Im Winter werden Fahrradreifen auf eine harte Probe gestellt. Eine Reihe an Faktoren lassen Straßenbeläge schmutzig und rutschig werden, und erhöhen das Risiko von Reifenpannen erheblich. Die Wahl eines Reifentyps, der für diese Jahreszeit und für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist, und andere Vorkehrungen vor, während und nach der Fahrradtour können dazu beitragen, die einzige Kontaktfläche zwischen dem Fahrrad und der Fahrbahn in optimalem Zustand zu halten.
Fahrradfahren ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, sich fit zu halten, sondern auch eine umweltfreundliche und günstige Art, sich fortzubewegen. Doch wenn die Temperaturen sinken und der Schnee fällt, kann das Radfahren zu einer Herausforderung werden. Wie kann man sich als Radfahrer auf die winterlichen Bedingungen vorbereiten und sicher ans Ziel kommen? Hier sind sieben Tipps, die man beachten sollte:
Im November hält das Schlechtwetter Einzug. Dunkelheit, Regen und rutschige Straßen stellen eine Gefahr für Fahrrad- und E-Bike-Fahrende dar. Der beste Zeitpunkt also, um das Bike gründlich in der nächstgelegenen Fachwerkstatt durchchecken und warten zu lassen. Eine Wertgarantie-Studie zeigt, dass 51 bzw. 40 Prozent der E-Bikes hierzulande bislang keine regelmäßige Wartung oder Inspektion erhalten. „Zu viele riskieren ihre Fahrsicherheit“, warnt Felix Lange, Zweiradfachhändler aus Hamburg.
Elektrische Tret-Unterstützung bis 25 km/h, alles darüber nur mit Muskelkraft – so definiert sich ein Pedelec. Es gilt trotz Motor rechtlich als Fahrrad und damit nicht als Kraftfahrzeug, braucht entsprechend keine eigene Haftpflichtversicherung, um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. Anders beim sogenannten S-Pedelec: Die Stichworte hier heißen unter anderem Tret-Unterstützung bis 45 km/h, Versicherungskennzeichen, Führerschein- und Helmpflicht. Außerdem: Benutzung von Radwegen nicht erlaubt.
IoT Venture kooperiert ab sofort mit der Waldbike GmbH & Co. KG. Das Start-up aus dem Schwarzwald vertreibt und produziert E-Bikes. Ab sofort erweitern sie ihr Angebot um den digitalen Diebstahlschutz und setzen dabei auf die Expertise der IoT Venture.
Sehen und Gesehenwerden spielen für die Verkehrssicherheit eine ganz entscheidende Rolle. Deshalb ist das Thema Lichttechnik am Fahrrad besonders wichtig – nicht zuletzt in der dunklen Jahreszeit: Im Herbst und Winter findet der Großteil des täglichen Berufsverkehrs in der Dämmerung und bei Dunkelheit statt.
Die Akkus von Pedelecs sind Hightech-Produkte, in denen 40- bis 50-mal so viel Energie steckt wie in einer Smartphone-Batterie. „Daran sollte man beim Umgang mit den Energiespeichern denken und sie entsprechend sorgfältig behandeln“, erinnert Jochen Hof, Sachverständiger bei DEKRA.
Abnutzung ist der häufigste Schadenverursacher an Fahrrad und E-Bike: Rund 42 Prozent aller Schadenerfahrungen sind auf Verschleiß zurückzuführen, findet eine aktuelle Studie des Versicherers Wertgarantie. Mit einem überraschend hohen Anteil weisen auch neuwertige Bikes Verschleißschäden auf.
Dass stark alkoholisiertes Fahrradfahren nicht nur aus Sicherheitsgründen keine gute Idee, sondern gesetzlich auch verboten ist, wird den meisten bekannt sein. Ähnliches gilt für den Umstand, dass das Fahren mit dem Rad einer liberaleren Promillegrenze unterliegt, im Gegensatz zum Fahren mit einem Auto, Motorrad oder E-Roller. Detailwissen über die Kombination aus Fahrradfahren und Alkoholkonsum aber fehlt vielen.
Was tun bei einem "Platten"? Die Reifenreparatur-Experten von REMA TIP TOP empfehlen, defekte Schläuche zu reparieren, statt diese vorschnell zu entsorgen. REMA TIP TOP entwickelt seit über 100 Jahren hochwertige Produkte für die Reparatur von Fahrradreifen und zeigt in seinem neuen Video, wie die Reparatur einfach und schnell gelingt.
Für viele Kinder beginnt bald das erste Schuljahr mit allen seinen Herausforderungen. Neue Orte, neue Menschen, ein neuer Tagesablauf. Die Eltern haben sich bemüht, alles gut zu organisieren. Die Oma oder eine Nachbarin holt und bringt das Kind zur Schule. Doch eines Tages haben beide keine Zeit oder die Schule ist früher aus oder etwas anderes Unerwartetes geschieht: Das Schulkind muss sich allein auf den Heimweg machen.
Ein Elektrofahrrad ist eine umweltfreundliche und praktische Alternative zum Auto oder zum öffentlichen Verkehr. Aber wie wählt man das richtige Modell aus? Es gibt viele Faktoren, die man berücksichtigen sollte, bevor man sich für ein E-Bike entscheidet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 Kriterien vor, die Ihnen helfen können, das passende Elektrofahrrad für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Ferienzeit ist Reisezeit – und wer dabei etwas für die eigene Fitness und das Klima tun möchte, fährt am besten mit dem Rad in den Urlaub. Damit auch auf längeren Touren alles rund läuft, gibt der VCD Tipps für die Vorbereitung, die Fahrradmitnahme in der Bahn und informiert über die Fahrrad-Versicherungen der VCD Service GmbH.
