Wo bisher Räder zusammengebaut wurden, ist ein 430 qm großer Showroom eröffnet worden: Das SCHALTWERK. In der ehemaligen Lohnhalle auf der Zeche Waltrop sind nicht nur sämtliche Modelle von HASE BIKES plus das gesamte Spektrum an Zubehören ausgestellt, es ist auch ein Ort der Zusammenkunft und des Austauschs.
Der Kreis Recklinghausen hat im November erstmalig Ehrenpreise für nachhaltige Handwerksunternehmen verliehen. HASE BIKES gewann den Branchenpreis "Nachhaltiges Handwerk".
Nach zwei Jahren Corona-Abstand und Videomeetings trafen sich Anfang November wieder Händler aus aller Welt auf der Zeche Waltrop.
Fast 200 Händler aus einem Dutzend verschiedener Länder folgten der Einladung von HASE BIKES zum Händlertreffen. „Manche sind sogar aus Kanada und den USA angereist“, sagt Marketingleiterin Kirsten Hase.
Nach zwei Jahren Corona-Abstand und Zoom-Meetings finden bei HASE BIKES wieder Händlerworkshops statt.
„Wir freuen uns sehr darauf, unsere Händler endlich wieder bei uns begrüßen zu können“, sagt Marketingleiterin Kirsten Hase. „Wir haben uns in den vergangenen beiden Jahren enorm vergrößert – räumlich und personell. Es gibt viel Neues zu sehen und auszuprobieren.“
Gut gepolstert, an sechs Stellen verstellbar und sehr rückenfreundlich: Mit dem Vario Komfort Sitzbezug wird Liegeradfahren noch schöner. Auf einem HASE BIKES Liegerad – oder auf dem Vordersitz des PINO – sitzt man bequemer und rückenfreundlicher als auf einem herkömmlichen Fahrradsattel. Dennoch wird gerade der Rücken oft zum Problem für Radfahrer, insbesondere im Reha- und Handicap-Bereich.
Das neue LEPUS E von HASE BIKES ist ideal für Menschen, die nur wenig Kraft in den Beinen haben, aber trotzdem gerne aktiv Radfahren wollen. Denn es ist mit einer Anfahrhilfe ausgestattet, die das Rad ganz ohne eigenes Pedalieren startet und bis auf 6 km/h beschleunigt.
Das Pino Cargo von Hase Bikes ist kein gewöhnliches Lastenrad. Das moderne eCargobike bietet ein Packen mit System. Denn vorne verfügt das Rad über ein Porter Bag mit 120 Liter Stauvolumen. Mittig unten trägt das Porter Rack Sperriges und Schweres wie Getränkekisten. Hinten hat der Gepäckträger Platz für Kindersitz oder tief angebrachte Packtaschen.
Das Sozialgericht Hannover hat entschieden: einer Klägerin werden die Kosten für ein PINO Steps und die notwendigen außergerichtlichen Kosten erstattet.
Eine 19jährige mit neuromuskuläre Skoliose startet am 8. August zusammen mit ihrer ehemaligen Deutschlehrerin Tina die Aktion „5wheels4hope. Rund 330 Kilometer wollen beide Geld für einen guten Zweck sammeln. Unterstützt werden sie von Hase Bikes mit dem Kettwiesel-Rad.