Gestern stand der dritte Cross Country-Weltcup des Jahres im tschechischen Nove Mesto auf dem Programm. Wie letzte Woche in Albstadt legte Mona Mitterwallner von Cannondale Factory Racing eine fulminante Aufholjagd hin. Nach Rang 54 in der ersten Runde schob sie sich noch auf den sechsten Platz vor.
Beim tschechischen Traditions-Weltcup sichert sich der junge Chilene Martin Vidaurre seinen dritten Weltcup-Sieg in Folge. In der Elite fährt Nina Benz auf Rang 14 und findet den Anschluss an ihre Leistungen aus 2021. In der Junior Serie fahren Paul Schehl und Antonia Weeger auf die Plätze 2 und 3.
Ab dem nächsten Jahr bestimmt der „Ötztaler" bereits zum Sommerstart das Geschehen in Sölden und entlang der 227 Kilometer langen Strecke in Nord- und Südtirol. Statt des bisherigen Termins Ende August findet der beliebte Radsportklassiker künftig immer am zweiten Sonntag im Juli statt. Für die 42. Auflage ist der Termin bereits fixiert: Sonntag, 9. Juli, 2023.
Beim deutschen Weltcup in Albstadt fährt David List in seinem ersten Elite-Weltcup auf Rang 22. Neuzugang in der weiblichen Elite-Kategorie, Nina Benz, erwischt keinen guten Tag und kommt auf Platz 31 ins Ziel. Martin Vidaurre zeigt erneut seine Stärke in der U23 und baut die Gesamtführung aus.
Mona Mitterwallner vom Team Cannondale Factory Racing hat beim MTB-Weltcup in Albstadt (GER) als vierte Österreicherin der Weltcupgeschichte den Sprung aufs Podest geschafft. Nach einer tollen Aufholjagd holte die Tirolerin den dritten Platz und liegt auch im Gesamtweltcup auf diesem Rang.
Gestern fand das hochkarätig besetzte Ötztaler Mountainbike Festival statt. Im Cross Country der UCI HC-Kategorie feierte Lokalmatadorin Mona Mitterwallner vom Cannondale Factory Racing-Team im fünften Saisonrennen den dritten Sieg! Die 20-Jährige siegte klar vor der Schweizerin Linda Indergrand, Olympia-Bronzemedaillengewinnerin von Peking, und ihrer Tiroler Landsfrau Laura Stigger.
Die 4 Islands Croatia war der ultimative Saisonauftakt für alle Fahrradfanatiker. Das Rennen fand auf den Inseln Krk, Rab, Cres und Lošinj statt. Die Teilnahme an den Rennen stand allen Radfahrern offen, musste aber in Teams von zwei Radfahrern stattfinden. Das Etappenrennen 4 Island war stark besetzt und somit eine weitere Standortbestimmung für das neue Singer Racing Team. Die Erfolge der letzten Rennen stärkten das Selbstbewusstsein und man musste sich vor keinem anderen Team verstecken.
Die Saison 2022 hat für Christoph Strasser mit einem Sieg begonnen. Der Kraubather holte sich den Sieg beim 775 Kilometer langen Race Across Italy mit neuem Streckenrekord von 24:28 Stunden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 31,76 km/h.
Deutscher Doppelsieg bei den Männern und der zweite Zweifachsieg bei den Damen. Das ist die Bilanz des 30. Neusiedler See Radmarathons powered by Burgenland Tourismus. Tobias Häckl siegte mit neuem Streckenrekord vor seinem Landsmann Alexander Steffens und dem Österreicher Martin Geretschnig. Bei den Damen war Katharina Machner erneut nicht zu schlagen! Erstmals war der Marathon Mitglied der UCI Gran Fondo World Series mit insgesamt 1.700 Startern am gesamten Wochenende.
Die ersten drei Etappen der Tour of the Alps (UCI Pro Series) sind in Südtirol und im Trentino absolviert. Heute geht es nach Osttirol. Die beiden World Tour-Profis Felix Gall und Hermann Pernsteiner zeigten sich bisher bärenstark, ebenso die jungen Fahrer des Tirol KTM Cycling Teams. Tirol-Profi Emanuel Zangerle liegt in der Sprintwertung mit den punktgleichen Miguel Angel Lopez und Thibaut Pinot an der dritten Stelle.