
Pendix, der deutsche Spezialist für Fahrradantriebe, setzt mit dem neuen gDrive-Mittelmotor ein starkes Zeichen für Innovation und Qualität „Made in Germany“. Dieser neu entwickelte, modulare Fahrradmotor ist auf Langlebigkeit und nachhaltige Nutzung ausgelegt und wird auf der Eurobike 2025 vorgestellt.
Seit Mai 2025 wird Pendix von Andrea Straniero und Janane Ait Ahmet, Senior Leaders von Johnson Electric Europe, geführt, was die tiefe Integration in die internationale Johnson Electric Group unterstreicht. Diese Partnerschaft kombiniert das E-Bike-Wissen von Pendix mit der industriellen Größe und dem Motoren-Know-how von Johnson Electric, was unbestreitbare Vorteile für die Kunden bietet.
Der gDrive überzeugt durch seinen modularen Aufbau, der eine einfache Wartung durch den Austausch einzelner Komponenten ermöglicht. Mit 85 Nm Drehmoment ist er leistungsstark und flexibel für urbane Fahrten sowie anspruchsvolles Gelände geeignet. Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität des gDrives mit bestehenden Rahmen, was die Integration für Fahrradhersteller vereinfacht und Entwicklungskosten reduziert.
Die Produktion, Endmontage und Qualitätssicherung des gDrives erfolgen vollständig in Deutschland, was für stabile Lieferketten, hohe Fertigungstiefe und schnelle Reaktionszeiten sorgt. Gleichzeitig fließt das internationale Technologie-Know-how von Johnson Electric in die Entwicklung ein.
Ein weiterer Pluspunkt ist das umfassende Pendix-Ökosystem, das den gDrive-Motor mit drei Akku-Optionen (510 Wh bis 800 Wh), verschiedenen Fernbedienungen und Displays sowie der Pendix-App verbindet, um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten. Ergänzt wird dies durch ein starkes europaweites Servicenetzwerk von über 1.200 Fachhändlern und ein internes Kundenservice-Team, das schnellen After-Sales-Support bietet.
Besucher der Eurobike 2025 (25. bis 29. Juni) können den neuen gDrive am Stand von Pendix live erleben und sich über seine Spezifikationen und Services informieren.