Eine E-Bike Diebesbande schaffte es gleich zweimal in Pauls Keller. Das erste Mal gescheitert, hatten sie beim zweiten Versuch das richtige Werkzeug, eine Akkuflex, um sein Fahrradschloss zu durchtrennen. Sie konnten nur nicht ahnen, dass Paul ebenfalls bestens ausgestattet war: mit dem GPS-Tracker BikeTrax.
Man macht bekanntlich nicht den selben Fehler zweimal. Das dachte sich zumindest Uli Schütz aus Darmstadt, dem vor zwei Jahren sein 5.000 Euro Riese-Müller E-Bike aus dem eigenen Hof gestohlen wurde. Er hatte sich beim zweiten Modell den PowUnity BikeTrax GPS-Diebstahlschutz vom Händler einbauen lassen, auf den es in solchen Situationen ankommen sollte. Heute sind ihm so einige E-Bike Besitzer wahrscheinlich genauso dankbar dafür, wie er seinem Händler.
Seit Anfang 2022 hat Bosch das smarte E-Bike System auf den Markt gebracht. Speziell für E-Bikes, in denen Bosch-Motoren der Generation 4 des smarten Systems verbaut sind, hat PowUnity einen neuen GPS-Tracker entwickelt, der in allen E-Bikes ab Baujahr 2022 angeschlossen werden kann: den BikeTrax „Bosch Generation 4 – smart“.
Die stereotypische Fahrrad-Diebesbande fährt im City Van durch die Stadt, verlädt Räder oder E-Bikes ins Fahrzeug und verschleppt sie heimlich über die Grenze. Im deutschen Steinfurt bei Münster kann ein E-Bike Diebstahl auch wie ein gewöhnlicher Ausflug mit dem Fahrrad nach Holland aussehen: Dort werden E-Bikes laut Polizei gerne mal von Einzelpersonen im Zug ins 30 km entfernte Ausland gefahren. Auch Edeltrauds HoheAcht City Bike sollte so seinen Ausflug antreten.
Besitzt man wie Roland ein E-Bike im Wert von einem Kleinwagen, verlässt man sich besser auf die smarteste aller Fahrradsicherungen, die der Markt hergibt. Da ist sich bestimmt jeder einig. Hat man wie Roland das Pech und das teure Bike wird einem binnen 24 Stunden sogar zweimal gestohlen, wird man so schnell nicht mehr vergessen, dass es sich bei dieser Fahrradsicherung um das PowUnity BikeTrax Tracking System handelt.
Das E-Bike vor Diebstahl zu schützen, ist nun mit dem GPS-Tracker von PowUnity noch effizienter, denn mit dem neuen Feature „BikeTrax teilen“ können mehrere Personen ein Bike überwachen. Ein Service, auf den viele PowUnity Kunden gewartet haben und seit dem Update im Oktober 2021 in der PowUnity App nutzen können.
Die Strecke von über tausend Kilometer wird Alexander nicht so schnell aus dem Routentagebuch seiner PowUnity GPS-Tracker App löschen wollen. Denn mit Hilfe dieser Live-Aufzeichnung wurde eine Diebesbande von der ungarischen Grenzpolizei festgenommen. Mit ihnen im Van: 20 E-Bikes, die sie acht Stunden zuvor in Italien gestohlen hatten. Ihr Pech: In Alexanders Bike war der BikeTrax GPS-Tracker verbaut.
Der E-Bike-Markt bietet heute eine innovative Produktpalette, die speziell für E-Bikes eine nie dagewesene Vielfalt darstellt. Bestes Beispiel: GPS-Systeme. Die Nachrüstprodukte sind eine Antwort auf den Pain Point des E-Bikers, denn ein mechanisches Schloss reicht längst nicht mehr aus, ein hochwertiges Pedelec sicher vor Diebstahl zu wissen. Doch ein GPS-Tracker ist nicht gleich GPS-Tracker.
Lange Zeit war der GPS-Tracker für E-Bikes mit Yamaha-Motoren nicht verfügbar. Jetzt ist BikeTrax für Yamaha weiterentwickelt und ab sofort bei allen BikeTrax Fachhändlern und im PowUnity Online-Shop erhältlich.
Der vergangene Sonntag, 9. Mai, stand für das Connected Cycle Unternehmen PowUnity ganz unter dem Zeichen Teamgeist zeigen. Als laufende “Powerful Community” beim Wings for Life Run schlossen sich Mitarbeiter, Kunden und Partner von PowUnity der weltweiten Charity Aktion für Rückenmarksforschung an: Laufen, für alle, die es nicht können. Jeder Meter wird über eine App getrackt. Jede Teilnahme gespendet.