Artikel mit dem Tag "Veranstaltungen"
Die EUROBIKE 2025 in Frankfurt/Main hat einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie viel Leidenschaft, Innovationskraft und Community-Spirit in der weltweiten Fahrrad- und Mobilitätsbranche steckt. Die Messe war der zentrale Treffpunkt für alle, die Mobilität gestalten, leben und lieben – sei es auf dem Showfloor, bei Business-Gesprächen oder beim intensiven Testen im Sattel.
Radsport (fast) rund um die Uhr erlebten Teilnehmende und Zuschauer bei Rad am Ring 2025, das mit einem neuen Teilnehmerrekord von knapp 11.948 Radsport-Enthusiasten überzeugte. Chef-Organisator Hanns-Martin Fraas bezeichnete die Veranstaltung als „ein Fest auf allen Ebenen“.
Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelte sich die Ferienregion Dachstein-Salzkammergut erneut in das Zentrum der europäischen Mountainbike-Szene. Bei der 28. Auflage der Salzkammergut Mountainbike Trophy sorgten strahlender Sonnenschein und ideale Streckenbedingungen für sportliche Höchstleistungen und eine ausgelassene Stimmung unter den über 4.000 Teilnehmenden aus 38 Nationen.
Der stationäre Sportfachhandel steht vor Herausforderungen, doch SPORT 2000 Österreich begegnet diesen mit einem zukunftsweisenden Konzept: Das "Like to Bike-Festival" definiert B2B-Events in der Fahrradbranche neu. Statt einer reinen Produktschau stand das aktive Erleben, Testen und der persönliche Austausch im Mittelpunkt, begleitet von einer echten Festival-Atmosphäre.
Der 15. RAD-MARATHON Tannheimer Tal, eingebettet im malerischen Hochtal Europas, war ein voller Erfolg. Bei wechselhaftem Wetter und angenehmen Temperaturen nahmen rund 2.200 Radsportler aus 27 Nationen an diesem prestigeträchtigen Event teil und sorgten damit für einen neuen Teilnehmerrekord.
Die Eurobike 2025 hat sich vom 25. bis 29. Juni einmal mehr als weltweite Leitmesse für die Fahrrad- und Ecomobility-Branche präsentiert. Trotz eines weiterhin angespannten Marktumfelds und leicht rückläufiger Besucherzahlen konnte die Messe mit 1.500 internationalen Ausstellern ihre Bedeutung als zentrale Innovations- und Austauschplattform unter Beweis stellen.
Der offizielle Startschuss zur Eurobike 2025 fiel bereits einen Tag vor Messebeginn mit dem Media Kick-Off in Frankfurt am Main. Die weltweit wichtigste Plattform der Fahrrad- und Ecomobility-Branche versammelte Vertreter aus Industrie, Politik, Wissenschaft und Medien, um über die strategische Transformation der Messe selbst und der gesamten Branche zu diskutieren. Im Fokus standen exklusive Marktdaten der Branchenverbände und das immense Zukunftspotenzial des Radtourismus.
Die Niederlande präsentieren sich auf der diesjährigen Eurobike 2025 (25.-29. Juni) in Frankfurt am Main erstmalig mit einem umfassenden Gemeinschaftsstand. Am Dutch Cycling Pavillon in Halle 8, Stand D32, stellen 19 führende Unternehmen aus verschiedenen Bereichen ihre Produkte und Dienstleistungen vor.
Die IoT Venture GmbH präsentiert auf der Eurobike 2025 (25. bis 29. Juni) in Frankfurt visionäre Lösungen, die das E-Bike-Erlebnis revolutionieren sollen. Das Unternehmen, das Produkte durch Daten smarter macht , zeigt am neuen Stand in Halle 12.1, B16, wie die Digitalisierung die Mobilität neu definiert.
Mit Spannung blickt die Fahrradbranche auf die Eurobike 2025 (25. bis 29. Juni in Frankfurt a. M.). Doch abseits glänzender Neuheiten und Innovationen schärft sich der Blick auf ein kritisches Thema: die Produktsicherheit. Ernst Brust, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mikromobilität, schickt eine unmissverständliche Warnung an alle Aussteller: Auch in diesem Jahr sind verstärkte Kontrollen durch Marktüberwachungsbehörden, Gewerbeaufsicht und Zoll zu erwarten.