Sondermodelle in der laufenden Saison sind immer eine attraktive Möglichkeit, ein besonderes Produkt in den Fokus zu rücken. Pedelecs und E-Bikes bieten sich als Mobilitätslösung insbesondere für innerstädtische Wege an - nicht zuletzt deswegen setzen sie nach wie vor den großen Branchentrend. Folgerichtig bringt der deutsche Hersteller Kreidler zur Mitte der laufenden Fahrradsaison ein Pedelec als „Bild der Frau“- Sondermodell in limitierter Auflage auf den Markt.
Das QWIC Premium MN8 wurde vom deutsch-niederländischen Testinstitut Extra Energy zum besten Elektrorad der Kategorie "Klassik" gewählt. Insgesamt 136 Rädern standen im Test. Am 15. April 2018 wurde QWIC mit dem Testsieg im Rahmen der Pedelec Award Ceremony auf der VELOBerlin Bühne ausgezeichnet.
Mit Movea kommt in diesem Jahr ein neues E-Bike auf den Markt, das eindrucksvoll simples Design mit neuester Technologie und Funktionalität verbindet. Ein handliches und stilvolles Fahrrad, das speziell für den städtischen Bedarf entwickelt wurde, eine echte Alternative zu stark frequentierten öffentlichen Verkehrsmitteln und Staus darstellt und bereits vor seinem offiziellen Verkaufsstart für den Cyclingworld Award in den Kategorien „Best Design“ und „Best E-Bike“ nominiert wurde.
S-Pedelecs sind Elektrofahrräder, die ihre Piloten bis maximal 45 km/h beim Pedalieren unterstützen. Das macht sie juristisch gesehen zum Kraftfahrzeug – mit weitreichenden Folgen für Hersteller, Mechaniker und auch Nutzer, wie der pressedienst-fahrrad ausführlich beleuchtet.
Die Speed-Pedelecs der Schweizer Premium-Marke Stromer beeindrucken mit ihrer Technik und Innovation – fast unsichtbar verpackt in einem dynamischen, eleganten Äußeren. Die perfekte Symbiose aus Funktion und Design ist das Ziel. Wie weit dieser Anspruch in der Fahrradsaison 2018 gehen kann, zeigt Stromer mit seinem neuen Spitzenmodell ST5.
Ab Frühjahr 2018 ist das erste serienreife Antiblockiersystem (ABS) für Pedelecs bei ausgewählten Flottenanbietern im Einsatz. Verbaut wird das Bosch eBike ABS von den Herstellern Centurion, Cresta, Flyer, Kalkhoff und Riese & Müller in Trekking- und City-eBikes. Ausgestattet sind die Räder mit Bosch eBike ABS mit der Performance Line (Cruise und Speed) und dem Intuvia-Display.
Das Düsseldorfer Startup Chevrom bringt die Coolness in den E-Bike-Markt: Das E-Fatbike "eStallion" ist ab Juni 2018 erhältlich. Die drei Versionen "Basic", "High" und "High+" verbinden lässige Optik und hochwertige Verarbeitung mit Power und Reichweite.
Kilometerlange Staus, Stress und Hektik im Verkehr, dazu zeit- und nervenaufreibende Parkplatzsuche – für diese ständig zunehmenden Probleme des Arbeitsalltags bietet movelo nun eine neue, technisch innovative Komplettlösung für Unternehmen mit Anspruch auf Mobilität. Für Firmen und ihre Mitarbeiter und Angestellten heißt es dank my.movelo E-Bike Sharing ab sofort: mehr Zeit, mehr Platz und das alles 100 Prozent CO2-neutral.
Wenn 14 Gemeinden an einem Strang ziehen, wird Energie gebündelt und enorme Wirkung freigesetzt!
Der Bürgermeister von Collenberg, Karl Josef Ullrich, hatte mit seinen Kollegen in die Südspessarthalle eingeladen.
Mit breiten 27,5“ Reifen, einem kompakten Rahmen mit integriertem Akku und einer 120mm Rock Shox
Recon Gold Federgabel präsentiert sich das HNF-NICOLAI XD2 Urban auf den ersten Blick wie ein
eMountainbike. Doch wie der Name bereits vermuten lässt, stand eher die Eroberung des Großstadt-dschungels im Vordergrund der Entwicklung des XD1 Nachfolgers.
