Europas Fahrradbranche arbeitet an einer gemeinsamen Lastenradnorm. Marco Brust, Geschäftsführer des Prüfinstituts velotech.de (Schweinfurt), erklärt die Vorteile.
Beim Prüfinstitut velotech.de (Schweinfurt) wurde die Fassade mit einem großen Fahrradgemälde verziert. So verstehen auch die Betrachter von außen, was in den Innenräumen passiert.
Fahrräder werden immer vielfältiger, die Technik dahinter immer komplexer. Das gilt auch für die günstigen Bikes. Wer sich mit "Made in Germany" als Qualitätsmerkmal auf der sicheren Seite fühlt, muss lange suchen. Was sind die heutigen Qualitätsmerkmale, und wohin entwickelt sich die Fahrradbranche?
Das Prüfinstitut velotech.de hat sein Labor in Schweinfurt um 350 Quadratmeter erweitert. Jetzt gibt es neue Prüfverfahren für schwere Lastenräder und für Elektrofahrradrahmen.
Nachdem die von velotech.de angebotenen Seminare gerne angenommen wurden, folgen im Jahr 2021 viele weitere Seminartermine, die online durchgeführt werden. Diese sind speziell abgestimmt auf Händler, Hersteller und deren Mitarbeiter in weitreichenden Bereichen.
velotech.de reagiert auf Marktanforderungen und bietet ab sofort auch verschiedene Umweltprüfungen, auch in der Kombination mit dynamischen Prüfungen, an.
Ab sofort bietet die Firma velotech.de wieder Präsenz-Seminare in Ihren Räumlichkeiten in Schweinfurt an. Die erforderlichen Hygienemaßnahmen werden selbstverständlich eingehalten.
Im vergangenen Jahr wurden die Schulungen der velotech.de GmbH zahlreich besucht. velotech.de möchte auch im Jahr 2020, in einer schwierigen Zeit der räumlichen und sozialen Distanz, für Hersteller und Händler da sein und diesen mit ihrem Expertenwissen zur Seite stehen.
Leider ist es aufgrund der aktuellen Situation der velotech.de nicht möglich, ihre Seminare vor Ort abzuhalten. Deshalb gibt es die Live-Seminare ab sofort auch online.