VAUDE veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht: Zwischen Nachhaltigkeit und schwierigem Marktumfeld
Die Outdoor-Marke VAUDE hat mit der Veröffentlichung ihres Nachhaltigkeitsberichts für die Jahre 2023 und 2024 erneut ein klares Zeichen gesetzt. Das Unternehmen aus Tettnang blickt auf seine ökologischen und sozialen Fortschritte zurück und richtet gleichzeitig einen Appell an die Politik, nachhaltiges Wirtschaften in schwierigen Marktlagen besser zu unterstützen.
Spatenstich für die Kreislaufwirtschaft: Liofit investiert 20 Millionen Euro in Batteriefabrik
Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft für E-Bike-Akkus nimmt in Kamenz Gestalt an. Mit einem symbolischen Spatenstich hat das Unternehmen Liofit den Baubeginn einer neuen Fabrik für die Aufbereitung von gebrauchten Lithium-Ionen-Akkus gefeiert. Das Unternehmen investiert rund 20 Millionen Euro in den Standort Kamenz-Nord.
Spezialräder für neue Zielgruppen: BIKE&CO und van Raam gehen Partnerschaft ein
Ab dem 1. September 2025 erweitert der niederländische Spezialradhersteller van Raam sein Netzwerk und schließt sich dem Fachhandelsverband BIKE&CO an. Dieser Schritt ermöglicht den über 900 Mitgliedern des Handelsverbands in Deutschland den Zugang zum breiten Sortiment von van Raam, das von Dreirädern und Tiefeinsteigern hin zu Tandems und Rollstuhlfahrrädern reicht. Die Partnerschaft soll dem Fachhandel neue Potenziale bei wachsenden Kundengruppen erschließen.
Q36.5 präsentiert erste Einblicke in die Herbst-/Winterkollektion 2025: Innovation trifft Performance
Der italienische Spezialist für Radsportbekleidung Q36.5 gibt einen exklusiven Vorgeschmack auf seine kommende Herbst-/Winterkollektion 2025 mit der Veröffentlichung von zwei neuen Langarmtrikots. Die offizielle Vorstellung der gesamten Kollektion findet am 11. September 2025 statt, unter anderem im Rahmen des Italian Bike Festivals.
Verantwortung auf zwei Rädern: BusinessBike veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024
BusinessBike, einer der führenden Anbieter im Dienstradleasing in Deutschland, hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Der 38-seitige Bericht dokumentiert die Fortschritte des Unternehmens im vergangenen Jahr und gibt Einblicke in die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Es wird deutlich, wie BusinessBike seine Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Mitarbeitenden fest in seiner Unternehmenskultur verankert hat.
Der ultimative Traum: 13.000 Kilometer mit dem Rad durch Südamerika
Begleiten Sie Alina Mayrhofer und Ferry Weikert auf einem der größten Bikepacking-Abenteuer unserer Zeit: von Kolumbien bis an die Südspitze der Welt, nach Patagonien. Was als gewagte Idee begann, wurde zu einer epischen Reise, die über 210 Tage, 13 000 Kilometer und mehr als 170 000 Höhenmeter führte.
Mehr als nur ein Faltrad: Das Hercules Rob Fold 9 im Praxistest
Das faltbare E-Bike ist keine Nischenlösung mehr, sondern ein wichtiger Baustein moderner urbaner Mobilität. Das Hercules Rob Fold 9 tritt hier an, um mit Leistung, Stabilität und cleveren Details zu überzeugen. Statt nur ein praktisches Fortbewegungsmittel zu sein, will es ein zuverlässiger Partner für Pendler, Camper und alle sein, die Wert auf Flexibilität legen.
Insolvenz der 7Anna Group: Ein Stresstest für die Fahrradbranche?
Die Nachricht von der Insolvenz der 7Anna Group, einem wichtigen Akteur im polnischen Fahrradmarkt, hat die Branche aufgeschreckt und wirft ein Schlaglicht auf die kritische Lage des gesamten Sektors. Die Entscheidung betrifft direkt die bekannten Fahrradmarken Rondo, Creme und NS Bikes, die zum Portfolio der Gruppe gehören.
Corratec präsentiert E-Mountainbike in Kooperation mit den Huberbuam: Das E-Power MTC 140
Corratec hat in enger Zusammenarbeit mit den bekannten Extremsportlern „Huberbuam“ ein neues E-Mountainbike entwickelt. Die Brüder, leidenschaftliche E-Bike-Fahrer, haben das vielseitige E-Power MTC 140 auf ihre Bedürfnisse für Kletter- und Skiabenteuer abgestimmt. Das neue Modell soll Outdoor-Enthusiasten begeistern und setzt neue Maßstäbe in der E-Mountainbike-Kategorie.
Vier Träumer beim Ötztaler Radmarathon
Wer den Ötztaler Radmarathon schon einmal bezwungen hat, den lässt das Radvirus nicht mehr los. Die Ötztaler Karl Schmisl und Urban Gstrein können ein Lied davon singen, ebenso wie Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl. Für Skibergsteig-Ass Sarah Dreier kommt es hingegen in diesem Jahr zu einer Premiere.

Mehr anzeigen