Artikel mit dem Tag "AKTIONfahrRAD"
Start frei für die Zukunft des Mountainbikesports! Die 7. Deutsche Schulmeisterschaft MTB hat heute in Rödinghausen in Nordrhein-Westfalen begonnen. Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus neun Bundesländern sind angereist, um in den kommenden zwei Tagen ihre Meister zu küren.
Auf der diesjährigen IAA fand die erste bayerische Lehrkräftetagung zum Thema "Radeln in der Schule" statt. Rund 50 engagierte Lehrerinnen und Lehrer nutzten trotz Schulferien die Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen und die Bedeutung des Fahrradfahrens im Schulkontext auszutauschen.
Im Rahmen des gestern stattgefundenen Nationalen Radverkehrskongresses (NRVK) wurde auch Der Deutsche Fahrradpreis in drei Kategorien verliehen. Die AKTIONfahrRAD überzeugte die Jury des Deutschen Fahrradpreises in der Kategorie Ehrenamt.
Die Mountainbike-Olympiasiegerin Sabine Spitz wird in diesem Jahr als Botschafterin für das Projekt „Schoolbikers” von AKTIONfahrRAD (AfR) aktiv. AfR hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Radfahren bei Schülern und Jugendlichen zu fördern. Dieses Engagement steht im Einklang mit den Zielen der erfolgreichsten deutschen Mountainbikerin, die dem Mountainbike-Rennsport in Deutschland neue Impulse verleihen möchte.
Am 20. Februar 2025 findet auf der Fahrradmesse in Essen eine Lehrkräftetagung zum Thema „Radfahren in der Schule“ statt. Unter diesem Motto laden AKTIONfahrRAD und die Landesstelle für den Schulsport NRW Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe zu einer eintägigen Fortbildung ein.
Die jüngste Beiratstagung in Stuttgart war ein voller Erfolg, und AKTIONfahrRAD bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten. Ein besonderer Dank gilt dem Team um Konrad Weyhmann, das die Veranstaltung perfekt vorbereitet hat. Ebenso bedankt sich AKTIONfahrRAD bei Bernhard Lange, dass die Tagung in seinem Unternehmen durchgeführt werden durfte.
Auch in diesem Jahr haben tausende Kinder und Jugendliche am Projekt „FahrRad!“ des ökologischen Verkehrsclubs VCD und der AKTIONfahrRAD teilgenommen. Seit Projektstart im Jahr 2006 sind insgesamt 100.000 Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz in die Pedale getreten. Allein dieses Jahr haben sie zusammen über 600.000 Kilometer zurückgelegt und damit etwa 15 Mal den Globus umrundet.
Filmischer Rückblick auf die erste bundesweite Lehrkräftetagung Schule + Fahrrad auf der Eurobike in Frankfurt. Mehr als 130 Lehrerinnen und Lehrer nutzen die Gelegenheit, um sich in Sachen Fahrrad fortzubilden. Organisiert wurde die Tagung vom Bikepool Hessen, der Deutschen Verkehrswacht und der AKTIONfahrRAD. Auf der nächsten Eurobike gibt es eine Fortführung.
Am 16. und 17.09.2024 findet die 6. Deutsche Schülermeisterschaft MTB auf dem Gelände des Zeltlagerplatzes Stolle in Dahlenrode bei Göttingen statt. Der Meldeschluss ist der 01.08.2024.
Auf der EUROBIKE, der weltgrößten Fachmesse für Fahrrad, haben die Deutsche Verkehrswacht (DVW), die Initiative AKTIONfahrRAD und bikepool Hessen am 5. Juli 2024 erfolgreich die erste Tagung „Radfahren in Schulen“ angeboten. Eingeladen waren bundesweit Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen, sich praxisnah über Möglichkeiten zur einfachen und wirksamen Integration von Fahrrad-Angeboten zu informieren.