Fast zwei Drittel der Deutschen, die ein Fahrrad besitzen, haben auch einen Helm. Davon geben mehr als die Hälfte an, dass sie ihn grundsätzlich immer beim Fahrradfahren tragen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos.
Wer ein Fahrrad besitzt, sollte darauf achten, dass es immer in einem einwandfreien technischen Zustand ist. Fast zwei Drittel der Deutschen bringen ihre Fahrräder allerdings nicht regelmäßig zum Service in einen Fachbetrieb. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos.
Im Zeitalter der Technologie haben Radfahrer Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Werkzeugen, die das Erlebnis auf und abseits des Fahrrads verbessern. Ob Sie Routen planen, Ihre Leistung verfolgen oder Ihren Freunden Ihre neuesten Abenteuer zeigen möchten, es gibt eine App oder ein Tool, das Ihnen dabei helfen kann.
Es gibt viele Menschen, die tagtäglich eine beträchtliche Menge Zeit im Stau verschwenden. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen, es geht viel Zeit verloren. Eine sinnvolle Alternative wäre oft, anstelle des Autos auf das E-Bike umzusteigen.
Es muss ja nicht immer gleich ein komplett neues Fahrrad her. Der Trend geht hin zum Upcycling. D.h., wer ein altes Fahrrad besitzt oder ein gebrauchtes mit ein paar Defekten und Schönheitsfehlern erworben hat, kann das Fahrrad durch Eigenarbeit zu einem echten Unikat aufwerten.
Fahrradhandschuhe sind nicht nur für den Winter gedacht, sondern können gerade auch im Sommer große Vorteile bieten. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, warum ein Fahrradhandschuh im Sommer so wichtig ist .
Die Fahrradsaison startet und damit für viele auch die Suche nach einem neuen Drahtesel. Das vom VCD geförderte Start-up cycle.de stellt hierfür einen Online-Marktplatz zur Verfügung, der gebrauchte Fahrräder und Käufer*innen zusammenbringt. Dabei setzen sie auf Sicherheit durch Verifizierung und die Bereitstellung von Kaufverträgen – kostenlos und werbefrei.
Ob man nun ein Gelegenheitsradler, adrenalinsuchender Mountainbiker oder Berufspendler ist – E-Bikes werden immer beliebter. Dank elektrischer Tretunterstützung meistert man noch steilere Strecken, lange Radtouren oder den täglichen Weg zur Arbeit ohne ins Schwitzen zu geraten. Dabei stellt sich die Frage: Soll es ein E-Bike, Pedelec oder doch ein S-Pedelec werden? Was sind überhaupt die Unterschiede? Wir schaffen Klarheit, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Radfahren ist eine der umweltfreundlichsten, kostengünstigsten und gesündesten Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen. Insbesondere im Alltag bietet das Fahrrad viele Vorteile gegenüber anderen Verkehrsmitteln wie Autos oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist schneller, bequemer und günstiger, um in der Stadt voranzukommen oder längere Strecken zurückzulegen.
Das erste Fahrrad ist für Kinder der Einstieg in die Mobilität. Wie sie damit umgehen und sicher vorankommen, üben sie am besten in einem sogenannten Schonraum. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff und was müssen Eltern beachten? Der pressedienst-fahrrad liefert Antworten.
Mit dem Frühling beginnt für viele Menschen die Fahrradsaison. Besonders beliebt sind in den vergangenen Jahren E-Bikes geworden. Sie erleichtern das Fahren auf längeren Strecken oder in hügeligem Gelände. Doch bevor Sie sich auf Ihr E-Bike schwingen, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Hier sind die fünf wichtigsten Tipps für den Start in die Fahrradsaison mit Ihrem E-Bike:
Es gibt viele Apps und Webseiten, die Ihnen bei der Planung von Fahrradtouren helfen können. Hier sind einige Beispiele mit ihren Vor- und Nachteilen:
Die Anzahl der Fahrraddiebstähle steigt stetig an, denn Zweiräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie fördern die eigene Fitness und trotzen Energiekosten, wer sich mit einem Fahrrad fortbewegt, tut also etwas Gutes für sich und die Umwelt. Dabei ist es egal, wozu man das Bike nutzt, ob es für den täglichen Arbeitsweg, für kleine Ausflüge, für Erledigungen oder ausschweifende Radtouren eingesetzt wird. Das Auto wird vor allem bei schönem Wetter immer häufiger in der Garage gelassen, dann greifen Menschen besonders gerne zum Drahtesel. Der anhaltende Hype um die Räder lockt auch Langfinger an, die es darauf abgesehen haben, denn gestohlene Fahrräder lassen sich nach wie vor einfach verkaufen, ein Diebstahl wird nur selten aufgeklärt.
Die Unfallsachverständigen von DEKRA warnen dringend davor, noch bei beginnender Dämmerung oder Dunkelheit unbeleuchtet Fahrrad zu fahren. „Wer für andere Verkehrsteilnehmer nicht deutlich zu erkennen ist, geht ein hohes Unfallrisiko ein“, erklärt Unfallforscher Luigi Ancona. Von den rund 84.000 Radfahrern, die im Jahr 2021 verunglückten, kam mehr als jeder fünfte (20,7 Prozent) bei Dämmerung und Dunkelheit zu Schaden.
