Mit immer kürzer werdenden Tagen erfährt das Thema Fahrradlicht wieder wachsende Bedeutung. Aber auf den Straßen sind oftmals Beleuchtungskonstruktionen zu sehen, die nicht der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen. Der pressedienst-fahrrad bietet einen Überblick, was erlaubt ist – und was nicht.
Mangelhafte Sicherheit von Radfahrer:innen im Straßenverkehr ist ein anhaltendes Problem und die Gefahr einer Verletzung ist enorm groß. In einer von Vodafone in Auftrag gegebenen europaweiten Befragung[1] mit mehr als 2.000 aktiven Radfahrer:innen gab jede/r Zehnte (12 Prozent) an, schon einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt worden zu sein. 39 Prozent erlebten einen Beinahe-Unfall.
Unbegrenzte Möglichkeiten zur Anpassung an jedes Fahrrad. Mit diesem Versprechen brachte SKS GERMANY das INFINITY Gepäckträger-System auf den Markt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Auf den Merkmalen hoher Qualität und innovativer Technologien wurde die Zusammenarbeit mit dem niederländischen Leuchten Hersteller - SPANNINGA – begründet.
LS 760 I-GO® VISION erhält bei Stiftung Warentest als einzige Akku-Frontleuchte das Testprädikat „sehr gut“ und zeigt, dass sich Premium-Qualität in Sachen Sicherheit, Komfort und Leistung durchaus auszahlt.
Aktuelle Fahrradscheinwerfer leuchten mit sehr leistungsfähigen LEDs und ermöglichen so eine viel bessere und weitere Sicht als frühere Modelle mit Halogen-Leuchtmittel. Doch damit der Scheinwerfer seine volle Kraft entfalten kann und nicht etwa andere blendet, muss er korrekt eingestellt sein. Der pressedienst-fahrrad zeigt, wie das geht und erklärt, warum eine jahrelang angewandte Regel heute nicht mehr gültig ist.
Weltpremiere – Das neue Flaggschiff im Supernova Batteriesegment heißt M99 Mini Pro B54 und ist der weltweit hellste StVZO-zugelassene Akkuscheinwerfer mit Abblendlicht und Fernlicht.
Bügelschlösser aus hochwertigen, gehärteten Materialien bieten wenig Angriffsfläche für Aufbruchsversuche. Mit einer Ausreißfestigkeit des Bügels von bis zu sieben Tonnen widerstehen die stabilen Bügelschlösser von Trelock selbst rabiaten Aufbruchsversuchen.
Fahrradbeleuchtung ist heute Gott sei Dank erwachsen und bietet ein Sehen und Gesehenwerden, das eines Verkehrsmittels würdig ist. Doch häufig blenden moderne LED‐Scheinwerfer. Das ist nicht nur unnötig, sondern auch extrem nachlässig und bringt alle Radfahrer in Verruf, findet pressedienst‐fahrrad‐Redakteur H. David Koßmann – und legt ein Geständnis ab.