WERBUNG
Das neue Whitepaper von Lucky Bike liefert wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Fahrradleasing: auf 18 Seiten gibt es kompaktes und praxisnahe Wissen für Beschäftigte, Unternehmen und Selbstständige. Das PDF kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden. (siehe unten im Artikel)
Mit dem neuen Mountain Cross 6 hat es sich das Team von Husqvarna E-Bicycles zum Ziel gesetzt, die Attribute der Marke bis ins kleinste Detail in einem E-MTB umzusetzen. Damit wird es zur Blaupause für alle künftigen Entwicklungen.
Vielen Eltern und Großeltern ist es wichtig, mit ihren Kindern oder Enkelkindern auf eine besonders nachhaltige Weise durch die Stadt zu fahren. Mit dem Makki Load von Gazelle ist genau das jetzt möglich. Das Lastenfahrrad mit E-Antrieb wurde in den Niederlanden nach umfangreichen Marktforschungen mit Familien entwickelt.
Urtopia gibt die Markteinführung seines Voll-Carbon-eBikes bekannt, ein erschwingliches eBike mit vielen fortschrittlichen Funktionen, mit denen sie die Zukunft der Branche revolutionieren wollen. Ob es ihnen gelingt, werden die nächsten Monate zeigen. Nach einer erfolgreichen zweimonatigen Crowdfunding-Kampagne, die den Entwicklern des Bikes ca. 3 Millionen Dollar einbrachte, ist es nun auf der offiziellen Website von Urtopia erhältlich.
Mit dem neuen FAZUA RIDE 60 Antriebssystem stellt der Ottobrunner Hersteller eine Drive Unit vor, die in Sachen Gewicht, Integration und intuitiver Bedienung einen neuen Maßstab setzt. Motor, Getriebe und Sensorik wiegen nur 1,96kg – zusammen mit dem Akku (2,3 kg entnehmbar I 2,2 kg fest verbaut) kommt der FAZUA RIDE 60 damit auf ein Gesamtgewicht von maximal 4,26 kg. Dabei liefert das System eine kraftvolle Unterstützung von 60 Nm Drehmoment.
Eine schnelle, unbeschwerte Fahrt ins Büro und zurück oder eine anspruchsvolle Langstreckenfahrt mit vielen Höhenmetern am Wochenende. Das ist mit dem Nº1 der niederländischen Marke Gazelle garantiert. Dieses schnelle Elektrofahrrad, das bereits mehrere bedeutende Preise gewonnen hat, ist ab sofort in Deutschland erhältlich.
Die Leidenschaft, von der die hervorragende Performance eines jeden MV Agusta Motorrads herrührt, findet im E-Mobility-Projekt eine neue Bestimmung: Die italienische Motorrad-Traditionsmarke MV Agusta widmet sich nun auch der nachhaltigen Mobilität und hat auf dem DEW21 E-Bike Festival in Dortmund die für die Freizeit und zum Pendeln in der Stadt konzipierten E-Bikes AMO ausgestellt. Das Angebot umfasst auch den unverwechselbaren, äußerst erfolgreichen E-Scooter Rapido Serie Oro.
VanMoof hat heute die neueste Generation an E-Bikes vorgestellt, das VanMoof S5 und A5. Zu den komplett überarbeiteten Funktionen gehören unter anderem ein ultra leiser, leistungsstarker Motor, ein Akku mit großer Reichweite, ein kraftvoller Boost und die neueste VanMoof Anti-Diebstahl-Technologie.
Tout Terrain ist mit zwei neuen E-Bikes zurück, die ihr rollendes Sortiment ergänzen. Und beide stehen für eine Premiere des deutschen Herstellers: E-Bikes mit Aluminium-Rahmen. Lernen Sie Camden und Skane kennen:
Mit einem E-Bike wird der Radfahrer beim Treten in die Pedale durch einen Motor unterstützt. Unter anderem ist dies ein Grund, warum die Zahl der E-Bikes in privaten Haushalten im vergangenen Jahr deutlich gestiegen ist. Doch damit der Akku eines E-Bikes möglichst lange hält, muss dieser auch gut gepflegt werden. Mit unserem Servicebeitrag möchten wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand geben, worauf es bei der Pflege eines E-Bike Akkus ankommt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Mit dem neusten Streich bringt Urwahn Bikes eine Gemeinschaftsarbeit mit Deutschlands selektivsten Designhändler MAGAZIN und dem weltweit bekannten Gestalter und Typographen Erik Spiekermann auf die Straße.
HEINZMANN wird auf der diesjährigen DRIVE & CONTROLS-Messe vom 5. bis 7. April im NEC, Birmingham, UK, ausstellen (Stand H32 in Halle 9). Eine breite Palette von E-Antriebslösungen für Industrie- und Mobilitätsanwendungen wird den Besuchern präsentiert.
Die E-Bike Marke QWIC eröffnet die neue Fahrradsaison mit einer 5-Jahres-Garantie Aktion. Die Aktion gilt für sämtliche Modelle aus dem Katalog 2022. QWIC produziert innovative E-Bikes mit hoher handwerklicher Qualität und hochwertigen Komponenten. Mit dieser vorübergehenden Aktion unterstreicht QWIC das Vertrauen in seine Produkte.
Um die eigenen Produkte kontinuierlich zu verbessern, hat sich Brompton verpflichtet, das Feedback von Kunden konsequent zu erfassen und umzusetzen. Ende 2021 hat Brompton Bicycle einen Prozess zur Nachrüstung aller Brompton Electric-Modelle (Brompton E-Bikes) mit zwei wichtigen Design-Upgrades in Gang gesetzt, die auf Basis von Kunden-Feedback entwickelt wurden.
TENWAYS bekräftigt seine Ambition durch die Expansion vom reinen Online-Geschäft zum Retail-Handel in Europa und der Eröffnung einer Zentrale in Amsterdam.
Nach der Markteinführung der neuen Modelle Ampler Axel und Ampler Juna Anfang März, komplettiert der estnische Pedelec Hersteller sein Sortiment mit drei weiteren, komplett überarbeiteten Modellen für ein noch besseres Fahrerlebnis.
IT’S MY BIKE – eine Marke der IoT Venture GmbH – kooperiert ab sofort mit Neodrives. Die E-Bike-Marke der Alber GmbH stellt hochwertige Antriebssysteme in Deutschland her. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Albstadt in Baden-Württemberg ist auf Heckmotoren spezialisiert.
Nach jahrelangen Debatten hat die Europäische Kommission im Februar Klarheit geschaffen:
E-Bikes mit einem Seriell-Hybrid-Antrieb werden rechtlich als Fahrräder angesehen, und nicht als Autos. Auf der IAA mobility 2021 hatte auch Pendix erstmals einen solchen Antrieb vorgestellt. Neben seinen Nachrüstmotoren möchte das Zwickauer Unternehmen mit dem Pendix eDrive IN vor allem den B2B-Bereich der Lastenräder ansprechen. Doch es gibt oft noch zahreiche Fragen rund um dieses neue Antriebskonzept.
Bei den jährlichen Fiets Awards, die von der RAI Verenging organisiert werden, hat erneut ein Fahrrad mit Spanninga-Beleuchtung eine Auszeichnung gewonnen. Diesmal in der Kategorie Urban E-Bikes. Die Leuchten des Sparta d-RULE wurden von der Jury besonders für ihr Aussehen und ihre Leistung gelobt.
Wenn es um die Elektromobilität geht, dann drehen sich die Gespräche meistens um das Automobil. Das ergibt insofern Sinn, als der Verbrennungsmotor mit seinen Emissionen zu den größten Beschleunigern des Klimawandels gehört. Dass die Elektrorevolution allerdings nicht nur dem Erhalt des Planeten, so wie wir ihn heute kennen, dient, das zeigt schon seit etlichen Jahren, das Elektrofahrrad.
Bereits 14 Monate nach der Vorstellung seiner fortschrittlichen Technologie zur Antriebsunterstützung für Fahrräder hat Valeo insgesamt 14 Kunden gewonnen. Dazu gehören La Manufacture Française du Cycle (über ihre Marke Sunn), Ateliers Heritagebike, VUF Bikes, Cycleurope und FUELL. Die Technologie vereint Effizienz, Intelligenz, Komfort, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit in einer Lösung.
Dass Diensträder und Dienstwagen rechtlich gleichgestellt sind, ist seit 10 Jahren so. Und genau so lange gibt es mein-dienstrad.de, einen der Vorreiter beim Dienstrad-Leasing. Die Agentur Team Code Zero aus Berlin hat mit dem Gründer Ronald Bankowsky über Wachstum und Durststrecken, über Anfänge und Aufbrüche sowie über Deutschlands Zukunft als Fahrradland gesprochen.
Abenteuer, unvergessliche Eindrücke und neue Routen. QWIC stellt ein ganz neues E-Bike Segment vor: Die Adventure Serie. In diesem Segment präsentiert die niederländische E-Bike Marke stolz das Atlas. Ausgestattet mit den gewohnten Qualitätsmerkmalen und dem unverkennbaren QWIC Design wurde das E-Bike speziell für Nutzer/Innen entworfen, die neben festen Straßen auch uneingeschränkten Zugang zu Offroad Strecken haben möchten.
Mitmachen schützt das Klima, stärkt nachhaltige Mobilität und wird mit tollen Preisen belohnt: Die Climate Mobility Challenge der Deutschen Bahn ruft Unternehmen aller Branchen dazu auf, Best Practice-Projekte zu klimafreundlichen Mobilitätslösungen vorzustellen. Dienstradleasinganbieter JobRad ist Partner dieses Wettbewerbs, bei dem es Preise im Wert von über 120.000 Euro zu gewinnen gibt.
Die niederländische E-Bike-Marke hat mit dem Oscar-nominierten Animator Tobias Fouracre (Isle of Dogs & Corpse Bride) zusammengearbeitet, um einen charmanten Blick auf ihre diebstahlsichere Technologie zu werfen.
Die stereotypische Fahrrad-Diebesbande fährt im City Van durch die Stadt, verlädt Räder oder E-Bikes ins Fahrzeug und verschleppt sie heimlich über die Grenze. Im deutschen Steinfurt bei Münster kann ein E-Bike Diebstahl auch wie ein gewöhnlicher Ausflug mit dem Fahrrad nach Holland aussehen: Dort werden E-Bikes laut Polizei gerne mal von Einzelpersonen im Zug ins 30 km entfernte Ausland gefahren. Auch Edeltrauds HoheAcht City Bike sollte so seinen Ausflug antreten.
Nur drei Monate nach seiner Ankündigung, erreicht VanMoof mit seinem Hyperbike einen großen Meilenstein und verdeutlicht damit die enorme Nachfrage in einer bisher nicht erschlossenen Mobilitätskategorie.
Das Dienstrad ist auf der Überholspur! Viele Unternehmen bieten ihren Angestellten bereits Dienstradleasing über Leasinganbieter wie Lease a Bike als Benefit an und versprechen sich dabei nicht nur eine festere Bindung zu ihren Beschäftigten – auch das Thema Nachhaltigkeit und ein grünes Image spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wie erfolgreich die Verbindung aus Incentivierung durch Benefits und nachhaltigem Umweltbewusstsein in der Praxis und am Beispiel vom Dienstradleasing funktioniert, zeigen diese Erfahrungen von Unternehmen.
E-Damen-MTB Hardtails mit brandneuem ROBOTIC-geschweißtem Aluminiumrahmen mit Frauen-optimierter Geometrie. Luftfedergabeln von Rock Shox sind bei diesen Modellen Serie und erlauben die exakte Anpassung der Gabel an das jeweilige Körpergewicht.
Materialknappheit, steigende Rohstoffpreise und ein blockierter Suez-Kanal: 2021 hat es besonders die Fahrradbranche erwischt. Zwar steigt die Nachfrage nach Fahrrädern, vor allem nach E-Bikes, doch fehlt es weiter an Nachschub. Warum gerade die Fahrradwelt so stark betroffen ist, beschreibt Ronald Bankowsky, Geschäftsführer von mein-dienstrad in einem Namensartikel. Er erklärt, wie sich die Branche entwickeln könnte, wann wir Licht am Ende des Tunnels sehen und warum Fahrrad-Leasing trotzdem boomt.
Der Pedelec-Boom geht ungebremst weiter. Schon rund neun Millionen der E-Bikes rollten zum Jahresende 2021 über die deutschen Straßen. Und immer mehr Radlerinnen und Radler holen ihr Zweirad auch im Winter aus dem Keller. Das hilft dem Klima, hält fit und liegt im Trend. Worauf beim Winter-Radeln zu achten ist, dafür hat der Fahrradexperte Jochen Hof von DEKRA einige Tipps parat.
Die ADP Engineering GmbH hat sich zu einem freiwilligen Produktrückruf der Modelle R.X375 und R.E375 des Modelljahres 2021 entschlossen.
Zwei Jahre Entwicklungsarbeit stecken im Highlight Modell aus der E-Bike Range 2022. Das neue E Power MTC 120 Pro vereint die Technologie der Zukunft mit exklusiven Design. Als Mountaincross E-Bike kategorisiert, bietet es dem Fahrer ein grenzenloses Vergnügen auf der Straße sowie im Gelände.
Eigenständige Mobilität und Teilhabe im Alltag sowohl für körperlich behinderte Kinder als auch Erwachsene – das ist das Ziel des Forschungsprojekts "E-Handbikes", das unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Marc Siebert am Hansecampus Stade der PFH durchgeführt wird. Das Sitzsystem für das elektrisch angetriebene, dreirädrige Handbike haben Studierende entwickelt.
Das AirRay überzeugt die internationale Fachjury des German Design Awards und gewinnt in der Kategorie »Excellent Product Design«. Erst vor kurzem wurde die Kollektion aus drei Modellen auf der IAA Mobility in München erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Besondere:
Kellys E-MTB Hardtails der neuesten Generation mittels ROBOTIC-geschweißtem Rahmen in modernem Design und ultimativer Performance.
Was schenke ich Familie und Freunden zu Weihnachten? Beim Schweizer E-Bike Spezialist FLYER gibt es passend für jeden Geldbeutel tolle Geschenke für jede Wunschliste: Vom Gutschein für eine FLYER Miete, über einen E-Bike Kurs oder eine E-Romantiktour bis hin zum ganz großen Geschenk mit dem FLYER Traum E-Bike – diese Geschenke bringen viel Spaß, Genuss und Freude und sind gleichzeitig gut für Umwelt und Gesundheit.
Voller Stolz begann am Mittwoch, den 3. November, die Produktion des Carqon Cruise in der Accell-Fabrik in Heerenveen. Das Carqon Cruise ist das zweite Familien-Lastenfahrrad von Carqon und zeichnet sich durch eine neu gestaltete Box mit einem einzigartigen und geschützten Rand aus. Das Carqon Cruise hat die gleichen hochwertigen Spezifikationen wie das Carqon Classic.
Besitzt man wie Roland ein E-Bike im Wert von einem Kleinwagen, verlässt man sich besser auf die smarteste aller Fahrradsicherungen, die der Markt hergibt. Da ist sich bestimmt jeder einig. Hat man wie Roland das Pech und das teure Bike wird einem binnen 24 Stunden sogar zweimal gestohlen, wird man so schnell nicht mehr vergessen, dass es sich bei dieser Fahrradsicherung um das PowUnity BikeTrax Tracking System handelt.
Lieferprobleme bei E-Bikes sind derzeit an der Tagesordnung. Laut Hersteller jedoch nicht für QWIC, das sein gesamtes Portfolio zur Auslieferung bereithält. In Kombination mit der aktuellen 5-Jahres-Garantie-Aktion auf einen Großteil des Sortiments sind dies die idealen Vorzeichen für einen erfolgreichen Herbst 2021.
Zur Eurobike 2021 enthüllte e-Cargobike-Pionier Urban Arrow den Prototypen seiner neuesten Entwicklung. Mit dem Urban Arrow ‘Family Anniversary’ feiert das Unternehmen sein zehnjähriges Bestehen. Das in der Unternehmensgeschichte wohl exklusivste Modell, kann ab sofort bei Händlern für 7.590 Euro (UVP) vorbestellt werden.
Der norwegische Hersteller Podbike stellt sein innovatives neues E-Bike Frikar („FREE-car") vor, ein alltagstaugliches, vollständig geschlossenes Pedelec auf vier Rädern. Die Markteinführung erfolgt in Kooperation mit dem deutschen Premium-Fahrradhersteller STORCK Bicycle im Rahmen einer neuen strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.
Das VanMoof V revolutioniert die Kategorie der High-Speed Bikes mit einem, für lange Pendelstrecken optimierten Fahrrad. Markteinführung ist für Ende 2022 geplant.
Die französische E-Bike Firma Moustache Bikes hat es sich zum Ziel gemacht Räder zu entwickeln, die den Fahrer dazu verleiten das Auto lieber in der Garage zu lassen. Das Lundi 27 ist aufs wesentliche reduziert und sorgt kompromisslos dafür, dass man jeden Morgen gern aufs Fahrrad steigt.
Die Magdeburger 3D-Druck Manufaktur hat sich mit der Münchener High-Fashion Marke MCM zusammen getan und ein technologisches Meisterwerk entwickelt - das weltweit erste Luxus E-Bike aus dem 3D-Drucker.
Die Mehrheit der Kundinnen und Kunden, die sich für ein E-Bike interessieren, wollen damit auch Radsport treiben oder auf Touren gehen. Das zeigt das Nutzerverhalten im Shop von fahrrad.de, wie Deutschlands größter Bike-Onlinehändler durch den Einsatz des digitalen Kaufberaters von Neocom herausfand.
Die im Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) organisierten Hersteller und Anbieter von E-Bikes (Pedelecs) und E-Bike-Antriebssystemen sprechen sich strikt gegen jegliche Art von Manipulation an ihren Produkten aus, die die Steigerung der Leistung oder der maximalen Unterstützungsgeschwindigkeit zur Folge haben.
Während der Corona-Pandemie wurden in Deutschland vermehrt Elektrofahrräder beziehungsweise E-Bikes gekauft. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, standen zum Jahresanfang 2021 in den privaten Haushalten in Deutschland rund 1,2 Millionen und damit 20 % mehr Elektrofahrräder als im Vorjahr.
Specialized freut sich, euch das neue Turbo Tero vorstellen zu dürfen. Egal ob für Workouts, Fahrten jenseits ausgetretener Pfade und Last-Minute-Abenteuer oder aber auf dem täglichen Arbeitsweg, für schnelle Besorgungen und der Fortbewegung in der Stadt – das Turbo Tero ist dafür gebaut, jede Fahrerin und jeden Fahrer mit Leichtigkeit überall hinzubringen, egal wo das Leben sie hinführt.
Zum ökologischen Fußabdruck von Unternehmen gehören die Fortbewegungsmittel der Mitarbeiter*innen – und diese schätzen vor allem in Städten Alternativangebote oder Ergänzungen zum Auto. Zwei Drittel der Angestellten in Unternehmen erwarten von ihrem Arbeitgeber, dass er dem Klimawandel mehr Bedeutung beimisst. Lease a Bike liefert mit seinem Dienstradleasingkonzept nachhaltige Lösungen für Unternehmen und ihre Angestellten. Vom fortschrittlichen Radleasingkonzept profitieren alle Seiten – Unternehmen, Arbeitnehmer*innen und die Umwelt.
Die meisten Kundinnen und Kunden, die sich für ein E-Bike interessieren, haben keine klare Markenpräferenz. Das zeigt eine Untersuchung von fahrrad.de gemeinsam mit dem Startup Neocom, dessen digitaler Kaufberater bei Deutschlands größtem Online-Bike-Händler zum Einsatz kommt.
In Gestalt des AirRay rollt für 2022 ein neues Light-E-Mountainbike auf die Trail-Bühne, das die E-MTB-Kategorie von R Raymon um eine neue Linie erweitert. Ganz bewusst wurde für die drei Modelle nicht das stärkste Motordrehmoment und die maximale Akkukapazität gewählt, sondern darauf geachtet, die drei Säulen – Motor, Batterie und Gewicht – harmonisch zueinander auszubalancieren.
Der Schweizer E-Bike Pionier präsentierte auf der Eurobike in Friedrichshafen ein neues Allmountain E-Mountainbike und ein vielfältig einsetzbares Crossover E-Bike.
Seit 2018 gibt es das bekannte Fahrrad-Abo von Swapfiets auf dem deutschen Markt. Aktuell rollen über 75.000 Abonnenten in Deutschland auf einem blauen Vorderreifen durch die Straßen. Und immer mehr Menschen entscheiden sich für das Fahrrad als flexible und umweltfreundliche Mobilitätslösung in der Stadt. Nun will Swapfiets mit dem innovativen Power 1 den E-Bike-Boom in Deutschland weiter vorantreiben.
Anlässlich der IAA Mobility 2021 präsentiert Coboc seine Vision eines nachhaltigen E-Bike-Konzeptes von morgen: Das „Coboc Circular Concept“ überzeugt vor allem durch seine inneren Werte. Denn es setzt mit seinem zirkulären Gedanken Maßstäbe, indem es eine mehrfache Verwendung des Akkus und des Rahmens zulässt sowie bei den Verschleißteilen auf besondere Langlebigkeit setzt. So erreicht man in einem ersten Ausblick auf zukünftige Maßstäbe bei Coboc noch mehr Nachhaltigkeit durch die Reduktion der CO2-Emissionen und die Schonung von raren Ressourcen.
„Modernste E-Bikes wie von PEGASUS sind inzwischen ein selbstverständlicher und wesentlicher Baustein der Alltagsmobilität von heute – und erst recht in der Zukunft!“
Der Premium Fahrradhersteller STORCK Bicycle und die Technologie- und Digitaleinheit des Stuttgarter Sportwagenherstellers Porsche präsentieren ihr gemeinsames Innovationsprojekt Cyklær. Mit Cyklær wird eine neue Marke geschaffen, die intelligente Technologien und hochwertige Fahrradkomponenten mit einem einzigartig erneuerten Design kombiniert.
enviolo, bekannt für seine einzigartigen, stufenlosen Schaltungsprodukte wird auf der Eurobike Testfahrten ermöglichen. Die von enviolo Partnern zur Verfügung gestellten eBikes sind alle mit enviolo´s stufenlosem AUTOMATiQ System ausgestattet, welches enviolo Ende 2019 lancierte und seitdem viel positives Feedback, sowohl aus dem Markt, als auch von Partnern, erhalten hat. Die Eurobike 2021 wird die erste größere Messeveranstaltung seit dem Launch sein, welches es einem breiten Publikum ermöglichen wird die Vorteile des automatischen Schaltens selbst zu erfahren.
Mountainbiken ist toll, aber waren Sie schon einmal E‑Mountainbiken? Die elektrifizierten Mountainbikes sorgen für Fahrspaß und Abwechslung bergauf wie bergab. Nicht nur in alpinen Touristikregionen steigt die Nachfrage an, was zu Veränderungen führen kann, wie der pressedienst-fahrrad zeigt.
Rennrad fahren ist ein Sport der oft mit konkreten Leistungen, Zeiten oder Strecken in Verbindung gebracht wird. Doch das ist nicht alles. Auch wenn man allein auf dem Fahrrad sitzt, lässt sich der Sport am besten im Team genießen. Leider sind diese Erfahrungen oft von einem ausgeglichenen Leistungsverhältnis abhängig und können andernfalls gar nicht wahrgenommen werden. Moustache hingegen legt den Schwerpunkt voll und ganz auf Fahrspaß und Genuss – französisches savoir vivre eben.
Gaumenfreuden mit einem E-Bike Erlebnis kombinieren, das ist ab sofort auf Schloss Schauenstein bei Andreas Caminada möglich. Die Premium E-Bike Marke FLYER und der Schweizer Starkoch arbeiten zusammen und schaffen auf Schloss Schauenstein unvergessliche Erlebnisse, die Genuss, hohe Qualität und Lebensfreude vereinen.
Der Antriebsspezialist Pendix erweitert jetzt seine Produktpalette um einen Heckmotor. Der Pendix eDrive IN kommt dabei als Standard-Variante sowie als innovative Seriell-Hybrid-Variante auf den Markt. Der Antrieb ist ein B2B-Produkt für den Fahrrad- und Mikromobilitätsbereich. Die Zwickauer präsentieren die neue Produktlinie erstmals auf der IAA mobility in München.
S-Pedelecs werden häufig als Alternative zum Automobil eingesetzt. Deshalb setzen immer mehr Hersteller auf die schnelle Extraklasse. Zum Einsatz kommt dabei häufig das Pinion Zentralgetriebeschaltung in Kombination kraftvollen Heckmotoren. Ein Überblick über aktuell verfügbare Pinion S-Pedelecs der Hersteller Klever Mobility, Aska, Coleen und Kettler.
Die Berliner eBike-Sparte von Brose baut ihr eBike-System weiter aus. Mit der Brose eBike App gibt es nun eine digitale Lösung mit echtem Mehrwert für alle Kunden. Sie unterstützt eBike-Nutzer durch Features wie individuelle Ansichten, Unterstützungsstufen und Live-Fahrdaten. Und das sowohl während der Fahrt als auch danach.
Es gibt viele eBikes auf dem Markt, warum sollte man BZEN wählen?
Um laut Hersteller ein paar Gründe zu nennen: Das BZEN (Abkürzung für „be Zen“) Urban Bike ist mit 15 Kilogramm sehr leicht. Man kann es wie ein herkömmliches Bike auch leicht ein paar Schritte
tragen und fühlt sich beim Manövrieren des Fahrrads stets gut ausbalanciert. Diese eBikes sehen aus wie klassische Fahrräder, sind jedoch mit modernster Elektronik ausgerüstet.
Zwei Jahre nach ihrer Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr sind E-Scooter aus vielen Großstädten nicht mehr wegzudenken. Die Fahrt mit einem Elektro-Roller ist allerdings nicht ganz ungefährlich, wie eine vorläufige Auswertung des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2020 zeigt. Bei den bundesweit erfassten 2.155 Unfällen mit Personenschaden wurden fünf Menschen getötet, 386 schwer und 1.907 leicht verletzt.
Die Fahrradbranche in Deutschland hat ein Luxusproblem: Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot. Es kommt zu Lieferengpässen. Dadurch stehen auch kaufwillige Kunden vor einem Problem, denn wer aktuell ein E-Bike kaufen will, muss sich auf Wartezeiten von bis zu sechs Monaten einstellen. Eine clevere und schnelle Alternative um sofort ein E-Bike nutzen zu können, sind E-Bike-Abo-Modelle. Kunden mieten sich hierbei ein E-Bike für drei bis 18 Monate.
Mit 1,95 Millionen verkauften E-Bikes war 2020 laut Statista ein Rekordjahr für den E-Bike-Handel in Deutschland: Noch nie wurden so viele E-Bikes verkauft. Die E-Bike-Studie von Wertgarantie zeigt, dass auch die Schadenfälle leicht zugenommen haben, obwohl E-Bike-Besitzer 2020 im Vergleich zum Vorjahr seltener gefahren sind. Technische Defekte sind dabei immer noch die häufigste Schadenursache.
Eigenständige Mobilität und Teilhabe im Alltag sowohl für körperlich behinderte Kinder als auch Erwachsene – das ist das Ziel des Projekts "E-Handbikes", das unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Marc Siebert am Hansecampus Stade der PFH durchgeführt wird. Am Lehrstuhl "Technologie der Faserverbundwerkstoffe" wird dazu ein elektrisch angetriebenes, dreirädriges Handbike entwickelt.
Der Schweizer E-Bike Pionier bringt auf der Basis eines komplett neuen, markant designten und ausgesprochen stabilen Rahmens ein Crossover eBike und ein Hardtail eMTB auf den Markt. Die neuen FLYER Goroc2 und Uproc2 sind mit der neuen Generation des Technologiepakets FIT 2.0 ausgerüstet, das mit einem neuen Antrieb, neuem Akkudesign, neuen Displays und einer mobilen App überzeugt.
Die Antriebe von maxon sind im NASA-Helikopter auf dem Mars geflogen und lassen nun Fahrradfahrer abheben. Nach einer mehrjährigen Entwicklungszeit präsentiert das Unternehmen den BIKEDRIVE Air – ein leichtes und unsichtbares E-Bike System bestehend aus Mittelmotor, integrierter Batterie und Bedienelement. Damit lassen sich leichteste Rennräder, Gravel- und Urban-Bikes oder MTBs bauen. Erste Zweiräder von Kunden kommen noch dieses Jahr auf den Markt.
Klein, leicht und anpassungsfähig: Blubrake ABS G2, die zweite Generation des Antiblockiersystems mit Abhebeschutz für E-Bikes, markiert einen weiteren Fortschritt bei der Entwicklung von Technologien für Bremssysteme von Elektroleichtfahrzeugen. Für ein neues Bremserlebnis im Zeichen der Sicherheit.
Auch E‑Bikes sind nicht vor Reparaturen oder dem Tausch von Verschleißteilen gefeit. Schlauch wechseln, neue Griffe montieren, Bremsbeläge erneuern – viele dieser kleinen Arbeiten können zuhause erledigt werden. Aber Vorsicht: Einige Bauteile darf man nicht einfach nach Gusto austauschen. Bei manchen Umbauten kann schlimmstenfalls die Gewährleistung der Hersteller oder gar der Versicherungsschutz verloren gehen. Wer beim Austausch auf Originalteile setzt, ist auf der sicheren Seite. Der pressedienst-fahrrad erklärt, worauf man achten muss.
Wie stellt sich bike-energy ein gelungenes Tourismusprojekt vor? Eine namhafte Tourismusregion kommt auf sie zu und investiert in umfassende E-Ladeinfrastruktur. Und warum macht die Region das? Weil sie erkannt hat, welch großes Potenzial in der E-Bike Szene und in dem Ausbau von Ladeinfrastruktur steckt. So wie Zell am See-Kaprun, eine der namhaftesten Tourismusregionen Österreichs.
Zwei Mobilitäts-Pioniere bündeln ihre Kräfte: Die Kölner Fleetpool Group, Marktführer im Bereich volldigitaler Auto-Abos, bietet in einer strategischen Partnerschaft mit der Rebike Mobility GmbH ab sofort Abos für Elektrofahrräder zu Vorzugskonditionen an – ein Novum in der Branche.
Mit der zweiten Generation des Fixie Inc. Backspin bringt fahrrad.de das Beste aus Single-Speed und E-Bike zusammen – reduziert auf das Wesentliche und noch stärker als der Vorgänger. Keine Kabel oder sichtbare Displays stören den reduzierten urbanen Style. Mit weniger als 13,5 kg ist das Backspin trotz E-Antrieb leichter als viele Citybikes ohne Motor – und damit der perfekte Begleiter fürs Commuten in der Stadt oder Ausflüge am Wochenende.
„Das wird ein Super-Sommer“, sagte Karl Lauterbach kürzlich im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Gemeint hat der SPD-Gesundheitsexperte zwar das absehbare Ende der Corona-Einschränkungen, das Zitat könnte aber durchaus auch als Prognose für das E-Mountainbike-Jahr 2021 und das Messe-Highlight der Bike-Szene, die Eurobike vom 1. bis 4. September in Friedrichshafen, verstanden werden.
Flexibel, praktisch und umweltfreundlich – Fahrräder und Lastenräder mit elektrischer Unterstützung sowie elektrische Motorroller bieten Fahrspaß und erleichtern den Alltag. Wer die hohen Investitionskosten ins eigene Fahrzeug scheut, unplanbare Wartungs- und Reparaturkosten vermeiden will und flexibel von Monat zu Monat planen möchte, dem bietet die NATURSTROM-Tochter Green Moves nun hochwertige elektrische Zweiräder im monatlichen Abo an.
Magenta meets green. Company Bike und Deutsche Telekom kooperieren für noch mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität – um möglichst viele weitere Telekom-Mitarbeiter*innen zu motivieren, Dienstfahrräder per Gehaltsumwandlung (GU) zu leasen.
Scotsman, eine Scooter-Marke aus dem Silicon Valley, stellt heute ihr Flaggschiff vor – den ersten E-Scooter aus dem 3D-Drucker mit einem stoßfesten Unibody-Kohlefaserrahmen.
Moët Hennessy steht für Exzellenz, Kreativität und Innovation. Nun geht der Weltmarktführer für Luxusweine und -spirituosen den nächsten zukunftsweisenden Schritt: Gemeinsam mit Deutsche Dienstrad, einem der führenden Dienstrad-Leasing Anbieter in Deutschland, bietet Moët Hennessy allen Mitarbeiter*innen Fahrräder und eBikes ab sofort bis zu 40 Prozent günstiger an. Damit ermöglichen Moët Hennessy und Deutsche Dienstrad einen erschwinglichen Zugang zur E-Mobilität und treiben aktiv die Mobilitätswende und Emissionsreduktion in Deutschland voran.
Für die hartgesottenen Radler ist das ganze Jahr über Saison – für alle anderen beginnt sie jetzt mit den warmen Tagen. Und wie die aktuellen Zahlen des Fahrrad-Industrie-Verbands belegen, werden in diesem Jahr mehr E-Bikes auf deutschen Straßen unterwegs sein als jemals zuvor. Doch gerade bei den Akkus scheidet sich Spreu vom Weizen – da gibt es bei der Sicherheit einiges zu beachten:
Lange Zeit war der GPS-Tracker für E-Bikes mit Yamaha-Motoren nicht verfügbar. Jetzt ist BikeTrax für Yamaha weiterentwickelt und ab sofort bei allen BikeTrax Fachhändlern und im PowUnity Online-Shop erhältlich.
Mit einem Online-Vergleichsportal erleichtert Brose den Endkunden künftig die Suche nach einem passenden Brose E-Bike. Der E-Bike-Finder findet mit Hilfe eines innovativen Filter-Assistenten, das E-Bike, das zu den Bedürfnissen des Kunden am besten passt. Zum Start sind schon über 200 Fahrradmodelle verfügbar – weitere folgen. Auch alle Hersteller, die auf Brose Antriebe setzen, profitieren so von einer erhöhten Sichtbarkeit.
Immer mehr Deutsche, die noch kein E-Bike besitzen, können sich vorstellen, sich eines anzuschaffen. Das belegt eine aktuelle, repräsentative Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Appinio im Auftrag der Rebike Mobility GmbH. Demnach planen Zwei Drittel (64,5 Prozent) der Deutschen die Anschaffung eines Elektrofahrrads.
Polini Motori revolutioniert das Konzept der Unterstützung beim Pedalieren und präsentiert den neuen Polini E-P3+ Motor für E-Bikes. Ein innovativer "last generation"-Motor mit dem "+" (PLUS), um damit die Neuheit und den wichtigen Schritt nach vorne zu unterstreichen, der, dank der unendlichen Analyse, der Studie und des Engagements bei der Entwicklung, immer auf der Suche nach besserer Leistung, geschehen ist.
In den Beneluxländern und der Schweiz sind die schnellen S-Pedelecs oder E-Bike 45 seit Jahren eine beliebte Mobilitätsalternative vor allem für Pendler. Gerade in Corona-Zeiten wächst die Beliebtheit der modernen E-Bikes, bei denen der Motor bis zu 45 km/h unterstützen darf. Denn gerade für längere Distanzen ist die schnelle Klasse geradezu ideal als gesunder Ersatz für Auto, Bus und Bahn geeignet.
Leistungsstarke E-Bikes als echte Auto-Alternative, darauf hat sich Klever Mobility, Tochter der KYMCO Unternehmensgruppe seit Jahren spezialisiert. Mit dem neuen Spitzenmodell Klever X Alpha 45 setzt das Unternehmen jetzt ein Ausrufezeichen im wachsenden Markt der schnellen E-Bike 45-Klasse (S-Pedelec mit Motorunterstützung bis 45 km/h).
Bereits seit 2019 bietet der ADAC seinen Mitgliedern über ADAC e-Ride elektrisch betriebene Zweiräder zu attraktiven Mitgliederkonditionen im Abo oder zum Kauf an. Nun wird das Angebot um junge gebrauchte Premium-E-Bikes der Rebike Mobility GmbH erweitert. Beide Parteien haben dazu eine strategische Kooperation vereinbart.
Aufgrund der Corona-Pandemie setzen immer mehr Städte und lokale Unternehmen auf den Einsatz von Lieferdiensten. Um dabei die Umwelt zu schonen, den Stadtverkehr zu verschlanken und einen individuellen Service anzubieten, werden dafür vermehrt nachhaltige Verkehrslösungen eingebunden. So auch citkars Loadster, der jetzt in zwei weiteren Städten in Nordrhein-Westfalen unterwegs ist.
Seit dem 8. April können sich (Fahrrad-)Kuriere, Handwerker und Abenteurer mit dem Carqon Flatbed auf den Weg machen. Ein neuer Allrounder in der Carqon-Familie mit einer multifunktional beladbaren Transportplattform. Dieses leichtgängig lenkbare Elektro-Lastenfahrrad ist die Lösung für jeden Unternehmer, der Wendigkeit in der Stadt sucht und etwas umweltfreundlich von A nach B transportieren möchte.
Brompton Bicycle launcht eine eigens entwickelte iOS-App, um das ikonische Brompton Electric via Bluetooth mit dem eigenen iPhone zu verbinden. So lässt sich das Faltradoriginal mit Vorderradantriebsunterstützung smart & easy über das Handydisplay bedienen. Android-User können Ende des Jahres mit einer App-Version rechnen.
Der Pedelec-Boom geht in eine neue Runde. Im Corona-Jahr 2020 erhielt der Absatz von Elektrofahrrädern neuen Schub. Die Zweiradhändler brachten 1,95 Millionen Pedelecs an Frau und Mann und schraubten den Bestand der Fahrräder mit elektrischem Rückenwind in Deutschland auf insgesamt 7,1 Millionen. Schattenseite dieser Entwicklung: Mit der Beliebtheit der Elektro-Fahrräder gehen auch die Unfallzahlen nach oben.
Der Stadtverkehr ist inzwischen für 40% der CO2-Emissionen verantwortlich. Mehr als 70% der EU-Bevölkerung wohnt in Städten, daher findet auch der Verkehr größtenteils innerstädtisch statt – sei es die Fahrt zur Arbeit, der Schulweg, der Einkauf, oder der Lieferverkehr wie, zum Beispiel, die wachsende Zahl von E-Commerce Paketlieferungen. Der steigende Bedarf an städtischer Mobilität hat eine unhaltbare Situation geschaffen: Lärm, Staus und Luftverschmutzung.
Das eBike erobert die Fahrradmobilität. Nur welches Modell erfüllt am besten die Bedürfnisse? Der eBike-Spezialist Leon Cycle hat dazu zehn Tipps erarbeitet, um sicher in die elektrische Fahrradwelt einzusteigen.
Kunden achten beim Konsum auf Qualität als auch auf Nachhaltigkeit. Höchste Zeit also, einen Blick auf die Öko-Bilanz des eBikes zu werfen und zu ermitteln, welche Variante die Umweltschonendste ist.
Das Radfahren ist sicherer geworden. Das erklärt der Zweirad Industrieverband ZIV, der dazu Zahlen des Statistischen Bundesamts ausgewertet hat. Während die Anzahl der tödlich verunglückten RadfahrerInnen seit 2018 konstant bleibt, ist die Kilometerleistung pro Rad und Jahr und etwa 30 Prozent gestiegen.
Mit dem Tesoro Neo X Speed findet sich wieder ein S-Pedelec im Cannondale Produktprogramm, welches auf der erfolgreichen und bewährten Tesoro Neo X Plattform basiert. Damit vergrößert Cannondale sein bereits breites Sortiment im Bereich Mobility-Bikes, welches zuletzt mit dem Mavaro Neo und Adventure Neo um zwei Plattformen angereichert wurde. Dies unterstreicht die Bestrebungen Cannondales, eine Marke nicht nur für Athleten und Freizeitsportler zu sein.
E-Bikes sind nicht aufzuhalten – das zeigen die aktuellen Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) mehr als deutlich: 2020 wurden allein in Deutschland 43,4 Prozent mehr E-Bikes verkauft als noch im Vorjahr. Der Trend geht zudem hin zu qualitativ hochwertigen Bikes. Vor allem im urbanen Verkehr werden Fahrräder immer beliebter. Addiert man beide Trends, landet man automatisch beim Brompton Electric, der elektrischen Variante des Londoner Originals.
Über sieben Millionen E‑Bikes sind mittlerweile in Deutschland unterwegs. Die elektrifizierten Räder halten Radfahrende und Markt in Schwung. Aber wie funktioniert die Technik eines E‑Bike-Antriebes? Der pressedienst-fahrrad gibt einen Überblick und erklärt, warum das E‑Bike so beliebt ist.