Pedelecs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – doch nicht alle sind gleich. Während klassische Pedelecs bis 25 km/h als Fahrräder gelten, werden S-Pedelecs mit einer Unterstützung bis 45 km/h als Kleinkrafträder eingestuft. Damit unterliegen sie unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen – auch in Bezug auf die Bereifung. Doch was bedeutet das für die Sicherheit, und welche Vorschriften gelten?
Wenn Sie leidenschaftlich gerne mit einem Wohnmobil reisen, dann sind Sie hier genau richtig. Reisen in einem Wohnmobil ist eine interessante Art, neue Orte zu erkunden. In der Tat gibt Reisen und die Erkundung neuer Orte in einem Wohnmobil Ihnen eine einzigartige Reiseerfahrung. Reisen in einem Wohnmobil ist eine ganz andere Angelegenheit, und es gibt einige Dinge, die Sie machen können, um Ihre Reise bequem zu gestalten. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln in der Nase, die Vögel zwitschern und die Natur erwacht zu neuem Leben – der Frühling ist da! Für Fahrradliebhaber bedeutet das: Endlich wieder rauf auf den Sattel und die Freiheit auf zwei Rädern genießen. Doch bevor es losgeht, steht die alljährliche Frühjahrskur für dein Bike an. Mit der richtigen Pflege und Vorbereitung sorgst du dafür, dass dein Fahrrad sicher und zuverlässig in die neue Saison startet.
In der Faschingszeit gehört Alkoholgenuss für viele zum Feiern selbstverständlich dazu. Wer unbeschwert feiern will, sollte aber auf jeden Fall sein Fahrzeug stehen lassen – sei es Auto oder Fahrrad – und auf öffentliche Verkehrsmittel oder Taxi umsteigen. Auf feuchtfröhlichen Feiern in der ‚fünften Jahreszeit‘ ist die Versuchung allzu groß, sich zum Alkoholgenuss verleiten zu lassen. Gute Vorsätze werden in der Umgebung von gut gelaunten Feiernden oft schnell über Bord geworfen. Deshalb sei es besser, die Heimfahrt schon vorab ohne das eigene Auto oder Fahrrad zu planen.
Die Umbenennung des RAPEX-Systems in Safety Gate gemäß der Verordnung (EU) 2023/988 (General Product Safety Regulation, GPSR) stellt einen bedeutenden Fortschritt zur Erhöhung der Produktsicherheit in der Europäischen Union dar.
Gute Nachrichten für alle, die Huckepack mit dem Fahrrad in Italien unterwegs sind: Die Warntafelpflicht für Fahrradträger auf Heck und Anhängerkupplung wurde abgeschafft. Diese Änderung, die am 21. Januar 2025 in Kraft trat, erleichtert das Reisen erheblich und reduziert den Aufwand für Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen.
Rechtslage und Praxis: Darf ein EPAC ohne Pedale ausgeliefert werden? Die rechtliche und praxisorientierte Betrachtung von Ernst Brust bietet eine klare und fundierte Perspektive zu der Frage, ob EPACs (elektrische Fahrräder/Pedelecs) ohne Pedale ausgeliefert werden können. Die wesentlichen Punkte lassen sich wie folgt zusammenfassen:
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer wichtiger werden, bieten Energiefahrräder eine innovative Möglichkeit, das Bewusstsein für Energieverbrauch und CO₂-Reduktion zu schärfen.
Am Donnerstag, dem 9. Januar 2025, strahlte der WDR in seiner Sendung Servicezeit einen spannenden Beitrag aus: „E-Mountainbike im Winter: So fährt man sicher“. Der E-Bike-Experte und -Coach Marc Brodesser aus dem VeloTotal-Team teilte in seinem 16. TV-Auftritt wertvolle Tipps für ein sicheres Fahrerlebnis auf matschigen, verschneiten und insgesamt einfach rutschigen Trails. Der Beitrag ist ab sofort in der ARD Mediathek (ab Minute 5:11) abrufbar.
Der Zweiradhandel steht 2025 vor vielfältigen Herausforderungen. Besonders für Online-Fachhändler ist es entscheidend, sich an veränderte Marktbedingungen und neue Anforderungen anzupassen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem tiefen Verständnis für die Erwartungen der Kunden und in der konsequenten Umsetzung innovativer Strategien.
Die Evolution der Fahrradkonstruktion spiegelt nicht nur technologische Innovationen wider, sondern auch den Wandel in der Verfügbarkeit und Verwendung von Materialien. Die nachfolgenden Daten visualisieren die Verteilung der verwendeten Materialien bei Fahrrädern in den Jahren 1818, 1870, 1920, 1970 und 2024. Die Entwicklung zeigt, wie sich die Anforderungen an Fahrräder sowie die Materialwissenschaft verändert haben.
Die DEKRA führt umfassende Tests zur Belastbarkeit von E-Bike-Rahmen durch, um deren Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dabei wird der Rahmen auf einem Prüfstand montiert und mit einer definierten Last von insgesamt 90 kg auf das Sattelrohr, das Tretlager und den Vorbau belastet.