Pendix ist in der jährlichen Händlerumfrage von SAZbike auf Platz drei des Lieferantenrankings 2017 der besten zwölf Lieferanten von E-Antriebsherstellern für Fahrräder gelandet. Das Zwickauer Unternehmen ist als einziges ohne Vorjahresbeteiligung auf der Liste vertreten. In den Kategorien Service, Wartungsaufwand und Reklamationsabwicklung hat Pendix Platz 1 vor den etablierten Herstellern Shimano und Bosch belegt. Insgesamt ist der Hersteller von Nachrüstantrieben auf dem dritten Platz gelandet.
Electra Bikes aus Californien gelten mit als die coolsten Fahrräder der Welt und sind bekannt für die schönsten Farbkombinationen und überraschendsten Designs, die durch unzählige Accessoires individualisiert werden können. Die Bestseller-Reihe des eleganten E-Bikes Townie Go! 8i wird um zwei topmodische Farb-Looks erweitert: Ab sofort begeistern Rose Gold und Gloss White weibliche Zweirad-Enthusiasten.
Im April 2017 war auf der Spezialradmesse in Germersheim das Podbike zu sehen, ein vierrädriges E-Bike mit Überdachung. Jetzt haben die Norweger für einige geladene Interessenten und Gäste eine 0-Serie an den Start gebracht.
Das Schweizer Start-Up BIMOZ hat eine innovative Form des eBikes entwickelt: Mit dem smarten Nachrüstsatz wird aus dem eigenen Fahrrad in wenigen Schritten ein modernes eBike. Die getriebelose Antriebstechnik wird über ein „high performance“ Magnetsystem gesteuert und wiegt weniger als als 2,0 kg.
Die Ammerländer Versicherung optimiert ihre private Fahrrad-Vollkaskoversicherung. Die Änderungen gelten für privat genutzte Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs.
Mit den Anpassungen trägt die Ammerländer Versicherung Entwicklungen in der Rad-Szene Rechnung.
Ein Akku ist ein Verschleißteil – egal ob am Smartphone, Laptop oder E-Bike. Beim Austausch eines funktionslosen Energiespeichers am Elektrorad müssen aber einige Punkte beachtet werden. Der pressedienst-fahrrad erklärt das korrekte Vorgehen und zeigt, von welchen „Heimwerkertricks“ man lieber die Finger lassen sollte.
Das FLYER E-Bike Upstreet5 gewinnt in der Kategorie Urban den Design und Innovation Award 2018. Mit dem Award der Bikeindustrie werden Produkte gewürdigt, die sich in der Praxis bewähren und dem Nutzer wesentliche Vorzüge bieten. Beim FLYER Upstreet5 überzeugte die internationale Fachjury das bis ins kleinste Detail ganz auf Sicherheit und Komfort ausgerichtete Gesamtkonzept.
Bosch eBike Systems erhält den „Design & Innovation Award“ in der Kategorie „Tourismus“ für den Bosch eBike Uphill Flow Trail im Bikepark Geißkopf. Die Jury sieht in Bosch einen Wegbereiter für den jungen und aufstrebenden Sport eMountainbiken:
Der Neustart ließ nicht lange auf sich warten. Kaum waren die Schockwellen nach dem Abschied der Schweinfurter Unternehmerfamilie Puello etwas abgeebbt, ist bereits schon ein Neubeginn eingeleitet.
Und das nun, nach wenigen Monaten, schon mit drei neuen globalen Bike-Brands – sowie einem potenten Partner.
Was tun bei Unfall, Panne oder Diebstahl? Hochwertige (Elektro-)Fahrräder mausern sich zum Trend-Fahrzeug, doch oft fehlt der passende Versicherungsschutz fürs Rad.
Die italienische Edelmarke Selle Royal präsentiert mit dem „E-Zone“ einen speziellen E-Bike Sattel. Der neue Fahrrad-Sitz resultiert aus Untersuchungen, die mit E-Bikern als Testprobanden durchgeführt wurden. Involviert war auch BMW Group Designworks.
Centurion E-Bikes profitieren ab 2018 von einer neuen Entwicklung: Bestimmte Modelle des Lhasa E sowie Varianten der Linien E-Fire Sport und Tour werden mit dem neuen PowerTube Akku aus dem Hause Bosch ausgestattet. Komplett ins Unterrohr integriert, ist so eine klarere und ästhetischere Formensprache möglich.
