Die PEXCO GmbH ist mit ihren Marken R RAYMON und Husqvarna Bicycles nun auch in der Schweiz vertreten. Country Manager Stefan Naber übernimmt die Leitung der neu gegründeten PEXCO Suisse GmbH mit Sitz im thurgauischen Frauenfeld. Er ist für die Einführung der beiden Marken im Schweizer Fahrradfachhandel verantwortlich und reportet direkt an Bernd Lesch, Director of Sales des unterfränkischen Fahrradherstellers.
Sportlich hochalpin oder entspannt durch Santorin? Wer im Urlaub gern auf zwei Rädern unterwegs ist, hat die Qual der Wahl – nicht nur bei der Location, sondern auch beim Antrieb.
Hochalpin, mallorquin oder Santorin: Hauptsache sattelfest! Wer im Urlaub gern auf zwei Rädern unterwegs ist, sucht sportlichen Anspruch und Aussichten, die den Kraftakt entlohnen.
2017 war das stärkste Jahr in der Geschichte der Schweizer Velobranche. Gemäss dem soeben erschienenen „Marktbulletin Velohandel Schweiz 2018“ des Fachbüros dynaMot wurde ein neuer
Umsatzrekord erzielt. Die Handelsstudie nennt die Gründe dafür und weist darauf hin, dass längst
nicht alle Anbieter von diesem Erfolg profitieren können.
Der Jahrhundert-Sommer 2018 wird in Erinnerung bleiben. Sehr sonnig, aber mit angenehmen Temperaturen präsentierte sich auch der Bergsommer am Flumserberg. Auf den BikerTrails herrschten perfekte Bedingungen, welche über 10'000 kleine und grosse Bike-Fans an den BikerBerg Flumserberg lockten. Nun steht der Herbst bevor und mit ihm eine neue Bike-Attraktion. Am kommenden Wochenende eröffnet die neue Teilstrecke BunnyHopp.
Passend zur Eröffnung des neuen Jochpass-Trails bietet Engelberg in der Zentralschweiz Urlaubern erstmals Trainings für ein sicheres MTB-Vergnügen an. Die „Ride & Safety Days“ am 8./9. sowie 15./16. September 2018 sind für Übernachtungsgäste kostenlos und richten sich an Einsteiger und Könner, die den Thrill am Berg kennen lernen oder kultivieren möchten.
Mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks spulte Christoph Strasser in den vergangenen 24 Stunden 3767 Runden mit 7534 Linkskurven im „Tissot-Velodrome Suisse“ in Grenchen (SUI) ab - und das mit nur einer dreiminütigen Pause! Der 34-jährige Steirer fegte mit 941,873 Kilometern - das entspricht der Distanz von Graz nach Rom - und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 39,24 km/h einen neuen 24h-Fabelweltrekord aufs Parkett.