Die richtige Positionierung von Hosenpolstern ist für Radfahrerinnen und Radfahrer von entscheidender Bedeutung. Sie bieten nicht nur optimalen Komfort und verbessern die Leistung, sondern schützen auch vor unangenehmen Begleiterscheinungen wie Druckstellen und Reibung. Ein gut platziertes Hosenpolster kann den Unterschied zwischen einer angenehmen Fahrt und einer schmerzhaften Erfahrung ausmachen, insbesondere auf langen Strecken.
Warum nicht jetzt? Fahrtechnik-Basics, Bunny Hops, Wheelies/Manuals, Drops/Sprünge und Hinterrad-Versetzer stehen bei vielen Bike-Fans ganz oben auf der Wunschliste für Trails und mehr. Beginne jetzt mit dem Üben und nimm am Gewinnspiel teil!
Heute erscheint der international viel diskutierte Sportbuch-Bestseller »Endure« von Alex Hutchinson erstmals in deutscher Übersetzung. Das Buch, das als schön gebundene Hardcover-Ausgabe mit 368 Seiten erhältlich ist, untersucht die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit und die Faktoren, die diese bestimmen. Der Autor, selbst ein erfolgreicher Läufer, bietet spannende und aufschlussreiche Einblicke, die nicht nur für Läufer, Radfahrer und andere Ausdauersportler interessant sind, sondern auch für alle, die sich für die Wissenschaft hinter außergewöhnlichen sportlichen Leistungen begeistern.
Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühlere Temperaturen, sondern auch eine besondere Herausforderung für Radfahrer: nasses Laub. Diese scheinbar harmlose Naturerscheinung kann schnell zu gefährlichen Rutschpartien führen.
Die Passform des Sattels ist wichtig. Wir stellen Ihnen hier den Sattel Guide von fi'zi:k vor, ein informatives Handbuch, das Ihnen hilft, die richtige Passform für Ihren Fahrstil und Ihre Fahrweise zu finden. Es basiert auf Expertenwissen und wichtigen Komfort- und Leistungsfaktoren, damit Sie weiter und schneller fahren – mit voller Unterstützung.
Ampel- oder Lichtmasten, Verkehrsschilder oder Sperrpfosten – sie alle haben auf Straßen und in ihrem Seitenraum oft eine wichtige Funktion. „Gleichzeitig können sie aber Hindernisse darstellen, die zu Unfällen führen oder Unfallfolgen verschlimmern“, warnt DEKRA-Unfallforscher Markus Egelhaaf. Für den DEKRA-Verkehrssicherheitsreport 2024 „Verkehrsräume für Menschen“ wurde ein Lastenrad in zwei Crashtests jeweils gegen einen flexiblen bzw. einen starren Pfosten gefahren. Die Auswirkungen könnten kaum unterschiedlicher sein.
Sieben von zehn Deutschen, die ein Fahrrad besitzen, haben auch einen Helm. Das hat eine aktuelle Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos ergeben. 58 Prozent der Helmbesitzerinnen und ‑besitzer tragen den Kopfschutz bei jeder Fahrt, egal wie lang oder kurz. Beide Werte sind seit der letzten Befragung vor gut einem Jahr leicht gestiegen.
Die Grafik zeigt eine klare Tendenz: Die Fahrradkilometer pro Jahr haben sich von 2007 bis 2023 deutlich erhöht, während die Anzahl der Verkehrstoten kontinuierlich zurückgegangen ist. Hier sind einige Schlüsselpunkte aus der Analyse der Daten:
Wer in Deutschland mit dem Fahrrad unterwegs ist, fühlt sich oft nicht sicher. Das hat eine aktuelle Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos ergeben. Demnach fühlen sich im Stadtverkehr 41 Prozent der Befragten auf dem Fahrrad unsicher oder sogar sehr unsicher. Auf Landstraßen liegt der Anteil bei 34 Prozent. Beide Werte sind noch einmal leicht höher als bei der Vorgänger-Studie aus dem vergangenen Jahr.
Longtail-Lastenräder sind eine vielseitige und effiziente Transportlösung, die besonders in urbanen Gebieten an Beliebtheit gewonnen hat. Sie zeichnen sich durch einen verlängerten Rahmen und eine hohe Tragfähigkeit aus, die sie ideal für den Transport von Lasten und Passagieren machen. Um jedoch die Sicherheit und Funktionalität dieser Fahrräder zu gewährleisten, müssen neben einer durchdachten Konstruktion auch strenge Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Egal, ob Gebot, Verbot oder Warnhinweis – die Funktion von Verkehrszeichen ist klar: Sie sollen den Verkehrsteilnehmenden Informationen geben und bestimmte Verhaltensweisen vorschreiben. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Regeln, die mit bestimmten Verkehrszeichen verbunden sind, auch allgemein bekannt sind.
Ein regelmäßiger Fahrradservice ist für die meisten Radfahrenden keine Selbstverständlichkeit. „Der Benefit einer regelmäßigen Inspektion am Fahrrad ist, wie beim Auto, jedoch nicht zu unterschätzen“, sagt Tilo Eilers, Fahrradexperte bei DEKRA. In vielen Fällen bietet sich der Herbst dafür an.
Der ö.b.u.v.-Sachverständige Ernst Brust, Gesellschafter der velotech.de GmbH, empfiehlt eine Altersbeschränkung für die Nutzung von E-Fatbikes ab 14 Jahren. Diese Empfehlung stützt sich auf seine umfassende Erfahrung im Bereich der Unfallverhütung und Zweiradsicherheit. Neben der Altersbeschränkung betont er auch die Bedeutung des Helmtragens und warnt vor dem illegalen Tuning von E-Fatbikes.
