Kompetenz und Wissen für den Erfolg im Fachhandel: Mit der neuen Fahrrad Akademie bündeln die beiden Verbände VSF und BIKE&CO ihre Kräfte und sorgen für ein starkes Bildungsnetzwerk.
370 Tagungsteilnehmende aus 185 Unternehmen – 70 Messeaussteller – rund 40 Workshops, Seminare und Panel verteilt auf drei Kongresstage: Die VSF-Jahrestagung, die vom 09. bis 11. November 2024 in Mannheim unter Beteiligung der BIKE&CO stattfand, entwickelt sich mehr und mehr zum Branchenevent und Pflichttermin für Netzwerker. Wichtige Impulse zur weitergehenden Digitalisierung der Branche konnten gesetzt werden.
Der VSF vergibt sein Siegel „Nachhaltiges Fachgeschäft“ an Waldbike aus Calw und zeichnet damit erstmals einen Händler mit eigener Produktion für sein ökologisch und sozial verträgliches Wirtschaften aus.
Die vivavelo 2024 findet am Donnerstag, dem 12. September 2024 in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin statt. Seit heute können sich Interessierte zur vivavelo anmelden. Die Veranstaltung – erneut organisiert von Verbund Service und Fahrrad, ZIV - Die Fahrradindustrie und Zukunft Fahrrad – kombiniert 2024 erstmalig den bewährten Kongress der Fahrradwirtschaft mit einem parlamentarischen Abend der Fahrradwirtschaftsverbände.
2005 aus dem VSF heraus entwickelt – wird bis heute vom Verband getragen und vorangetrieben. Noch in diesem Jahr wird der VSF die erfolgreiche Branchenschnittstelle in eine neue Gesellschaft überführen. Diese soll von den wichtigsten Stakeholdern der Branche getragen werden – die laufenden Gespräche dazu sind erfolgversprechend und weit fortgeschritten.
In den vergangenen drei Monaten hat das VSF-Netzwerk seine Gemeinschaft durch die Aufnahme von dreizehn neuen Mitgliedsunternehmen erweitert. Diese Zuwächse bieten die Gelegenheit, die dahinterstehenden Persönlichkeiten kennenzulernen und sie heute offiziell in deren wachsende Allianz aufzunehmen. Die Erweiterung des Netzwerks ist ein Grund zur Freude und stärkt die Position als führende Plattform in der Branche.
Ciclosport in Mollis ist der erste Schweizer Fahrradfachbetrieb, der die Kriterien des VSF all-ride Nachhaltigkeitssiegels erfüllt und erfolgreich für sein ökologisch und sozialverträgliches Wirtschaften zertifiziert worden ist.
Heute wurden die Marktdaten der Fahrradindustrie für das Jahr 2023 vorgestellt. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt das Interesse an Fahrrädern und E-Bikes bei den Konsumenten bestehen, erläutert Burkhard Stork, der Geschäftsführer des ZIV.
Moustache Bikes freut sich, zum 01.03.2024 deren Mitgliedschaft im VSF bekannt zugeben. Im Zuge des quantitativen sowie qualitativen Ausbaus des Händlernetzwerkes im deutschsprachigen Markt haben sich mit Moustache und dem VSF zwei Partner gefunden, welche in die gleiche Richtung denken und agieren: Ein hoher Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit sowie partnerschaftliches Handeln stehen im Fokus der Kooperation.