistol Universalöl ist nicht nur ein Öl. Es ist aufgrund seiner Zusammensetzung vielmehr ein Wundermittel“, fasst der frühere Geschäftsführer, Dr. Heinrich Zettler zusammen.
Ganz still und heimlich haben die beiden Gründer Sebastian Meinecke und Ramon Thomas zum Ende des letzten Jahres einen entscheidenden Meilenstein gemeistert. Ein ausgewählter Personenkreis aus hochkarätigen Business Angels hat einen siebenstelligen Betrag in Urwahn investiert, um das innovative Unternehmen in allen Bereichen zu beflügeln.
Der Ski-Star Andreas Sander durfte sich bei den Winterspielen in Peking in den Disziplinen Abfahrt und Super G beweisen. Einen Teil der Vorbereitung hat er bereits im vergangenen Frühjahr und Sommer auf dem schnellen STORCK Aerfast.3 Pro absolviert.
Im September 2021 wurde die Partnerschaft mit Protect Our Winters (POW) erneuert und bekannt gegeben. Nun setzen sich auch die BUFF® Botschafter gemeinsam mit POW gegen den Klimawandel und für die Bewahrung der wunderbaren Outdoor-Spielplätze, unsere Natur, ein.
Das Sozialgericht Hannover hat entschieden: einer Klägerin werden die Kosten für ein PINO Steps und die notwendigen außergerichtlichen Kosten erstattet.
Kaarst, eine Kleinstadt in NRW, betritt am 6. März bundespolitisches Neuland. Der Gemeinderat in Kaarst hat Verhandlungen mit dem lokalen Radentscheid abgelehnt. Deswegen kommt es dort zur bundesweit ersten Radentscheid-Wahl. Offenbar glaubt der Stadtrat, Verkehrspolitik sei kein Thema, bei dem die Bürger*innen mitreden sollen. Fast eine Million Unterschriften für Radentscheide bundesweit sprechen eine andere Sprache. Changing Cities ruft alle Kaarster*innen ab 16 Jahren auf, dem Stadtrat per Briefwahl oder an der Wahlurne zu signalisieren, dass über ihre Köpfe hinweg nicht entschieden werden kann.