
Am Samstag, dem 14. Juni 2025, steht Cloppenburg ganz im Zeichen des Fahrrads: Die Stadt plant, mit einem ambitionierten Aktionstag im Stadion und einer Menschenkette auf Fahrrädern den Weltrekord für die längste statische Fahrradschlange zu brechen. Das Event soll ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und die Begeisterung fürs Radfahren setzen.
Organisiert wird das Großereignis von der Cloppenburg Marketing GmbH (CM) in enger Kooperation mit der Stadt Cloppenburg und dem Team von „Antrieb25+“, einem Zusammenschluss lokaler Fahrradhändler wie Bertis Bike Center, emotion E-Bike Welt, GZM Belling und Zweirad Willenborg. Mit breiter Unterstützung aus Wirtschaft, Vereinen, Handel und zahlreichen Freiwilligen soll Cloppenburg an diesem Tag zur „Hauptstadt des Weltrekords“ avancieren.
Bürgermeister Neidhard Varnhorn betont die tiefere Bedeutung des Projekts: „Dieses Projekt zeigt, was wir in Cloppenburg gemeinsam auf die Beine stellen können. Es ist mehr als nur ein Weltrekordversuch – es ist ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Mobilität und Zukunftsgeist. Ich lade alle herzlich ein, Teil dieses besonderen Tages zu sein.“
Das bunte Rahmenprogramm startet bereits um 14:00 Uhr mit dem Einlass ins Stadion und der Fahrradaufstellung. Um 14:30 Uhr findet die Siegerehrung des STADTRADELN 2025 statt. Moderator Andreas Wurm von Antenne Niedersachsen führt durch den Nachmittag, musikalisch begleitet von DJ-Musik und einer Liveband.
Gegen 16:00 Uhr beginnt die offizielle Zählung für den Weltrekordversuch, gefolgt von einer symbolischen Fahrradtour durch das Inselviertel. Die offizielle Verkündung des Ergebnisses ist für etwa 18:00 Uhr angesetzt. Gefeiert wird anschließend mit Musik und einer großen Verlosung für alle aktiven Teilnehmer. Ab 22:00 Uhr klingt der Tag mit der „After-Weltrekordparty“ im LIFE Cloppenburg aus.
Die Initiative stößt auf große Resonanz in der Wirtschaft. Zahlreiche Unternehmen unterstützen das Event als Sponsoren, darunter die Gold-Sponsoren HKC-Koopmann, linexo by Wertgarantie und KFC Cloppenburg. HKC-Koopmann sieht den Weltrekordversuch als starkes Zeichen für Teamgeist, Bewegung und Nachhaltigkeit sowie als Beispiel dafür, wie Menschen zusammengebracht werden können. Linexo by Wertgarantie, als Bike-Versicherer und Leasinganbieter, unterstützt solche Initiativen, die zeigen, wie aktiv Mobilität in Cloppenburg gelebt wird und die Verkehrswende vorantreiben.
Anreise und Informationen:
Alle Informationen zum Ablauf, zur Anmeldung als Teilnehmer oder Team, zu Regeln und Anreisemöglichkeiten sind online verfügbar unter: https://cloppenburg-marketing.de/regeln/.
Für Anlieger im Inselviertel gibt es wichtige Informationen zu Straßensperrungen. Die Westerlandstraße, die Norderneystraße sowie der Garreler Weg werden zwischen ca. 16:00 und 18:00 Uhr für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.