Viele Freizeitradfahrer kennen das Problem: Wenn man längere Zeit im Sattel sitzt, werden die Finger taub, die Hände schlafen ein. Der Grund dafür liegt in gereizten Nerven. Der pressedienst-fahrrad erklärt, was die Probleme verursacht und welche Maßnahmen dagegen helfen können. Mit dem Sommerhandschuh-Berater von Velototal - Sponsored by Chiba – geben wir zusätzliche Informationen für Fahrradhandschuhe.
Beim Fahren eines Fahrrads oder E-Bikes spielt die Bremsleistung eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. Besonders das Bremsen mit der Vorderradbremse kann bei starker Verzögerung dazu führen, dass das Hinterrad abhebt und der Fahrer über den Lenker stürzt.
Einspurige Lastenräder mit tiefem Einstieg und langem Radstand bieten viele praktische Vorteile, insbesondere für den Transport schwerer Lasten in städtischen Gebieten. Diese Konstruktionen können jedoch anfällig für Fahrsicherheitsprobleme wie Flattern und Pendeln sein. Diese Phänomene beeinträchtigen nicht nur die Fahrstabilität, sondern stellen auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. In diesem Bericht von Ernst Brust werden die Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen zur Minimierung von Flattern und Pendeln bei einspurigen Lastenrädern untersucht.
Die Straßeninfrastruktur und ihr Einfluss auf das Unfallgeschehen stehen im Fokus des DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2024. „Unfälle haben zwar die unterschiedlichsten Ursachen, die Gestaltung und der Zustand der Straßeninfrastruktur können aber die Entstehung sowie die Schwere von Unfällen negativ beeinflussen“, erklärt Jann Fehlauer, Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH. In diesem Punkt besteht noch erheblicher Handlungsbedarf.
Prüfinstitute in der Fahrradwelt müssen auf bestimmte Standards und Anforderungen ausgerichtet sein, um die Sicherheit, Qualität und Leistung von Fahrrädern und Fahrradkomponenten zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen, wie solche Prüfinstitute aufgestellt sein sollten und welche Zertifizierungen sie haben müssen:
Viele Radfahrer in Deutschland ignorieren die vorgeschriebene Nutzung von Fahrradklingeln, obwohl diese gemäß § 64a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) verpflichtend sind. Diese Vorschrift soll die Sicherheit im Straßenverkehr sowohl für Radfahrer als auch für andere Verkehrsteilnehmer erhöhen. Leider wird die Wichtigkeit der Fahrradklingel oft von Herstellern, Händlern und Verbrauchern unterschätzt.
Das Gesamtgewicht und das Bremsgewicht bei Fahrrädern und Pedelecs sind entscheidend für die Sicherheit und Leistung. Ein Überschreiten des zulässigen Gesamtgewichts kann zu strukturellen Schäden und Unfällen führen. Die Bremsen müssen das Gewicht effektiv bewältigen können, um Unfälle zu vermeiden. Zudem beeinflusst das Gewicht die Haltbarkeit und den Fahrkomfort. Ein überladenes Fahrrad kann schwerfällig und schwer zu manövrieren sein.
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und einer Inflation, die nun ein 40-Jahres-Hoch erreicht hat, ist es wichtiger denn je, preisgünstige Urlaubsorte zu finden. In einer aktuellen Studie hat buycycle, der führende Marktplatz für hochwertige gebrauchte Fahrräder, mehr als 400 Städte weltweit analysiert, um die preisgünstigen Radreiseziele zu finden, in denen die Lebenshaltungskosten um bis zu 30 % niedriger sind.
Für die Aufnahme eines Unfalles von Kraftfahrzeugen existieren klare Vorgaben, was hinsichtlich des Unfallzeitpunktes, des Unfallortes, der Beteiligten, der Unfallsituation, den Wetterumständen, den möglichen Zeugen, den Unfallspuren und Schäden etc. zu erfassen und zu dokumentieren ist.
Ohne Handy geht kaum noch etwas. Nicht nur im Auto greifen immer mehr Menschen während der Fahrt zum Smartphone, auch beim Radfahren ist es fast immer parat: zum Telefonieren, zum Musikhören, zum Lesen oder Schreiben von Textnachrichten oder zum Navigieren. Die DEKRA-Unfallforscher warnen: Wer sich im Sattel ablenken lässt, geht ein erhöhtes Unfallrisiko ein.
Das E-Bike ist nicht nur ein Sportgerät, sondern auch ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Wird das E-Bike gestohlen, ist der Frust groß. Deshalb ist es wichtig, das E-Bike richtig zu sichern, um Diebstählen vorzubeugen. Die Experten von m-way geben Tipps, wie Sie Ihr E-Bike am besten sichern.
Wer heutzutage sein Fahrrad mit dem Auto transportiert, nutzt dafür in vielen Fällen einen Heckträger, der auf der Anhängerkupplung sitzt. Die Experten von DEKRA sagen, was bei Montage und Betrieb zu beachten ist, damit die Fahrräder sicher ans Ziel gelangen.
