Artikel mit dem Tag "Team Code Zero"



E-Antrieb für Räder: Swytch erweitert Produktpalette
Swytch Technology erweitert seine Produktpalette nun mit einem neuen, vereinfachten E-Bike-Nachrüstsystem - Swytch GO. Um mehr Menschen den Einstieg in die Elektromobilität zu ermöglichen, haben die Ingenieure von Swytch die Produktionskosten reduzieren können. Wer an einer Umfrage teilnimmt, kann das neue System früher und mit Rabatt vorbestellen.
Nachrüstantrieb von Swytch gewinnt Red-Dot-Award
Das E-Bike Nachrüstsystem Swytch Bike hat einen Red-Dot-Design-Award 2023 für Product Design im Bereich Fahrrad gewonnen. Für das Londoner Unternehmen Swytch Technology ist es bereits der dritte Design-Award, den sie für ihren Antrieb erhalten.

Swytch senkt die Preise und beschleunigt Lieferzeiten
Das Londoner Unternehmen Swytch Technology hat das Verkaufsmodell für sein E-Bike-Nachrüstsystem Swytch Bike jetzt auch für Kunden in Deutschland und Österreich erweitert und vereinfacht. Swytch reagiert damit auf die gestiegene Nachfrage seit der Einführung der dritten Version des Swytch-Kits im September 2022. Zudem hat das Unternehmen seine Verkaufspreise reduziert.
Pendix präsentiert neuen Motor auf der Eurobike
Auf der diesjährigen Eurobike wird der Antriebsspezialist Pendix erstmals seinen neuen Mittelmotor inklusive Getriebe vorstellen: den Pendix gDrive. Die Zwickauer haben bei der Entwicklung die Nachhaltigkeit in den Fokus genommen. Durch den modular aufgebauten Antrieb lassen sich bei Bedarf einzelne Bauteile ersetzen, was eine kosteneffiziente und ressourcenschonende Nutzung des Systems ermöglicht.

Swytch Bike mit internationalem Design-Award ausgezeichnet
Im Rahmen der Taipei Cycle Show wurden jetzt die Taipei Cycle Design and Innovation Awards verliehen. Zu den sieben Gewinnern der höchsten Kategorie, den Gold-Awards, zählt Swytch Technology, das für sein Fahrrad-Nachrüstsystem Swytch Bike ausgezeichnet wurde.
Zwickau: Perspektiven für den Fachkräftemangel
Deutschland sucht händeringend nach Fachkräften. Doch eine aktuelle Studie der OECD zeigt, dass die Bundesrepublik für internationale Arbeitskräfte immer unattraktiver wird. In Zwickau gibt es deshalb jetzt das Welcome Center, das den Zugezogenen von der Wohnungs- und Jobsuche bis zum Sprachkurs und vielem mehr unter die Arme greift.

Swytch Bike: Innovatives Nachrüstsystem mit cleverem Verkaufsmodell
Nachdem sich Swytch Bike bereits erfolgreich auf dem britischen und amerikanischen Markt etablieren konnte, möchte das Londoner Unternehmen jetzt auch hierzulande durchstarten und den Fokus verstärkt auf die deutschsprachigen Länder richten. Dafür haben die Antriebsspezialisten eines der weltweit leichtesten motorisierten Nachrüstsysteme entwickelt, das in wenigen Schritten aus nahezu jedem Fahrrad ein E-Bike macht. Die neueste Version ist seit Ende 2022 erhältlich.
Pendix weiter auf Erfolgskurs
2022 war für den Antriebsspezialisten Pendix voller Highlights: Im Sommer konnte das Fachpublikum auf der Eurobike erstmals selbst mit dem neuen B2B-Antrieb Pendix eDrive IN fahren. Der Umsatz erreichte einen neuen Rekord im zweistelligen Millionenbereich. Im Oktober kam es zum Einstieg der Johnson Electric-Gruppe als strategischer Gesellschafter. Und das zur Pendix-Gruppe gehörende Unternehmen VSC Bike hat sein Sortiment an Lastenrädern starkt erweitert.

Ronald Bankowsky — Verkehrswende nur ein Lippenbekenntnis?
Am Donnerstag wurde der Bundeshaushalt für 2023 verabschiedet. Um die Klimaziele zu erreichen und zur Förderung des Radverkehrs, hätten die Verkehrsminister der Länder eine Milliarde Euro pro Jahr gebraucht - bekommen haben sie nur rund die Hälfte. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Mittel sogar gekürzt, obwohl überall die Kosten steigen - besonders beim Bau.
INTERVIEW: Fahrräder und Qualität - wohin geht die Reise?
Fahrräder werden immer vielfältiger, die Technik dahinter immer komplexer. Das gilt auch für die günstigen Bikes. Wer sich mit "Made in Germany" als Qualitätsmerkmal auf der sicheren Seite fühlt, muss lange suchen. Was sind die heutigen Qualitätsmerkmale, und wohin entwickelt sich die Fahrradbranche?

Mehr anzeigen