Artikel mit dem Tag "Litfass"
Die Outdoor-Marke VAUDE hat mit der Veröffentlichung ihres Nachhaltigkeitsberichts für die Jahre 2023 und 2024 erneut ein klares Zeichen gesetzt. Das Unternehmen aus Tettnang blickt auf seine ökologischen und sozialen Fortschritte zurück und richtet gleichzeitig einen Appell an die Politik, nachhaltiges Wirtschaften in schwierigen Marktlagen besser zu unterstützen.
Ab dem 1. September 2025 erweitert der niederländische Spezialradhersteller van Raam sein Netzwerk und schließt sich dem Fachhandelsverband BIKE&CO an. Dieser Schritt ermöglicht den über 900 Mitgliedern des Handelsverbands in Deutschland den Zugang zum breiten Sortiment von van Raam, das von Dreirädern und Tiefeinsteigern hin zu Tandems und Rollstuhlfahrrädern reicht. Die Partnerschaft soll dem Fachhandel neue Potenziale bei wachsenden Kundengruppen erschließen.
BusinessBike, einer der führenden Anbieter im Dienstradleasing in Deutschland, hat seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Der 38-seitige Bericht dokumentiert die Fortschritte des Unternehmens im vergangenen Jahr und gibt Einblicke in die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Es wird deutlich, wie BusinessBike seine Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Mitarbeitenden fest in seiner Unternehmenskultur verankert hat.
Die Nachricht von der Insolvenz der 7Anna Group, einem wichtigen Akteur im polnischen Fahrradmarkt, hat die Branche aufgeschreckt und wirft ein Schlaglicht auf die kritische Lage des gesamten Sektors. Die Entscheidung betrifft direkt die bekannten Fahrradmarken Rondo, Creme und NS Bikes, die zum Portfolio der Gruppe gehören.
Der belgische E-Bike-Hersteller Cowboy hat die drohende Insolvenz abgewendet. Ein neuer Finanzpartner, die französische REBIRTH GROUP HOLDING SA, sichert kurzfristig den Betrieb und soll langfristig die Zukunft des Unternehmens garantieren. Die Rettung ist eine Zäsur, die jedoch nicht über die massiven Probleme der Vergangenheit hinwegtäuschen kann, die das Unternehmen an den Abgrund brachten.
Die europäische Fahrradindustrie befindet sich an einem kritischen Scheideweg. Was sich in den vergangenen Jahren im Automobilsektor abspielte, als Marken wie BYD und MG mit massiver Schlagkraft den Markt umkrempelten, wiederholt sich nun in der Welt der Zweiräder.
Das bewährte „Tabellenbuch Fahrradtechnik“ ist in seiner 8. Auflage erschienen und präsentiert sich als vollständig überarbeitetes und erweitertes Standardwerk für die Fahrradbranche. Die Neuauflage umfasst nun 464 Seiten und deckt die gesamte Bandbreite der modernen Fahrradtechnik ab.
Die deutsche Premium-Bikeschmiede ROTWILD hat einen neuen, strategisch wichtigen Anlaufpunkt für E-Mountainbiker geschaffen: Am 7. August 2025 eröffnete der erste offizielle ROTWILD Shop mit integriertem Testcenter in Torbole am Gardasee. Mitten in einem der legendärsten MTB-Hotspots Europas entsteht so eine zentrale Anlaufstelle, die weit mehr als nur ein Verkaufsraum sein will.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes ist am 7. August 2025 ein zukunftsweisendes Projekt für die Tourismusregion Tegernsee offiziell an den Start gegangen. Das Team des neuen Mobility Hubs, bestehend aus den Initiatoren Ralf Jirgens und Andreas Stetefeld, feierte gemeinsam mit hochrangigen Vertretern von Panasonic Industry Europe, darunter CEO Johannes Spatz, die Eröffnung der modernen E-Bike-Ausleihstation.
Trotz zunehmender Digitalisierung und komplexer werdender Märkte bleibt der stationäre Fachhandel die erste Anlaufstelle für deutsche Konsumenten beim Kauf eines neuen E-Bikes oder Fahrrads. Dies ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Alteos, einer Tochter der AXA für digitale Versicherungslösungen.