Artikel mit dem Tag "DEKRA"



Mit dem Fahrrad sicher zur Schule: Ohne Zeitdruck im Sattel
Für die Fahrt in die Schule schwingen sich viele Schülerinnen und Schüler ganz selbstverständlich aufs Fahrrad. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, warnen die Unfallforscher von DEKRA. 2023 ereignete sich fast jeder zweite Unfall auf dem Schulweg (45 Prozent) mit dem Fahrrad, so die Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Jetzt, zu Beginn des neuen Schuljahres, ist von den motorisierten Verkehrsteilnehmern besondere Rücksichtnahme gefragt.
Hitzestress für E-Bike-Akkus: So schützt du die Lebensdauer deiner Batterie
Der Sommer lockt mit sonnigen Tagen und langen Touren – perfekt für das E-Bike. Doch während wir die Wärme genießen, leidet ein zentrales Bauteil unseres elektrischen Drahtesels oft still und heimlich: der Akku. Insbesondere Lithium-Ionen-Akkus, das Herzstück moderner Pedelecs, reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Wer hier nicht aufpasst, riskiert nicht nur eine verkürzte Lebensdauer, sondern auch eine geminderte Performance seiner teuren Energiequelle.
Wobbe will´s wissen: DEKRA gibt Tipps zur Unfallvermeidung
Radfahren ist eine beliebte und umweltfreundliche Art der Fortbewegung, birgt jedoch auch Risiken. Die Experten von DEKRA geben in diesem Video wichtige Tipps zur Unfallvermeidung, um die Sicherheit von Radfahrern zu erhöhen. Der DEKRA Experte Luigi Ancona im Gespräch mit Moderator Tobias Wobbe.
Wobbe will´s wissen: Schäden am Fahrrad? DEKRA wird zum Schlüssel für Experten-Analyse
Mit der steigenden Komplexität und dem wachsenden Wert moderner Fahrräder, insbesondere im Bereich der E-Bikes, gewinnt das Thema Schadenanalyse zunehmend an Bedeutung. Ob nach einem Unfall, bei Diebstahl oder zur Wertermittlung – eine fundierte Beurteilung des Fahrradzustands ist oft unerlässlich. Hier positioniert sich DEKRA als kompetenter Partner und bietet mit aktuellen Experten-Tipps wertvolle Einblicke. DEKRA Experte Karsten Zech im Gespräch mit Moderator Tobias Wobbe.
Wobbe will´s wissen: Optimierung der Schadenbearbeitungsprozesse für Fahrradhändler und -werkstätten
In einem Interview mit Moderator Tobias Wobbe erörtert DEKRA Experte Marc Gölz die Möglichkeiten für Fahrradhändler und -werkstätten, ihre Prozesse bei der Schadenbearbeitung zu optimieren.
DEKRA feiert 100-jähriges Bestehen mit Rekordumsatz und starkem Wachstum
Die Sachverständigenorganisation DEKRA blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Im 100. Jahr ihres Bestehens präsentierte das Unternehmen beeindruckende Wachstumszahlen und unterstrich seine erfolgreiche Transformation vom klassischen Fahrzeugprüfer hin zu einem führenden unabhängigen Experten für die digitale und softwaredefinierte Mobilität.
Wobbe will´s wissen: Zum Thema Fahrrad Schadengutachten
Ob Kinderfahrrad, E-Bike oder Profi-Mountainbike – wenn ein Fahrrad zu Schaden kommt, ist eine fachkundige Begutachtung unerlässlich. Das DEKRA Fahrrad-Gutachten bietet hier eine umfassende Lösung, um Schäden korrekt einzuschätzen und Folgeschäden zu vermeiden.
Wobbe will´s wissen: Zum Thema Fahrrad UVV Prüfungen
Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) spielen eine wesentliche Rolle für die Sicherheit im betrieblichen Umfeld. Dies gilt auch für Fahrräder, die im Rahmen gewerblicher Tätigkeiten genutzt werden. Eine fachgerechte Prüfung dieser Fahrzeuge ist unerlässlich, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
Wobbe will´s wissen: Zum Thema Pedelec Akku-Prüfungen
Die Sicherheit von E-Bikes ist ein wichtiges Thema, und die Batterie ist ein zentraler Bestandteil. DEKRA bietet eine umfassende Palette von Prüfungen für Pedelec-Akkus an, um sicherzustellen, dass sie den strengen Sicherheitsstandards entsprechen.
So testet die DEKRA E-Bike-Rahmen
Die DEKRA führt umfassende Tests zur Belastbarkeit von E-Bike-Rahmen durch, um deren Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dabei wird der Rahmen auf einem Prüfstand montiert und mit einer definierten Last von insgesamt 90 kg auf das Sattelrohr, das Tretlager und den Vorbau belastet.

Mehr anzeigen