Endlich werden die Tage wieder länger, Sonnenstrahlen kitzeln die Nase und die ersten Radtouren an der angenehm frischen Frühlingsluft sind geplant. Doch vorher muss das E-Bike aus dem Keller geholt und auf Vordermann gebracht werden. Was gilt es dabei, nach der Winterpause zu beachten? Der niederländische Fahrradfabrikant Gazelle gibt nachfolgend die wichtigsten Tipps zum Frühlingsstart:
Wer ein E-Bike kaufen möchte, hat oft die Qual der Wahl. Viele verschiedene Online-Händler und Gebraucht-Plattformen bieten eine große Auswahl an Modellen zum Kauf an. Bei der großen Auswahl können Käufer online immer das perfekte Fahrrad für ihre Bedürfnisse finden. Es ist jedoch wichtig, Preise und Funktionen zu vergleichen, bevor man sich für einen Kauf entscheidet. In diesem Artikel erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Anhebung des Grenzwerts auf das Niveau von Radfahrenden im Gespräch. Stark steigende Unfallzahlen mit Elektrorollern. Stattdessen sollten alkoholisierte Radler:innen künftig bereits ab 1,1 Promille belangt werden können. Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutiert Verkehrssicherheit.
Wir schreiben das Jahr 2023, es hat 10 Grad Sonnenschein im Januar, die Skipisten sind in diesem Winter noch grün und der immer weiter fortschreitende Klimawandel ist deutlich spürbar. Um den Temperaturanstieg zu verlangsamen, setzt die deutsche Bundesregierung unter anderem auf die nachhaltige Mobilitätswende - und lädt zum diesjährigen Mobilitätsgipfel hauptsächlich Vertreter*innen der Automobilindustrie ein, um über den Ausbau von E-Autos zur Einsparung von CO₂ zu diskutieren.
Im täglichen Leben gibt es viele Stoffe, die unser Körper benötigt, um alle seine Funktionen ordnungsgemäß ausführen zu können. Mineralien und Vitamine sind die Grundlage dafür, und eines der wichtigsten Elemente im täglichen Leben ist zweifellos Zink. Ganz gleich, ob Sie Sportler sind oder ein sitzendes Leben führen, Zink bleibt ein wesentliches Element in unserem Körper, da es das ordnungsgemäße Funktionieren vieler Stoffwechselprozesse in unserem Körper unterstützt. In den letzten Jahren kann man Zink Tabletten 50 mg leicht finden: aber warum ist Zink so wichtig? Was passiert, wenn Sie einen Zinkmangel haben? Finden wir es gemeinsam heraus!
In vier Kategorien haben die radelnden Mitglieder des Netzwerks „The Wriders’ Club“ die besten Fahrradbücher des Jahres 2022 gewählt.
Um ein Fahrrad oder E‑Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft ein gutes Fahrradschloss – das ist klar. Zusätzliche Sicherheit versprechen GPS-Tracker, die offen oder versteckt am Fahrrad verbaut werden. Wie das funktioniert und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, zeigt der pressedienst-fahrrad und wirft dabei auch einen Blick auf die rechtliche Situation. Denn nicht alles ist erlaubt.
Abnehmen kann eine entmutigende Aufgabe sein, und es kann noch schwieriger sein zu wissen, wo man anfangen soll. Wenn Ihre Recherchen zu Diät Programmen Sie bisher enttäuscht haben, haben Sie mit WeightWatchers genau das Richtige gefunden! In diesem Artikel wollen wir Sie über die Vorteile des Abnehmprogramms von WeightWatchers informieren. Wenn Sie eine Reise zur Gewichtsabnahme beginnen möchten, ist WeightWatchers möglicherweise genau das Programm, nach dem Sie suchen.
Mit immer kürzer werdenden Tagen erfährt das Thema Fahrradlicht wieder wachsende Bedeutung. Aber auf den Straßen sind oftmals Beleuchtungskonstruktionen zu sehen, die nicht der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen. Der pressedienst-fahrrad bietet einen Überblick, was erlaubt ist – und was nicht.
Lastenräder prägen immer mehr das Stadtbild. Als wichtiges Transportmittel werden sie ganzjährig genutzt, auch um sensible Fracht, sogar Kinder, zu transportieren. Doch nur knapp die Hälfte aller Lastenrad-Besitzer:innen lassen ihr Lastenrad zweimal jährlich in einer Werkstatt warten. Urban Arrow, der führende E-Cargobike-Hersteller aus den Niederlanden, präsentiert hilfreiche Tipps von Händlern und Werkstätten, um das Lastenrad sorgenfrei durch die Wintermonate zu fahren.
Unabhängig davon, ob man Profi oder ein Neuling auf dem Fahrrad ist, es gibt einige Dinge, die jeder über das Fahren bei Schnee, Eis und Kälte wissen sollte. Wir haben uns mal auf ein paar wesentliche Punkte konzentriert, um den winterlichen Einstieg mit dem Fahrrad so einfach wie möglich zu machen.
Für viele ist Fahrradfahren ein saisonales Vergnügen: Frühjahr und Sommer gilt als klassische Zweirad-Zeit. Doch auch im Herbst und im Winter kann man mit dem Fahrrad oder mit dem Pedelec sicher unterwegs sein – wenn man ein paar wichtige Tipps beachtet, so die DEKRA Experten.