Der Radsport ist ein Sport, der schnell zu einem Lebensstil werden kann, der sich im Kopf derjenigen, die ihn ständig ausüben, festsetzt und sogar ihre Entscheidungen in Bezug auf Mode, Reisen und Freundschaften beeinflusst. Wenn Sie also einen Radfahrer in Ihrem Leben haben, können Sie davon ausgehen, dass Sie ihm mit einem Geschenk bzgl. seiner Lieblingsbeschäftigung eine große Freude machen können.
Im Rahmen einer Analyse des Materialeinsatzes im Fahrradbau hat velotech.de interessante Erkenntnisse über die Veränderungen in den vergangenen 50 Jahren gewonnen. Besonders auffällig ist der signifikante Anstieg des Elektronikeinsatzes um fast 20 %.
Schlaf ist ein wichtiger Aspekt des Menschen und spielt bei verschiedenen sportlichen Leistungen eine entscheidende Rolle, auch beim Radfahren. Angesichts dessen schlafen Biker, die sich der Notwendigkeit einer optimalen Schlafdauer bewusst sind, täglich etwa sieben bis acht Stunden mit minimalen Schlafunterbrechungen. Diese Schlafdauer kann ihre Chancen auf bessere Leistungen bei Wettkämpfen erhöhen.
Nando Boers' Werk "Der Plan" ist nicht nur ein Buch – es ist eine Hommage an die Ausdauer, Strategie und das Teamwork, das den modernen Radrennsport definiert. Mit seiner dreijährigen Begleitung des Teams Jumbo-Visma hat Boers eine neue Dimension der Sportberichterstattung erschlossen.
Die Hamburgerin Birgit Hasselbusch hat bereits mehrere erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Das neueste Werk aus der Feder der Radio-Moderatorin und TV-Kommentatorin, die bei den Tour-de-France-Übertragungen auf Eurosport als Stimme der Kultur über Land, Leute, Leckeres und Lustiges berichtet, dreht sich nun ebenfalls um das berühmteste Radrennen der Welt:
Heute Abend ist es wieder so weit: Die Radtour mit deinen Freunden steht an! Trotz des hektischen Arbeitstages, der hinter dir liegt, ist die Vorfreude groß. Kaum zu Hause angekommen, wirfst du dich in deine Sportausrüstung und schon kann das Abenteuer beginnen. Hier sind einige hilfreiche Tipps, damit du optimal in dein Training nach Feierabend startest:
Ernst Brust von der velotech.de GmbH möchte darauf hinweisen, dass alle auf der Messe ausgestellten EPACs (Pedelecs) den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entsprechen müssen. Falls dies nicht der Fall ist, müssen sie gut sichtbar mit einem Hinweisschild versehen werden, dass sie nicht den Anforderungen entsprechen und erst nach Herstellung der Übereinstimmung erworben werden können.
Mit dem Frühling startet die Bike-Saison, und auch die Zahl der Diebstähle steigt wieder an. Knapp jedes dritte Bike ist von Diebstahl betroffen, fand kürzlich eine Studie des Versicherers Wertgarantie heraus. Erste Hilfe bietet ein mobiler Fahrradpass. Mit ihm sind schnell alle notwendigen Daten für eine polizeiliche Anzeige zur Hand. Wer auf zügigen Ersatz angewiesen ist, fährt am sichersten mit einer Versicherung fürs Fahrrad oder E-Bike.
Die Technische Universität Graz in Zusammenarbeit mit der Organisation "Große schützen Kleine" hat eine Studie im Rahmen einer Masterarbeit durchgeführt, die sich mit Bauchverletzungen bei Kindern als Folge von Fahrradunfällen befasst. Die Studienergebnisse zeigen auf, dass das Design der Fahrradgriffe einen signifikanten Einfluss auf das Verletzungsrisiko hat.
Im Frühjahr schwingen sich auch wieder viele Kinder aufs Fahrrad. Vor allem für die größeren und älteren Verkehrsteilnehmer heißt das: Augen auf und Rücksicht nehmen. „Wer Kinder im Straßenverkehr sieht, sollte sich bewusst machen, dass Kinder noch dabei sind zu lernen, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Auch mit den vielen Regeln müssen sich viele Kinder erst langsam anfreunden und diese verinnerlichen“, sagt Luigi Ancona, Unfallforscher von DEKRA.
Die Fahrradmitnahme im Zug kostet ab diesem Freitag wieder mehr. Denn dann beginnt die Sommersaison für das „Basti (R)“-Ticket, das nur im Winterhalbjahr für einen Euro angeboten wird. Vom 15. März bis zum 3. Oktober müssen Radfahrerinnen und Radfahrer also wieder den regulären Preis zahlen, wenn sie von Freitagmittag bis Sonntagabend mit der Bahn fahren wollen.
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Elektrofahrrädern als Fortbewegungsmittel steigt auch das Interesse an einer der wichtigsten Komponenten - der Batterie. Ihre Lebensdauer ist entscheidend für Radfahrer:innen, aber auch ein wichtiger Faktor für die Umweltverträglichkeit. Upway, Spezialist für die Wiederaufbereitung gebrauchter E-Bikes, beleuchtet den Lebenszyklus von E-Bike-Batterien.
