Artikel mit dem Tag "Rückruf"



Wichtiger Sicherheitshinweis: Knog ruft Blinder-Fahrradlampen zurück
Der australische Fahrradlampenhersteller Knog hat über seinen exklusiven Importeur Cosmic Sports einen freiwilligen Produktrückruf für bestimmte Chargen seiner Modelle Blinder 80 und 120 StVZO sowie Blinder 900 und 1300 angekündigt. Grund für den Rückruf ist ein dokumentierter Akku-Defekt, der in Einzelfällen zu einer Entzündung der Zelle führen kann.
Ein tödlicher Cocktail: Wie eine ungünstige Schweißnaht zum Millionen-Rückruf bei Cowboy führt
Der belgische Pedelec-Hersteller Cowboy ruft sein Tiefeinsteiger-Modell C4 ST (Edition MR) zurück. Grund sind potenziell gefährliche Ermüdungsrisse am Rahmen, die nach rund 2.500 Kilometern auftreten und zu einem plötzlichen, katastrophalen Rahmenbruch führen können. Der Fall wirft ein grelles Licht auf eine kritische Schwachstelle in der Qualitätssicherung vieler Hersteller: die unzureichende Prüfung des fahrbereiten Gesamtprodukts.
Produktrückruf bei Jagwire: Wichtige Sicherheitshinweise für Scheibenbremsbeläge
Der Komponentenhersteller Jagwire hat über seine Vertriebsmarke Merida & Centurion Germany GmbH (MCG) eine wichtige Rückrufaktion für bestimmte Scheibenbremsbeläge der Typen Sport Semi-Metallic und Pro E-Bike bekannt gegeben. Es besteht das Risiko, dass sich der Bremsbelag von der Trägerplatte lösen kann. Diese potenzielle Ablösung birgt eine akute Unfall- und Sturzgefahr, weshalb die betroffenen Beläge keinesfalls mehr verwendet werden dürfen.
Moustache Bikes ruft E-Bike-Modelle wegen Gabelbruchgefahr zurück
Der französische Fahrradhersteller Moustache Bikes hat einen Rückruf für mehrere Modelle seiner Elektrofahrräder der Reihen „Friday 28“, „Dimanche 28“ und „Dimanche 29“ der Modelljahre 2020 bis 2024 angekündigt. Der Rückruf erfolgt aufgrund eines potenziellen Sicherheitsrisikos, das von der Fahrradgabel ausgeht.
Rückrufaktion für zwei Kinderräder wegen Sicherheitsmängeln
Die Europäische Kommission hat über das Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte („Safety Gate“) eine Warnmeldung für zwei Kinderräder herausgegeben. Der Grund für den Rückruf ist eine unzureichende Bremskraft der Hinterradbremse, die ein erhöhtes Unfallrisiko darstellt und zu Verletzungen führen kann. Betroffene Produkte sind nachstehend aufgeführt.
Moustache informiert über Rückruf von Carbongabel
Die Sicherheit der Nutzer hat für Moustache oberste Priorität. Deshalb möchten sie über eine Rückrufaktion für Carbongabeln informieren, mit denen die Modelle Friday 28, Dimanche 28 und 29 ausgestattet sind, die zwischen 2018 und 2024 produziert wurden.
Rückrufaktion bei Carqon Lastenräder
Carqon hat festgestellt, dass die Lastenräder der Modelle Classic, Cruise und Flatbed in einigen Fällen nicht den hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen, die das Unternehmen an seine Produkte stellt.
Babboe bereitet Rückrufaktion in Deutschland vor
Aufgrund einer behördlichen Anordnung der Regierung von Mittelfranken führt der Lastenfahrradhersteller Babboe eine Rückrufaktion für vier seiner Modelle in Deutschland durch. Es handelt sich um die Modelle CITY, CITY E, MINI und MINI E. Diese Modelle entsprechen nicht den Sicherheitsanforderungen. Die Kundinnen und Kunden werden gebeten, diese nicht mehr zu verwenden.
Verkaufsstopp und Rückrufaktion von Babboe Lastenräder
Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) hat den Lastenradhersteller Babboe verpflichtet, den Handel mit allen seinen Lastenrädern sofort einzustellen. Dieser Schritt wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken und gesetzlichen Anforderungen unternommen.
SHIMANO RUFT VERKLEBTE 11-FACH-RENNRAD-KURBELN ZURÜCK
SHIMANO produziert seit über 100 Jahren hochwertige, langlebige und zuverlässige Komponenten. Sie haben mit ihren Händlern Millionen von Radfahrern begeistert, die deren Qualität schätzen. Sie starten ein freiwilliges Programm, um bestimmte 11-fach-Rennrad-Kurbeln zu prüfen und zu tauschen, die zwischen Juni 2012 und Juni 2019 hergestellt wurden.

Mehr anzeigen