Mildere Temperaturen machen das Fahrrad mittlerweile in vielen Regionen Deutschlands zu einem praktischen Verkehrsmittel, selbst im Herbst und Winter. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich das Vehikel sicher für die „kalte Jahreszeit“ machen. Der pressedienst-fahrrad zeigt, was Sie beachten müssen.
Sie leben meist in Städten, sind spontan und flexibel. Ihr Budget ist oft klein, ihr Umweltbewusstsein hingegen hoch. Zu kaum einer Bevölkerungsgruppe und ihrem Lebensstil passt das Fahrrad besser als zu Student:innen. Wer auch in der kälteren Jahreszeit nicht nur Geld für Benzin oder Bus sparen, sondern sich auf dem Weg zur Uni körperlich betätigen, flexibel und klimafreundlich sein möchte, kann sich die Lebenszeit auf dem Fahrrad mit den richtigen Hilfsmitteln komfortabler gestalten. Der pressedienst-fahrrad gibt zehn Ratschläge für den Semesterstart.
Nutzer der SIGMA GPS Bike Computer ROX 2.0, ROX 4.0 und ROX 11.1 EVO dürfen sich ab sofort über ein großes Feature-Update freuen. Eine neue Tracknavigation inklusive Abbiegehinweisen und die neue „Search & Go“-Funktion machen das Navigieren für Radfahrer noch komfortabler und sorgen für maximalen Navigationsspaß.
Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad. Trotzdem geht die Flächenverteilung in den Städten noch zulasten des zweirädrigen Verkehrs. Der Parkraum für Räder ist knapp, beziehungsweise vielerorts finden sich noch veraltete Abstellanlagen, die den Felgen schaden und es Fahrraddieben leicht machen. Der pressedienst-fahrrad gibt Tipps, wie und wo man Fahrräder sicher parkt.
Um in Herbst und Winter warm und trocken von A nach B zu kommen, braucht es passende, wetterfeste Kleidung. Damit man an den Produkten lange Freude hat und die Funktion erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Der pressedienst-fahrrad gibt praktische Tipps für die optimale Pflege von Fahrradbekleidung für die kalten Tage.
Egal, ob Sie ein erfahrener Radfahrer oder ein absoluter Anfänger sind, es gibt sicher eine App, die Sie dabei unterstützen kann, das Beste aus Ihren Fahrten herauszuholen und bessere Fahrradtouren zu planen. Hier sind fünf der besten verfügbaren Fahrrad-Apps, die alles von der Routenplanung und -verfolgung bis hin zu Fitness und Wartung abdecken.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man in der heutigen Welt Geld verdienen kann. Es gibt sowohl Jobs, mit denen man hauptsächlich Geld verdient, als auch solche, die in die Kategorie "Teilzeit" fallen. Wie die Erfahrung zeigt, ist es nicht selten, dass ein Hobby allmählich zum Schwerpunkt der Beschäftigung wird.
In unserem aktuellen Dekra-Expertentipp weist die Sachverständigenorganisation darauf hin, dass Kinder im Lastenrad auf jeden angeschnallt werden müssen.
Viele Radfahrer:innen fahren mit einem falsch eingestellten Sattel. Und das verursacht Schmerzen. Der pressedienst-fahrrad erklärt Ursachen und Hintergründe und zeigt, wie Sie die richtige Einstellung für den Alltag finden.
Eine E‑Bike-Tour am Wochenende steht gerade im Sommer bei vielen auf dem Programm und ist ein willkommener kleiner Urlaub zu Hause. Doch was, wenn auf einmal die Luft ausgeht und der Reifen platt ist? Der pressedienst-fahrrad erklärt, wie Sie beim E‑Bike in zehn einfachen Schritten den Schlauch schnell, selbst und unterwegs reparieren können.
Statistisch gesehen ist Deutschland bereits ein Fahrradland – rund 81 Millionen Räder gibt es in deutschen Haushalten. Aber: Nur 11 Millionen davon werden täglich genutzt. Rund 30 Millionen sind immerhin ab und zu im Einsatz, aber fast 40 Millionen Räder verstauben in Kellern oder Garagen. Das ist viel zu viel. Mit dem Radverkehrsplan 3.0 möchte die Politik bis 2030 mehr Menschen mit dem Ausbau von Infrastruktur vom Radfahren überzeugen. Eine gute Idee, doch das allein wird nicht reichen.
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland spricht sich für eine Helmpflicht für Fahrradfahrinnen und Fahrradfahrer aus. Das ist das Ergebnis einer aktuellen bundesweiten Umfrage des Instituts forsa im Auftrag der Prüf- und Expertenorganisation DEKRA. Sechs von zehn (59 Prozent) aller Befragten befürworten, dass Personen, die mit dem Fahrrad fahren – egal mit welcher Art von Fahrrad – verpflichtet sein sollten, einen Helm zu tragen.
Genauso wie ein Laufmarathon macht auch ein Radrennen vielen Menschen Spaß. Daher kann eine solche Veranstaltung ideal dafür geeignet sein, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln, den Sie gerne unterstützen möchten.
Die Blockchain Technologie ist auf dem Vormarsch: Immer mehr Branchen werden durch die neuartige Technologie völlig revolutioniert - man hat erkannt, dass durch die Blockchain Geld und Zeit gespart werden kann, wobei auch Sicherheitslücken geschlossen werden können. So auch, wenn man sich nun mit der Technologie mit Blick auf Diebstahlprävention befasst.
