2022 war für den Antriebsspezialisten Pendix voller Highlights: Im Sommer konnte das Fachpublikum auf der Eurobike erstmals selbst mit dem neuen B2B-Antrieb Pendix eDrive IN fahren. Der Umsatz erreichte einen neuen Rekord im zweistelligen Millionenbereich. Im Oktober kam es zum Einstieg der Johnson Electric-Gruppe als strategischer Gesellschafter. Und das zur Pendix-Gruppe gehörende Unternehmen VSC Bike hat sein Sortiment an Lastenrädern starkt erweitert.
Fahrräder werden immer vielfältiger, die Technik dahinter immer komplexer. Das gilt auch für die günstigen Bikes. Wer sich mit "Made in Germany" als Qualitätsmerkmal auf der sicheren Seite fühlt, muss lange suchen. Was sind die heutigen Qualitätsmerkmale, und wohin entwickelt sich die Fahrradbranche?
Nachdem der Antriebshersteller Pendix GmbH Anfang des Jahres den Kauf des Unternehmens VSC Bike GmbH abgeschlossen hat, gibt es nun eine weitere spannende Neuerung in der Gesellschafterstruktur. Johnson Electric hat eine Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen erworben und wird Pendix zum weiteren Wachstum verhelfen.
Erst war es die Pandemie, die die Menschen aufs Fahrrad lockte, nun sind es die hohen Energiepreise, die den Boom nicht abbrechen lassen. Das ist nicht nur für die Städte und das Klima gut, sondern auch für die Gesundheit. In Deutschland wird spätestens seit Corona nicht nur die Politik aktiv und plant neue Radwege, sondern auch Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern und Kunden das Radfahren versüßen
Der Zwickauer Antriebsspezialist Pendix blickt auf eine erfolgreiche Eurobike zurück. Auf der weltgrößten Fahrradmesse, die erstmals in Frankfurt am Main stattfand, präsentierte das Unternehmen seine verschiedenen eDrive-Antriebssysteme. Besonders großes Interesse rief der Pendix eDrive INs hervor – ein Seriell-Hybrid-Antrieb, der speziell für den B2B-Bereich konzipiert wurde.
Der Antriebsspezialist Pendix ist auch in diesem Jahr auf der Fahrrad-Fachmesse Eurobike vertreten, die sich diesmal vor allem der Mobilität der Zukunft widmet. Passend dazu präsentiert das Zwickauer Unternehmen u.a. seinen innovativen Nabenantrieb Pendix eDrive IN, welcher speziell als B2B-Produkt für den Fahrrad- und Mikromobilitätsbereich konzipiert wurde. Besucher können den Antrieb auf der Messe ausprobieren und Probefahrten unternehmen.
Das Fahrrad ist eines der saubersten Fortbewegungsmittel, doch die Herstellung erfordert Energie, Rohstoffe und produziert nicht zuletzt jede Menge an CO2, wie etwa die Pedelection-Studie belegt. Warum also nicht einfach alte Räder recyclen? Das dachte sich Tiemen ter Hoeven und gründete Roetz Bikes.
Nach jahrelangen Debatten hat die Europäische Kommission im Februar Klarheit geschaffen: E-Bikes mit einem Seriell-Hybrid-Antrieb werden rechtlich als Fahrräder angesehen, und nicht als Autos. Auf der IAA mobility 2021 hatte auch Pendix erstmals einen solchen Antrieb vorgestellt. Neben seinen Nachrüstmotoren möchte das Zwickauer Unternehmen mit dem Pendix eDrive IN vor allem den B2B-Bereich der Lastenräder ansprechen. Doch es gibt oft noch zahreiche Fragen rund um dieses neue Antriebskonzept.
Pendix, der Marktführer für elektrische Fahrrad-Nachrüstantriebe, kann erneut auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Zwickauer Unternehmen hat im abgelaufenen Jahr einen neuen Heckmotor vorgestellt, seinen Umsatz erhöht und die Präsenz auf internationalen Märkten verstärkt.
2022 soll der Erfolgskurs fortgesetzt werden.
Durch Corona haben viele Menschen den Urlaub in Deutschland für sich entdeckt. Radreisen liegen dabei schon länger im Trend, und auch Wohnmobile werden immer beliebter - nie war die Zahl der Neuanmeldungen höher. Wer beides kombinieren möchte, sollte sich für einen entspannten Urlaub aber gut vorbereiten. Monika und Jürgen aus Sachsen machen bereits seit 30 Jahren Urlaub mit dem Wohnwagen und ihren Fahrrädern.