Die Planung einer Fahrradtour kann ein aufregendes und lohnendes Erlebnis sein. Egal, ob Sie ein erfahrener Radfahrer oder ein Anfänger sind, die richtige Ausrüstung ist immer unerlässlich für eine erfolgreiche und angenehme Reise.
Fahrtechnikkurse sind nicht nur für Mountainbiker sinnvoll, sondern auch für Gravel-Biker, die sich abseits der Straße bewegen wollen. Mit den richtigen Skills kann man auf jedem Untergrund sicher und spaßig fahren. Die Ridefirst-Kurse für Gravel-Bikes vermitteln nicht nur die wichtigsten Techniken, sondern auch mentale Tipps, um Stress oder Angst zu überwinden. Coach Marc Brodesser ist ein erfahrener und ausgebildeter Trainer, der euch auf eurem Weg begleitet.
Die Zahl der Fahrraddiebstähle in Deutschland steigt in den vergangenen Jahren wieder an. Allein in Berlin sind im Jahr 2024 bereits 1.073 Fahrräder im Wert von ca. 1,4 Millionen Euro geklaut worden. Hier sind einige Tipps, um einen Fahrraddiebstahl zu vermeiden, aber bitte beachten Sie, dass diese Maßnahmen das Risiko eines Diebstahls verringern können, aber keinen absoluten Schutz bieten.
Hallo, liebe Fahrrad-Jecken! Das Ende der Faschings- oder Fastnachtszeit steht vor der Tür und für die Anhänger des Karnevals ist es an der Zeit, die Fahrräder in das Fest einzubeziehen. Hier sind einige lustige und kreative Ideen, um das Beste aus dieser bunten und fröhlichen Zeit zu machen.
Wer bei Dunkelheit oder Dämmerung ohne aktive Beleuchtung Fahrrad fährt, geht ein hohes Risiko ein, warnen die Unfallsachverständigen von DEKRA. Im Straßenverkehr kommt es nicht nur darauf an, was Radfahrende selbst sehen.
Nachdem es zur Pandemie ruhig um die 2008 von Marc Brodesser gegründete Bikeschule geworden ist, geht es nun wieder voll los, mit neuem Geschäftsführer und vielen spannenden Angeboten für Fahrtechnik-Interessierte in NRW, Hessen und Umgebung - die 2024er-Termine sind jetzt online und buchbar.
Laut einer aktuellen Studie des Sachversicherers Wertgarantie waren 9,3 Prozent der Radfahrerinnen und Radfahrer schon einmal von Vandalismus an ihrem Bike betroffen. Um das Risiko einer mutwilligen Beschädigung des Rads zu minimieren, sollte man den Abstellort sorgfältig auswählen. Wenn die Täterinnen und Täter jedoch nicht ermittelt oder zur Rechenschaft gezogen werden können, müssen die Geschädigten ohne eine passende Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung die Kosten selbst tragen.
Im Winter werden Fahrradreifen auf eine harte Probe gestellt. Eine Reihe an Faktoren lassen Straßenbeläge schmutzig und rutschig werden, und erhöhen das Risiko von Reifenpannen erheblich. Die Wahl eines Reifentyps, der für diese Jahreszeit und für den vorgesehenen Einsatz geeignet ist, und andere Vorkehrungen vor, während und nach der Fahrradtour können dazu beitragen, die einzige Kontaktfläche zwischen dem Fahrrad und der Fahrbahn in optimalem Zustand zu halten.
Fahrradfahren ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, sich fit zu halten, sondern auch eine umweltfreundliche und günstige Art, sich fortzubewegen. Doch wenn die Temperaturen sinken und der Schnee fällt, kann das Radfahren zu einer Herausforderung werden. Wie kann man sich als Radfahrer auf die winterlichen Bedingungen vorbereiten und sicher ans Ziel kommen? Hier sind sieben Tipps, die man beachten sollte:
Im November hält das Schlechtwetter Einzug. Dunkelheit, Regen und rutschige Straßen stellen eine Gefahr für Fahrrad- und E-Bike-Fahrende dar. Der beste Zeitpunkt also, um das Bike gründlich in der nächstgelegenen Fachwerkstatt durchchecken und warten zu lassen. Eine Wertgarantie-Studie zeigt, dass 51 bzw. 40 Prozent der E-Bikes hierzulande bislang keine regelmäßige Wartung oder Inspektion erhalten. „Zu viele riskieren ihre Fahrsicherheit“, warnt Felix Lange, Zweiradfachhändler aus Hamburg.
Elektrische Tret-Unterstützung bis 25 km/h, alles darüber nur mit Muskelkraft – so definiert sich ein Pedelec. Es gilt trotz Motor rechtlich als Fahrrad und damit nicht als Kraftfahrzeug, braucht entsprechend keine eigene Haftpflichtversicherung, um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen. Anders beim sogenannten S-Pedelec: Die Stichworte hier heißen unter anderem Tret-Unterstützung bis 45 km/h, Versicherungskennzeichen, Führerschein- und Helmpflicht. Außerdem: Benutzung von Radwegen nicht erlaubt.
IoT Venture kooperiert ab sofort mit der Waldbike GmbH & Co. KG. Das Start-up aus dem Schwarzwald vertreibt und produziert E-Bikes. Ab sofort erweitern sie ihr Angebot um den digitalen Diebstahlschutz und setzen dabei auf die Expertise der IoT Venture.
Sehen und Gesehenwerden spielen für die Verkehrssicherheit eine ganz entscheidende Rolle. Deshalb ist das Thema Lichttechnik am Fahrrad besonders wichtig – nicht zuletzt in der dunklen Jahreszeit: Im Herbst und Winter findet der Großteil des täglichen Berufsverkehrs in der Dämmerung und bei Dunkelheit statt.
Die Akkus von Pedelecs sind Hightech-Produkte, in denen 40- bis 50-mal so viel Energie steckt wie in einer Smartphone-Batterie. „Daran sollte man beim Umgang mit den Energiespeichern denken und sie entsprechend sorgfältig behandeln“, erinnert Jochen Hof, Sachverständiger bei DEKRA.
Abnutzung ist der häufigste Schadenverursacher an Fahrrad und E-Bike: Rund 42 Prozent aller Schadenerfahrungen sind auf Verschleiß zurückzuführen, findet eine aktuelle Studie des Versicherers Wertgarantie. Mit einem überraschend hohen Anteil weisen auch neuwertige Bikes Verschleißschäden auf.
Dass stark alkoholisiertes Fahrradfahren nicht nur aus Sicherheitsgründen keine gute Idee, sondern gesetzlich auch verboten ist, wird den meisten bekannt sein. Ähnliches gilt für den Umstand, dass das Fahren mit dem Rad einer liberaleren Promillegrenze unterliegt, im Gegensatz zum Fahren mit einem Auto, Motorrad oder E-Roller. Detailwissen über die Kombination aus Fahrradfahren und Alkoholkonsum aber fehlt vielen.
Was tun bei einem "Platten"? Die Reifenreparatur-Experten von REMA TIP TOP empfehlen, defekte Schläuche zu reparieren, statt diese vorschnell zu entsorgen. REMA TIP TOP entwickelt seit über 100 Jahren hochwertige Produkte für die Reparatur von Fahrradreifen und zeigt in seinem neuen Video, wie die Reparatur einfach und schnell gelingt.
Für viele Kinder beginnt bald das erste Schuljahr mit allen seinen Herausforderungen. Neue Orte, neue Menschen, ein neuer Tagesablauf. Die Eltern haben sich bemüht, alles gut zu organisieren. Die Oma oder eine Nachbarin holt und bringt das Kind zur Schule. Doch eines Tages haben beide keine Zeit oder die Schule ist früher aus oder etwas anderes Unerwartetes geschieht: Das Schulkind muss sich allein auf den Heimweg machen.
Ein Elektrofahrrad ist eine umweltfreundliche und praktische Alternative zum Auto oder zum öffentlichen Verkehr. Aber wie wählt man das richtige Modell aus? Es gibt viele Faktoren, die man berücksichtigen sollte, bevor man sich für ein E-Bike entscheidet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 Kriterien vor, die Ihnen helfen können, das passende Elektrofahrrad für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Ferienzeit ist Reisezeit – und wer dabei etwas für die eigene Fitness und das Klima tun möchte, fährt am besten mit dem Rad in den Urlaub. Damit auch auf längeren Touren alles rund läuft, gibt der VCD Tipps für die Vorbereitung, die Fahrradmitnahme in der Bahn und informiert über die Fahrrad-Versicherungen der VCD Service GmbH.
Fast zwei Drittel der Deutschen, die ein Fahrrad besitzen, haben auch einen Helm. Davon geben mehr als die Hälfte an, dass sie ihn grundsätzlich immer beim Fahrradfahren tragen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos.
Wer ein Fahrrad besitzt, sollte darauf achten, dass es immer in einem einwandfreien technischen Zustand ist. Fast zwei Drittel der Deutschen bringen ihre Fahrräder allerdings nicht regelmäßig zum Service in einen Fachbetrieb. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos.
Im Zeitalter der Technologie haben Radfahrer Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Werkzeugen, die das Erlebnis auf und abseits des Fahrrads verbessern. Ob Sie Routen planen, Ihre Leistung verfolgen oder Ihren Freunden Ihre neuesten Abenteuer zeigen möchten, es gibt eine App oder ein Tool, das Ihnen dabei helfen kann.
Es gibt viele Menschen, die tagtäglich eine beträchtliche Menge Zeit im Stau verschwenden. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkaufen, es geht viel Zeit verloren. Eine sinnvolle Alternative wäre oft, anstelle des Autos auf das E-Bike umzusteigen.
Es muss ja nicht immer gleich ein komplett neues Fahrrad her. Der Trend geht hin zum Upcycling. D.h., wer ein altes Fahrrad besitzt oder ein gebrauchtes mit ein paar Defekten und Schönheitsfehlern erworben hat, kann das Fahrrad durch Eigenarbeit zu einem echten Unikat aufwerten.
Fahrradhandschuhe sind nicht nur für den Winter gedacht, sondern können gerade auch im Sommer große Vorteile bieten. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, warum ein Fahrradhandschuh im Sommer so wichtig ist .
Die Fahrradsaison startet und damit für viele auch die Suche nach einem neuen Drahtesel. Das vom VCD geförderte Start-up cycle.de stellt hierfür einen Online-Marktplatz zur Verfügung, der gebrauchte Fahrräder und Käufer*innen zusammenbringt. Dabei setzen sie auf Sicherheit durch Verifizierung und die Bereitstellung von Kaufverträgen – kostenlos und werbefrei.