Der Spezialist für E-Bike-Antriebe GO SwissDrive zeigt in einem auf soziale Medien zugeschnittenen Film unter dem Titel „E-Bike e-Motion“ die neuen Perspektiven, die sich mit E-Bikes und dem oft vernachlässigten Heckantrieb eröffnen. Themen-Botschafter in dem zusammen mit dem Liegeradhersteller HP Velotechnik entstandenen Film sind der Radsportexperte Dr. Achim Schmidt, der an der Sporthochschule Köln lehrt und im Alltag oft mit dem Lasten-E-Bike und S-Pedelec unterwegs ist und der bekannte Kölner Schauspieler Moritz Sachs, der vor mehreren Jahren sein Auto gegen ein Liegerad, inzwischen mit Elektromotor, getauscht hat.
Dieses Pedelec ist jetzt mit Riemenantrieb in der 25 km/h und 45 km/h Variante erhältlich. Der Vorradler ist der perfekte Alltags- und Tourenbegleiter, für alle, die das Besondere suchen. Er verbindet zeitloses Design mit wartungsarmer Technik und einem nahezu geräuschlosen Antrieb. Durch einige Extras wird er auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst.
Elektromobilität ist in Deutschland auf zwei Rädern weit erfolgreicher als auf vier Rädern. Während der Verkauf von Elektroautos regelmäßig hinter den Erwartungen zurückbleibt, rollen E-Bikes in Deutschland von einem Triumph zum nächsten. Über drei Millionen sind bereits auf Deutschlands Straßen unterwegs, allein 605.000 Elektrofahrräder wurden 2016 verkauft.
Flo Vogel (SUI) und Markus Schulte-Lünzum (GER) haben das Unmögliche möglich gemacht:
Die beiden Focus XC Teamfahrer überquerten die Alpen auf dem neuen E-Mountainbike Focus Project Y innerhalb von nur 27 Stunden und 20 Minuten. Damit waren sie sogar acht Stunden und 40 Minuten schneller als erwartet. Bei ihrem Rekord auf der klassischen Transalp von Oberstdorf nach Riva mussten sie gegen Schlafmangel, die Dauerbelastung im Sattel und kurzzeitig sogar dichtes Schneetreiben ankämpfen.
Aber nach 400 Kilometern und 16.000 Höhenmetern war der Beweis erbracht:
Die Alpenüberquerung per E-Bike ist innerhalb von wenig mehr als einem Tag möglich!
Spektakulärer Rekordversuch mit dem E-Mountainbike: Nonstop, ohne Schlaf und in maximal 36 Stunden wollen Flo Vogel (SUI) und Markus Schulte-Lünzum (GER) vom Focus XC Team ab 25. September die Alpen auf der legendären Heckmair-Route überqueren. 400 Kilometer und 16.000 Höhenmeter müssen sie auf der Strecke von Oberstdorf nach Riva del Garda bewältigen. Die Crosscountry-Profis setzen dabei das neue E-Mountainbike Focus Project Y ein, das lediglich 13 Kilogramm wiegt.
ISO 9000 Standards liefern Richtlinien und Werkzeuge für Unternehmen und Organisationen, die sicherstellen möchten, dass ihre Produkte und Dienstleistungen stets die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen und sich ihre Qualität konstant verbessert. Im August 2017 wurden die Unternehmensprozesse von COMODULE mit den neusten ISO 9001:2015 zertifiziert.
Mit seiner neuen E-Bike-Linie MAVIS will TranzX vor allem jüngere Radfahrer ansprechen, die sich zu ihrem Lebensstil passende (E-)Bikes wünschen. Die neue MAVIS-Produktlinie wird nun auf der Eurobike in Friedrichshafen vom 30. August bis 2. September 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Pedelecs verändern unsere Fortbewegung und entwickeln sich zu einem wichtigen Faktor im modernen Mobilitätsmix. Damit sich der eBike-Fahrspaß dauerhaft im Alltag etabliert, muss sich die
Verkehrssicherheit weiter erhöhen. Bosch eBike Systems leistet hierzu mit innovativen Produkten und umfassendem Service einen Beitrag. Ein Überblick zur eBike-Sicherheit.
