Artikel mit dem Tag "Akku"



SO NUTZT DU DEINEN AKKU OPTIMAL | E-Bike / Pedelec-Serie #2
Unser Kollege, Fahrtechnik-Trainer und Pedelec-Experte, Marc Brodesser zeigt euch in Teil #2 der E-Bike-Serie, wie man den Akku optimal nutzt.
SERVICE-TIPP: Worauf ist bei der Pflege des E-Bike Akkus zu achten?
Mit einem E-Bike wird der Radfahrer beim Treten in die Pedale durch einen Motor unterstützt. Unter anderem ist dies ein Grund, warum die Zahl der E-Bikes in privaten Haushalten im vergangenen Jahr deutlich gestiegen ist. Doch damit der Akku eines E-Bikes möglichst lange hält, muss dieser auch gut gepflegt werden. Mit unserem Servicebeitrag möchten wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand geben, worauf es bei der Pflege eines E-Bike Akkus ankommt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

SERVICE- DEKRA: Bloß kein Stress für den Stromspeicher
Es kommt sehr selten vor, aber wenn es passiert, ist der Schaden meist groß: Unter ungünstigen Umständen kann ein E-Bike-Akku explodieren und eine ganze Wohnung in Brand setzen. „Das kommt äußerst selten vor, wenn man die große Anzahl der Pedelec- Akkus in Deutschland bedenkt. Aber es ist auch nicht völlig auszuschließen“, sagt Jochen Hof, Fahrradexperte bei DEKRA.
Drei Top-Tipps für die Auswahl eines eBike-Akkus
Die Fortschritte bei Batterietechnik und der Leistungselektronik haben die Fahrradmobilität immens verändert. Mittlerweile sind eBikes in allen Formen und Größen auf dem Markt erhältlich und erobern den Globus im Sturm. Elektrofahrräder verbessern die Mobilität des Menschen.

Damit Sie nicht nur langfristig sondern auch sicher mit ihrem E-Bike unterwegs sind, ist der richtige Umgang mit dem Akku entscheidend. Das gilt insbesondere für alte und defekte Akkus.
vor 10 Jahren hat der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) in Zusammenarbeit mit der GRS Batterien (GRS) eine Branchenlösung für die flächendeckende Rücknahme von E-Bike Antriebsbatterien entwickelt. Zeitlich versetzt zu dem seither ungebrochenen Boom der E-Bike Verkäufe mit einer Zuwachsrate von zuletzt 36% auf 980.000 verkaufter E-Bikes in 2018, ist in den kommenden Jahren mit einer starken Zunahme der Rücknahmemenge von E-Bike Alt-Akkus zu rechnen.

Kann ich die Reichweite meines E-Bikes beeinflussen? Wie weit komme ich mit einer Akkuladung? Fragen, die sich bestimmt schon jeder E-Biker gefragt hat. Wir geben Ihnen acht Tipps mit auf den Weg, wie Sie die Reichweite erhöhen können.
Im Rahmen seines diesjährigen Eurobike-Auftritts präsentierte Ansmann erstmals den neuen Antriebsmotor SCM1.1 Scooter. Das kompakte Energiebündel ist für anspruchsvolle Spezialanwendungen konzipiert, zum Beispiel für Krankenhausbetten, Rollstühle und E-Scooter. Beeindruckende Leistungsdaten weisen die ebenfalls präsentierten Heckmotoren 9.0 und 9.2 auf, mit denen sie für dynamische wie sportliche Fahrerlebnisse geradezu prädestiniert sind.

E-Bikes gehören längst zum Alltag auf deutschen Straßen. Ob in der Freizeit, für den Weg zur Arbeit, als Sportgerät oder als Alternative für den Warentransport in unseren verstopften Städten – das E-Bike bietet attraktive Lösungen für viele Bereiche. E-Bikes sind Verkaufsschlager und Motor der deutschen Fahrradindustrie. Damit rückt die Frage in den Vordergrund, was mit den alten Akkus passiert.
Ohne Akku funktioniert kein E‑Bike. Der Energiespeicher muss deshalb immer mit dabei sein. Um ihn am Rad unterzubringen, gibt es diverse Möglichkeiten. Der pressedienst-fahrrad zeigt, welche Vorteile die unterschiedlichen Befestigungen haben.

Mehr anzeigen