linexo — Nach knapp einem Jahr der Shootingstar der Bike-Branche

"Bikebereich wächst: Trotz weniger Verkäufe. Starke Partner, Top-Produkte, faires Leasing sichern Marktführung", so Wertgarantie-Vorstandsvorsitzender Patrick Döring. © Wertgarantie | S. Krahforst 
"Bikebereich wächst: Trotz weniger Verkäufe. Starke Partner, Top-Produkte, faires Leasing sichern Marktführung", so Wertgarantie-Vorstandsvorsitzender Patrick Döring. © Wertgarantie | S. Krahforst 

Ein Meilenstein für die Wertgarantie Group: Am 3. Juli 2024 gab Vorstandschef Patrick Döring auf der Eurobike in Frankfurt am Main den Startschuss für die neue Bikemarke linexo by Wertgarantie.

Mit der Einführung von linexo hat die Unternehmensgruppe im Geschäftsfeld Bike einen großen Schritt nach vorn gemacht, blickt Patrick Döring zurück. „Bereits im vergangenen November hatten wir mit 150.000 neu abgeschlossenen Verträgen über den Fachhandel einen neuen Rekord erreicht. Diesen Trend konnten wir bis zum Jahresende fortsetzen: Mit über 750.000 Verträgen zum Ende 2024 sind wir mit Abstand der größte Fahrradversicherer Deutschlands!“

 

Beim Bestand legte man im vergangenen Jahr um über 20 Prozent zu. „Uns ist es gelungen, neue Partnerschaften zu etablieren. Zudem haben wir nochmals in unseren Vertrieb investiert. Wir haben unsere Vertriebsmannschaft aufstocken können und konnten so wertvolle Impulse setzen, die sich in unseren Geschäftsergebnissen widerspiegeln“, ordnet Patrick Döring ein.

 

Wertgarantie ist es nicht zuletzt mit und durch die neue Marke linexo gelungen, in einem schwierigen Geschäftsjahr noch mehr Fachhändler zu überzeugen: Die Zahl der Partner konnte im Vorjahresvergleich um 17 Prozent gesteigert werden.

 

Dem Plus an Partnern, der steigenden Zahl an Verträgen und Beiträgen steht eine Kennzahl gegenüber, deren Entwicklung aufmerksam verfolgt wird und die für das Unternehmen von besonderer Relevanz ist: Nicht nur die Summe an Schäden ist im vergangenen Jahr gestiegen, auch der durchschnittliche Schadenwert stieg auf nun 227 EUR an. Ein elementarer Grund liegt in den gestiegenen Kosten für Reparaturen, verdeutlicht Patrick Döring: „Hier sind die gestiegenen Arbeitswerte, also Lohnkosten für Techniker, ursächlich. 80 bis 90 Prozent unserer Schäden sind Reparaturschäden. Mit betriebswirtschaftlichem Blick zeigt sich hier deutlich, welche Herausforderungen uns die Inflation bereitet.“

 

Mit übergeordnetem Blick auf den Fahrradfachhandel wurden 2024 weniger Fahrräder verkauft als 2023. Wertgarantie ist es dennoch entgegen dem Trend gelungen, die Vertragszahlen weiter zu steigern. Ein Erfolgsbaustein ist der im Januar gelaunchte linexo-Komplettschutz 2025. Dieser bietet den Partnern zahlreiche Argumente im Kundengespräch: Der Komplettschutz 2025 überzeugt mit einigen Anpassungen, hierzu zählt u. a. der Schutz von Zubehör wie Kinderanhänger oder die Beitragsreduktion für GPS-gestützte Bikes.

 

Hinzu kommt der Leasing-Komplettschutz: Bei linexo kommen Leasing und Versicherung aus einer Hand. Der Leasing-Komplettschutz ist ein All-In-One-Versicherungsprodukt ohne Sternchen, Haken oder Tarifdschungel. Und linexo ist darüber hinaus kein normaler Anbieter von Dienstrad-Leasing. Bei linexo bekommt der Händler Provisionen, statt sie zu zahlen. Das gilt nicht nur für jedes Bike, sondern auch für jedes neu gewonnene Unternehmen.

 

Bei der Zusammenarbeit mit linexo können sich die Partner weiterhin auf herausragenden Service und innovative Lösungen verlassen. Gerade das Angebot an digitalem Support ermöglicht es den Partnern, ihre Prozesse zu optimieren und gleichzeitig den Kundenservice auf hohem Niveau zu halten. linexo-Anträge werden einfach komplett digital über das Fachhandelsportal abgewickelt; ist ein Warenwirtschaftssystem beim Händler vorhanden, dann darüber. Das gewährleistet komplette Transparenz über den gesamten Antragsprozess. Die Schadenabwicklung verläuft ebenfalls digital, das ermöglicht z. B. im Verlauf des Prozesses jederzeit unkompliziert in den Dialog zu treten – etwa durch Rückfragen oder Kommentare.

 

Persönliche Coachings und Schulungen sorgen dafür, dass Fachhändler umfassend unterstützt werden. Ob bei individuellen Vor-Ort-Terminen, in speziell konzipierten Händlerschulungen oder durch gezielte Inhouse-Trainings – jedes Format ist darauf ausgerichtet, die Partner bestmöglich zu informieren.

 

Trotz gedämpfter Umsatzprognosen für den Fahrradfachhandel, die keine signifikante Besserung auf dem Markt und beim Konsum vorhersagen, ist man positiv gestimmt, blickt Patrick Döring voraus: „Die erfolgreiche Entwicklung in unserem Bikebereich wird weitergehen, davon sind wir überzeugt. Auch wenn in Summe eventuell weniger Bikes verkauft werden: Unsere starke Partnerschaft mit dem Handel, unsere umfassenden Versicherungs-Produkte und unser faires Leasingmodell sorgen dafür, dass wir unseren Status als Marktführer weiter ausbauen werden!“

 

https://www.linexo.de/