Selbstüberwachend, Bluetooth-vernetzt und App-gesteuert – der E-Bike-Antrieb kommender Bike-Generationen wird nach Ansicht der Akkuexperten der Ansmann-Unternehmensgruppe eine Vielzahl intelligenter Funktionen haben, die neben den Fahrern auch den Herstellern sowie Bike-Pool-Betreibern und Verleihern gute Dienste leisten.
Rainer Gerdes, Leiter Marketing und Produktmanagement bei Cycle Union betont: „Wir haben bei der e-bike manufaktur eine Zeit intensiver Produktentwicklung hinter uns und sind stolz, jetzt mit dem neuen Antrieb von Continental durchstarten zu können. Wir haben stark in diese Premium-Produktlinie investiert: die Hauptbestandteile des Rahmens werden im Gravity-Casting-Verfahren erstellt.“
Statt auf mehr Akkuleistung und immer stärkere Motoren wie im Modelljahr 2017 scheint die Technik des E-Bike-Modelljahres 2018 eher auf kleinere, leichtere, intelligentere und harmonisch ins Fahrraddesign integrierte Konzepte zu setzen. Dies verrät der Blick auf die angekündigten Neuheiten zur Leitmesse Eurobike in Friedrichshafen (30. August bis 2. September 2017).
Das Technologieunternehmen Continental arbeitet konsequent an Lösungen für eine emissionsfreie Mobilität der Zukunft und erweitert sein Portfolio um einen neuen 48-Volt-Elektroantrieb mit automatischem Getriebe für E-Bikes.
Vom 23. bis 25. Juni feiert 12h eBike your Life Premiere in der traumhaften Urlaubsregion Inn-Salzach und bildet damit den Auftakt zu dem innovativen Event-Format mit vielfältigem Tourenangebot, ohne jeglichen Wettbewerbsdruck. Mit dabei: der neue Bikestar Georg Hackl.
Hoher Besuch aus Japan hatte sich für Anfang Mai in der Unternehmenszentrale in Bad-Cannstatt angekündigt: Yoshihiro Hirata, Executive Vice President von SHIMANO, ließ es sich nicht nehmen, anlässlich seines Besuchs am Neckar die neuen Räumlichkeiten des Geschäftsbereichs E-Mobility feierlich zu eröffnen.
Mit dem Haibike Urban Plus und dem IZIP E3 Protour bringen zwei weitere Fahrradhersteller eBikes auf den Markt, die bereits ab Werk mit COBI ausgestattet sind. Diese Entwicklung führt die Smart-Biking-Welle aus Europa fort, wo bereits einige Fahrradmodelle mit dem vormontierten COBI System erhältlich sind.
Laut einer aktuellen Studie pendeln mittlerweile 60 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland. Viele von ihnen stehen aber täglich in Staus, stickigen U-Bahnen und sind gestresst. Das E-Bike ist da eine sehr attraktive Alternative. E-Biker bewegen sich, sind an der frischen Luft und kommen staufrei durch.
Das E-Bike Festival Dortmund presented by Shimano ist endgültig beim Publikum angekommen. Nach der großartigen Premiere im Vorjahr übertraf die zweite Auflage des am Sonntag zu Ende gegangenen größten europäischen Events rund ums E-Bike alle Erwartungen.
Als Auftakt zur 2. Auflage des "E — BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO" war eine Fachtagung mit demTitel "Neue Mobilität für Bürger und Wirtschaft" geboten. Die größte europäische Veranstaltung rund um die E-Mobilität ist mit 136 Marken seit Monaten ausverkauft.
Vom 7. bis 9. April ist zum zweiten Mal E-Ausnahmezustand in Dortmund, wo dieses Jahr erneut das E-Bike Festival stattfindet. Zum zweiten Mal elektrifiziert das opulente E-Bike-Ereignis das Zentrum der Westfalenmetropole und setzt auch noch das weitere Umfeld unter Strom.
Vom 19. bis zum 21. Mai 2017 finden im Münchner Olympiapark zum zweiten Mal die E BIKE DAYS statt. Die Ausstellerfläche ist fast 40 Prozent größer, und insgesamt sind mehr als hundert Bikemarken, Hersteller von Zubehör sowie zahlreiche Händler und Tourismusregionen vertreten.
