Sehen und Gesehenwerden spielen für die Verkehrssicherheit eine ganz entscheidende Rolle. Deshalb ist das Thema Lichttechnik am Fahrrad besonders wichtig – nicht zuletzt in der dunklen Jahreszeit: Im Herbst und Winter findet der Großteil des täglichen Berufsverkehrs in der Dämmerung und bei Dunkelheit statt.
Die Akkus von Pedelecs sind Hightech-Produkte, in denen 40- bis 50-mal so viel Energie steckt wie in einer Smartphone-Batterie. „Daran sollte man beim Umgang mit den Energiespeichern denken und sie entsprechend sorgfältig behandeln“, erinnert Jochen Hof, Sachverständiger bei DEKRA.
Abnutzung ist der häufigste Schadenverursacher an Fahrrad und E-Bike: Rund 42 Prozent aller Schadenerfahrungen sind auf Verschleiß zurückzuführen, findet eine aktuelle Studie des Versicherers Wertgarantie. Mit einem überraschend hohen Anteil weisen auch neuwertige Bikes Verschleißschäden auf.
Dass stark alkoholisiertes Fahrradfahren nicht nur aus Sicherheitsgründen keine gute Idee, sondern gesetzlich auch verboten ist, wird den meisten bekannt sein. Ähnliches gilt für den Umstand, dass das Fahren mit dem Rad einer liberaleren Promillegrenze unterliegt, im Gegensatz zum Fahren mit einem Auto, Motorrad oder E-Roller. Detailwissen über die Kombination aus Fahrradfahren und Alkoholkonsum aber fehlt vielen.
Was tun bei einem "Platten"? Die Reifenreparatur-Experten von REMA TIP TOP empfehlen, defekte Schläuche zu
reparieren, statt diese vorschnell zu entsorgen. REMA TIP TOP entwickelt seit über 100 Jahren hochwertige Produkte für die Reparatur von Fahrradreifen und zeigt in seinem neuen Video, wie die Reparatur einfach und schnell gelingt.
Für viele Kinder beginnt bald das erste Schuljahr mit allen seinen Herausforderungen. Neue Orte, neue Menschen, ein neuer Tagesablauf. Die Eltern haben sich bemüht, alles gut zu organisieren. Die Oma oder eine Nachbarin holt und bringt das Kind zur Schule. Doch eines Tages haben beide keine Zeit oder die Schule ist früher aus oder etwas anderes Unerwartetes geschieht: Das Schulkind muss sich allein auf den Heimweg machen.
Ein Elektrofahrrad ist eine umweltfreundliche und praktische Alternative zum Auto oder zum öffentlichen Verkehr. Aber wie wählt man das richtige Modell aus? Es gibt viele Faktoren, die man berücksichtigen sollte, bevor man sich für ein E-Bike entscheidet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 Kriterien vor, die Ihnen helfen können, das passende Elektrofahrrad für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Ferienzeit ist Reisezeit – und wer dabei etwas für die eigene Fitness und das Klima tun möchte, fährt am besten mit dem Rad in den Urlaub. Damit auch auf längeren Touren alles rund läuft, gibt der VCD Tipps für die Vorbereitung, die Fahrradmitnahme in der Bahn und informiert über die Fahrrad-Versicherungen der VCD Service GmbH.
Fast zwei Drittel der Deutschen, die ein Fahrrad besitzen, haben auch einen Helm. Davon geben mehr als die Hälfte an, dass sie ihn grundsätzlich immer beim Fahrradfahren tragen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos.
Wer ein Fahrrad besitzt, sollte darauf achten, dass es immer in einem einwandfreien technischen Zustand ist. Fast zwei Drittel der Deutschen bringen ihre Fahrräder allerdings nicht regelmäßig zum Service in einen Fachbetrieb. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos.