Artikel mit dem Tag "Wertgarantie AG"



Nachhaltigkeit bei Fahrrad und E-Bike nicht kaufentscheidend – aber ausschlaggebend
Fahrrad statt Autofahren ist eine wirkungsvolle Maßnahme in Dingen Nachhaltigkeit. Erfreulich daher, dass laut einer Studie des Sachversicherers Wertgarantie Fahrrad und E-Bike in der Alltagsmobilität angekommen sind. Beim Kauf eines Bikes allerdings spielen ökologische und soziale Aspekte nur eine untergeordnete Rolle. Nur für rund 14 Prozent war Nachhaltigkeit zuletzt kaufentscheidend. Ausschlaggebend könnte bei zukünftigen Bike-Käufen aber der Einsatz von recycelten Materialien sein.
Unerwartet: Verschleißschäden treffen auch neuwertige Bikes
Abnutzung ist der häufigste Schadenverursacher an Fahrrad und E-Bike: Rund 42 Prozent aller Schadenerfahrungen sind auf Verschleiß zurückzuführen, findet eine aktuelle Studie des Versicherers Wertgarantie. Mit einem überraschend hohen Anteil weisen auch neuwertige Bikes Verschleißschäden auf.

Wertgarantie spendet 25.000 Euro für Aktion „Radeln ohne Alter“
Auch im hohen Alter kann und sollte das Leben noch voller Glück und Zufriedenheit sein – davon ist das ehrenamtliche Mobilitätsprojekt „Radeln ohne Alter“ überzeugt. Deswegen macht das Projekt ehrenamtlich Rikscha-Fahrten mit Bewohnern von Alters- und Pflegeeinrichtungen möglich, getreu dem eigenen Motto „Für ein Recht auf Wind im Haar in jedem Lebensalter“. Wertgarantie unterstützt dies nun mit einer hohen Spendensumme.
Verrückte Bike-Diebstähle mit Happy End
Es ist der Albtraum aller Bike-Fans: Diebstahl. Nach einem Rückgang während der Pandemie stieg im vergangenen Jahr die Zahl der dokumentierten Bike-Diebstähle wieder an. Die Schadensummen haben derweil mit durchschnittlich 970 Euro traurige Rekordwerte erreicht (Quelle: GDV). Während Einbruchdiebstahl und die Entwendung bei Nacht und Nebel gängige Vorstellung sind, gibt es jedoch auch noch ganz andere Schaden-Szenarien:

77-jährige Rekordradlerin: Noch 1.440 Kilometer bis zur Erdumrundung
Jeder Kilometer bringt sie näher an die Erdumrundung. Es fehlen „nur“ noch 1.440, dann hat sie es geschafft: Dr. Marta Binder hat dann die Erde einmal mit dem Fahrrad umrundet und dabei Spenden gesammelt. Im Herbst auf dem Weg in die Schweiz wird es so weit sein, das verriet die 77-jährige ehemalige Kinderärztin kürzlich beim Besuch ihres Sponsors Wertgarantie in Hannover.
"Ich besitze kein Auto. Ich besitze drei Fahrräder" – 4.400 Mal um die Welt für bessere Radwege
176 Millionen Rad-Kilometer – 4.400 Mal um die Welt – sind Menschen bisher bei Stadtradeln im Jahr 2023 geradelt. Das gemeinsame Ziel von nahezu 900.000 aktiv Radelnden: Eine bessere Radinfrastruktur, Klimaschutz und die eigene Gesundheit. Bei „der weltweit größten Fahrradkampagne“ ist Mitte Juli Halbzeit; das Ergebnis aus dem Vorjahr ist nahezu übertroffen.

WERTGARANTIE auf Rekordkurs: 1 Million Neuverträge in einem halben Jahr
Passend zum 60. Wertgarantie-Geburtstag gibt es für die Unternehmensgruppe einen weiteren Grund zum Feiern: Eine Million Neuverträge hat die Wertgarantie Group im ersten Halbjahr 2023 europaweit erzielt – ein neuer Rekordwert in der Unternehmensgeschichte.
STUDIE von WERTGARANTIE: Unterschätzt — Der häufigste Schaden am Bike ist nicht Diebstahl
Während Diebstähle von Fahrrädern und E-Bikes zumeist die teuersten Schäden verursachen, ist Verschleiß mit gut 42 Prozent die häufigste Schadenursache. Das findet eine Befragungsstudie von rund 1.500 Rad- und E-Bike Fahrenden des Versicherers Wertgarantie heraus.

BikeCenter: Digitale Integration der Wertgarantie-Produkte
Digitalisierung im Fahrradfachhandel ist eines der großen Branchenthemen. Im Fokus stehen nicht nur Online-Lösungen und -Angebote, sondern auch praktische Tools, von denen Händler, Hersteller, Dienstleister und Kunden direkt im Fachgeschäft profitieren. Ein Beispiel ist das BikeCenter, mittlerweile die größte digitale Plattform im Fachhandel. Seit Neuestem kann der Händler über das BikeCenter auch auf die Wertgarantie-Produkte zugreifen.
Stadtradeln: Bei Bike-Pannen und Schäden schnell wieder mobil
Über 178 Millionen Kilometer – das sind über 4.444 Mal um die Welt – in nur fünf Monaten radeln? Wie das geht, hat die weltweit größte Fahrradkampagne Stadtradeln im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt. Seit Anfang Mai läuft die diesjährige Aktion, bei der in vielen Kommunen 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückgelegt werden.

Mehr anzeigen