Von März bis Juli startet der deutsche Qualitätshersteller Cycle Union die bereits fest etablierte „E-Bike on Tour“-Roadshow. Neu in diesem Jahr: neben den E-Bikes der Marke Kreidler gibt es auch spezielle Events für die aktuellen Pedelecs der E-Bike Manufaktur.
Pendix, Deutschlands führender Hersteller von Nachrüst-Antrieben für Fahrräder, hat jetzt den neuen Akku Pendix ePower500 mit einer höheren Reichweite auf den Markt gebracht. Damit reagiert das Unternehmen auf die Nachfrage nach mehr Kapazität und schafft Flexibilität für die Nutzer.
Am 26. April 2017 bietet die Batteryuniversity GmbH für Batterie- und Energy Storage User, Energy Storage Zulieferer, Zellenhersteller, Researcher, Sicherheitsbeauftragte und Research & Development Ingenieure sowie Mitglieder der E-Mobility Industrie ein Seminar an.
Bafang, Hersteller von Komponenten für E-Mobilität und E-Antriebssysteme, präsentiert auf der
Taipeh Cycle Show eine Reihe neuer Hecknabenmotoren und bedient damit die weltweit gestiegene Nachfrage nach Fahrrädern mit kleinen Laufradgrößen.
Unternehmer und Inhaber eines Betriebes, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind, müssen einen Gefahrgutbeauftragten bestellen. Vom 27.- 30. März 2017 bietet die Batteryuniversity GmbH für Mitarbeiter und Verantwortliche eine Grundschulung für Gefahrgutbeauftragte Allgemeiner Teil und besonderer Teil im Straßenverkehr an.
Nach erfolgreicher Produkteinführung der ersten E-Bike-Modelle unter der Marke TELEFUNKEN auf der IFA 2016 baut die Karcher AG als Lizenzpartner der TELEFUNKEN Licenses GmbH sukzessive ihr Sortiment für die Fahrradsaison 2017 aus.
Über 50 führende Experten, Entwickler und Forscher berichten über die aktuellsten Trends der Lithium-Ionen-Batterie-Technologien. Zu den Top-Themen des diesjährigen Branchen-Treffpunktes gehören in der Main Session der "Weltmarkt für Lithium-Ionen Batterie-Technologien" sowie die "Zellenhersteller und Anwender".
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) hat die offiziellen Zahlen zum Fahrradmarkt 2016 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Fahrrad sich als fester Bestandteil in der Alltagsmobilität der Menschen etabliert.
Egal ob im Automobilsektor, bei elektrischen Fahrrädern, Werkzeugen, Energienetzwerken oder in der industriellen Fertigung: Akkumulatoren spielen eine stetig wachsende Rolle und bilden das Herzstück vieler verschiedenartiger Geräte und Systeme.
Die AG Fahrradwirtschaft (AGF), eine Plattform, bestehend aus diversen Verbänden und Organisationen der Fahrradbranche (ZIV, BICO, VDZ etc.), berät sich derzeit über Maßnahmen
gegen Manipulation und Tuning von E-Bikes.
Mit einem neuen Rennformat will Bosch eBike Systems im E-Mountainbike-Sport Akzente setzen: Die "Bosch eMTB-Challenge" greift auf Elemente aus Enduro-, Trial- und Orientierungsrennen zurück, ist allerdings speziell auf das Fahren mit elektrischer Unterstützung ausgelegt.
Der Schweizer E-Bike-Hersteller Biketec schneidet auch in diesem Jahr sehr erfreulich bei den Tests des bekannten E-Bike-Magazins „ElektroRad“ ab. Die zwei eingereichten Flyer-Modelle mit der neuen Flyer Intelligent Technologie (FIT) wurden beide von den Testern mit sehr hohen Bewertungen bedacht.
VOLATA BRINGT SEINE PREMIUM SMART-BIKES NACH EUROPA
Technologie, Design und Funktionalität bilden die neue Messlatte im Commuter Segment
Die E-Bike Saison steht vor der Tür. Nicht mehr lange und man kann im Frühjahr wieder auf’s Bike steigen. Zum Saisonstart bietet BMZ Schulungen für das BMZ Drive Systems für E-Bike- Händler, Fach- und Werkstattpersonal an.
