Der ZIV Zweirad-Industrie-Verband und der VDZ Verband des Deutschen Fahrradhandels haben die Marktzahlen für das Jahr 2022 präsentiert. Die Deutsche Fahrradbranche hat 2022 ein weiteres Rekordjahr gemeistert. „Der Fahrrad- und E-Bike-Markt zeigt für das vergangene Jahr trotz der allgemeinen Kaufzurückhaltung der Verbraucher:innen im zweiten Halbjahr ein stabiles Hoch“, sagt Burkhard Stork, Geschäftsführer des ZIV (Zweirad-Industrie-Verband).
Das Europäische Parlament hat am 16. Februar 2023 nahezu einstimmig für eine Resolution zur Entwicklung einer EU „Cycling Strategy“ gestimmt. Darin fordert das Parlament die Europäische Kommission auf, die Fahrradindustrie als wichtigen Partner im Mobilitätsökosystem im Rahmen der EU-Industriestrategie anzuerkennen.
Der von Bundeskanzler Olaf Scholz einberufene „Mobilitätsgipfel“ ist aus Sicht mehrerer Fahrrad- und Verkehrsverbände ein Beleg dafür, dass die Verkehrswende noch nicht im Kanzleramt angekommen ist.
Seit Jahrzehnten nimmt der ZIV Zweirad-Industrie-Verband auf nationaler und europäischer Ebene eine zentrale Rolle bei der Ausgestaltung und Umsetzung der technischen Normen beim Zweirad ein. Mit dem TÜV Rheinland kommt jetzt ein wichtiges neues Mitglied an Bord. „Wir freuen uns sehr, mit TÜV Rheinland ein weltweit renommiertes Prüfinstitut beim ZIV zu begrüßen“, sagt Burkhard Stork, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbands.
Der ZIV hat auf europäischer Ebene den Vorsitz der Arbeitsgruppe Cargobikes übernommen, die gemeinsam von der Confederation of the European Bicycle Industry (CONEBI) und dem Verband Cycling Industries Europe (CIE) organisiert wird.
Die Zeichen beim Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV) stehen auf Aufbruch. Ab Oktober hat sich die traditionsreiche Vertretung der Fahrradindustrie strategisch personell verstärkt. Neu im Team sind Reiner Kolberg als Leiter des Bereichs Branchenkommunikation und Pressearbeit sowie Jens Stuhr als Leiter Strategische Kommunikation.
Am 23. September 2022 findet der 6. vivavelo Kongress in Berlin statt. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft werden aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche analysiert und nachhaltige Zukunftsstrategien entwickeln.
Mehr als 1500 Aussteller werden in diesem Jahr die Eurobike in Frankfurt mit Innovationen bereichern. Die Redaktion von Velototal Business ist vor Ort und berichtet live von der weltgrößten Fahrradmesse.
Der russische Krieg gegen die Ukraine wird aufgrund der entstandenen Energieknappheit und steigenden Mobilitätskosten viele Menschen zusätzlich motivieren, häufiger auf das Fahrrad zu steigen. Die Fahrradindustrie zeigte mit ihren Produkten bereits 2021, wie sich Spaß, Nutzen, neue Arbeitsplätze und Unabhängigkeit miteinander verbinden lassen. Trotz aller Herausforderungen war auch das Jahr 2021 ein großer Erfolg für die deutsche Fahrradindustrie.
Mit dem in Kürze anstehenden Umzug der Geschäftsstelle des Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV) von Bad Soden am Taunus nach Berlin, verlässt David Eisenberger, Leiter Marketing & Kommunikation, den Verband der deutschen Fahrrad- und E-Bike-Industrie auf eigenen Wunsch nach sieben Jahren zum 31. Januar 2022.