Ob man nun ein Gelegenheitsradler, adrenalinsuchender Mountainbiker oder Berufspendler ist – E-Bikes werden immer beliebter. Dank elektrischer Tretunterstützung meistert man noch steilere Strecken, lange Radtouren oder den täglichen Weg zur Arbeit ohne ins Schwitzen zu geraten. Dabei stellt sich die Frage: Soll es ein E-Bike, Pedelec oder doch ein S-Pedelec werden? Was sind überhaupt die Unterschiede? Wir schaffen Klarheit, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Radfahren ist eine der umweltfreundlichsten, kostengünstigsten und gesündesten Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen. Insbesondere im Alltag bietet das Fahrrad viele Vorteile gegenüber anderen Verkehrsmitteln wie Autos oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Es ist schneller, bequemer und günstiger, um in der Stadt voranzukommen oder längere Strecken zurückzulegen.
Das erste Fahrrad ist für Kinder der Einstieg in die Mobilität. Wie sie damit umgehen und sicher vorankommen, üben sie am besten in einem sogenannten Schonraum. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff und was müssen Eltern beachten? Der pressedienst-fahrrad liefert Antworten.
Mit dem Frühling beginnt für viele Menschen die Fahrradsaison. Besonders beliebt sind in den vergangenen Jahren E-Bikes geworden. Sie erleichtern das Fahren auf längeren Strecken oder in hügeligem Gelände. Doch bevor Sie sich auf Ihr E-Bike schwingen, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Hier sind die fünf wichtigsten Tipps für den Start in die Fahrradsaison mit Ihrem E-Bike:
Es gibt viele Apps und Webseiten, die Ihnen bei der Planung von Fahrradtouren helfen können. Hier sind einige Beispiele mit ihren Vor- und Nachteilen:
Die Anzahl der Fahrraddiebstähle steigt stetig an, denn Zweiräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie fördern die eigene Fitness und trotzen Energiekosten, wer sich mit einem Fahrrad fortbewegt, tut also etwas Gutes für sich und die Umwelt. Dabei ist es egal, wozu man das Bike nutzt, ob es für den täglichen Arbeitsweg, für kleine Ausflüge, für Erledigungen oder ausschweifende Radtouren eingesetzt wird. Das Auto wird vor allem bei schönem Wetter immer häufiger in der Garage gelassen, dann greifen Menschen besonders gerne zum Drahtesel. Der anhaltende Hype um die Räder lockt auch Langfinger an, die es darauf abgesehen haben, denn gestohlene Fahrräder lassen sich nach wie vor einfach verkaufen, ein Diebstahl wird nur selten aufgeklärt.
Die Unfallsachverständigen von DEKRA warnen dringend davor, noch bei beginnender Dämmerung oder Dunkelheit unbeleuchtet Fahrrad zu fahren. „Wer für andere Verkehrsteilnehmer nicht deutlich zu erkennen ist, geht ein hohes Unfallrisiko ein“, erklärt Unfallforscher Luigi Ancona. Von den rund 84.000 Radfahrern, die im Jahr 2021 verunglückten, kam mehr als jeder fünfte (20,7 Prozent) bei Dämmerung und Dunkelheit zu Schaden.
Endlich werden die Tage wieder länger, Sonnenstrahlen kitzeln die Nase und die ersten Radtouren an der angenehm frischen Frühlingsluft sind geplant. Doch vorher muss das E-Bike aus dem Keller geholt und auf Vordermann gebracht werden. Was gilt es dabei, nach der Winterpause zu beachten? Der niederländische Fahrradfabrikant Gazelle gibt nachfolgend die wichtigsten Tipps zum Frühlingsstart:
Wer ein E-Bike kaufen möchte, hat oft die Qual der Wahl. Viele verschiedene Online-Händler und Gebraucht-Plattformen bieten eine große Auswahl an Modellen zum Kauf an. Bei der großen Auswahl können Käufer online immer das perfekte Fahrrad für ihre Bedürfnisse finden. Es ist jedoch wichtig, Preise und Funktionen zu vergleichen, bevor man sich für einen Kauf entscheidet. In diesem Artikel erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Anhebung des Grenzwerts auf das Niveau von Radfahrenden im Gespräch. Stark steigende Unfallzahlen mit Elektrorollern. Stattdessen sollten alkoholisierte Radler:innen künftig bereits ab 1,1 Promille belangt werden können. Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutiert Verkehrssicherheit.
Wir schreiben das Jahr 2023, es hat 10 Grad Sonnenschein im Januar, die Skipisten sind in diesem Winter noch grün und der immer weiter fortschreitende Klimawandel ist deutlich spürbar. Um den Temperaturanstieg zu verlangsamen, setzt die deutsche Bundesregierung unter anderem auf die nachhaltige Mobilitätswende - und lädt zum diesjährigen Mobilitätsgipfel hauptsächlich Vertreter*innen der Automobilindustrie ein, um über den Ausbau von E-Autos zur Einsparung von CO₂ zu diskutieren.