Welche Bedürfnisse und Ansprüche haben die E-Bike-Kunden? Eine jüngst veröffentlichte Studie von Fahrrad.de mit eintausend Befragten liefert einige überraschende Ergebnisse. Besonders überraschend laut der Studie: "Das Potenzial von E-Bikes und Pedelecs wird unterschätzt."
Die BMZ Group startet frisch ins Neue Jahr mit einer komplett neuen Homepage (www.bmz-group.com). Die Website präsentiert sich in einer völlig neuen Aufmachung. Mittels starker Bildwelten erhalten die Besucher einen Eindruck vom Zukunftsmarkt mit Lithium-Ionen-Batteriesystemen.
Pendix, der Hersteller von Nachrüstantrieben für Fahrräder, kooperiert nun mit vier weiteren internationalen Partnern: Christiania Bikes, einem der führenden Hersteller von Lastenrädern aus
Dänemark, sowie mit drei Spezialisten für hochwertige Fahrradkomponenten in Norwegen, Großbritannien und Frankreich.
Die Hercules GmbH bietet ihren E-Bike Händlern ab sofort einen erweiterten Service an.
Der Traditionshersteller liefert künftig E-Bikes mit einer exklusiven Garantie von vier Jahren auf sämtliche Batterien des Herstellers BMZ aus.
Mit den neuen Prüfständen der Batteryuniversity GmbH (BU) können ab Dezember auch große Batterien für Elektroautos oder Elektrogabelstapler getestet werden. "In die neuen Geräte hat die BU rund 1,4 Millionen Euro investiert und sich damit für die Zukunft für Batterietests im Bereich Elektromobilität sehr gut aufgestellt", erklärt Sven Bauer, Geschäftsführer der Batteryuniversity GmbH.
Nahmobilität, kostenfrei und umweltverträglich: das bietet die Radlhauptstadt München in Form ihres Lastenrads Willi. Damit sind auch sperrige und schwere Transporten kein Problem. Die Ausleihe ist ab sofort kostenlos über www.freie-lastenradler.de möglich.
Jeder Zweite interessiert sich für ein Rad mit Elektromotor, beim Fahrradkauf würde sich jeder Dritte direkt für ein Pedelec entscheiden. Für Bosch E-Bike Systems steht fest: E-Bikes werden in einigen Jahren einen Verkaufsanteil von mehr als 30 Prozent bei Fahrrädern aufweisen.
Die Industrie begrüßt, dass die jetzt veröffentlichte europäische Norm EN 50604-1:2016 einen europaweit einheitlichen Sicherheitsstandard für Lithium-Ionen-Batterien für so genannte "Light Electric Vehicles" definiert.
Zehn Jahre nach der Fertigstellung des Berliner Mauerwegs erfüllt sich Rad-Fan Gunnar Fehlau vom "Pressedienst Fahrrad" einen Traum und befährt mit zwei Freunden den 160 Kilometer langen Rundkurs, der einen Teil der innerdeutschen Geschichte symbolisiert. Auch das Wetter spielt mit ...
Im Herbst 2016 geht eine vielversprechende Kooperation zweier Traditionsunternehmen im deutschen und internationalen E-Bike-Markt an den Start. Der Fahrradhersteller Prophete aus Rheda-Wiedenbrück rüstet seine Pedelecs künftig auch mit Antrieben von AEG aus.
Die aktuelle Akku-Kapazität ist für viele eBike-Fahrer ein wichtiges Thema. Bosch eBike Systems hat sich dieser Nachfrage angenommen und für Fachhändler ein smartes Tool entwickelt, das den Akku-Zustand ausliest: Der zum Frühjahr 2017 erhältliche CapacityTester ist ein zusätzliches Diagnosewerkzeug für Bosch eBike-Systeme und eine Ergänzung der Bosch eBike-Diagnose.
Der Akku versorgt den E-Bike-Elektromotor mit elektrischer Leistung, die für die Unterstützung beim Fahren notwendig ist. Kein Wunder, dassüber den eBike-Akku häufig diskutiert und gefachsimpelt wird. Thomas Raica, Leitung technische Kundenapplikation bei Bosch eBikeSystems, informiert und gibt Tipps.
