Digitalisierung im Fahrradfachhandel ist eines der großen Branchenthemen. Im Fokus stehen nicht nur Online-Lösungen und -Angebote, sondern auch praktische Tools, von denen Händler, Hersteller, Dienstleister und Kunden direkt im Fachgeschäft profitieren. Ein Beispiel ist das BikeCenter, mittlerweile die größte digitale Plattform im Fachhandel. Seit Neuestem kann der Händler über das BikeCenter auch auf die Wertgarantie-Produkte zugreifen.
Andre Bachmann verstärkt seit dem 1. Juni die Führungsriege der SIGMA-Elektro GmbH. In seiner neuen Position als Geschäftsführer verantwortet er in Zukunft die Bereiche Vertrieb und Marketing sowie die kaufmännischen Themen.
Der Branchenverband Zukunft Fahrrad wird ein offizieller Partner der Eurobike. Die internationale Leitmesse der Fahrradwirtschaft stärkt damit ihren Fokus auf bessere politische Rahmenbedingungen für das Fahrrad sowie auf neue Dienstleistungen und Services. Als neuer Partner veranstaltet Zukunft Fahrrad auf der Eurobike 2023 erstmalig das 'Zukunft Fahrrad Forum', die Konferenz für innovative Services der Fahrradwirtschaft.
Ab sofort verstärkt Mareike Schodder als neue Pressesprecherin das Team von Zukunft Fahrrad. Im vierten Jahr seines Bestehens geht der Verband mit frischer Schlagkraft in die Saison.
Gute Neuigkeiten für die ansässigen Fahrradhändler aus der Schweiz. Die BikeBeat Group startet ab sofort mit einem eigenen Verkaufsbüro für die Schweiz. Lokalisiert am Zürichsee, kümmert sich das Team um den Aufbau der Vertriebsstruktur in der Schweiz. Neben der Marke BikeBeat wird ebenfalls die Fahrradmarke DIZO Bikes exklusiv über das Büro in der Schweiz vertrieben.
Steffen Krill, der in der Rolle des Marketing Directors bei MIVICE die Gestaltung des Marketingmix in allen Aspekten sowie die Pressearbeit gestaltet hat, stellt sich einer neuen Herausforderung in der Bikebranche und wird deshalb am 31.05.2023 seinen letzten Arbeitstag in den Diensten von MIVICE haben.
Lucky Bike ist einer der größten deutschen Fahrradhändler mit aktuell 34 Filialen und einem Onlineshop. Das Unternehmen ist in den schwarzen Zahlen und wächst weiter. Im Interview führt Geschäftsführer Christian Morgenroth seine Einschätzung der Entwicklung am Fahrradmarkt auf:
Diesen Mittwoch treffen sich die europäischen Pioniere des Lastenrad Sharings in Köln zur zweiten internationalen Fachkonferenz CargoBikeSharingEurope. Im Vorfeld begrüßt der ausrichtende Branchenverband Zukunft Fahrrad das deutsche Pionierunternehmen TINK als neues Mitglied und Partner der Konferenz.
Aktuell stehen schweizweit rund 93.000 Unternehmen vor einer offenen Nachfolge, wobei insbesondere Klein- und Kleinstunternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden betroffen sind. Um Unternehmen dazu zu ermutigen, proaktiv und strategisch ihre Nachfolgeplanung anzugehen, hat die ANWR-GARANT SWISS AG gemeinsam mit ASMAS und schuhschweiz ein Webinar passend zum Thema durchgeführt. Denn wenn die Firmenübergabe scheitert, können wertvolles Know-how und Arbeitsplätze verloren gehen.
. Optimierung der Arbeit und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit – vor dem Hintergrund einer höheren Präzision bei gleichbleibender Qualität der Schweißnähte bzw. der Gepäckträger hat sich das Unternehmen Büchel GmbH & Co. Fahrzeugteilefabrik KG für einen computergesteuerten 5-Achsen-CO²-Schweißroboter mit zwei Einlegestationen am Standort Rothenburg/ Saale entschieden.