In einer bedeutenden Entwicklung für die Fahrradindustrie übernimmt Yamaha Motor Co., Ltd. das E-Bike-Antriebsgeschäft von Brose SE. Diese Transaktion, die noch der Zustimmung der Kartellbehörden bedarf, markiert einen strategischen Schritt beider Unternehmen und könnte die Dynamik im E-Bike-Markt nachhaltig verändern.
Campus und Brose setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Der E-Bike-Hersteller und der Systemlieferant haben sich darauf geeinigt, ihre Partnerschaft, die bereits seit zehn Jahren besteht, auszubauen. Ab Herbst 2025 wird Campus neue Modelle mit dem bewährten 48-Volt-System von Brose produzieren und ausliefern.
Der schwäbische E-Bike-Hersteller Waldbike hebt seine Partnerschaft mit Brose auf ein neues Level. In der kommenden Produktgeneration wird Waldbike das innovative 48-Volt-System von Brose integrieren. Dieses System, bestehend aus dem Antrieb Drive³ Peak, zwei Akkus (Battery InTube 800 und 650) sowie der Bedieneinheit Control Allround, wird im Juni 2025 von den Berlinern auf den Markt gebracht.
Waldbike, die E-Bike-Manufaktur aus Calw (Baden-Württemberg), und der Berliner System-Hersteller Brose haben gemeinsam rund 500 neue Bäume gepflanzt. Diese Aktion ist Teil des Nachhaltigkeitsversprechens von Waldbike, für jedes verkaufte Fahrrad einen neuen Baum zu setzen.
Brose E-Bike baut sein Remanufacturing-Programm weiter aus. Ab sofort können Fahrradhändler in Deutschland und Österreich die nachhaltigen, wiederaufbereiteten Antriebe des Berliner Systemherstellers unkompliziert über dessen langjährigen Vertriebspartner RA-CO beziehen.
Der britische Sharing-Anbieter Beryl und Brose E-Bike zeigen, wie Nachhaltigkeit funktioniert. Beryl setzt ab sofort auf die umweltfreundlichen Remanufacturing-Antriebe made in Berlin. Zum Start in die Fahrrad-Saison lieferte Brose die bisher größte Bestellung seit Bestehen des wegweisenden Programms ins Vereinigte Königreich.
Pünktlich zum Saisonstart bekommt die E-Bike-App von Brose einen neuen Anstrich. Beim großen Frühjahrs-Update hat der Systemhersteller die Fahrtenaufzeichnung umfassend überarbeitet. Dabei wurde nicht nur die Anzahl der erfassten Statistiken deutlich erhöht, sondern insbesondere auch auf eine ansprechende und übersichtliche grafische Aufbereitung der Details geachtet.
Eine erfolgreiche Partnerschaft geht in die nächste Runde: Der traditionsreiche E-Bike-Hersteller FISCHER konzentriert sich auch in den nächsten Jahren auf die bewährten Produkte von Brose. Die beiden Unternehmen verlängern ihre seit 2019 bestehende Kooperation bis ins Modelljahr 2027.
Brose und CYRES Consulting definieren die Cybersicherheit im E-Bike-Sektor neu. Die beiden Unternehmen haben in enger Zusammenarbeit ein robustes und fortschrittliches Konzept entwickelt, welches das 2024 erscheinende 48-Volt-System von Brose effektiv vor computerbasierten Bedrohungen schützt.
Das weltweite Service-Netzwerk von Brose wird Schritt für Schritt größer. Der Berliner Hersteller von E-Bike-Systemen konnte zwei neue Partner gewinnen, die ab sofort eine reibungslose Abwicklung der Anfragen seiner Händler und Endnutzer in Großbritannien und Irland sowie Polen, Tschechien und der Slowakei garantiert.