Artikel mit dem Tag "Interview"



INTERVIEW: Ein Familienunternehmen - zwei Generationen
Viele Selbstständige machen sich Sorgen, wer das mit viel Engagement aufgebaute Unternehmen später übernehmen wird. Im Unternehmen Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG ist jetzt der Schritt zur nächsten Generation mit der ältesten Tochter der vier Büchel-Kinder vollzogen. Seit April dieses Jahres ist Daria Büchel „mit von der Partie“.
Lucky Bike Interview:  Was ist los am Fahrradmarkt?
Lucky Bike ist einer der größten deutschen Fahrradhändler mit aktuell 34 Filialen und einem Onlineshop. Das Unternehmen ist in den schwarzen Zahlen und wächst weiter. Im Interview führt Geschäftsführer Christian Morgenroth seine Einschätzung der Entwicklung am Fahrradmarkt auf:

Interview: Ein Besuch bei den Cape Epic Champions
Lukas Baum und Georg Egger vom Team Orbea Leatt Speed Company Racing sind in Südafrika gelandet und zur Titelverteidigung beim Cape Epic angetreten.
Zwickau: Perspektiven für den Fachkräftemangel
Deutschland sucht händeringend nach Fachkräften. Doch eine aktuelle Studie der OECD zeigt, dass die Bundesrepublik für internationale Arbeitskräfte immer unattraktiver wird. In Zwickau gibt es deshalb jetzt das Welcome Center, das den Zugezogenen von der Wohnungs- und Jobsuche bis zum Sprachkurs und vielem mehr unter die Arme greift.

Interview: Lucky Bike Geschäftsführer Christian Morgenroth sieht positiv in die Zukunft
Trotz der beiden vergangenen Jahre mit extremen Herausforderungen verzeichnet Lucky Bike, einer der größten deutschen Fahrradhändler, ausgezeichnete Ergebnisse. Das Unternehmen wird weiter wachsen. Im Interview erklärt Christian Morgenroth, warum so positiv in die Zukunft geschaut wird:
INTERVIEW: Fahrräder und Qualität - wohin geht die Reise?
Fahrräder werden immer vielfältiger, die Technik dahinter immer komplexer. Das gilt auch für die günstigen Bikes. Wer sich mit "Made in Germany" als Qualitätsmerkmal auf der sicheren Seite fühlt, muss lange suchen. Was sind die heutigen Qualitätsmerkmale, und wohin entwickelt sich die Fahrradbranche?

Deutschland, einig Fahrradland? Zeit zum Umsteigen!
Statistisch gesehen ist Deutschland bereits ein Fahrradland – rund 81 Millionen Räder gibt es in deutschen Haushalten. Aber: Nur 11 Millionen davon werden täglich genutzt. Rund 30 Millionen sind immerhin ab und zu im Einsatz, aber fast 40 Millionen Räder verstauben in Kellern oder Garagen. Das ist viel zu viel. Mit dem Radverkehrsplan 3.0 möchte die Politik bis 2030 mehr Menschen mit dem Ausbau von Infrastruktur vom Radfahren überzeugen. Eine gute Idee, doch das allein wird nicht reichen.
Roetz Bikes: Neue Chancen für Menschen und Räder
Das Fahrrad ist eines der saubersten Fortbewegungsmittel, doch die Herstellung erfordert Energie, Rohstoffe und produziert nicht zuletzt jede Menge an CO2, wie etwa die Pedelection-Studie belegt. Warum also nicht einfach alte Räder recyclen? Das dachte sich Tiemen ter Hoeven und gründete Roetz Bikes.

INTERVIEW: Radfahren als Lerninhalt ab der 1. Klasse
Ein Kinderfahrrad zum Geburtstag genügt bei Weitem nicht. Erst wenn das Kind sicher Radfahren kann, ist es glücklich. Zum Held wird es, wenn es selbstständig zur Schule radelt. Doch viel zu oft fehlt dem Nachwuchs zur Einschulung das Können. Warum also nicht eine Unterrichtsstunde in Sachen Fahrradfahren? Das wollten wir von Ulrich Fillies wissen, der seit Jahren mit der AKTIONfahrRad an den Schulen unterwegs ist.
Mein-dienstrad.de: Neuer Vertriebsleiter kommt von VW
Das Oldenburger Unternehmen mein-dienstrad.de hat einen neuen Vertriebschef für KMU. Ralf Brumm kann man getrost als Urgestein der Mobilitätsbranche bezeichnen - seit mehr als 30 Jahren sorgt er dafür, dass Menschen mobil werden oder bleiben.

Mehr anzeigen