Ernst Brust hält Fachvortrag beim DVM-Symposium zur Zuverlässigkeit tribologischer Systeme

Ernst Brust, Sachverständiger für Mikromobilität und Geschäftsführer der velotech.de GmbH, wird beim DVM-Symposium zur Zuverlässigkeit tribologischer Systeme einen Fachvortrag zum Thema “Von der Kugel zum Laufrad – die Evolution der Bewegung” halten.

In seinem Vortrag beleuchtet Herr Brust die Entwicklung von Bewegungssystemen, beginnend mit der Kugel als grundlegendes Element der Mobilität bis hin zur modernen Radtechnologie. Dabei wird die vielseitige Anwendung der Kugel in Technik und Alltag hervorgehoben:

  • Kugellager: Kugeln sind zentrale Komponenten in Kugellagern, die in zahlreichen Maschinen und Geräten zur Reduktion von Reibung und zur Verbesserung der Effizienz eingesetzt werden.
  • Alltagsgegenstände: Von Sportbällen über Schmuck hin zu Designelementen – die Kugel ist aufgrund ihrer perfekten Geometrie und Ästhetik allgegenwärtig.

Ein besonderer Fokus des Vortrags liegt auf der historischen Entwicklung der Kugelfräsmaschine von Friedrich Fischer:

  • Historische Kugelfräsmaschine: Im Jahr 1883 entwickelte Friedrich Fischer in Schweinfurt eine Kugelschleifmaschine, die es erstmals ermöglichte, Stahlkugeln in großer Stückzahl und hoher Präzision herzustellen. Diese Innovation legte den Grundstein für die moderne Wälzlagerindustrie.  
  • Patentierung: Am 17. Juli 1890 erhielt Fischer für seine Kugelfräsmaschine das Patent Nr. 55783 vom Kaiserlichen Patentamt.  
  • Industrielle Bedeutung: Die präzise gefertigten Kugeln fanden schnell Anwendung in verschiedenen Industrien, insbesondere im Maschinenbau und in der aufstrebenden Fahrradindustrie des späten 19. Jahrhunderts.

Die Veranstaltung, organisiert vom Deutschen Verband für Materialforschung und -prüfung (DVM), bringt führende Experten aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um die neuesten Erkenntnisse zu tribologischen Systemen zu diskutieren.

 

Das DVM-Symposium findet vom 12. bis 13. März 2025 in Mannheim statt und bietet ein umfangreiches Programm zu Themen wie Reibungsverhalten, Schmierstoffentwicklung und Fahrwerkskomponenten.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung sind auf der Website des DVM verfügbar:

www.dvm-berlin.de

 

www.velotech.de