Es gibt viele Gründe, warum eBike-Falt- bzw. -Klappräder immer beliebter werden. In erster Linie bieten sie natürlich, wie jedes andere Fahrrad, eine tolle Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, ohne sich Gedanken über den Verkehr oder das Parken machen zu müssen. Wer seinen Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen muss, der kommt oftmals nicht direkt bis ins Büro und muss die letzten Meter laufen. Hier kommt dann das Falt- oder Klapprad ins Spiel, sowohl mit als auch ohne eMotorisierung. Außerdem sind sie eben wie jedes Fahrrad viel umweltfreundlicher als herkömmliche benzinbetriebene Fahrzeuge und helfen dem Einzelnen dabei auch noch Geld für Kraftstoff zu sparen.
Dreirädrige Liegeräder, sogenannte Trikes, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sind komfortabel, schnell und tourentauglich. Doch gibt es immer noch Vorbehalte gegen die Räder. Der pressedienst-fahrrad testete ein Rad auf Alltagstauglichkeit und hat Gründe gesammelt, warum man einmal ein Liegerad ausprobieren sollte.
Unser Kollege, Fahrtechnik-Trainer und Pedelec-Experte, Marc Brodesser zeigt euch in Teil #3 der E-Bike-Serie, wie man sicher im Verkehr mit dem eBIKE fährt.
Lastenräder prägen immer mehr das Straßenbild deutscher Großstädte. Das wirft in Hinblick auf die Verkehrswende eine wichtige Frage auf: Wie parkt man die Gefährte eigentlich richtig? In den meisten der aktuell gängigen Fahrradabstellanlagen finden die Räder keinen Platz. Der pressedienst-fahrrad liefert wertvolle Tipps, wie man Transporträder sicher abstellen kann.
Unser Kollege, Fahrtechnik-Trainer und Pedelec-Experte, Marc Brodesser zeigt euch in Teil #2 der E-Bike-Serie, wie man den Akku optimal nutzt.
Der wichtigste Grund für Sportler:innen, Motorrad- und allgemein Fahrradfahrer:innen, sich einen Helm zu kaufen, ist der Schutz des Kopfes vor Verletzungen. Auffällig in dem Zusammenhang ist: Nur 33% der Deutschen haben eine Vorstellung von Rotationsbewegungen, die bei Unfällen eine große Gefahr bergen. Eine entsprechend untergeordnete Rolle spielt dieser Aspekt, bislang, beim Helmkauf.
Wer Fahrräder mit dem Auto transportieren will, hat die Qual der Wahl. Für leichtere Räder bieten sich teils günstigere Trägersysteme fürs Dach und die Heckklappe an. Seit dem Siegeszug der E-Bikes gewinnen die Systeme für die Anhängekupplung immer mehr Freunde. Als Vorteile schlagen hier die geringe Ladehöhe und der niedrigere Luftwiderstand zu Buche; weil der Fahrzeug-Schwerpunkt relativ niedrig bleibt, wird das Fahrverhalten weniger beeinflusst.
Was man auf einer Radreise alles dabeihaben muss, dafür gibt es viele Tipps und Ratgeber. Aber welche zehn Fehler sollte man auf keinen Fall bei einer Radreise begehen? Der pressedienst-fahrrad hat bei Radreisenden und Expert:innen nachgefragt.
Radfahrer:innen wollen möglichst schnell und effizient vorankommen. Mit dem Ketten- und Riemenantrieb gibt es derzeit zwei marktreife Varianten der Kraftübertragung von der Kurbel zum Hinterrad. Beide haben ihre Befürworter:innen und die Debatte über die jeweiligen Vorteile wird speziell in Internetforen emotional geführt. Dabei kommt es vor, dass persönliche Vorlieben, Hörensagen und Gerüchte anstelle von Fakten die Diskussion bestimmen. Der pressedienst-fahrrad überprüft zehn häufige Argumente im Detail.
Fit ohne Leiden? Das gelingt nur Kindern. Der natürliche Bewegungsdrang überwiegt der Gemütlichkeit. Und auch hinsichtlich der Ernährung sind die Jüngsten klar im Vorteil. Die ist im Übrigen, neben der Leistungskontrolle, der wohl wichtigste Aspekt zum Leistungsaufbau. Die Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Training darf deshalb nicht unterschätzt werden, wie die Sportwissenschaft aktuell in einer Studie erklärt.
Text: Chefredakteur VeloTOTAL Andreas Burkert
Wenn Sie gerne Fahrrad fahren und auch der Umwelt etwas Gutes tun möchten, dann kann es sich durchaus lohnen, einen Blick auf die "sogenannten" Lastenräder zu werfen. Im folgenden Beitrag wollen wir Ihnen erläutern, was ein Lastenrad ist, weshalb es teilweise sogar eine Alternative zu einem PKW darstellen kann und noch einiges mehr.
Mit einem E-Bike wird der Radfahrer beim Treten in die Pedale durch einen Motor unterstützt. Unter anderem ist dies ein Grund, warum die Zahl der E-Bikes in privaten Haushalten im vergangenen Jahr deutlich gestiegen ist. Doch damit der Akku eines E-Bikes möglichst lange hält, muss dieser auch gut gepflegt werden. Mit unserem Servicebeitrag möchten wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand geben, worauf es bei der Pflege eines E-Bike Akkus ankommt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
4,3,2,1 – etwa alle vier Sekunden verletzt sich in Deutschland jemand bei einem Unfall. Also annähernd in der Zeitspanne, die man braucht, um den vorigen Satz zu lesen. Oft gilt Glück im Unglück, manchmal allerdings hat ein Unfall gravierende Folgen – für Gesundheit, Portemonnaie und Aufgaben in Haushalt, Beruf und Freizeit. Die Debeka, einer der größten Unfallversicherer in Deutschland, klärt zehn Fragen und zeigt, wie man sich schützen kann.
