Beim diesjährigen German Design Award 2023 hat Ergon gleich zweimal abgeräumt – mit dem SR Allroad Core-Sattel und mit dem GP1 Evo-Griff jeweils in der Kategorie Excellent Product Design. Na, wenn das bei Ergon mal kein Grund zum Feiern ist.
Viele Radfahrer:innen fahren mit einem falsch eingestellten Sattel. Und das verursacht Schmerzen. Der pressedienst-fahrrad erklärt Ursachen und Hintergründe und zeigt, wie Sie die richtige Einstellung für den Alltag finden.
Viele Jahre Worldcup-Erfahrung und das Feedback der weltbesten Downhill-Athlet*innen, wie Troy Brosnan und Vali Höll. Das ist die Formel, aus der Ergon den SM Downhill für alle Abfahrts-süchtigen Racer entwickelt hat. Dies ist umso wichtiger, da der Sattel im Downhill als Bauteil noch immer völlig unterschätzt wird. Aber gerade an den Sattel werden enorm hohe Anforderungen gestellt:
Es passiert beim Radfahren immer mal: Ein Zwicken im Rücken, die Füße oder Finger werden taub, der Po schmerzt. Was man als Tourenfahrer:in bzw. E‑Biker:in gegen die jeweiligen Schmerzen präventiv und während der Tour tun kann, erklärt Fahrrad-Ergonomiespezialist Dr. Kim Tofaute gegenüber dem pressedienst-fahrrad.
Endlich mehr Komfort für Rennradfahrer*innen! Mit den neuen ergonomischen Lenkerbändern von Ergon – BT Road, BT Allroad, BT Gravel und dem BT OrthoCell® Pad Set – für alle Roadbike-Disziplinen.
Die Ergon-Pads für Armauflagen von Profile Design ermöglichen es den AthletInnen, beim Zeitfahren und Triathlon über viele Stunden die perfekte Aero-Position zu halten.
Die Leser*innen der beiden Online-Magazine „Enduro Mountainbike Magazine“ und „E-MOUNTAINBIKE“ wählten Ergon bereits zum 4. Mal in Folge zu ihrer Lieblings-Sattelmarke.
Ergon hat wieder beim Design & Innovation Award zugeschlagen: Unser SR Allroad Core Pro-Sattel konnte die 30-köpfige, internationale Fachjury des Gran Fondo Magazins überzeugen und sich somit in die lange Liste der Ergon-Gewinner einreihen.
Bereits zum dritten Mal zeichnet das Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) Unternehmen, die sich bei den Themen Gesundheit und Ergonomie besonders verdient gemacht haben, mit dem „IGR Innovationspreis Ergonomie 2021“ aus.