Nachdem ABUS 2023 mit dem Aero-Helm GameChanger 2.0 Maßstäbe gesetzt hatte, präsentiert das Familienunternehmen aus dem Ruhrgebiet zur neuen Saison ein weiteres Topmodell, für den Road-Performance-Bereich: den AirBreaker 2.0. Dieser Helm wurde gemeinsam mit den Profis des Movistar Teams entwickelt und vereint ein modernes Design mit einem innovativen Ventilationskonzept, das auf maximale Belüftung bei gleichzeitig optimierter Aerodynamik ausgelegt ist.
Eine ausgewogene Ernährung und ein gezieltes Training sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Radfahrern. Energiegetränke können helfen, die benötigte Energie während langer Fahrten bereitzustellen. Doch wie kombiniert man diese Elemente optimal, ohne den Körper zu überlasten?
Lease a Bike, einer der führenden Fahrradleasing-Anbieter Europas, und die Volkswagen AG feiern einen bemerkenswerten Erfolg ihrer Partnerschaft: die Übergabe des 40.000. Dienstrades im Volkswagen-Konzern. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für nachhaltige Mobilitätslösungen und die Förderung der Mitarbeitergesundheit.
Die Eurobike 2025 hat sich vom 25. bis 29. Juni einmal mehr als weltweite Leitmesse für die Fahrrad- und Ecomobility-Branche präsentiert. Trotz eines weiterhin angespannten Marktumfelds und leicht rückläufiger Besucherzahlen konnte die Messe mit 1.500 internationalen Ausstellern ihre Bedeutung als zentrale Innovations- und Austauschplattform unter Beweis stellen.
Der MotoGP-Sieger Aleix Espargaró, der Anfang des Jahres als Botschafter zum WorldTeam Lidl-Trek stieß, stellt sich einer neuen Herausforderung. Er wird in Österreich sein erstes Profi-Radrennen bestreiten. Am 9. Juli startet Aleix als Teil von Lidl-Trek Future Racing, dem Entwicklungsteam des Teams, und Fahrern der WorldTour-Mannschaft bei der Tour of Austria. Er wird damit auch Teamkollege von Tour de France-Etappensieger Patrick Konrad, große Hoffnung auf einen rot-weiß-roten Gesamtsieg.
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) meldet vielversprechende Anzeichen für eine Erholung im deutschen Fahrradmarkt. Nach den turbulenten Vorjahren scheint sich die Branche zu stabilisieren, doch eine kritische Betrachtung der Zahlen ist angebracht, um den tatsächlichen Grad des Aufschwungs zu bewerten. Der ZIV spricht von einem "leichten Plus" und sieht die Talsohle durchschritten. Doch ist das schon die Trendwende, oder eher eine Atempause auf einem neuen Niveau?
Mit einem mutigen Schritt in die Zukunft der urbanen Mobilität enthüllt YOONIT Bikes auf der Eurobike 2025 eine echte Weltneuheit: das ultraleichte, minimalistische Micro Titanium. Dieses Bike, dessen Rahmen im innovativen 3D-Druckverfahren aus Titan gefertigt wird, definiert in Zusammenarbeit mit den Innovationspartnern Element22 und Headmade Materials neue Maßstäbe für individuelle und nachhaltige Fahrradmobilität. Besucher finden YOONIT in Halle 8.0 an Stand A17.
Die Niederlande präsentieren sich auf der diesjährigen Eurobike 2025 (25.-29. Juni) in Frankfurt am Main erstmalig mit einem umfassenden Gemeinschaftsstand. Am Dutch Cycling Pavillon in Halle 8, Stand D32, stellen 19 führende Unternehmen aus verschiedenen Bereichen ihre Produkte und Dienstleistungen vor.
Der deutsche Dienstradleasing-Markt befindet sich in einer Phase der Konsolidierung. Nach Jahren des starken Wachstums verzeichnete der Markt 2024 erstmals einen leichten Umsatzrückgang auf 3,1 Milliarden Euro, nach 3,2 Milliarden Euro im Vorjahr.
JobRad, Marktführer im Dienstradleasing, hat das Serviceangebot grundlegend überarbeitet und führt ein neues, dreistufiges Modell ein. Erstmalig wird dabei zwischen verschiedenen Radtypen unterschieden, um den vielfältigen Bedürfnissen der JobRadler:innen noch besser gerecht zu werden und gleichzeitig die tatsächlichen Kosten sowie den Werkstattaufwand zu berücksichtigen – eine Premiere im Dienstradleasing.