Es passiert beim Radfahren immer mal: Ein Zwicken im Rücken, die Füße oder Finger werden taub, der Po schmerzt. Was man als Tourenfahrer:in bzw. E‑Biker:in gegen die jeweiligen Schmerzen präventiv und während der Tour tun kann, erklärt Fahrrad-Ergonomiespezialist Dr. Kim Tofaute gegenüber dem pressedienst-fahrrad.
Es gibt sie: Menschen, die ganzjährig Rad fahren, egal wie das Wetter ist und wie weit die Temperaturen sinken. Viele Fahrräder und Pedelecs aber bleiben über den Winter stehen – in der Garage, im Keller oder sogar draußen. Vor dem jetzt anstehenden Saisonstart raten die DEKRA Experten deshalb zu einem gründlichen Check.
Sie sind ein aktuelles Trendthema auf dem Fahrradmarkt: SUV-E-Bikes. So gut wie jeder große Hersteller hat mindestens ein breitbereiftes Trekking-Modell für 2022 im Angebot. Was zeichnet die Räder aus und warum sind sie aktuell so gefragt? Der pressedienst-fahrrad liefert Antworten.
Das Radfahren im Gelände erfreut sich weltweit und besonders in Deutschland großer Beliebtheit. Was vor fast 50 Jahren als Nische des Radsports begann, ist mittlerweile Freizeitvergnügen für Erholungsuchende und Sportfreund:innen aus nahezu allen Teilen der Bevölkerung. Aber wie drückt sich das Mountainbiken eigentlich in Daten aus – von persönlichen Kilometerleistungen mal abgesehen? Der pressedienst-fahrrad hat zehn Zahlen und Fakten gesammelt.
Wer mit seinem Hund eine Radtour machen möchte, hat dafür verschiedene Möglichkeiten. Entscheidend bei der Auswahl sind die Kondition und das Alter des Hundes sowie die Länge der Strecke. Gerade wenn man auf ein E‑Bike umsteigt, sollte man bedenken, dass der vierbeinige Begleiter auf längeren Touren Probleme bekommen könnte. Welche Möglichkeiten es zum Hundetransport mit dem Rad gibt, zeigt der pressedienst-fahrrad.
Der Pedelec-Boom geht ungebremst weiter. Schon rund neun Millionen der E-Bikes rollten zum Jahresende 2021 über die deutschen Straßen. Und immer mehr Radlerinnen und Radler holen ihr Zweirad auch im Winter aus dem Keller. Das hilft dem Klima, hält fit und liegt im Trend. Worauf beim Winter-Radeln zu achten ist, dafür hat der Fahrradexperte Jochen Hof von DEKRA einige Tipps parat.
Die fünfte Jahreszeit beginnt! Schnee gibt's keinen, dafür immer noch Masken, Abstand und das blöde C. Der Pressedienst-Fahrrad empfiehlt Karneval auf dem Lastenrad: coronakonform und außerdem passen massig Getränke & Jecken auf die Ladefläche. Helau und Alaaf!
Das Fahrrad ist ein Sportgerät einzig für die Sommerzeit? Mitnichten, sagt ein wachsender Kreis an Radsportler:innen. Der Winter verspricht sogar die reinste Velowonne, ist der pressedienst-fahrrad überzeugt und hat zehn Gründe aufgelistet. Radsport im Winter ist reinstes Vergnügen, weil …
Mit dem Fokus auf Umwelt- & Nachhaltigkeitsthemen stehen im diesjährigen „GUINNESS WORLD RECORDS 2022“ Buch zahlreiche Rekorde im Mittelpunkt, die das Bewusstsein für die Verantwortung von uns allen für den Planeten fördern und zum Mitmachen animieren. Passend dazu entstand in einer Kooperation zwischen Ravensburger und Fair-Bikes ein ganz besonderes Unikat: Die UpCycling Manufaktur hat in einem aufwendigen Upcycling-Prozess ein hochwertiges GWR-Bike designt.
Radler ohne Helm, die bei schlechten Sichtverhältnissen ohne Licht und Warnweste über stark befahrene Straßen fahren – dieser Albtraum aller Verkehrssicherheitsexpertinnen und -experten ist in vielen deutschen Städten Realität. Dies muss nicht sein, denn die Sicherheit auf dem Fahrrad kann mit nur wenigen Maßnahmen sichergestellt werden. Der umfangreiche Fahrrad-Guide verdeutlicht die Relevanz des Themas und gibt wertvolle Tipps für die Umsetzung.
Immer mehr Deutsche setzen aufs Fahrrad: für Sport und Freizeit, für Einkäufe und den Arbeitsweg. Über 80 Prozent schwingen sich in den Sattel, 55 Prozent halten es gar für unverzichtbar. Um dem zunehmenden Radverkehr gerecht zu werden, richten die Städte immer mehr Fahrradstraßen ein, in denen die Pedalritter Vorrang genießen:
Fast jeder Deutsche besitzt statistisch gesehen ein Fahrrad. Das Land ist dabei, die Städte für die steigende Zahl an Radfahrern auszubauen. Neue Fahrspuren für Radler, Fahrradparkplätze und Pop-up-Radwege beherrschen die Schlagzeilen. Sogar die IAA Mobility Messe hat sich in diesem Jahr nicht nur mit Autos auseinandergesetzt, sondern auch mit Fahrrädern. Wer sich nun auch der Trendbewegung anschließen will, hat die Qual der Wahl - welchen Fahrradtyp soll man wählen, worauf beim Kauf achten?
