Zur neuen Fahrradsaison gibt es jetzt eine neue App: Biketour.Guide. Fahrradfahrer können damit Touren planen und interessante Orte und Ziele entdecken. Ganz individuell, direkt vom Startpunkt aus. Die App funktioniert präziser als andere Navigationstools, da sie speziell für Radfahrer entwickelt wurde.
Das Oldenburger Unternehmen mein-dienstrad.de hat einen neuen Vertriebschef für KMU. Ralf Brumm kann man getrost als Urgestein der Mobilitätsbranche bezeichnen - seit mehr als 30 Jahren sorgt er dafür, dass Menschen mobil werden oder bleiben.
Nach jahrelangen Debatten hat die Europäische Kommission im Februar Klarheit geschaffen: E-Bikes mit einem Seriell-Hybrid-Antrieb werden rechtlich als Fahrräder angesehen, und nicht als Autos. Auf der IAA mobility 2021 hatte auch Pendix erstmals einen solchen Antrieb vorgestellt. Neben seinen Nachrüstmotoren möchte das Zwickauer Unternehmen mit dem Pendix eDrive IN vor allem den B2B-Bereich der Lastenräder ansprechen. Doch es gibt oft noch zahreiche Fragen rund um dieses neue Antriebskonzept.
Dass Diensträder und Dienstwagen rechtlich gleichgestellt sind, ist seit 10 Jahren so. Und genau so lange gibt es mein-dienstrad.de, einen der Vorreiter beim Dienstrad-Leasing. Die Agentur Team Code Zero aus Berlin hat mit dem Gründer Ronald Bankowsky über Wachstum und Durststrecken, über Anfänge und Aufbrüche sowie über Deutschlands Zukunft als Fahrradland gesprochen.
Pendix, der Marktführer für elektrische Fahrrad-Nachrüstantriebe, kann erneut auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Zwickauer Unternehmen hat im abgelaufenen Jahr einen neuen Heckmotor vorgestellt, seinen Umsatz erhöht und die Präsenz auf internationalen Märkten verstärkt.
2022 soll der Erfolgskurs fortgesetzt werden.
Durch Corona haben viele Menschen den Urlaub in Deutschland für sich entdeckt. Radreisen liegen dabei schon länger im Trend, und auch Wohnmobile werden immer beliebter - nie war die Zahl der Neuanmeldungen höher. Wer beides kombinieren möchte, sollte sich für einen entspannten Urlaub aber gut vorbereiten. Monika und Jürgen aus Sachsen machen bereits seit 30 Jahren Urlaub mit dem Wohnwagen und ihren Fahrrädern.
Materialknappheit, steigende Rohstoffpreise und ein blockierter Suez-Kanal: 2021 hat es besonders die Fahrradbranche erwischt. Zwar steigt die Nachfrage nach Fahrrädern, vor allem nach E-Bikes, doch fehlt es weiter an Nachschub. Warum gerade die Fahrradwelt so stark betroffen ist, beschreibt Ronald Bankowsky, Geschäftsführer von mein-dienstrad.de in einem Namensartikel.
Mein-dienstrad.de, einer der führenden Anbieter im Bereich Dienstradleasing, blickt auf sein erfolgreichstes Jahr zurück. Trotz Pandemie, Lockdown und Homeoffice konnte das niedersächsische Unternehmen seine Umsatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Besonders E-Bikes gehörten 2021 zu den gefragtesten Fahrrädern der Leasing-Partner.
Der Leasing-Anbieter mein-dienstrad.de unterstützt das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft und gehört zu den ersten Unterzeichnern, die sich für eine flexible und klimagerechte Fortbewegung einsetzen. Zum Start der IAA mobility hat das Bündnis, das aus zahlreichen Verbänden und Unternehmen besteht, jetzt ein Positionspapier veröffentlicht.
Zahlreiche Unternehmen, Behörden, Kommunen und Selbstständige haben sich in den letzten Jahren bereits für das Dienstrad-Modell entschieden. Und doch gibt es noch immer Missverständnisse bei den Verantwortlichen - oft aufgrund fehlender oder falsch verstandener Informationen. Die Beschränkungen auf Video- oder Telefonkonferenzen während der Corona-Zeit haben das Problem noch verschärft.