BBF BIKE präsentierte sich auf der Messe Eurobike in seinem E-Bike-Bereich zusammen mit dem Antriebshersteller Pendix. Für den deutschen Fahrradfachhandel vertreibt BBF BIKE ab sofort das Nachrüstset in Ergänzung des Direktvertriebs von Pendix exklusiv im Großhandel.
Auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin präsentiert die Telefunken Licenses GmbH trendige und leistungsstarke E-Bike-Modelle ihres Lizenzpartners Karcher AG. Insgesamt werden fünf verschiedene Modellvarianten gezeigt.
Beiden Modellen gemeinsam ist das Eflow patentierte Batterie-Sitzrohr. Die im Sitzrohr integrierte Lösung trägt zu einem mittigen Fahrzeugschwerpunkt bei.
Mit dem Relo-Steckantrieb kann man sein Fahrrad in ein E-Bike verwandeln. Mit einem Handgriff ist das Fahrrad aber auch ohne Antrieb wie bisher nutzbar. Live zu erleben ist der Relo-Steckantrieb auf der Eurobike in Friedrichshafen vom 31. August bis 04. September.
Nachdem die Bundesregierung vor kurzem den Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr vorgelegt hatte, in dem E-Bikes vollständig ignoriert wurden, ist nun der Deutsche Bundesrat initiativ geworden.
"Die große Elektrifizierungswelle, bei der es dem Kunden ausschließlich um ein Fahrrad mit E-Antrieb ging, ist jetzt bekanntlich vorbei", sagt Uwe Matthies von der MAXX Bikes & Components GmbH. Er erklärt: "Die Zeit ist reif für das Custom E-Bike."
E-Antrieb-Nachrüster Pendix findet im Sachverständigen Ernst Brust (Velotech.de) einen starken Fürsprecher und bietet eine Betriebshaftpflichtversicherung an.
KTM-Mitarbeiter Martin Tutschek stellte bei den Eurobike Media Days das Macina Kapoho LT vor, ein E-Fully mit Plus-Format für 5499 Euro. Die Reifen (letztes Jahr 3,0 Zoll breit) hat KTM jetzt auf 2,8 Zoll reduziert.
Informationen in verschiedenen Sprachen für unterschiedliche Zielgruppen nutzerfreundlich auf einer Plattform bündeln: Bosch eBike Systems hatte sich für den Relaunch des globalen Internetauftritts einiges vorgenommen.
Die erfolgreiche Premio-E-Serie von Pegasus verdankt einer aufwändigen Akku-
Integration seine fließende Form und ein verbessertes Fahrverhalten. Die Erfolgsgeschichte findet somit ihre Fortsetzung.
Mit Technik höchster Güteklasse von Brose, BMZ und BLOKS hat der Schweizer Großhändler und Radhersteller Komenda die E-Bike-Linie Bergstrom ins Leben gerufen – und in würdigem Rahmen gelauncht.
Die junge Premium E-Bike Marke BESV der Darfon Electronics Corp. sucht auch gerne ungewöhnliche Vertriebskanäle. Da sich E-Bikes bei Campern großer Beliebtheit erfreuen, hat BESV gemeinsam mit Caravan- und Reisemobilhersteller Knaus Tabbert GmbH Sondermodelle konzipiert, die nun über das Handelsnetz der beiden Konzernmarken Knaus und Weinsberg erhältlich sind.
Noch attraktiver, noch näher am Besucher, noch größer! So soll sich die zweite Auflage des E-BIKE Festival in Dortmund 2017 zeigen. Vom 7. bis 9. April 2017 präsentieren die großen Hersteller der boomenden E-Bike-Branche drei Tage lang alles rund ums E-Bike.
Im Modell-Jahr 2017 verstärkt Flyer seine Präsenz im E-Mountainbike-Segment: Die "Uproc-Serie" steht im Scheinwerferlicht. Aber auch das Segment Urban bietet mit der "U-Serie" ein weiteres Highlight. Die Schweizer zeigen sich sehr FIT.
Noch ist die Startliste der "eMTB-Trophy epowered by Bosch" überschaubar, aber die Zugriffszahlen auf der Homepage der Salzkammergut Trophy zeigen, dass das Interesse groß ist. Wer kein eMTB hat, aber trotzdem teilnehmen möchte: Viele Aussteller bieten Leihbikes!
