
Die IoT Venture GmbH präsentiert auf der Eurobike 2025 (25. bis 29. Juni) in Frankfurt visionäre Lösungen, die das E-Bike-Erlebnis revolutionieren sollen. Das Unternehmen, das Produkte durch Daten smarter macht, zeigt am neuen Stand in Halle 12.1, B16, wie die Digitalisierung die Mobilität neu definiert.
Im Zentrum steht die neueste Generation der Connected Bike-Lösung. Mit einer um 25 % verbesserten Positionsgenauigkeit und der Möglichkeit, Antriebseinheiten aus der Ferne zu steuern und zu verriegeln, setzt IoT Venture neue Maßstäbe in der Konnektivität. Zusätzliche Bluetooth-Schnittstellen und Alarmsysteme erweitern die Anwendungsmöglichkeiten und die Sicherheit. Mario Petters, COO, betont, dass dies die technologische Grundlage für noch smartere E-Bike-Anwendungen ist.
Ein besonderer Höhepunkt ist „VELOSAFE“, ein umfassendes Servicepaket, das Sicherheit und Komfort für E-Bike-Besitzer neu interpretiert. Es integriert GPS-Tracking mit einer Mobilitätsgarantie, die bei Diebstahl, Panne oder Unfall umfassend unterstützt und dabei kosteneffizienter als klassische Versicherungen ist. Die dazugehörige App liefert intelligente Benachrichtigungen und Diebstahl-Heatmaps. Für Hersteller bietet VELOSAFE einen echten Mehrwert über den reinen Verkauf hinaus und stärkt die Kundenbindung.
Ein zukunftsweisendes Feature ist zudem die Preisprognose für gebrauchte E-Bikes. Durch die Analyse realer Nutzungsdaten können präzise Wiederverkaufswerte ermittelt werden. Dies verschafft Herstellern und Leasinganbietern eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Rückkauf, Refurbishment oder Upgrades. Besucher können diese innovative Funktion direkt auf der Messe erleben.
Die IoT Venture GmbH, 2016 gegründet und auf rund 50 Mitarbeiter angewachsen, bietet diese Komplettlösungen, von Hardware- und Softwareentwicklung bis zur Datenplattform und App-Entwicklung, alles aus einer Hand an. Ihr Hauptsitz ist in Darmstadt, ein weiterer Standort in Köln.