Egal, ob es mit dem Rad durch Andalusien geht oder durch heimische Gefilde, die Umgebung ist reizvoll. Glücklicherweise ist beinahe immer das Mobiltelefon für Schnappschüsse zur Hand. Fotobegeisterte Radfahrer nehmen sogar ihre Profikamera mit auf die Ausflüge. Das Ergebnis sind traumhafte Aufnahmen. Damit die Bilder der letzten Fahrradtour nicht auf dem Computerlaufwerk in Vergessenheit geraten, werden sie einfach auf Einladungs- und Geburtstagskarten verewigt. Das sorgt garantiert für Begeisterung bei den Empfängern.
Neben Kohlenhydraten, Fetten, Proteinen und Mineralstoffen zählen auch Vitamine zu den essenziellen Nährstoffen. Eine vitaminreiche Ernährung gilt als ein Inbegriff eines gesunden Lebensstils und vor allem bei Menschen, die oft Sport machen, Kindern, älteren Menschen und Schwangeren ist der Bedarf an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen vergleichsweise hoch.
Kein Sportunterricht, kaum Vereinssport – Kinder litten in der Corona-Zeit stark unter Bewegungsmangel. Auch der Schulweg per Rad fiel dem „Homeschooling“ zum Opfer. Dieser Bewegungsmangel kann sich auf die Verkehrssicherheit auswirken. Untrainierte Kinder haben beispielsweise Probleme, Balance zu halten und zeigen Koordinationsschwächen. Der pressedienst-fahrrad stellt ein paar einfache Übungen vor, mit denen Kinder ihre Koordination auf dem Fahrrad verbessern und mit Spaß für den Straßenverkehr fit gemacht werden können.
Wer mit seinem eBike oder Pedelec tief in den Wäldern unterwegs ist, wird auch immer am Ende des Tages sorgenvoll seinen Körper nach Zecken absuchen. Wurde eine entdeckt, stellt sich auch die Frage, ob die Folgen eines Zeckenstichs durch die private Unfallversicherung abgedeckt sind?
Wer sowohl im Straßenverkehr als auch im Gelände Fahrrad fahren möchte, landet schnell bei einem sogenannten Gravelbike. Das aktuelle Trend-Bike ist vielseitig und lässt sich individuell zusammenstellen. Was Fahrradfahrer beim Kauf sowie auf Trails und in der Stadt beachten sollten, um Unfälle zu vermeiden, weiß Dimitar Gouberkov, Unfallexperte von Ergo.
Die Corona-Pandemie hat Outdoor-Sportarten einen wahren Boom beschert. Allein der Absatz von Fahrrädern und E-Bikes stieg 2020 um knapp 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem die Generation 45+ hat den Radsport für sich entdeckt. Oft mit an Bord: GPS und Pulsuhr, was gutes Sehen in allen Distanzen voraussetzt. Doch viele verzichten ganz auf die nötige Sehkorrektur. Ein Sicherheitsrisiko, das mit der richtigen Brille einfach zu vermeiden ist.
Regelmäßiger Ausdauersport gehört zu den besten Möglichkeiten, schweren Erkrankungen vorzubeugen oder bestimmte Krankheitssymptome zu lindern. Wie Joggen oder Wandern bietet sich das Radfahren dafür sehr gut an – und lässt sich dazu leicht in den Alltag integrieren, z. B. auf dem Arbeitsweg. Der pressedienst-fahrrad erläutert zehn Beschwerden, bei denen Radfahren helfen kann, und gibt Tipps für Einsteiger:innen.
Auch E‑Bikes sind nicht vor Reparaturen oder dem Tausch von Verschleißteilen gefeit. Schlauch wechseln, neue Griffe montieren, Bremsbeläge erneuern – viele dieser kleinen Arbeiten können zuhause erledigt werden. Aber Vorsicht: Einige Bauteile darf man nicht einfach nach Gusto austauschen. Bei manchen Umbauten kann schlimmstenfalls die Gewährleistung der Hersteller oder gar der Versicherungsschutz verloren gehen. Wer beim Austausch auf Originalteile setzt, ist auf der sicheren Seite. Der pressedienst-fahrrad erklärt, worauf man achten muss.
Der E-Bike-Markt bietet heute eine innovative Produktpalette, die speziell für E-Bikes eine nie dagewesene Vielfalt darstellt. Bestes Beispiel: GPS-Systeme. Die Nachrüstprodukte sind eine Antwort auf den Pain Point des E-Bikers, denn ein mechanisches Schloss reicht längst nicht mehr aus, ein hochwertiges Pedelec sicher vor Diebstahl zu wissen. Doch ein GPS-Tracker ist nicht gleich GPS-Tracker. PowUnity ist auf GPS-Systeme für E-Bikes spezialisiert und weiß, welche Kriterien sich in Punkto Sicherheitstechnik bewähren.
Viele Freizeitradfahrer kennen das Problem: Wenn man längere Zeit im Sattel sitzt, werden die Finger taub, die Hände schlafen ein. Der Grund dafür liegt in gereizten Nerven. Der pressedienst-fahrrad erklärt, was die Probleme verursacht und welche Maßnahmen dagegen helfen können. MIt dem Sommerhandschuh-Berater von Velototal - Sponsored by Chiba- geben wir zusätzliche Infos für Fahrradhandschuhe.
