Artikel mit dem Tag "AKTIONfahrRAD"



Erfolgreicher Abschluss der 5. Deutschen MTB-Schulmeisterschaft
Mitte September 2023 fand die 5. Deutsche Schulmeisterschaft Mountainbike in Berlin statt. An der Meisterschaft nehmen 45 weiterführende Schulen aus 8 Bundesländern mit insgesamt 324 Schülerinnen und Schülern teil. Diese starteten in 75 Teams in den verschiedenen Altersklassen.
Bayerische Schulmeisterschaften im Mountainbike-Fahren
Radfahren ist eine Fähigkeit, die viele Menschen besitzen, aber das Radfahren im Gelände erfordert mehr Geschick. Deshalb lernen die Schülerinnen und Schüler in Bayern, wie man ein Mountainbike richtig steuert. Die besten Teams aus jedem Bezirk trafen sich kürzlich im unterfränkischen Rappershausen, um am Landeswettbewerb teilzunehmen.

VCD-Jugendkampagne “FahrRad! Fürs Klima auf Tour” mit prominenter Unterstützung gestartet
Die bundesweite Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ ist in Berlin gestartet. Die Schüler*innen sammeln auch dieses Jahr wieder Fahrradkilometer und gewinnen Preise. Damit setzen VCD und AKTIONfahrRAD einen Anreiz, sich für mehr Klimaschutz im Verkehr zu engagieren. Unterstützt werden sie dabei von MdB Swantje Michaelsen und Julian Janssen, bekannt als Checker Julian.
Auftaktveranstaltung der Klima-Tour
Habt ihr euch schon mal darüber geärgert, dass in eurer Stadt Radwege fehlen, der Bus zu selten fährt oder sich dort, wo ihr lebt, alles nur ums Auto dreht? Der ökologische Verkehrsclub Deutschland, kurz VCD, setzt sich dafür ein, dass alle Menschen auf der Straße ausreichend Platz und gleich viel zu sagen haben - ob sie zu Fuß unterwegs sind, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Der VCD gibt Tipps, wie ihr euch euren Platz auf der Straße zurückerobern könnt.

Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands gesucht
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und die Initiative AKTIONfahrRAD haben für das Jahr 2023 das Bewerbungsverfahren für die „Fahrradfreundlichste Schule Deutschlands“ gestartet. Zum bundesweiten Wettbewerb sind bis zum 31. Mai 2023 alle weiterführenden Schulen aufgerufen, an denen mindestens zwei Lehrkräfte regelmäßige Fahrradprojekte durchführen. Prämiert werden die drei besten Einreichungen.
Langsamkeit ist Trumpf — Der/die langsamste Schüler/in wird gesucht
Auf der "Fahrrad Essen" veranstalten die #SCHOOLBIKERS in der Zeit vom 23. bis 26.02.2023 ein "Fettes Schnecken-Rennen" für alle Schülerinnen und Schüler. Die Regeln hierzu sind denkbar einfach. Es fahren immer zwei Schüler/innen gegeneinander. Dabei muss eine Strecke von ca. 10 Meter zurückgelegt werden. Der oder diejenige, der/die am langsamsten den Kurs bewältigt, gewinnt und wird in die Siegerliste eingetragen.

Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule ist „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“
Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule aus Ober-Ramstadt (Hessen) ist „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“. Das hatte der Beirat der gemeinnützigen Initiative AKTIONfahrRAD Ende August bekanntgegeben.
Deutsche Schulmeisterschaft MTB mit Teilnehmerrekord
Nachdem zwei Jahre wegen Corona pausiert werden musste, findet in der Zeit vom 28. bis zum 29.09.2022 erstmals wieder die Deutsche Schulmeisterschaft MTB statt. Die Meisterschaft gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil am 28.09.2022 , der sogenannte Geschicklichkeitsteil, wird im Velodrom in Berlin ausgetragen, der zweite Teil, Crosscountry, findet in den Arkenbergen nördlich von Berlin statt.

Deutschlands fahrradfreundlichste Schule 2022 gekürt - Deutsche Verkehrswacht unterstützt
Die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule aus Ober-Ramstadt (Hessen) ist „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“. Das hat der Beirat der gemeinnützigen Initiative AKTIONfahrRAD soeben bekanntgegeben. Besonders gelobt wurde, dass mit viel Unterstützung auch seitens der Schulleitung eine Fahrrad AG ins Leben gerufen wurde. Ebenso wurde eine eigene Schul-Fahrrad-Werkstatt eingerichtet. Daneben gibt es Schulräder, insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die nicht über eigene Räder verfügen.
INTERVIEW: Radfahren als Lerninhalt ab der 1. Klasse
Ein Kinderfahrrad zum Geburtstag genügt bei Weitem nicht. Erst wenn das Kind sicher Radfahren kann, ist es glücklich. Zum Held wird es, wenn es selbstständig zur Schule radelt. Doch viel zu oft fehlt dem Nachwuchs zur Einschulung das Können. Warum also nicht eine Unterrichtsstunde in Sachen Fahrradfahren? Das wollten wir von Ulrich Fillies wissen, der seit Jahren mit der AKTIONfahrRad an den Schulen unterwegs ist.

Mehr anzeigen