Artikel mit dem Tag "Vaude"
Die Welt des Bikepacking wächst stetig, und mit ihr der Anspruch an Ausrüstung, die sowohl funktional als auch nachhaltig ist. Genau hier setzt VAUDE mit seiner neuen Bikepacking-Taschenserie für 2026 an, die jetzt ausführlich auf BikeCheck.Video vorgestellt wird. Diese innovative Plattform, ein Gemeinschaftsprojekt von Bidex, Eurobike und VeloTOTAL, bietet der Fahrradbranche eine einzigartige Bühne für visuelle Kommunikation und tiefe Einblicke in Produkte und Persönlichkeiten.
Beim diesjährigen CSR-Preis der Bundesregierung, der am 3. April in Berlin verliehen wurde, gehörte VAUDE zu den 15 Finalisten, die für ihre vorbildliche unternehmerische Verantwortung gewürdigt wurden. In der Kategorie „Gute Geschäftspraktiken” wurde die Outdoormarke für ihr innovatives Projekt „VAUDE Share“ nominiert, mit dem das Unternehmen freiwillig zur Zahlung existenzsichernder Löhne in der Lieferkette beiträgt.
Die Outdoor-Marke VAUDE hat zum 10. Mal in Folge den Leader Status der unabhängigen Fair Wear erhalten. Diese Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement des Unternehmens für faire Arbeitsbedingungen in seiner weltweiten Lieferkette.
Klimaschutz ist Menschenschutz – das wird angesichts der dramatischen Hochwasserlage in Mittel- und Osteuropa besonders deutlich. Diese Überschwemmungen sind nach Erkenntnissen der Wissenschaft auf den Klimawandel zurückzuführen. Deshalb muss die weitere Erwärmung dringend gestoppt werden - durch den Umstieg auf erneuerbare Energien und die Absenkung der CO₂-Emissionen.
VAUDE ist weltweit bekannt für die Herstellung wasserdichter „Made in Germany“-Produkte, die im Hochfrequenz-Schweißverfahren nach höchsten Umweltstandards am Standort Tettnang gefertigt werden. Bereits seit 1980 produziert die nachhaltige Outdoormarke hier hochwertige Rucksäcke, Rad- und Lifestyle-Taschen. Dabei verzichtet VAUDE komplett auf den Einsatz von PVC-Materialien, die äußerst umwelt- und gesundheitsschädlich sind.
Den Begriff „Outdoor” gab es noch nicht, als Albrecht von Dewitz 1974 das Unternehmen gründete. Heute ist VAUDE eine der führenden Outdoormarken Europas in einem Markt, den das Familienunternehmen aus Tettnang erfolgreich mitgestaltet hat. Mit legendären Produkten hat VAUDE immer wieder neue Maßstäbe gesetzt und Outdoor-Geschichte geschrieben.
In seiner Klimabilanz 2023 beweist VAUDE eindrücklich, dass eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen gemäß dem Pariser Klimaabkommen möglich ist. Das Unternehmen konnte seine weltweiten Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2023 im Vergleich zum Basisjahr 2019 um 30 Prozent senken, während der Unternehmensumsatz im gleichen Zeitraum um 32 Prozent stieg.
Die Outdoormarke startet mit dem Verkauf von VAUDE Second Hand Produkten. Unter www.rent-secondhand.vaude.com bietet VAUDE eine umweltfreundliche sowie preiswerte Alternative zum Kauf neuer Kleidung und Ausrüstung. Im Rahmen der bewährten Partnerschaften mit der WKS Textilveredelungs-GmbH und dem Software-Spezialist Lizee wird die Outdoor-Ausrüstung professionell wiederaufbereitet und online angeboten.
VAUDE verlässt die Plattform X mit sofortiger Wirkung. „Damit reagieren wir auf die zunehmenden Falschinformationen, die diskriminierenden und rechtspopulistischen Inhalte und den immer aggressiveren Stil auf X – davon möchten wir uns klar distanzieren“, so Manfred Meindl, VAUDE Marketingleitung.
Auch wenn die Fahrradbranche ein schwieriges Jahr hinter sich hat, sollte man sich regelmäßig daran erinnern, dass in Deutschland zehntausende Menschen jedes Jahr selbst die kältesten Monate des Jahres ohne feste Unterkunft im Freien verbringen müssen. Da hochwertige und warme Schlafsäcke für Bedürftige und Wohnungslose oft Mangelware sind, hat sich der spanische Fahrradhersteller BH Bikes zusammen mit der in Tettnang ansässigen Outdoor-Marke Vaude eine gemeinsame Spendenaktion einfallen lassen.