
Mit Spannung blickt die Fahrradbranche auf die Eurobike 2025 (25. bis 29. Juni in Frankfurt a. M.). Doch abseits glänzender Neuheiten und Innovationen schärft sich der Blick auf ein kritisches Thema: die Produktsicherheit. Ernst Brust, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mikromobilität, schickt eine unmissverständliche Warnung an alle Aussteller: Auch in diesem Jahr sind verstärkte Kontrollen durch Marktüberwachungsbehörden, Gewerbeaufsicht und Zoll zu erwarten.

Bereits die Eurobike 2024 zeigte, dass die Prüfer keine Ausnahmen machen. Zahlreiche Beanstandungen, von fehlender CE-Kennzeichnung hin zu unzureichender Dokumentation oder mangelhafter Produktsicherheit, führten dazu, dass Fahrzeuge mit Warnaufklebern versehen und von der weiteren Präsentation ausgeschlossen wurden. Ein unschönes Bild, das sich 2025 nicht wiederholen sollte.
Die Kernbotschaft von Ernst Brust ist klar: „Alle ausgestellten EPACs (Pedelecs) müssen den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes entsprechen. Das CE-Zeichen allein genügt nicht – die vollständige technische Dokumentation einschließlich Konformitätserklärung muss am Stand vorliegen.“ Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Aussteller, nicht nur das Produkt, sondern auch die zugehörigen Papiere lückenlos vorzubereiten.
Doch es geht nicht nur um die formale Konformität. Brust hebt auch die Bedeutung von Schutzmaßnahmen bei Live-Vorführungen hervor. „Die Behörden haben das Recht, gefährliche Fahrzeuge sofort aus dem Verkehr zu ziehen – auch auf einer Messe“, mahnt der Experte. Dies betrifft besonders Szenarien, in denen Testfahrten oder Präsentationen ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten.
Ernst Brust appelliert an die Verantwortung der Aussteller: Im Sinne der Produktsicherheit und der Seriosität der gesamten Branche sei ein gewissenhaftes Handeln unabdingbar. Die zunehmende internationale Aufmerksamkeit für dieses Thema mache deutlich, dass Nachlässigkeiten nicht toleriert werden. Wer auf der Eurobike 2025 ausstellt, muss sich seiner Pflichten bewusst sein und aktiv dazu beitragen, das Vertrauen in die Produkte und die Branche zu stärken.
Quelle: Ernst Brust, www.velotech.de