Artikel mit dem Tag "Service"



Ein tödlicher Cocktail: Wie eine ungünstige Schweißnaht zum Millionen-Rückruf bei Cowboy führt
Der belgische Pedelec-Hersteller Cowboy ruft sein Tiefeinsteiger-Modell C4 ST (Edition MR) zurück. Grund sind potenziell gefährliche Ermüdungsrisse am Rahmen, die nach rund 2.500 Kilometern auftreten und zu einem plötzlichen, katastrophalen Rahmenbruch führen können. Der Fall wirft ein grelles Licht auf eine kritische Schwachstelle in der Qualitätssicherung vieler Hersteller: die unzureichende Prüfung des fahrbereiten Gesamtprodukts.
Achtung Lebensgefahr! Fehlerhaft montierte Schnellspanner als Sicherheitsrisiko
Ein aktueller Vorfall aus der Fahrradpraxis lässt aufhorchen und sorgt für ernste Bedenken: Ein Vorderrad-Schnellspanner wurde in einer Weise montiert, die seine Klemmkraft nicht wie vorgesehen entfaltet. Dieser sicherheitstechnische Fauxpas birgt potenziell dramatische Folgen und wirft ein Schlaglicht auf gravierende Mängel in der Fahrradwartung und -montage.
Hitzestress für E-Bike-Akkus: So schützt du die Lebensdauer deiner Batterie
Der Sommer lockt mit sonnigen Tagen und langen Touren – perfekt für das E-Bike. Doch während wir die Wärme genießen, leidet ein zentrales Bauteil unseres elektrischen Drahtesels oft still und heimlich: der Akku. Insbesondere Lithium-Ionen-Akkus, das Herzstück moderner Pedelecs, reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Wer hier nicht aufpasst, riskiert nicht nur eine verkürzte Lebensdauer, sondern auch eine geminderte Performance seiner teuren Energiequelle.
Digitales Fahrtechniktraining mit der SAGLY App: Ergänzung oder Alternative zum klassischen Kurs?
Das Erlernen und Verbessern der Mountainbike-Fahrtechnik galt lange als Domäne der Präsenzkurse, die als Goldstandard in diesem Bereich etabliert sind. Doch nun erhalten diese traditionellen Angebote Konkurrenz durch ein neues, digitales Produkt: Die bereits bekannte SAGLY App hat ihr Repertoire erweitert und bietet seit April ein umfassendes Fahrtechniktraining für iOS und Android an.
Pumptrack-Boom in Deutschland: Neue Bewegungsräume und die Rückkehr des Dirtbikes
Deutschland erlebt einen wahren Pumptrack-Boom. Rundkurse aus Wellen, Steilkurven und Sprüngen erobern immer mehr Städte und Gemeinden und gelten als vielseitigste Sport- und Bewegungsanlage unserer Zeit.
Entdecke Brilons Trails neu: Geführte E-MTB-Touren mit Profi Marc Brodesser & Liquid Life – Jetzt buchen!
Mountainbike-Fans aufgepasst! Das Sauerland lockt mit einem neuen Highlight: Liquid Life bietet ab sofort jeden Freitag und Samstag geführte MTB- und E-MTB-Touren auf dem Trailground Brilon an. Das Besondere: Ihr werdet von niemand Geringerem als E-MTB-Profi und Fahrtechnik-Coach Marc Brodesser persönlich begleitet! Ein Muss für alle, die ihr Fahrkönnen verbessern, die Natur genießen und unvergessliche Stunden auf dem Bike erleben möchten.
"Never Shift Again": Enviolo revolutioniert Kommunikation für automatische Schaltung mit dem "Pedal Professor"
nviolo, der führende Anbieter stufenloser Nabenschaltungen, präsentierte auf der vergangenen Eurobike 2025 einen mutigen und zugleich humorvollen neuen Kommunikationsansatz: "Never Shift Again".
Effektive Strategien für Radfahrer für maximale Leistung
Eine ausgewogene Ernährung und ein gezieltes Training sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Radfahrern. Energiegetränke können helfen, die benötigte Energie während langer Fahrten bereitzustellen. Doch wie kombiniert man diese Elemente optimal, ohne den Körper zu überlasten?
bike-components startet digitale Plattform „Part Scout“ für Mountainbike-Ersatzteile
Das Unternehmen bike-components hat gemeinsam mit dem MTB-Experten Ludwig Döhl die digitale Plattform Part Scout ins Leben gerufen. Ziel des neuen Angebots ist es, die Suche nach passenden Ersatzteilen für Mountainbikes (MTB) und E-Mountainbikes (E-MTB) deutlich zu vereinfachen.
Fahrraddiebstahl im Fokus: Wie sich Radfahrende effektiv schützen können – und warum Leasing eine smarte Option ist
Die wachsende Beliebtheit des Fahrrads als umweltfreundliches und gesundes Verkehrsmittel hat eine Kehrseite: Die Zahl der Fahrraddiebstähle steigt kontinuierlich an. Im Jahr 2024 wurden der Polizei bundesweit 246.000 Fahrraddiebstähle gemeldet, wobei die Dunkelziffer weitaus höher liegen dürfte.

Mehr anzeigen