Artikel mit dem Tag "pd-f"



Erste Bilder und Kurz-Interview: Gunnar Fehlau startet "Workpacking-Tour 2023"
Der von Gunnar Fehlau gegründete pressedienst-fahrrad feiert im Juni 2023 sein 20. Jubiläum. Pünktlich zum Start des Jubiläumsjahres ist der Göttinger Bikepacking-Pionier nun zu einer ganz besonderen Dienstreise aufgebrochen.
Gunnar Fehlau startet "Workpacking-Tour 2023": Ein Jahr mit Laptop, Zelt und Cargobike in Deutschland unterwegs
Am 02. Januar 2023 um 10 Uhr ist der Fahrradexperte und Bikepacking-Pionier Gunnar Fehlau auf der Göttinger Radbahn zu einer einjährigen Fahrradtour durch Deutschland gestartet. Der Göttinger hat seinen Hausstand und sein Büro auf ein E-Cargobike aufgeladen und wohnt und arbeitet die nächsten zwölf Monate von unterwegs im Zelt.

Fahrradbuch des Jahres gewählt
In vier Kategorien haben die radelnden Mitglieder des Netzwerks „The Wriders’ Club“ die besten Fahrradbücher des Jahres 2022 gewählt.
EU-Gesetze für E‑Bikes: neue Klassen?
Die EU-Kommission plant, die Gesetze für E‑Bikes anzupassen. Müssen Pedelec-Fahrer:innen also bald ein Kennzeichen an ihr Rad schrauben? In einer Presserunde des pressedienst-fahrrad äußerten sich drei Experten zu den möglichen Änderungen.

GPS-Tracking: zusätzlicher Schutz für das Fahrrad
Um ein Fahrrad oder E‑Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft ein gutes Fahrradschloss – das ist klar. Zusätzliche Sicherheit versprechen GPS-Tracker, die offen oder versteckt am Fahrrad verbaut werden. Wie das funktioniert und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, zeigt der pressedienst-fahrrad und wirft dabei auch einen Blick auf die rechtliche Situation. Denn nicht alles ist erlaubt.
Licht am Fahrrad: Was ist alles erlaubt?
Mit immer kürzer werdenden Tagen erfährt das Thema Fahrradlicht wieder wachsende Bedeutung. Aber auf den Straßen sind oftmals Beleuchtungskonstruktionen zu sehen, die nicht der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen. Der pressedienst-fahrrad bietet einen Überblick, was erlaubt ist – und was nicht.

Sicher mit dem Fahrrad durch den Herbst
Mildere Temperaturen machen das Fahrrad mittlerweile in vielen Regionen Deutschlands zu einem praktischen Verkehrsmittel, selbst im Herbst und Winter. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich das Vehikel sicher für die „kalte Jahreszeit“ machen. Der pressedienst-fahrrad zeigt, was Sie beachten müssen.
Zehn Fahrradtipps zum Semesterstart
Sie leben meist in Städten, sind spontan und flexibel. Ihr Budget ist oft klein, ihr Umweltbewusstsein hingegen hoch. Zu kaum einer Bevölkerungsgruppe und ihrem Lebensstil passt das Fahrrad besser als zu Student:innen. Wer auch in der kälteren Jahreszeit nicht nur Geld für Benzin oder Bus sparen, sondern sich auf dem Weg zur Uni körperlich betätigen, flexibel und klimafreundlich sein möchte, kann sich die Lebenszeit auf dem Fahrrad mit den richtigen Hilfsmitteln komfortabler gestalten.

Kristina Vogels Rückkehr aufs Rad?
Deutschlands erfolgreichste Radsportlerin Kristina Vogel könnte nach ihrem schweren Unfall 2018 bald wieder das eigenständige Radfahren beginnen. Auf der Messe Rehacare in Düsseldorf testete die 30-Jährige ein „Hands-On-Cycle“ der Firma HP Velotechnik. Die Verbindung scheint „gematcht“ zu haben.
Wo parke ich mein Fahrrad?
Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad. Trotzdem geht die Flächenverteilung in den Städten noch zulasten des zweirädrigen Verkehrs. Der Parkraum für Räder ist knapp, beziehungsweise vielerorts finden sich noch veraltete Abstellanlagen, die den Felgen schaden und es Fahrraddieben leicht machen. Der pressedienst-fahrrad gibt Tipps, wie und wo man Fahrräder sicher parkt.

Mehr anzeigen