Artikel mit dem Tag "Pendix"



VSC.BIKE & PENDIX
Der Hersteller VSC.BIKE aus Allstedt fertigt robuste Lastenfahrräder für Geschäftskunden. Im neuen B2C-Modell vereint sich die ganze Stärke des Unternehmens und seines Partners Pendix, einem Hersteller für E-Antriebssysteme. Die in der gewerblichen Nutzung bereits bewährten Technologien wurden auf ein neues Modell für Endkunden übertragen: das Lastenrad Finn. Es ist für den privaten Einsatz konzipiert und kann über die hauseigene Smartphone-App konfiguriert werden.
Pendix präsentiert neuen Motor auf der Eurobike
Auf der diesjährigen Eurobike wird der Antriebsspezialist Pendix erstmals seinen neuen Mittelmotor inklusive Getriebe vorstellen: den Pendix gDrive. Die Zwickauer haben bei der Entwicklung die Nachhaltigkeit in den Fokus genommen. Durch den modular aufgebauten Antrieb lassen sich bei Bedarf einzelne Bauteile ersetzen, was eine kosteneffiziente und ressourcenschonende Nutzung des Systems ermöglicht.

Zwickau: Perspektiven für den Fachkräftemangel
Deutschland sucht händeringend nach Fachkräften. Doch eine aktuelle Studie der OECD zeigt, dass die Bundesrepublik für internationale Arbeitskräfte immer unattraktiver wird. In Zwickau gibt es deshalb jetzt das Welcome Center, das den Zugezogenen von der Wohnungs- und Jobsuche bis zum Sprachkurs und vielem mehr unter die Arme greift.
Pendix weiter auf Erfolgskurs
2022 war für den Antriebsspezialisten Pendix voller Highlights: Im Sommer konnte das Fachpublikum auf der Eurobike erstmals selbst mit dem neuen B2B-Antrieb Pendix eDrive IN fahren. Der Umsatz erreichte einen neuen Rekord im zweistelligen Millionenbereich. Im Oktober kam es zum Einstieg der Johnson Electric-Gruppe als strategischer Gesellschafter. Und das zur Pendix-Gruppe gehörende Unternehmen VSC Bike hat sein Sortiment an Lastenrädern starkt erweitert.

INTERVIEW: Fahrräder und Qualität - wohin geht die Reise?
Fahrräder werden immer vielfältiger, die Technik dahinter immer komplexer. Das gilt auch für die günstigen Bikes. Wer sich mit "Made in Germany" als Qualitätsmerkmal auf der sicheren Seite fühlt, muss lange suchen. Was sind die heutigen Qualitätsmerkmale, und wohin entwickelt sich die Fahrradbranche?
Johnson Electric wird strategischer Gesellschafter bei Pendix
Nachdem der Antriebshersteller Pendix GmbH Anfang des Jahres den Kauf des Unternehmens VSC Bike GmbH abgeschlossen hat, gibt es nun eine weitere spannende Neuerung in der Gesellschafterstruktur. Johnson Electric hat eine Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen erworben und wird Pendix zum weiteren Wachstum verhelfen.

Fit mit dem Fahrrad: Wie der Weg zur Arbeit die Gesundheit fördert
Erst war es die Pandemie, die die Menschen aufs Fahrrad lockte, nun sind es die hohen Energiepreise, die den Boom nicht abbrechen lassen. Das ist nicht nur für die Städte und das Klima gut, sondern auch für die Gesundheit. In Deutschland wird spätestens seit Corona nicht nur die Politik aktiv und plant neue Radwege, sondern auch Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern und Kunden das Radfahren versüßen
Eurobike Frankfurt für Pendix ein voller Erfolg
Der Zwickauer Antriebsspezialist Pendix blickt auf eine erfolgreiche Eurobike zurück. Auf der weltgrößten Fahrradmesse, die erstmals in Frankfurt am Main stattfand, präsentierte das Unternehmen seine verschiedenen eDrive-Antriebssysteme. Besonders großes Interesse rief der Pendix eDrive INs hervor – ein Seriell-Hybrid-Antrieb, der speziell für den B2B-Bereich konzipiert wurde.

Pendix auf der Eurobike: Seriell-Hybrid zum Anfassen
Der Antriebsspezialist Pendix ist auch in diesem Jahr auf der Fahrrad-Fachmesse Eurobike vertreten, die sich diesmal vor allem der Mobilität der Zukunft widmet. Passend dazu präsentiert das Zwickauer Unternehmen u.a. seinen innovativen Nabenantrieb Pendix eDrive IN, welcher speziell als B2B-Produkt für den Fahrrad- und Mikromobilitätsbereich konzipiert wurde. Besucher können den Antrieb auf der Messe ausprobieren und Probefahrten unternehmen.
Roetz Bikes: Neue Chancen für Menschen und Räder
Das Fahrrad ist eines der saubersten Fortbewegungsmittel, doch die Herstellung erfordert Energie, Rohstoffe und produziert nicht zuletzt jede Menge an CO2, wie etwa die Pedelection-Studie belegt. Warum also nicht einfach alte Räder recyclen? Das dachte sich Tiemen ter Hoeven und gründete Roetz Bikes.

Mehr anzeigen