Von Dienstag, den 7. September 2021, bis Sonntag, den 12. September, findet die IAA MOBILITY erstmals in München statt. Nicht als klassische Automobilmesse allein auf dem Messegelände, sondern als allumfassender Mobilitäts-Event an mehreren Orten parallel.

Open Space - die Ausstellungsflächen in der Münchner Innenstadt
In der Münchner Innenstadt werden die Ausstellungsflächen „Open Space“ genannt. Fahrradmarken sind im Hofgarten (zwischen Odeonsplatz und dem Englischem Garten) und auf dem Marstallplatz (ca. 300
Meter weiter in Richtung Stadtmitte) zu finden.
Folgende Marken sind hier unter anderem vertreten (Planungsstand Anfang Juli, es kann davon ausgegangen werden, dass zusätzliche Marken hinzukommen): Bergamont, Brose, Bulls, Canyon, Evoc, Fazua,
Fit, Flyer, Hercules, Husvarna e-Bikes, i:sy, Kettler, Mubea, Qwic, S‘Cool, Schwalbe, Scott, Sharea, Simplon, Specialized, R Raymon, Rebike, Riese & Müller, Rose, Volkswagen Bike Leasing und
Zemo.
Der „Open Space“ ist kostenfrei zugänglich, ohne dass ein Ticket benötigt wird.
Auf den Ausstellungsflächen selbst gibt es keine ausgewiesenen Testbereiche, vielmehr können die Fahrräder unter Realbedingungen in der städtischen Infrastruktur getestet werden, explizit auf den
Fahrradwegen in der direkten Umgebung, wie beispielsweise auf der Ludwigs-/Leopoldstraße, aber auch auf dem Fahrradwegen des im nahegelegenen Englischen Gartens.
Als Teil der IAA befindet sich die “Kids World” ebenfalls auf dem Marstallplatz und richtet mit ihrem Programm speziell an Kinder und Familien. Ein Pumptrack lädt dort Radler*innen jeden Alters
zum „pumpen“ ein. Zusätzlich gibt es neben einem Karussell, Kinderschminken, viele weitere Programmpunkte für groß & klein.
Das Herz der IAA MOBILITY - Das Münchner Messegelände
Das „Herz“ der IAA Mobility ist das Messegelände. Hier sind die meisten Fahrradmarken zu finden. Zwei der insgesamt neun Hallen haben sich dem Thema Fahrrad verschrieben: die Hallen B5 und B6.
Dazu kommt ein 4.000 qm großer Testbereich auf dem Außengelände, direkt an der Halle B6 gelegen. Dieser ist unterteilt in eine Fahrrad- & Pedelec-Teststrecke, inkl. Auf-&Abfahrtsrampen,
und eine „Mercedes-Benz Mountain Bike Experience“ mit unterschiedlichsten Untergründen, Steilkurven & anderen Obstacles, welche jedoch auch für komplett ungeübte Radler*innen zu bewältigen
sind. Dort findet auch 3x täglich eine Dirtjump Show statt.
Folgende Marken sind in der Halle und/oder auf dem Außengelände am Test-Track:
A-N.T, Abus, Akkurad, Asfalt, Bergamont, Bosch, Brose, Bulls, Canyon, Cannondale, Chike, Coast Folding Cycles, Coboc, Conway, Coolmobility, Deuter, Dockr, e-flow, Eurorad, Evoc, fahrrad.de,
Fahrradwelt Huber, Fazua, Fidlock, Fit, Fixie Inc, Flyer, Gates, Ghost, Haibike, Hartje, Hepster, Hercules, Husvarna e-Bikes, i: sy, Intis, Kettler, Lapierre, Messingschlager, Mubea, MTB
Cycletech, Nicolai, Ortlieb, Pegasus, Pendix, Pinion, PowUnity, Qwic, Qio, R Raymon, Rebike, Riese & Müller, Rockshox, Rose, S'Cool, sblocks, Schwalbe, Scott, Sharea, Simplon, SRAM, Storck,
Stromer, Super Rent & Tracker, Supernova, Taxxi Trailer, Tern, Uebler, Volkswagen Bike Leasing, Vässla, vit: bikes, Votec, VSC, Winora und Zipp.
In den Hallen gibt es separate, großzügige Catering-Bereiche, eine Bühne, auf denen die Marken ihre Highlight-Produkte präsentieren, wie auch eine Vintage-Rennrad- &
Retro-Mountainbikeausstellung.
Die beiden Fahrradhallen und das Außengelände befinden sich in dem Bereich der IAA Mobility, der über die komplette Laufzeit für alle Besuchergruppen geöffnet ist, auch dem breiten, an Mobilität
interessierten Publikum.
TIPP: Wer sich hauptsächlich für das Thema Fahrrad interessiert, dem sei geraten, zwischen Dienstag- und Freitagmittag die IAA Mobility zu besuchen, denn ab Freitagnachmittag ist
das gesamte Messegelände für alle Besucher geöffnet, und es kann davon ausgegangen werden, dass es dann deutlich voller ist und man weniger schnell das Bike seiner Wahl testen kann.
Neben dem Thema Fahrrad als elementarer Bestandteil werden bei der IAA Mobility alle Formen der Mobilität abgedeckt. Selbstverständlich ist das Automobil stark vertreten, aber auch jede andere
Form der Elektromobilität wird präsent sein. Hinzu kommen große Technologieanbieter, aber auch Themen wie der öffentliche Nahverkehr, Intermodalität und Städteplanung.
Zu erleben auf dem Münchner Messegelände, dem „Open Space“ und bisher unerwähnt: Die „Blue Lane Road“. Letztere ist eine Pop-Up Lane, zwischen Innenstadt & Messe, wie man sie aus Covidzeiten
für Fahrräder kennt, nur dass sie schnelleren Elektromobilen (welche die Marken zum Testen zur Verfügung stellen) vorbehalten ist. Hintergrund ist, dass das letzte Stück über die Autobahn führt.
Auch jede/r bereits rein elektrisch fahrende Münchner*in kann diese Fahrspur nutzen, wie auch „Verbrenner“ mit mindestens drei Personen im Fahrzeug, sprich Fahrgemeinschaften, diese nutzen
können.
Aktuell passiert auf der IAA zum Thema Bike einiges, schon jetzt kann man mit einem spannenden Programm mit interessanten und innovativen Ansätzen rechnen, und es gehen jeden Tag gehen weitere
Anfragen von potentiellen Ausstellern ein.Alle weiteren Infos sind unter IAA.de zu finden, die Übersicht der bisher angemeldeten Aussteller & Marken wird ständig erweitert.
***Wichtig***
Vor offiziellem Messebeginn, ermöglicht der „Media-Only“ Pressetag, am Montag den 6.September, die IAA Mobility auf dem Messgelände in Riem exklusiv zu besuchen. Presseakkreditierung
erforderlich.