Artikel mit dem Tag "ADFC"



Bundestagswahl 2025: ADFC wirbt für das Fahrradland-Plus
„Das Fahrrad ist ein Stück europäische Identität, ein fantastisches Produkt, wertvoll für Mensch, Mobilität und Umwelt. Wir dürfen es nicht schlechter Verkehrspolitik überlassen.“ – so formulierte es kürzlich treffend das Manager Magazin. In diesem Sinne legt der weltgrößte Fahrradclub ADFC heute seine Zukunftsempfehlungen für die Bundesregierung vor. Zehn starke Argumente für das „Fahrradland-Plus“ liefert der ADFC gleich mit.
UDV-Studie: ADFC kritisiert mangelhaften Ausbau und Pflege der Radwege
Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat heute eine neue Studie zu Alleinunfällen von Radfahrenden veröffentlicht. Diese Unfälle, bei denen Radfahrende ohne Fremdeinwirkung stürzen, haben in den letzten Jahren sowohl prozentual als auch in absoluten Zahlen zugenommen. Besonders alarmierend ist, dass etwa die Hälfte dieser Stürze auf feuchtem oder winterglattem Untergrund oder auf mit Laub bedeckten Strecken passiert. Diese Bedingungen erhöhen das Risiko für Radfahrende erheblich.

ADFC-Radtourismuskongress 2025: Zukunft des Radtourismus in Bremen gestalten
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt zum zweiten Radtourismuskongress ein, der vom 13. bis 15. Mai 2025 in Bremen stattfinden wird. Unter dem Motto „Zukunft Radtourismus: gemeinsam neue Wege gestalten“ kommen Entscheiderinnen und Experten aus Radtourismus und Verkehrsplanung zusammen, um über die Zukunft des Radtourismus zu diskutieren und neue Formen der Zusammenarbeit zu finden.
ADFC stellt sich mit Jugendorganisation und Doppelspitze neu auf
Der ADFC bringt eine neue Generation von engagierten Radfahrenden an den Start. Die ADFC-Bundeshauptversammlung verabschiedete am Wochenende in Nürnberg eine Satzungsänderung, durch die im nächsten Jahr die Jugendorganisation „Junger ADFC“ gegründet werden kann. Weiterhin bekommen die ADFC-Bundesorgane künftig eine zweiköpfige Leitung mit mindestens einer Frau an der Spitze.

ADFC unterstützt Nationale Krebspräventionswoche 2024: Sichere Radwegenetze auch zur Gesundheitsförderung
Heute startet die Nationale Krebspräventionswoche 2024. Der Fahrradclub ADFC unterstützt die diesjährige Kampagne von Deutscher Krebsgesellschaft, Deutschem Krebsforschungszentrum und Deutscher Krebshilfe. Unter dem Motto „Willst Du mit mir Radfahren?“ macht der weltgrößte Fahrradclub darauf aufmerksam, dass ein aktiver Lebensstil die Gesundheit fördert und das Krebsrisiko verringert.
Umfrage ADFC-Fahrradklima-Test startet: Wie fahrradfreundlich sind unsere Städte und Gemeinden?
Die Online-Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 ist gestartet. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Deutschland sind eingeladen, anhand von 27 Fragen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Wohnorte zu bewerten.

Fahrradclub begrüßt Nachbesserungen beim 1-Euro-Radlticket
Ab 1. August erweitert sich der Geltungsbereich des Tickets zur Radmitnahme in Regionalzügen und S-Bahnen. Radfahrende können ihr Fahrrad ab dann auf deutlich mehr Strecken für den ermäßigten Preis von einem Euro pro Richtung mitnehmen. Darauf hatte der ADFC Bayern hingewirkt. Zwei Einschränkungen bleiben: Am Wochenende und auf wichtigen Linien bleibt das 1-Euro-Ticket ungültig.
„Ein Gefühl von Holland im Freistaat!“
Der ADFC Bayern kommentiert den heute von Verkehrsminister Christian Bernreiter vorgestellten Ausbauplan für Radschnellverbindungen in Bayern.

Studie Fraunhofer ISI: Deutschland könnte Radverkehr verdreifachen – 19 Millionen Tonnen CO₂ zusätzlich einsparen
Deutschland hat das Potenzial, den Radverkehrsanteil an Wegen bis 30 Kilometer Länge bis 2035 zu verdreifachen und die Verkehrsemissionen im Nahbereich um 34 Prozent zu reduzieren.
Wann und wo das Fahrrad noch für 1 Euro in der Bahn mitfährt
Die Fahrradmitnahme im Zug kostet ab diesem Freitag wieder mehr. Denn dann beginnt die Sommersaison für das „Basti (R)“-Ticket, das nur im Winterhalbjahr für einen Euro angeboten wird. Vom 15. März bis zum 3. Oktober müssen Radfahrerinnen und Radfahrer also wieder den regulären Preis zahlen, wenn sie von Freitagmittag bis Sonntagabend mit der Bahn fahren wollen.

Mehr anzeigen