Es kommt sehr selten vor, aber wenn es passiert, ist der Schaden meist groß: Unter ungünstigen Umständen kann ein E-Bike-Akku explodieren und eine ganze Wohnung in Brand setzen. „Das kommt äußerst selten vor, wenn man die große Anzahl der Pedelec-Akkus in Deutschland bedenkt. Aber es ist auch nicht völlig auszuschließen“, sagt Jochen Hof, Fahrradexperte bei DEKRA. Ein Pedelec-Akku kann rund 40- bis 50-mal so viel Energie speichern wie der Akku eines Smartphones, deshalb sind die Folgen eines Ausfalls hier viel dramatischer.
Viele Menschen brauchen im Urlaub einen Tapetenwechsel. Doch wohin in Pandemiezeiten, wenn die Öffnung von Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätzen vom Inzidenzwert abhängt und nicht sicher planbar ist? Immer mehr Menschen verbringen ihren Urlaub als Radreise – manche zum ersten Mal. Das funktioniert auch, wenn man im eigenen Bett zu Hause schläft. Dabei machen viele einfach vermeidbare Fehler, die das Ferienglück trüben. Damit der Urlaub nicht im Fiasko endet, zeigt die Debeka die häufigsten Fehler auf und gibt Tipps, wie man sie vermeidet.
Ein Stichwort, eine Idee, eine Anregung. Wie laden Sie ein eBike ins Auto? Ok, werden Sie sagen, nichts leichter als das, aber ... vielleicht ist es für viele nicht offensichtlich und nicht so einfach, vor allem, wenn es um ein eMTB geht. Deshalb hat THOK eBikes mit einem Mercedes-Benz Van eine Ad-Hoc-Anleitung erstellt, um das Fahrrad ohne Probleme ins Auto zu laden.
Mit der richtigen Pflege verlängert sich der Lebenszyklus von eBikes und Pedelecs deutlich. Ein regelmäßiger Rundumcheck sorgt zudem für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr.
Macro Trends beim Online Shopping
Das Internet und die Digitalisierung eröffnen für Verbraucher und Unternehmen ganz neue Möglichkeiten des Einkaufserlebnisses und der Vermarktung. Das Angebot im Handel hat sich zu einem
großen Teil auf Verkaufsplattformen und Shops im Online Bereich verlagert, um eine größere Anzahl an Kunden zu gewinnen und gleichzeitig Produkte und Dienstleistungen umfangreicher
anzubieten.
Was passiert nach einem Unfall?
Beim Blechschaden am Pkw ist das meist eine Routine-Angelegenheit: Ein neutraler Sachverständiger erstellt ein Schadengutachten, das anschließend als Grundlage für die Regulierung durch die
Versicherung dienen kann. Wie aber, so fragt sich mancher angesichts des aktuellen Zweirad-Booms, ist das bei Fahrrad oder Pedelec?
Antwort: Es kann im Grunde ganz genauso laufen. Die führende Sachverständigenorganisation DEKRA bietet auch Schadengutachten an Fahrrädern an.
Fahrradfahren ist so beliebt wie selten zuvor. Doch nicht immer liegen die schönsten Radstrecken direkt vor der Haustür. Die Lösung heißt: Die Bikes rauf auf den Fahrradträger und ab geht die Post. Allerdings sind für einen sicheren Transport ein paar Punkte zu beachten, erinnern die Sachverständigen von DEKRA.
Wer sich zum ersten Mal auf eine lange Radtour begeben möchte, ist häufig unsicher, wie man sich darauf am besten vorbereitet. Deswegen bieten wir hier einige Anhaltspunkte und Tipps, mit denen ausgedehnte Urlaube auf dem Rad und lange Etappenreisen zum Genuss und nicht zur Qual werden.
Das Fernweh ist da, die Pandemie noch nicht weg: Wie gerne würde manch E-Bike-Fan jetzt seine Sachen packen und mit dem Rad dem Alltagsstress entfliehen. Doch der Lockdown ist weiterhin präsent und die Urlaubsreise somit nicht zu realisieren. Immerhin lässt sich jetzt schon die nächste längere E-Bike-Tour planen. PROTECTONAUT E-Bike hat mit Susanne Brüsch gesprochen. Hier sind sieben nützliche Tipps der Pedelec-Expertin für die Reiseplanung:
Das Pedelec boomt. Schon für 2019 meldete der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs um knapp 39 Prozent auf 1,36 Millionen Verkäufe. Im Pandemiejahr 2020 folgte ein weiterer Anstieg auf 1,95 Millionen Stück (+43 %). Fast jedes vierte verkaufte Fahrrad war ein eBike. Doch die Branche muss auch an die Sicherheit der Kundschaft denken.
Seit wenigen Tagen gibt es eine mobile Fahrradwerkstatt in der Würzburger Innenstadt. Dank eLastenrad ist Mobilvelo auch in der Umgebung unterwegs.
Mehr als 2/3 aller Radfahrer leiden unter Beschwerden beim Radfahren. Wo sitzt Dein Schmerz? Als Antwort darauf hat ergotec in enger Zusammenarbeit mit dem Radsportwissenschaftler Dr. Achim Schmidt den in dieser Form einzigartigen Beschwerde- und Ergonomieberater RichtigRadfahren.de entwickelt. An der fachlichen Beratung war des Weiteren der Facharzt Dr. med. Thomas Castner sowie das ergotec Team beteiligt.