Artikel mit dem Tag "Zukunft Fahrrad"



Wer gestaltet die Mobilität von morgen?
Vertreter von Fahrrad, Auto und öffentlichem Nahverkehr diskutieren am Freitag die Rolle der Mobilitätsbranche für die deutsche Wirtschaft.
Vier neue Mitgliedsunternehmen bei Zukunft Fahrrad
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad begrüßt vier neue Mitgliedsunternehmen: EVOC Sports, Hersteller von sportlichen Rucksäcken, Taschen und Accessoires fürs Fahrrad und für den Wintersport aus München, die Kommunikationsagentur velonauten aus Göttingen, den Laufrad- und Fahrradanhänger-Produzenten Roland Werk aus Garrel und den Cargobike-Wartungsdienstleister Blue Cargo aus Berlin.

Drei neue Mitglieder: Zukunft Fahrrad wächst weiter
Zukunft Fahrrad kann drei neue Mitgliedsunternehmen vermelden: das Beratungsunternehmen MOBYCON aus den Niederlanden, den E-Lastenrad-Hersteller Metz mobility aus Fürth und MOBIKO, ein Green Mobility Startup aus München. Die neuen Mitglieder zeigen das breite Spektrum an innovativen Unternehmen, die sich und das Fahrrad verstärkt auch politisch in Berlin vertreten sehen möchten.
Wirtschaftsfaktor Fahrrad: 325.000 Beschäftigte in Deutschland und 50 Prozent Umsatzwachstum
Die Fahrradwirtschaft verzeichnet von 2019 bis 2022 bei Beschäftigung und Umsatz ein enormes Wachstum. Das zeigt die "Branchenstudie zur Fahrradwirtschaft in Deutschland 2019-2022: Beschäftigung und Unternehmensumsätze“ vom T3 Transportation Think Tank im Auftrag des Unternehmensverbands Zukunft Fahrrad.

Zukunft Fahrrad wird offizieller Partner der Eurobike
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad wird ein offizieller Partner der Eurobike. Die internationale Leitmesse der Fahrradwirtschaft stärkt damit ihren Fokus auf bessere politische Rahmenbedingungen für das Fahrrad sowie auf neue Dienstleistungen und Services. Als neuer Partner veranstaltet Zukunft Fahrrad auf der Eurobike 2023 erstmalig das 'Zukunft Fahrrad Forum', die Konferenz für innovative Services der Fahrradwirtschaft.
Zukunft Fahrrad verstärkt sich mit neuer Pressesprecherin
Ab sofort verstärkt Mareike Schodder als neue Pressesprecherin das Team von Zukunft Fahrrad. Im vierten Jahr seines Bestehens geht der Verband mit frischer Schlagkraft in die Saison.

Kommunale Mietsysteme für Transporträder:  TINK ist neues Mitglied bei Zukunft Fahrrad
Diesen Mittwoch treffen sich die europäischen Pioniere des Lastenrad Sharings in Köln zur zweiten internationalen Fachkonferenz CargoBikeSharingEurope. Im Vorfeld begrüßt der ausrichtende Branchenverband Zukunft Fahrrad das deutsche Pionierunternehmen TINK als neues Mitglied und Partner der Konferenz.
WSM und Digonomics werden neue Mitglieder bei Zukunft Fahrrad
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad bekommt Zuwachs von gleich zwei Unternehmen aus dem Service-Bereich: Die Walter Solbach Metallbau GmbH (WSM) aus Waldbröl in NRW und die Digonomics GmbH aus Pullach in Bayern.

Brody Bikeservice wird Mitglied bei Zukunft Fahrrad
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad bekommt Zuwachs aus dem Fahrradservice-Bereich. Das erst 2022 gegründete Freiburger Unternehmen und neue Mitglied Brody Bikeservice hat sich zum Ziel gesetzt, Fahrradreparaturen schnell, zuverlässig und kundenfreundlich anzubieten.
Zukunft Fahrrad zum Koalitionsbeschluss:  Radausbau statt Autobahnausbau
Die Regierung befürwortet im neuen Koalitionsbeschluss den Autobahnausbau statt dem Radwegausbau, weil sie die Bundesfernstraßen als wichtige Verbindungen für den Wirtschafts- und Personenverkehr sieht. Sie beruft sich auf den Bundesverkehrswegeplan 2030, der die Prioritäten für den Aus- und Neubau von Straßen festlegt. Kritiker des Autobahnausbaus fordern hingegen eine stärkere Förderung des Radverkehrs als Alternative zum Autoverkehr.

Mehr anzeigen