Artikel mit dem Tag "Zedler-Institut"



30 Jahre Zedler.de: Tag der offenen Tür in Ludwigsburg
Kein Aprilscherz: Am 01. April, genau 3 Jahrzehnte nach der Gründung, macht das Zedler‐Institut transparent, was aus den vielen analysierten Unfällen gelernt wurde und was im Ergebnis dafür getan wird, damit die Fahrräder, E‐Bikes und Transporträder der Zukunft noch bedienungsfreundlicher, haltbarer und damit auch sicherer werden.
Politik trifft Stakeholder der Fahrradbranche zum Thema „Das Fahrrad als Wirtschaftsfaktor“
Politik trifft Stakeholder der Fahrradbranche zum Thema „Das Fahrrad als Wirtschaftsfaktor“ Die Transformation des Verkehrs muss vorangetrieben werden und dabei hat das Fahrrad das Potenzial, zur treibenden Kraft zu werden. Das war der Tenor beim „Parlamentskreis Fahrrad“ des Landtages Baden‐Württemberg, der sich am Mittwoch, dem 9. November 2022, zusammen mit Stakeholdern der Fahrradbranche traf.

Zedler-Institut wird Klimaschutz-Unternehmen
Als erstes Unternehmen der Fahrradbranche wurde das Zedler‐Institut in den Kreis der deutschen Klimaschutz‐Unternehmen aufgenommen. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurde das Zedler‐Institut am 18.10.2022 als neues Mitglied des Vereins „Klimaschutz‐Unternehmen e.V.“ gewürdigt. Zusammen mit fünf weiteren Unternehmen erhielt Geschäftsführer und Firmengründer Dirk Zedler die Urkunde in Berlin.
Bereits in der Vergangenheit war das Thema der Manipulation von E-Bikes, also dem Tuning, mehrfach Thema der Fahrradwirtschaft. Erstmalig im Jahr 2017 gab es eine gemeinsame Erklärung der großen Verbände aus Industrie, Handel und Handwerk, in dieser sich die Branche strikt gegen jede Art der Manipulation an E-Bikes und E-Bike Antriebssystemen ausspricht.

So hart es klingt und daran gibt es auch seit über 20 Jahren nichts zu rütteln, in allen Ländern der EU gelten die gleichen Gesetze zum Schutze der Verbraucher. Insbesondere Produkthaftungs- und Produktsicherheitsgesetz sowie die für E-Bikes zwingend anzuwendende Maschinenrichtlinie fordern unmissverständlich umfassende Verbraucherinformationen in Landessprache.
Eineinhalb Jahre nach dem Einzug konnten die Prüfingenieure des Zedler-Instituts zum Jahresbeginn das dritte Labor im innovativen Energieeffizienzgebäude in Betrieb nehmen. Prüfsysteme der Kategorie Safety, z.B. die neuen Systeme für Pedal- und Klingelprüfungen sowie die Rolle für Laufräder sind darin untergebracht.