Wer länger auf dem Fahrrad unterwegs ist, spürt schnell die Notwendigkeit für Fahrradhandschuhe. So tragen Vielfahrer im Alltag, Freizeitradler oder sportliche Radfahrer Fahrradhandschuhe zum Schutz der Handnerven, zur besseren Lenkerkontrolle, zum Wetterschutz und natürlich als Schutz der Handfläche bei einem Sturz.
Es ist nicht immer das eine Produkt, mit dem ein Unternehmen dann nachhaltig oder ökologisch wird. Es muss an vielen kleinen Schrauben gedreht werden und die Einstellung muss stimmen. Dass gerade Familienunternehmen wie Chiba bei Nachhaltigkeit mehr leisten, liegt vielleicht daran, dass Profitinteressen nicht im Vordergrund stehen.
Leiden Sie unter einschlafende Hände beim Radfahren?
Der ergonomische Winter-Radhandschuh BioXCell Light Winter des bayerischen Sporthandschuh-Spezialist CHIBA kann Sie dagegen schützen. Auch im Winter!
Längere Fahrradtouren ohne den passenden Fahrradhandschuh werden schnell zu Qual. Doch nach welchen Kriterien muss ein Handschuh gewählt werden? Und wie sollte ein erfolgreiches Verkaufsgespräch im Fahrradfachhandel ablaufen? Darüber haben wir mit Chiba Gloves gesprochen.
Die richtige Auswahl und Zusammenstellung hochfunktionaler Materialien verleihen dem modernen Fahrradhandschuh zum Teil ungeahnte Fähigkeiten. Neben einer raffinierten Konstruktion kommen auch Hightech-Materialien mit hervorragenden Eigenschaften zum Einsatz.
Vom Bremshandschuh zum Hightech-Produkt für die Fahrradbranche: Die Geschichte des Fahrradhandschuhs ist auch eine Erfolgsgeschichte des Fahrradsports. Radhandschuhe schützen nicht nur bei Stürzen, sie sind auch ein Garant fürs sicheres Radfahren in kritischen Situationen.
Handschuhe zählen zur Basisausrüstung von Fahrradfahrern. Sie können vor Verletzungen, Kälte, Nässe, Belastungen durch Vibrationen und Fehlstellungen der Hände schützen.
Beim neuen Chiba Winterhandschuh überzeugt nicht nur das atmungsaktive, super warme, softe und hochfunktionale Oberhand-Material Polartec-Fleece, sondern auch die praktische Kombi aus Fingerhandschuh und Fäustling.