Das Flyer E-Bike B8.1 ist mit der Note 1,7 zum besten Pedelec bei der Stiftung Warentest gekürt worden. Besonders überzeugen konnte das Rad aus der B-Serie durch sein angenehmes Fahrverhalten und seine Stabilität. Zudem kann man es auch ohne Motor sehr gut fahren und es lässt sich als einziges der getesteten Modelle einfach einstellen.
BESV, die junge Marke der Darfon Electronic Corp. und Tochtergesellschaft der BenQ Gruppe, will sowohl durch ansprechende Designs und innovative Ideen überzeugen, als auch durch einen hohen Qualitätsanspruch gegenüber den eigenen Produkten.
Am 7./8. Juni war bereits zum sechsten Mal in Folge Europas größter Kurort Bad Füssing in Niederbayern der Austragungsort der E-Bike-Tage. Wie in den Jahren zuvor nutzten wieder zahlreiche Besucher die Möglichkeit, sich über die Vorteile von E-Bikes beraten zu lassen und diese ausgiebig zu testen.
Continentals Riemenantrieb für Fahrräder und Pedelecs, das Conti Drive System (CDS), ist ab sofort standardmäßig mit einem Carbonriemen ausgerüstet. Für CDS-Nutzer ist auch ein Austausch möglich: Das bringt 30 Prozent mehr Zugkraft im Vergleich zum Aramidriemen.
Den „besten Leistungsprüfstand“ für Pedelecs auf dem Markt zu haben – damit rühmt sich das Prüfinstitut Velotech in Schweinfurt. Mit dem eRig soll man die Performance von Elektrorädern genauer als je zuvor messen können.
Zum ersten Mal präsentierte sich der unterfränkische Fahrradhersteller Haibike auf einem Enduro-Event. Als Pionier in Sachen E-Performance nahm man am härteste Rennen der Welt teil: am Erzbergrodeo in Eisenerz. Vier Tage lang war eine Flotte aus 60 XDURO und SDURO Modellen im Einsatz.
BBF BIKE gratuliert seinem Partner Johnny Loco zur Nominierung seines E-Cargo Bikes Dutch Delight für
den German Design Award 2017! Seit 2011 vertreibt BBF BIKE Johnny Loco exklusiv auf dem deutschen
Markt.
Brose, einer der wichtigsten Zulieferer der Automobil-Industrie, produziert einen Elektromotor für Fahrräder. Das Ergebnis ist ziemlich sportlich.
Andere Elektronik-Riesen bauen Motoren, der BenQ-Konzern mit der eigens geschaffenen Marke BESV gleich eine ganze Elektrorad-Flotte. Der Geschäftsführer Andy Su über seine Sicht auf den deutschen Markt und Annehmlichkeiten und Defizite der Fahrradbranche.
Der innovative Zubehör-Hersteller NC-17 Europe GmbH hat jüngst den Elektronik-Spezialisten BeOnBike übernommen und baut nun seine Connect-Produktlinie aus. Neu für datenhungrige Biker ist die Stromversorgung "Connect AppCon GT#1", die Energie aus dem Nabendynamo liefert.
Zur Premiere der E-Bike-Days im Olympiapark München von Freitag bis Sonntag (20.-22. Mai) kamen bei bestem Wetter geschätzte 60.000 Besucher zum ersten großen Münchener E-Bike-Event, das alle Facetten des Elektrorades und das komplette Angebot rund um E-Bikes und Zubehör abdeckte.
Eine informative Plattform zur erfolgreichen Gestaltung der Zukunft des Radverkehrs wollen die E-Bike Days in München vom 20. bis 22. Mai sein. Nicht nur für den Endverbraucher ist viel geboten, auch für die komplette Fahrradbranche wünschen sich die Veranstalter eine große Relevanz.
Nach dem zweiten Platz bei den GreenTec Awards hat der Steckantrieb Relo nun den Red Dot Award für die gelungene Verbindung von Technik und Design gewonnen. Die Auszeichnung sieht die 51-köpfige Fachjury als Beleg für „formale Qualität, Funktionalität und ökologische Verträglichkeit“.
Der neue M25GTS ist laut TranzX ein extrem leistungsstarker und zuverlässiger Mittelmotor für S-Pedelecs. Er ist ein besonders kompakter Antrieb, der so eingebaut werden kann, dass er nahezu unsichtbar in den Rahmen integriert ist.