ADFC fordert bundesweite Fahrradmitnahme-Regelung für die Bahn

ADFC: Reisen mit Rad und Bahn soll reibungslos werden. © ADFC / Herfort
ADFC: Reisen mit Rad und Bahn soll reibungslos werden. © ADFC / Herfort

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat sich mit einem klaren Appell an die Politik gewandt: Die Fahrradmitnahme in Zügen muss einfacher und einheitlicher werden. Angesichts des wachsenden Radtourismus und des Potenzials für die regionale Wirtschaft fordert der ADFC eine bundesweite Regelung, die dem Deutschlandticket ähnelt.

In seinem aktuellen Positionspapier „Radtourismus im Fahrradland-Plus“ betont der ADFC die Bedeutung des Radtourismus als Wirtschaftsfaktor. Radreisende geben durchschnittlich 117 EUR pro Tag aus, was besonders ländlichen Regionen zugutekommt. Doch die aktuelle Situation in der Bahn erschwert viele Radreisen.

 

„Viele Radreisende wollen mit der Bahn anreisen, klagen aber über zu wenig Stellplätze in den Zügen und unübersichtliche Tarifstrukturen“, erklärt Christian Tänzler, Tourismusvorstand des ADFC. „Das muss sich ändern! Wir brauchen mehr Mitnahmekapazitäten im Regional- und Fernverkehr, barrierefreie Bahnhöfe und einfache, bundesweite Lösungen zur Radmitnahme.“

 

Die Kernforderungen des ADFC:

  • Einheitliche Regelung für die Fahrradmitnahme:
    • Analog zum Deutschlandticket soll es eine bundesweit gültige Regelung geben.
  • Ausbau der Radfernwege:
    • Das Radnetz Deutschland soll zu Premium-Routen mit einheitlichen Qualitätsstandards ausgebaut werden.
  • Freier Zugang zu Wegen:
    • Radfahrende sollen weiterhin freien Zugang zu Wegen durch Natur und Wald haben, bei klaren Naturschutz-Regelungen.
  • Fortbildungsoffensive:
    • Eine Fortbildungsoffensive im Bereich Radtourismus soll gestartet werden.
  • Marktforschung und Monitoring:
    • Das radtouristische Angebot soll durch verbesserte Marktforschung und Monitoring gestärkt werden.

ADFC auf der ITB:

Der ADFC präsentiert sein Positionspapier auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin. Besucher können sich am Stand der Deutschen Zentrale für Tourismus (HUB 27 / Standnummer 201) informieren. Zudem veranstaltet der ADFC gemeinsam mit dem Europäischen Radfahrerverband ECF eine Fachveranstaltung zum Thema „Fahrradmitnahme mit der Bahn“.

 

Fazit:

Der ADFC setzt sich dafür ein, dass der Radtourismus in Deutschland weiter gestärkt wird. Mit klaren Forderungen und konkreten Vorschlägen will der Fahrradclub die Rahmenbedingungen für Radreisende verbessern und das Potenzial dieser nachhaltigen Tourismusform voll ausschöpfen.

 

 

Zum Positionspapier des ADFC als Download

 

Internet: www.adfc.de