Niederlande radelt voran: Geballte Fahrradkompetenz auf der Eurobike 2025

Dutch Cycling Embassy - Niederländische Fahrradkompetenz auf der Eurobike 2025 ©
Dutch Cycling Embassy - Niederländische Fahrradkompetenz auf der Eurobike 2025 ©

Die Niederlande präsentieren sich auf der diesjährigen Eurobike 2025 (25.-29. Juni) in Frankfurt am Main erstmalig mit einem umfassenden Gemeinschaftsstand.  Am Dutch Cycling Pavillon in Halle 8, Stand D32, stellen 19 führende Unternehmen aus verschiedenen Bereichen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. 

Der Gemeinschaftsstand, organisiert von der Dutch Cycling Embassy, der niederländischen Wirtschaftsförderung (RVO) und dem niederländischen Business Support Office aus Frankfurt (NBSO), zeigt zukunftsweisende Technologien und innovative Produktentwicklungen der niederländischen Fahrrad- und Mobilitätsbranche. 

 

Nils Steinhäuser, Deutschlandkoordinator der Dutch Cycling Embassy, betont die Bedeutung dieses Auftritts: „Mit diesem gebündelten Auftritt demonstriert die niederländische Fahrradindustrie ihr starkes Engagement für die Mobilitätswende. Wir freuen uns sehr, im Rahmen der Eurobike Fachpublikum und Entscheiderinnen und Entscheider der Branche zum Austausch über Innovationen, Markttrends und Kooperationspotenziale einzuladen.“ 

 

Innovationen aus den Niederlanden: Technologien für die Mobilität von morgen

Der Dutch Cycling Pavillon steht exemplarisch für die Innovationskraft der niederländischen Fahrradbranche.  Die teilnehmenden Unternehmen präsentieren konkrete Lösungen für zentrale Herausforderungen der Mobilitätswende, gebündelt in fünf Themenschwerpunkten: 

  • Vernetzte Mobilität und intelligente Steuerung
    • Conneqtech zeigt vernetzte IoT- und GPS-Lösungen für E-Bike-Flotten und Sharing-Angebote. 
    • Bypoint bietet smarte „Tag Smart“-Technologie zum Diebstahlschutz und zur automatischen Unfallerkennung – ein Schritt zu sicherer, datenbasierter Mikromobilität. 
    • Magic Lane ergänzt mit intelligenter Navigation und Routenoptimierung für Mikromobilität. 
  • Nachhaltige Fahrzeuge und Logistik
    • Fulpra und DOCKR präsentieren leistungsfähige Lastenradkonzepte für den urbanen Lieferverkehr – emissionsfrei, flexibel und flächeneffizient sowie im Sharing. 
    • EMQ BV stellt ein leichtes Faltrad vor. 
  • Zukunftsorientierte Infrastruktur
    • VelopA zeigt intelligente Fahrradparklösungen und innovative Abstellanlagen.
    • Der Fietshangar bringt Ideen für sicheres Parken, zirkuläres Design und modulare Fahrradarchitektur in die Stadt der Zukunft.
  • Service & Retail-Lösungen
    • FietsNED bietet mobile Reparatur- und Wartungsservices.
    • CycleSoftware präsentiert Softwarelösungen für Fahrradhändler.
  • Komponenten und Technologien
    • Hersteller wie Movanext, QonQer und Cortina zeigen innovative Fahrradkomponenten und -technologien.

Dutch Cycling Pavilion: Treffpunkt für die Branche auf der Eurobike

Der Dutch Cycling Pavilion ist während der gesamten Messelaufzeit eine zentrale Anlaufstelle für Fachbesucher, Medienvertreter, Entscheidungsträger und internationale Partner.  Interessierte sind herzlich eingeladen, dort mit niederländischen Unternehmen ins Gespräch zu kommen, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. 

 

Einladung zum Borrel: Netzwerken mit typisch niederländischer Gastfreundschaft

Ein besonderer Höhepunkt ist der traditionelle Borrel – der niederländische Networking-Empfang – am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, von 16:00 bis 18:30 Uhr am Dutch Cycling Pavillon.  In entspannter Atmosphäre erwartet die Gäste ein Programm mit kurzen Pitch-Präsentationen der teilnehmenden Unternehmen, gefolgt von Gesprächen bei Drinks und typisch niederländischen Snacks. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.dutchcycling.nl