Artikel mit dem Tag "E-Mobilität"



Smarte Kraft für alle Klassen: Das neue, offene GXM E-Bike-System von Panasonic
Mit dem neuen GXM-System, kurz für „Great eXperience in eMotion“, läutet Panasonic eine neue Ära seiner E-Bike-Antriebe ein. Die Plattform umfasst drei neue Motoren, die von ultraleicht und leistungsstark bis effizient und leise reichen, sowie ein komplett neues, offenes Ökosystem mit smarter Steuerung. Ziel ist es, Herstellern mehr Flexibilität und Fahrern ein intuitiveres, kraftvolleres Fahrerlebnis zu bieten.
Faktencheck Pedelec-Antrieb: Neue Prüfstands-Simulation widerlegt das Märchen der nicht messbaren Beschleunigung
In der Fahrradbranche hält sich hartnäckig die Behauptung, das Anfahrverhalten von Pedelecs sei nicht objektiv messbar. Eine neue Prüfstands-Simulation des Sachverständigen Ernst Brust beweist nun das Gegenteil und zeigt: Die Anfahrdynamik lässt sich präzise und reproduzierbar erfassen. Diese Erkenntnis hat weitreichende Konsequenzen für die Sicherheitsbewertung und künftige Normen.
Drehmomentangaben bei Pedelecs: Mehr als nur eine Zahl – Warum Klarheit entscheidend ist
Beim Kauf eines Pedelecs (EPAC) stehen Faktoren wie Reichweite und Gewicht oft im Vordergrund. Doch ein Merkmal, das zunehmend die Aufmerksamkeit von Käufern auf sich zieht und intensiv beworben wird, ist das Drehmoment.
Meilenstein für urbane Mikromobilität: Neuer europäischer Sicherheitsstandard EN 17860 veröffentlicht
Auf der EUROBIKE 2025 in Frankfurt wurde ein lang erwarteter Fortschritt für die europäische Mikromobilitätsbranche bekannt gegeben: Mit der Veröffentlichung der EN 17860 existiert nun erstmals ein verbindlicher europäischer Sicherheitsstandard für elektrische Lastenräder und Fahrradanhänger. Dies markiert einen entscheidenden Meilenstein für Produktsicherheit und Rechtssicherheit in einem rasant wachsenden Markt.
Schweiz verschärft E-Bike-Regeln: Neue Klasse für schwere Cargobikes ab Juli 2025
Die Schweiz führt ab Juli 2025 neue Regelungen für E-Bikes ein und schafft dabei eine neue Fahrzeugklasse, die speziell auf zweispurige E-Cargo Bikes zugeschnitten ist. Diese Anpassung, basierend auf der ASTRA-Tabelle, soll für mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Typen von E-Fahrrädern sorgen.
Verwechslungsgefahr auf zwei Rädern: Experte mahnt Fahrradbranche zu klarer Begriffsdefinition
Im dynamischen Markt der Elektromobilität auf zwei Rädern herrscht eine gefährliche Unklarheit, die weitreichende Folgen haben könnte. Ernst Brust, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger aus Schweinfurt, schlägt Alarm: Seine aktuelle Übersicht, die Fahrräder, Pedelecs, E-Bikes bis 25 km/h und S-Pedelecs detailliert gegenüberstellt, entlarvt eine weit verbreitete Begriffsverwirrung und mahnt die Branche dringend zur Präzision.
Innovationsoffensive: Kellys und BMZ kündigen extrem leichten 800 Wh+ E-Bike-Akku "Made in Europe" an
Europa könnte kurz vor einer bahnbrechenden Innovation im E-Bike-Markt stehen. Berichten zufolge arbeiten die bekannte Fahrradmarke Kellys und der deutsche Akkuhersteller BMZ an der Entwicklung eines neuartigen E-Bike-Akkus. Das ehrgeizige Ziel: Der weltweit leichteste E-Bike-Akku mit einer Kapazität von über 800 Wh, gefertigt in Europa, der die aktuellen Top-Modelle der Konkurrenz deutlich übertreffen soll.
Deutschland modernisiert Batterierecht – Bürokratieabbau trifft Kreislaufwirtschaft
Die Bundesregierung vollzieht einen entscheidenden Schritt zur Modernisierung des Batterierechts: Mit dem neuen „Batterierecht-EU-Anpassungsgesetz“ (Batt-EU-AnpG) wird nicht nur die aktuelle EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in nationales Recht überführt, sondern auch das bisherige Batteriegesetz (BattG) auf ein zukunftsfähiges Niveau gehoben.
Comeback gekrönt: Ampler Bikes gewinnt Eurobike Gold Award für bahnbrechendes urbanes E-Bike Nova Pro
Ein bemerkenswertes Comeback feiert Ampler Bikes mit der Verleihung des prestigeträchtigen Eurobike Gold Awards in der Kategorie E-Bike. Die Jury der führenden internationalen Fachmesse der Fahrradbranche würdigte damit die beeindruckende Rückkehr des estnischen Unternehmens mit einer völlig neu entwickelten Generation urbaner E-Bikes, die zukunftsweisende Innovationen mit hohem Alltagsnutzen verbinden.
Stromer startet in eine neue Ära der S-Pedelec-Mobilität – Mehr Speed, mehr Stil, mehr Zukunft!
Stromer wird 15 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum nicht mit einem Blick zurück, sondern mit einem radikalen Schritt nach vorn. Die Schweizer Speed-Pedelec-Schmiede präsentiert sich mit einem komplett neuen Markenauftritt und sendet ein klares Signal:

Mehr anzeigen