Artikel mit dem Tag "Sicherheit"
Die oft vernachlässigte Fahrradklingel steht im Zentrum neuer sicherheitsrelevanter Prüfungen. Unabhängige Tests durch ein neutrales Prüfinstitut zeigen: Viele handelsübliche Modelle genügen nicht den grundlegenden Anforderungen an Lautstärke, Haltbarkeit und mechanische Sicherheit. Für Hersteller und Händler entsteht dringender Handlungsbedarf.
Pedelecs sind auf dem Vormarsch. Im Jahr 2023 war zum ersten Mal mehr als jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad mit elektrischer Unterstützung versehen. Dass diese nur bis 25 km/h zur Verfügung steht, scheint viele Besitzer zu stören – Tuning-Kits aus dem Internet versprechen höhere Geschwindigkeiten. Die DEKRA Sachverständigen warnen eindringlich: Vor allem die Bremsanlagen sind dem oft nicht gewachsen.
In unserem aktuellen Dekra-Expertentipp weist die Sachverständigenorganisation darauf hin, dass Kinder im Lastenrad auf jeden angeschnallt werden müssen.
Continental und Deutsche Telekom schützen Radfahrer: Die beiden Unternehmen entwickeln ein System, das vor Unfällen zwischen vernetzten Fahrzeugen und Radfahrern warnt – oder anderen schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Pedelec-, Scooterfahrern und Fußgängern.
Als neuste Entwicklung präsentiert die Firma Helite die erste tragbare Airbag-Weste für Fahrradfahrer. Die Airbag-Weste verfügt über die neuste Generation von Helite´s Auslöseelektronik und kann nun noch schneller einen Sturz erkennen. Die Weste schützt ähnlich wie die Systeme aus dem Motorrad- und Reitsportbereich vor schweren Verletzungen im Kopf-, Rücken-, Wirbelsäulen- und Brustbereich.
Olympiasieger, Monumentgewinner, Weltmeister. Mit Fabian Cancellara wird einer der international erfolgreichsten Radsportler neuer Markenbotschafter von ABUS.
Worauf gilt es bei Kauf und Nutzung des Power-Duos zu achten? Experteninterview mit Burley-Präsidentin Allison Coughlin -
Sehen und Gesehen werden sind gerade in der dunklen Jahreszeit die zentralen Voraussetzungen für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr.
Wenn die Temperaturen sinken, dann sinkt auch oft die Motivation mit dem Rad zu fahren.
„Wer fährt so spät durch Nacht und Nebel“ - der muss sich auch kenntlich machen.