Im täglichen Leben gibt es viele Stoffe, die unser Körper benötigt, um alle seine Funktionen ordnungsgemäß ausführen zu können. Mineralien und Vitamine sind die Grundlage dafür, und eines der wichtigsten Elemente im täglichen Leben ist zweifellos Zink. Ganz gleich, ob Sie Sportler sind oder ein sitzendes Leben führen, Zink bleibt ein wesentliches Element in unserem Körper, da es das ordnungsgemäße Funktionieren vieler Stoffwechselprozesse in unserem Körper unterstützt. In den letzten Jahren kann man Zink Tabletten 50 mg leicht finden: aber warum ist Zink so wichtig? Was passiert, wenn Sie einen Zinkmangel haben? Finden wir es gemeinsam heraus!
In vier Kategorien haben die radelnden Mitglieder des Netzwerks „The Wriders’ Club“ die besten Fahrradbücher des Jahres 2022 gewählt.
Um ein Fahrrad oder E‑Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft ein gutes Fahrradschloss – das ist klar. Zusätzliche Sicherheit versprechen GPS-Tracker, die offen oder versteckt am Fahrrad verbaut werden. Wie das funktioniert und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, zeigt der pressedienst-fahrrad und wirft dabei auch einen Blick auf die rechtliche Situation. Denn nicht alles ist erlaubt.
Abnehmen kann eine entmutigende Aufgabe sein, und es kann noch schwieriger sein zu wissen, wo man anfangen soll. Wenn Ihre Recherchen zu Diät Programmen Sie bisher enttäuscht haben, haben Sie mit WeightWatchers genau das Richtige gefunden! In diesem Artikel wollen wir Sie über die Vorteile des Abnehmprogramms von WeightWatchers informieren. Wenn Sie eine Reise zur Gewichtsabnahme beginnen möchten, ist WeightWatchers möglicherweise genau das Programm, nach dem Sie suchen.
Mit immer kürzer werdenden Tagen erfährt das Thema Fahrradlicht wieder wachsende Bedeutung. Aber auf den Straßen sind oftmals Beleuchtungskonstruktionen zu sehen, die nicht der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen. Der pressedienst-fahrrad bietet einen Überblick, was erlaubt ist – und was nicht.
Lastenräder prägen immer mehr das Stadtbild. Als wichtiges Transportmittel werden sie ganzjährig genutzt, auch um sensible Fracht, sogar Kinder, zu transportieren. Doch nur knapp die Hälfte aller Lastenrad-Besitzer:innen lassen ihr Lastenrad zweimal jährlich in einer Werkstatt warten. Urban Arrow, der führende E-Cargobike-Hersteller aus den Niederlanden, präsentiert hilfreiche Tipps von Händlern und Werkstätten, um das Lastenrad sorgenfrei durch die Wintermonate zu fahren.
Unabhängig davon, ob man Profi oder ein Neuling auf dem Fahrrad ist, es gibt einige Dinge, die jeder über das Fahren bei Schnee, Eis und Kälte wissen sollte. Wir haben uns mal auf ein paar wesentliche Punkte konzentriert, um den winterlichen Einstieg mit dem Fahrrad so einfach wie möglich zu machen.
Für viele ist Fahrradfahren ein saisonales Vergnügen: Frühjahr und Sommer gilt als klassische Zweirad-Zeit. Doch auch im Herbst und im Winter kann man mit dem Fahrrad oder mit dem Pedelec sicher unterwegs sein – wenn man ein paar wichtige Tipps beachtet, so die DEKRA Experten.
Mildere Temperaturen machen das Fahrrad mittlerweile in vielen Regionen Deutschlands zu einem praktischen Verkehrsmittel, selbst im Herbst und Winter. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich das Vehikel sicher für die „kalte Jahreszeit“ machen. Der pressedienst-fahrrad zeigt, was Sie beachten müssen.
Sie leben meist in Städten, sind spontan und flexibel. Ihr Budget ist oft klein, ihr Umweltbewusstsein hingegen hoch. Zu kaum einer Bevölkerungsgruppe und ihrem Lebensstil passt das Fahrrad besser als zu Student:innen. Wer auch in der kälteren Jahreszeit nicht nur Geld für Benzin oder Bus sparen, sondern sich auf dem Weg zur Uni körperlich betätigen, flexibel und klimafreundlich sein möchte, kann sich die Lebenszeit auf dem Fahrrad mit den richtigen Hilfsmitteln komfortabler gestalten. Der pressedienst-fahrrad gibt zehn Ratschläge für den Semesterstart.
Nutzer der SIGMA GPS Bike Computer ROX 2.0, ROX 4.0 und ROX 11.1 EVO dürfen sich ab sofort über ein großes Feature-Update freuen. Eine neue Tracknavigation inklusive Abbiegehinweisen und die neue „Search & Go“-Funktion machen das Navigieren für Radfahrer noch komfortabler und sorgen für maximalen Navigationsspaß.
Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad. Trotzdem geht die Flächenverteilung in den Städten noch zulasten des zweirädrigen Verkehrs. Der Parkraum für Räder ist knapp, beziehungsweise vielerorts finden sich noch veraltete Abstellanlagen, die den Felgen schaden und es Fahrraddieben leicht machen. Der pressedienst-fahrrad gibt Tipps, wie und wo man Fahrräder sicher parkt.