LaStelvioSantini 2025: Die Könige und Königinnen des Berges erobern den Stelvio Pass

Start zum LaStelvio by Santini © Giacomo Podetti
Start zum LaStelvio by Santini © Giacomo Podetti

Am 8. Juni 2025 fand die 13. Ausgabe des Granfondo-Radrennens LaStelvioSantini statt. Dieses Jahr war die Veranstaltung, die Radsportbegeisterte aus aller Welt anzieht, besonders bedeutungsvoll, da sie mit dem 200. Jubiläum des Baus der Stilfser-Joch-Straße zusammenfiel. Radfahrer aus 50 Nationen und mit insgesamt 1.800 Teilnehmern versammelten sich in Bormio, um die anspruchsvollen und spektakulären Straßen des Hoch-Veltlins zu bezwingen.

Wie in den Regeln festgelegt, basieren die Ranglisten ausschließlich auf den Zeitmessungen der Anstiege auf jeder der drei Strecken. Diese bewusste Entscheidung der Organisatoren, US Bormiese und Titelsponsor Santini Cycling, zielt darauf ab, Risiken bei Abfahrten zu reduzieren. Daher werden die Trikots für den König und die Königin des Berges an die Fahrer mit den besten Gesamtzeiten über die gewerteten Anstiege vergeben.

  • Lange Strecke (124 km): Martina Cavallo und Fabio Lanzone waren die Schnellsten auf der langen Strecke, die Rogorbello, den gefürchteten Mortirolo-Anstieg und natürlich den Anstieg zum Stilfser Joch umfasste. Die lange Strecke hat einen Höhenunterschied von 4.270 m.

  • Mittlere Strecke (108 km): Auf der 108 Kilometer langen mittleren Strecke, bei der die Zeiten über die Anstiege Rogorbello und Stilfser Joch addiert wurden, wurden Mariagrazia Molteni und Simone Donghi zu Königin und König des Berges gekürt. Die mittlere Strecke hat einen Höhenunterschied von 3.050 m.

  • Kurze Strecke (64 km): Carmen Broger und Denis Taccola ragten auf der 64 Kilometer langen kurzen Strecke heraus, die nur den Anstieg zum Stilfser Joch umfasste. Die kurze Strecke hat einen Höhenunterschied von 2.280 m.

Die genauen Zeiten der Teilnehmer sind unter lastelviosantini.com verfügbar.

Zweihundert Jahre Stilfser Joch

Die Ausgabe 2025 der LaStelvioSantini war besonders bedeutsam, da sie das zweihundertjährige Bestehen der Stilfser-Joch-Straße markierte. Dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts wurde am 6. Juli 1825 vom Österreichischen Kaiserreich eingeweiht, um die Lombardei mit Tirol zu verbinden und den Handel anzukurbeln. Die Straße bleibt ein starkes Symbol der Verbindung zwischen Regionen, Kulturen und Menschen. Mit ihren 2.757 Metern Höhe und 88 Kehren hält das Stilfser Joch den Rekord als höchste asphaltierte Straße Europas. Auch zwei Jahrhunderte nach ihrer Entstehung fasziniert sie Reisende, Sportler und Naturliebhaber gleichermaßen und bietet eine unvergleichliche Kulisse für Veranstaltungen, die Leidenschaft, Geschichte und atemberaubende Ausblicke miteinander verbinden.

 

 

Die 13. Ausgabe der LaStelvioSantini war nicht nur ein erfolgreiches Radrennen, sondern auch eine Hommage an die Geschichte und Bedeutung des Stilfser Jochs. Die Veranstaltung hat erneut ihren Status als festen Bestandteil des Amateursports und als Feier für Liebhaber epischer Alpenanstiege bestätigt. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe und darauf, wie viele weitere Radfahrer sich der Herausforderung des Stilfser Jochs stellen werden!